Zusammenfassung
Nur durch eine beanspruchungsgerechte Auslegung der Klebverbindung kann die Leistungsfähigkeit zum Beispiel von faserverstärkten Kunststoff-Bauteilen voll ausgenutzt werden. Wichtige Einflussgrößen, die beachtet werden müssen, sind z. B. die Faserarchitektur und -orientierung sowie die Wahl eines geeigneten Klebstoffsystems.
Die Verkleidung von Stahlrahmen mit Schubfeldern aus Faserverbundkunststoffen ist im Automobil-, im Nutzfahrzeugbau und im Schienenfahrzeugbau eine kosteneffiziente Möglichkeit, leichte und zugleich hochfeste Strukturen zu konstruieren. Eine Herausforderung dabei ist aber, die Materialien mit unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten so zu verbinden, dass Relativverschiebungen ausgeglichen werden können.