2021 | OriginalPaper | Chapter
Hint
Swipe to navigate through the chapters of this book
Published in:
Handbuch Europarecht
In Art. 107 Abs. 2 und Abs. 3 AEUV ist ein Katalog von Ausnahmebestimmungen enthalten, der abschließend ist. Dabei differenziert der Vertrag zwischen zwingenden und fakultativen Ausnahmen. Liegt einer der in Art. 107 Abs. 2 AEUV genannten Tatbestände vor, so sind die insoweit gewährten Beihilfen bereits von Vertrags wegen mit dem Binnenmarkt vereinbar. Art. 107 Abs. 3 AEUV enthält dagegen Tatbestände, in denen die Kommission Beihilfen für zulässig erklären kann. Die Genehmigung dieser Beihilfen ist insoweit in das Ermessen der Kommission gestellt. Von großer praktischer Bedeutung sind hierbei die Tatbestände, die wirtschaftliche Gründe für die ausnahmsweise Zulässigkeit von Beihilfen umschreiben (Art. 107 Abs. 3 lit. a)–c) AEUV).
Please log in to get access to this content
To get access to this content you need the following product:
Advertisement
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
571
572
573
574
575
576
577
578
579
580
581
582
583
584
585
586
587
588
589
590
591
592
593
594
595
596
597
598
599
600
601
602
603
604
605
606
607
608
609
610
611
612
613
614
615
616
617
618
619
620
621
622
623
624
625
626
627
628
629
630
631
632
633
634
635
636
637
638
639
640
641
642
643
644
645
646
647
648
649
650
651
652
653
654
655
656
657
658
659
660
661
662
663
664
665
666
667
668
669
670
671
672
673
674
675
676
677
678
679
680
681
682
683
684
685
686
687
688
689
690
691
692
693
694
695
696
697
698
699
700
701
702
703
704
705
706
707
708
709
710
711
712
713
714
715
716
717
718
719
720
721
722
723
724
725
726
727
728
729
730
731
732
733
734
735
736
737
738
739
740
741
742
743
744
745
746
747
748
749
750
751
752
753
754
755
756
757
758
759
760
761
762
763
764
765
766
767
768
769
770
771
772
773
774
775
776
777
778
779
780
781
782
783
784
785
786
787
788
789
790
791
792
793
794
795
796
797
798
799
800
801
802
803
804
805
806
807
808
809
810
811
812
813
814
815
816
817
818
819
820
821
822
823
824
825
826
827
828
829
830
831
832
833
834
835
836
837
838
839
840
841
842
843
844
845
846
847
848
849
850
851
852
853
854
855
856
857
858
859
860
861
862
863
864
865
866
867
868
869
870
871
872
873
874
875
876
877
878
879
880
881
882
883
884
885
886
887
888
889
890
891
892
893
894
895
896
897
898
899
900
901
902
903
904
905
906
907
908
909
910
911
912
913
914
915
916
917
918
919
920
921
922
923
924
925
926
927
928
929
930
931
932
933
934
935
936
937
938
939
940
941
942
943
944
945
946
947
948
949
950
951
952
953
954
955
956
957
958
959
960
961
962
963
964
965
966
967
968
969
970
971
972
973
974
975
976
977
978
979
980
981
982
983
984
985
986
987
988
989
990
991
992
993
994
995
996
997
998
999
1000
1001
1002
1003
1004
1005
1006
1007
1008
1009
1010
1011
1012
1013
1014
1015
1016
1017
1018
1019
1020
1021
1022
1023
1024
1025
1026
1027
1028
1029
1030
1031
1032
1033
1034
1035
1036
1037
1038
1039
1040
1041
1042
1043
1044
1045
1046
1047
1048
1049
1050
1051
1052
1053
1054
1055
1056
1057
1058
1059
1060
1061
1062
1063
1064
1065
1066
1067
1068
1069
1070
1071
1072
1073
1074
1075
1076
1077
1078
1079
1080
1081
1082
1083
1084
1085
1086
1087
1088
1089
1090
1091
1092
1093
1094
1095
1096
1097
1098
1099
1100
1101
1102
1103
1104
1105
1106
1107
1108
1109
1110
1111
1112
1113
1114
1115
1116
1117
1118
1119
1120
1121
1122
1123
1124
1125
1126
1127
1128
1129
1130
1131
1132
1133
1134
1135
1136
1137
1138
1139
1140
1141
1142
1143
1144
1145
1146
1147
1148
1149
1150
1151
1152
1153
1154
1155
1156
1157
1158
1159
1160
1161
1162
1163
1164
1165
1166
1167
1168
1169
1170
1171
1172
1173
1174
1175
1176
1177
1178
1179
1180
1181
1182
1183
1184
1185
1186
1187
1188
1189
1190
1191
1192
1193
1194
1195
1196
1197
1198
1199
1200
1201
1202
1203
1204
1205
1206
1207
1208
1209
1210
1211
1212
1213
1214
1215
1216
1217
1218
1219
1220
1221
1222
1223
1224
1225
1226
1227
1228
1229
1230
1231
1232
1233
1234
1235
1236
1237
1238
1239
1240
1241
1242
1243
1244
1245
1246
1247
1248
1249
1250
1251
1252
1253
1254
1255
1256
1257
1258
1259
1260
1261
1262
1263
1264
1265
1266
1267
1268
1269
1270
1271
1272
1273
1274
1275
1276
1277
1278
1279
1280
1281
1282
1283
1284
1285
1286
1287
1288
1289
1290
1291
1292
1293
1294
1295
1296
1297
1298
1299
1300
1301
1302
1303
1304
1305
1306
1307
1308
1309
1310
1311
1312
1313
1314
1315
1316
1317
1318
1319
1320
1321
1322
1323
1324
1325
1326
1327
1328
1329
1330
1331
1332
1333
1334
1335
1336
1337
1338
1339
1340
1341
1342
1343
1344
1345
1346
1347
1348
1349
1350
1351
1352
1353
1354
1355
1356
1357
1358
1359
1360
1361
1362
1363
1364
1365
1366
1367
1368
1369
1370
1371
1372
1373
1374
1375
1376
1377
1378
1379
1380
1381
1382
1383
1384
1385
1386
1387
1388
1389
1390
1391
1392
1393
1394
1395
1396
1397
1398
1399
1400
1401
1402
1403
1404
1405
1406
1407
1408
1409
1410
1411
1412
1413
1414
1415
1416
1417
1418
1419
1420
1421
1422
1423
1424
1425
1426
1427
1428
1429
1430
1431
1432
1433
1434
1435
1436
1437
1438
1439
1440
1441
1442
1443
1444
1445
1446
1447
1448
1449
1450
1451
1452
1453
1454
1455
1456
1457
1458
1459
1460
1461
1462
1463
1464
1465
1466
1467
1468
1469
1470
1471
1472
1473
1474
1475
1476
1477
1478
1479
1480
1481
1482
1483
1484
1485
1486
1487
1488
1489
1490
1491
1492
1493
1494
1495
1496
1497
1498
1499
1500
1501
1502
1503
1504
1505
1506
1507
1508
1509
1510
1511
1512
S. u. Rn. 1463 ff.
So die inzwischen einhellige Auffassung, vgl. dazu nur
v. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 138;
Cremer, in: Calliess/Ruffert, Art. 107 AEUV Rn. 42.
Des Rates vom 13.07.2015 über besondere Vorschriften für die Anwendung von Art. 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union, ABl. 2015 L 248, S. 9.
Angedeutet bei EuG, Rs. T-132 u. 143/96, ECLI:EU:T:1999:326 (Rn. 148) – Sachsen u. a./Kommission;
Cremer, in: Calliess/Ruffert, Art. 107 AEUV Rn. 42; bejahend
v. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 138.
V. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 138;
Kühling, in: Streinz, Art. 107 AEUV Rn. 102.
Cremer, in: Calliess/Ruffert, Art. 107 AEUV Rn. 43;
v. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 139.
Dafür aber
Martenczuk, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 107 AEUV Rn. 200.
Vgl.
Martenczuk, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 107 AEUV Rn. 198;
Heidenhain, in: ders., Beihilfenrecht, § 11 Rn. 3.
Näher dazu
Koenig/Sander, EuR 2000, 743 (750 f.).
V. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 140, unter Hinweis auf die Mitteilung über die Anwendung der Art. 92 und 93 des EG-Vertrages und des Art. 61 des EWR-Abkommens auf staatliche Beihilfen für den Luftverkehr, ABl. 1994 C 350, S. 5;
Martenczuk, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 107 AEUV Rn. 201 f.;
Koenig/Kühling/Ritter, EG-Beihilfenrecht, Rn. 193; a. A.
Heidenhain, in: ders., Beihilfenrecht, § 11 Rn. 2;
Heidenhain, in: ders., European State Aid Law, § 11 Rn. 2.
A. A.
Heidenhain, in: ders., Beihilfenrecht, § 11 Rn. 2;
Heidenhain, in: ders., European State Aid Law, § 11 Rn. 2.
Für eine solche Unmittelbarkeitsbeziehung aber wohl
GA Reischl, EuGH, Rs. C-52/76, ECLI:EU:C:1977:16 (Rn. 191) – Benedetti.
Cremer, in: Calliess/Ruffert, Art. 107 AEUV Rn. 43;
Martenczuk, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 107 AEUV Rn. 200;
Heidenhain, in: ders., Beihilfenrecht, § 11 Rn. 3;
Heidenhain, in: ders., European State Aid Law, § 11 Rn. 3.
Kraftfahrzeugsteuergesetz 2002 – KraftStG in der Fassung der Bekanntmachung vom 26.09.2002, BGBl. I S. 3818, zul. geändert durch Art. 2 des Gesetzes vom 06.06.2017, BGBl. I S. 1491.
Heidenhain, in: ders., Beihilfenrecht, § 11 Rn. 4;
Heidenhain, in: ders., European State Aid Law, § 11 Rn. 4;
Martenczuk, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 107 AEUV Rn. 201;
Koenig/Kühling/Ritter, EG-Beihilfenrecht, Rn. 193.
Martenczuk, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 107 AEUV Rn. 201.
V. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 140.
Martenczuk, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 107 AEUV Rn. 201.
Mitteilung über die Anwendung der Art. 92 und 93 des EG-Vertrages und des Art. 61 des EWR-Abkommens auf staatliche Beihilfen für den Luftverkehr, ABl. 1994 C 350, S. 5.
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, B., Kap. III, Art. 51 Rn. 4.
Martenczuk, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 107 AEUV Rn. 205;
v. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 142; Erwägungsgrund 69 der VO (EU) Nr. 651/2014 der Kommission vom 17.06.2014 zur Feststellung der Vereinbarung bestimmter Gruppen von Beihilfen mit dem Binnenmarkt in Anwendung der Art. 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union, ABl. 2014 L 187, S. 1.
V. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 142.
Mitteilung der Kommission gem. Art. 93 Abs. 2 EG-Vertrag über bestimmte Beihilfen, die Griechenland Obst- und Gemüsebauern, deren Ernten im Sommer 1997 von Feldmäusen zerstört wurden, gewähren möchte, C 62/98, ABl. 1998 C 396, S. 2 (3).
Zu Beihilfen im Rahmen der BSE-Krise s. aber den Gemeinschaftsrahmen für staatliche Beihilfen im Rahmen von TSE-Tests, Falltieren und Schlachtabfällen, ABl. 2002 C 324, S. 2. Als Rechtsgrundlage für diese Beihilfen wird allerdings nur Art. 87 Abs. 3 lit. c) EG/Art. 107 Abs. 3 lit. c) AEUV herangezogen, vgl. a. a. O. Rn. 48.
Mitteilung der Kommission – Gemeinschaftsrahmen für staatliche Beihilfen im Agrarsektor, ABl. 2000 C 28, S. 2 (Ziff. 11.2.1., und 11.3.1.).
Cremer, in: Calliess/Ruffert, Art. 107 AEUV Rn. 44.
Martenczuk, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 107 AEUV Rn. 205.
Bereits Mitteilung der Kommission – Gemeinschaftsrahmen für staatliche Beihilfen im Agrarsektor, ABl. 2000 C 28, S. 2 (Ziff. 11.3.1., 11.3.5.); KOME 1999/100/EG, ABl. 1999 L 32, S. 25 (26) – Linsenanbauer sowie
Martenczuk, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 107 AEUV Rn. 205 unter Verweis auf Rahmenregelung der Gemeinschaft für staatliche Beihilfen im Agrar- und Forstsektor 2007–2013, Rn. 125 ff., ABl. 2006 C 319, S. 1; VO (EG) Nr. 1857/2006 der Kommission vom 15.12.2006 über die Anwendung der Art. 87 und 88 EG-Vertrag auf staatliche Beihilfen an kleine und mittlere in der Erzeugung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen tätige Unternehmen, Art. 2 Nr. 8, ABl. 2006 L 358, S. 3; Leitlinien für die Prüfung staatlicher Beihilfen im Fischerei- und Aquakultursektor, ABl. 2008 C 84, S. 10 (Ziff. 4.4).
V. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 143.
EuGH, Rs. C-346 u. 529/03, ECLI:EU:C:2006:130 (Rn. 81) – Atzeni u. a.; EuG, Rs. T-254 u. a./00, ECLI:EU:T:2008:537 (Rn. 340) – Hotel Cipriani.
V. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 143.
Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen – „Investitionsplan für ein zukunftsfähiges Europa, Investitionsplan für den europäischen Grünen Deal“, COM(2020) 21 final (Ziff. 4.3); näher o. Rn. 122 ff.
Rahmenregelung der Europäischen Union für staatliche Beihilfen im Agrar- und Forstsektor und in ländlichen Gebieten 2014, ABl. 2014 C 204, S. 1 (Ziff. 330).
S.
Heidenhain, in: ders., Beihilfenrecht, § 12 Rn. 1;
Heidenhain, in: ders., European State Aid Law, § 12 Rn. 1;
Cremer, in: Calliess/Ruffert, Art. 107 AEUV Rn. 44;
v. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 143;
Martenczuk, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 107 AEUV Rn 205.
Vgl. Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament und an den Rat „Die Folgen der Attentate in den Vereinigten Staaten für die Luftverkehrsbranche“, KOM (2001) 574 endg.
Kommission, SA.56685 (2020/N) – Denmark – Compensation scheme for cancellation of events related to COVID-19.
Näher u. Rn. 2342 ff.
Z. B.
Heidenhain, in: ders., Beihilfenrecht, § 12 Rn. 1;
Heidenhain, in: ders., European State Aid Law, § 12 Rn. 1 a. E.;
v. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 143;
Martenczuk, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 107 AEUV Rn. 206.
KOME 2002/597/EC, ABl. 2002 L 194, S. 37 (Rn. 43 ff.); ebenso
Mestmäcker/Schweitzer, EU-Wettbewerbsrecht, Art. 107 Abs. 2 AEUV Rn. 19; krit. etwa
Bacon, European Law of State Aid, 3.2.1.
Kommissionmitteilung vom 01.07.2014, Rahmenregelung der EU für staatliche Beihilfen im Agrar- und Forstsektor und in ländlichen Gebieten 2014, ABl. C 204, S. 1 (Ziff. 330).
KOME 91/175/EWG, ABl. 1991 L 86, S. 23 (25) – Mezzogiorno;
Heidenhain, in: ders., Beihilfenrecht, § 12 Rn. 2;
Heidenhain, in: ders., European State Aid Law, § 12 Rn. 2;
Nowak, in: Pechstein/Nowak/Häde, Art. 107 AEUV Rn. 51;
v. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 142;
Martenczuk, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 107 AEUV Rn. 204.
S. u. Rn. 1820 ff.
KOME 91/175/EWG, ABl. 1991 L 86, S. 23 (25) – Mezzogiorno; EuGH, Rs. C-364/90, ECLI:EU:C:1993:157 (Rn. 2113) – Italien/Kommission.
Vgl. KOME 2003/196/EG, ABl. 2003 L 77, S. 61 (Rn. 32 ff.) – Französische Luftfahrtunternehmen; 2003/637/EG, ABl. 2003 L 222, S. 33 (Rn. 38 ff.) – Österreichische Luftfahrtunternehmen.
Ausführlich u. Rn. 2344 ff.
Vgl. Mitteilung der Kommission gem. Art. 93 Abs. 2 EG-Vertrag über bestimmte Beihilfen, die Griechenland Obst- und Gemüsebauern, deren Ernten im Sommer 1997 von Feldmäusen zerstört wurden, gewähren möchte, C 62/98, ABl. 1998 C 396, S. 2.
Kruse, EuZW 1998, 229 (230).
In der Fassung vom 23.02.1982, BGBl. I S. 225; Bull. EG 2-1965, S. 34.
Nach dem Gesetz zur Förderung des Zonenrandgebiets vom 05.08.1971, BGBl. I S. 1237; Bull. EG 2-1965, S. 34 (Kap. III Rn. 18).
S. Bull. EG 2-1965, S. 34 (Kap. III Rn. 18).
EuG, Rs. T-132 u. 143/96, ECLI:EU:T:1999:326 (Rn. 130 f.) – Sachsen u. a./Kommission; EuGH, Rs. C-57 u. 61/00 P, ECLI:EU:C:2003:510 (Rn. 39) – Freistaat Sachsen u. a./Kommission.
So aber
Wernicke, EuZW 2000, 127 (128).
S. dazu im Einzelnen schon
Mederer/van Ysendyck, in: v. d. Groeben/Schwarze, 6. Aufl. 2003, Art. 87 Abs. 2 Rn. 135.
In diese Richtung auch
Schütterle, EuZW 1994, 715 (717);
Kruse, EuZW 1998, 229 (231).
KOME 94/266/EG, ABl. 1994 L 114, S. 21 (23) – SST-Garngesellschaft mbH, Thüringen; vgl. auch 96/666/EG, ABl. 1996 L 308, S. 46 (52) – Volkswagen Sachsen; 94/1074/EG, ABl. 1994 L 386, S. 13 (15) – Textilwerke Deggendorf. Zur unterschiedlichen Auslegung des Art. 87 Abs. 2 lit. c) EG in der Lit. s.
Wössner, Die Deutschlandklausel im EG-Beihilfenrecht, 2001, S. 156 ff.
EuGH, Rs. C-156/98, ECLI:EU:C:2000:467 (Rn. 52) – Deutschland/Kommission; Rs. C-57 u. 61/00 P, ECLI:EU:C:2003:510 (Rn. 23) – Freistaat Sachsen u. a./Kommission.
EuGH, Rs. C-156/98, ECLI:EU:C:2000:467 (Rn. 55) – Deutschland/Kommission; Rs. C-57 u. 61/00 P, ECLI:EU:C:2003:510 (Rn. 25) – Freistaat Sachsen u. a./Kommission.
KOME 92/465/EWG, ABl. 1992 L 263, S. 15 (22 f.) – Daimler Benz.
S. auch Kommission, XXIV. Bericht über die Wettbewerbspolitik 1994, KOM (1995) 142 endg., Anhang II Abschnitt E S. 532.
Martenczuk, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 107 AEUV Rn. 210 f.;
Koenig/Kühling/Ritter, EG-Beihilfenrecht, Rn. 201;
Kruse, EuZW 1998, 229 (232); s. weitergehend
Cremer, in: Calliess/Ruffert, Art. 107 AEUV Rn. 46, der die Vorschrift angesichts der engen Auslegung durch den EuGH als faktisch außer Kraft getreten ansieht.
V. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 146.
EuGH, Rs. C-431/14 P, ECLI:EU:C:2016:145 (Rn. 68) – Griechenland/Kommission; Rs. C-667/13, ECLI:EU:C:2015:151 (Rn. 67) – Estado português/Banco Privado Português SA u. a.; Rs. C-301/87, ECLI:EU:C:1990:67 (Rn. 15) – Frankreich/Kommission; Rs. C-39/94, ECLI:EU:C:1996:285 (Rn. 36) – SFEI.
Vgl. dazu aus der Fülle verwaltungsrechtlicher Lit. nur
Maurer/Waldhoff, Verwaltungsrecht, § 7 Rn. 1 ff.
EuGH, Rs. C-183/84, ECLI:EU:C:1985:402 (Rn. 23 ff.) – Rheingold;
Cremer, in: Calliess/Ruffert, Art. 107 AEUV Rn. 49;
Jestaedt/Schweda, in: Heidenhain, Beihilfenrecht, § 14 Rn. 6;
Schweda, in: Heidenhain, European State Aid Law, § 14 Rn. 5.
Nowak, in: Pechstein/Nowak/Häde, Art. 107 AEUV Rn. 57; näher sogleich Rn. 1497 ff.
Regionalbeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2013 C 209, S. 1; dazu
Wishlade, EStAL 2013, 659 ff.;
Todino/Zanazzo, EStAL 2013, 676 ff.;
Otter/Glavanovits, EStAL 2014, 404 ff.;
Junginger-Dittel, EStAL 2014, 677 ff.
Leitlinien für staatliche Beihilfen zur Förderung von Risikofinanzierungen, ABl. 2014 C 19, S. 4.
Mitteilung der Kommission von 15.11.2013 über staatliche Beihilfen für Filme und andere audiovisuelle Werke, ABl. 2013 C 332, S. 1;
Orssich, EStAL 2014, 698 ff.
Mitteilung der Kommission, Leitlinien der EU für die Anwendung der Vorschriften über staatliche Beihilfen im Zusammenhang mit dem schnellen Breitbandausbau, ABl. 2013 C 25, S. 1;
Kliemann/Stehmann, EStAL 2013, 493 ff.
Mitteilung der Kommission vom 04.04.2014 – Leitlinien für staatliche Beihilfe für Flughäfen und Luftverkehrsgesellschaften, ABl. 2014 C 99, S. 3;
Linke, NVwZ 2014, 1541 ff.
Mitteilung der Kommission vom 27.06.2014, Unionsrahmen für staatliche Beihilfen zur Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation, ABl. 2014 C 198, S. 1; s.
v. Wendland, EStAL 2015, 25 ff.
Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1; hierzu
Bigot/Kirst, ZUR 2015, 73 ff.;
Frenz, ZNER 2014, 345 ff. Zur Unanfechtbarkeit dieser Leitlinien im Wege der Individualnichtigkeitsklage nach Art. 263 Abs. 4 AEUV vgl. EuG, Rs. T-670/14, ECLI:EU:T:2015:906 (Rn. 14 ff.) – Milchindustrie-Verband u. a.
S. EuGH, Rs. C-730/79, ECLI:EU:C:1980:209 (Rn. 16 f.) – Philipp Morris; KOME 84/497/EWG, ABl. 1984 L 276, S. 37 (38) – Flachglashersteller;
v. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 150.
EuGH, Rs. C-730/79, ECLI:EU:C:1980:209 (Rn. 24) – Philip Morris; Rs. C-303/88, ECLI:EU:C:1991:136 (Rn. 34) – ENI und Lanerossi; Rs. C-431/14 P, ECLI:EU:C:2016:145 (Rn. 68) – Griechenland/Kommission; EuG, Rs. T-319/11, ECLI:EU:T:2014:186 (Rn. 27) – ABN Amro Group.
Mederer, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 107 Abs. 3 AEUV Rn. 217.
Ludwigs, EuZW 2017, 41 f.
Frenz, RdE 2017, 281 (286) auch zum Folgenden. Allgemein zur hinreichenden demokratischen Legitimation auf europäischer Ebene m. w. N.
Frenz, Europarecht 6, Rn. 133 ff.
Im Einzelnen
Frenz, Europarecht 6, Rn. 1111 ff., bes. 1161 ff.
Zusammen mit Rat und Europäischem Rat gemeinsam bilden sie die europäische Regierung, BVerfGE 123, 267 (Rn. 403) – Lissabon.
Vgl. für das GG
Grzeszick, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 20 VI Rn. 107 ff.
S. die – allerdings erfolglose – Klage Deutschlands (EuG, Rs. T-258/06, ECLI:EU:T:2010:214) gegen die Mitteilung der Kommission zu Auslegungsfragen in Bezug auf das Gemeinschaftsrecht, das für die Vergabe öffentlicher Aufträge gilt, die nicht oder nur teilweise unter die Vergaberichtlinien fallen, ABl. 2006 C 179, S. 2.
Zu Recht
Behrens, EuZW 2017, 81 (82) gegen den Vorwurf der De-Legitimierung.
Der Unionsgesetzgeber kann nur wie im Energierecht auf sachpolitischer Grundlage tätig werden;
Frenz, EuR 2019, 400 (414 f.) auch zum Ganzen.
Grimm, Europa ja – aber welches?, 2016, S. 44 ff., 86 f.
Für eine solche legislative Umprogrammierung der primärrechtlichen Verankerung der Beschlusspraxis der Kommission in Beihilfesachen
Ludwigs, EuZW 2017, 41 (42).
Behrens, EuZW 2017, 81 (82).
Näher
Frenz, DVBl. 2017, 468 ff.
Etwa BVerfG, 27.11.1990 – 1 BvR 402/87, BVerfGE 83, 130 (142) – Josefine Mutzenbacher; 26.06.2002 – 1 BvR 670/91, BVerfGE 105, 279 (304 f.) – Psychosekte.
Vgl. etwa zu den Begriffe „Schaffung von Arbeitsplätzen“ oder „großes Investitionsvorhaben“, Ziff. 20 lit. k) und l) der Leitlinien für Regionalbeihilfen 2014–2020, ABl. 2013 C 209, S. 1.
Z. B. KOME 84/497/EWG, ABl. 1984 L 276, S. 37 (38) – Flachglashersteller;
Mederer, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 107 AEUV Rn. 216;
Cremer, in: Calliess/Ruffert, Art. 107 AEUV Rn. 51.
Vgl. KOME 81/984/EWG, ABl. 1981 L 361, S. 24 (25) – Raffinerie in Antwerpen; 80/1157/EWG, ABl. 1980 L 343, S. 38 (40) – Tochtergesellschaft eines Mineralölkonzerns.
Mitteilung der Kommission – Leitlinien für staatliche Umweltschutz- und Energiebeihilfen 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1 (Rn. 135 ff.).
Mederer, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 107 AEUV Rn. 217.
S. allgemein o. Rn. 224.
Behrens, EuZW 2017, 81 (82). S. o. Rn. 1491.
EuGH, Rs. C-301/87, ECLI:EU:C:1990:67 (Rn. 25 ff.) – Frankreich/Kommission; Rs. C-56/93, ECLI:EU:C:1996:64 (Rn. 11) – Belgien/Kommission;
v. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 155.
EuGH, Rs. C-57/72, ECLI:EU:C:1973:30 (Rn. 14) – Westzucker; Rs. C-169/95, ECLI:EU:C:1997:10 (Rn. 34) – Spanien/Kommission, Rs. C-301/87, ECLI:EU:C:1990:67 (Rn. 15) – Frankreich/Kommission; Rs. C-56/93, ECLI:EU:C:1996:64 (Rn. 11) – Belgien/Kommission; Rs. C-39/94, ECLI:EU:C:1996:285 (Rn. 36) – SFEI; Rs. C-169/95, ECLI:EU:C:1997:10 (Rn. 34) – Spanien/Kommission; Rs. C-278/00, ECLI:EU:C:2004:239 (Rn. 97) – Griechenland/Kommission.
EuGH, Rs. C-57/72, ECLI:EU:C:1973:30 (Rn. 14) – Westzucker; Rs. C-169/95, ECLI:EU:C:1997:10 (Rn. 34) – Spanien/Kommission; Rs. C-278/00, ECLI:EU:C:2004:239 (Rn. 97) – Griechenland/Kommission;
Jestaedt/Schweda, in: Heidenhain, Beihilfenrecht, § 14 Rn. 6;
Schweda, in: Heidenhain, European State Aid Law, § 14 Rn. 5.
V. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 155.
Jestaedt/Schweda, in: Heidenhain, Beihilfenrecht, § 14 Rn. 7;
Schweda, in: Heidenhain, European State Aid Law, § 14 Rn. 6;
Ehlermann/Schütterle, EuZW 1996, 234 (235);
Jestaedt/Häsemeyer, EuZW 1995, 787 ff.
S. o. Rn 1491.
Vgl. z. B. zum Begriff des „Unternehmens in Schwierigkeiten“ Ziff 19 ff. der Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien 2014, ABl. 2014 C 249, S. 1.
Bulla, GewArch. 2015, 279 (282). Näher u. Rn. 1501 f.
Vgl. etwa zu den Begriffen „außergewöhnlich niedrige Lebenshaltung“ sowie „erhebliche Unterbeschäftigung“ im Sinne des Art. 107 Abs. 3 lit. a) AEUV, Ziff. 149 ff. der Regionalbeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2013 C 209, S. 1.
Vgl. etwa Mitteilung der Kommission – Leitlinien für Staatliche Beihilfen zur Rettung und Umstrukturierung nichtfinanzieller Unternehmen in Schwierigkeiten, ABl. 2014 C 249, S. 1 (Ziff. 131); Mitteilung der Kommission – Leitlinien für staatliche Beihilfen zur Förderung von Risikofinanzierungen, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 197); Mitteilung der Kommission – Leitlinien für die Prüfung staatlicher Beihilfen im Fischerei- und Aquakultursektor, ABl. 2015 C 217, S. 1 (Ziff. 129 f.).
Vgl. die Regionalbeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2013 C 209, S. 1 oder Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien 2014, ABl. 2014 C 249, S. 1;
Jestaedt/Schweda, in: Heidenhain, Beihilfenrecht, § 14 Rn. 14;
Koenig/Kühling/Ritter, EG-Beihilfenrecht, Rn. 203.
Der Begriff der „Leitlinie“ wird allerdings im primären Unionsrecht an einzelnen Stellen erwähnt, so etwa in Art. 148, Art. 171 und 172 AEUV.
Nettesheim, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 288 AEUV Rn. 75;
Geismann, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 288 Rn. 22 ff.;
Ruffert, in: Calliess/Ruffert, Art. 288 AEUV Rn. 98.
Steindorff, in: FS für Mestmäcker, 1996, S. 497 (514);
Schütterle, EuZW 1995, 391 (393 f.).
Angedeutet bei
Schwarze, in: GS für Martens, 1987, S. 819 (829): „eine Art Selbstbindung … hinsichtlich der Einhaltung der Wettbewerbsgleichheit“; zur Bindungswirkung von Verwaltungsvorschriften im deutschen Verwaltungsrecht s.
Maurer/Waldhoff, Allgemeines Verwaltungsrecht, § 24 Rn. 21 ff.
S.
Crones, Selbstbindung der Verwaltung im europäischen Gemeinschaftsrecht, 1997, S. 124 ff.;
Jestaedt/
Häsemeyer, EuZW 1995, 797 (790).
EuG, Rs. T-380/94, ECLI:EU:T:1996:195 (Rn. 57) – AIUFFASS und AKT; Rs. T-149/95, ECLI:EU:T:1997:165 (Rn. 61) – Ducros; Rs. T-35/99, ECLI:EU:T:2002:19 (Rn. 77) – Keller; Rs. T-267 u. 279/08, ECLI:EU:T:2011:209 (Rn. 130) – Région Nord-Pas-de-Calais; EuGH, Rs. C-382/99, ECLI:EU:C:2002:363 (Rn. 24) – Niederlande/Kommission; Rs. C-278/00, ECLI:EU:C:2004:239 (Rn. 98) – Griechenland/Kommission.
EuG, Rs. T-73/98, ECLI:EU:T:2001:94 (Rn. 71) – Prayon-Rupel.
Jestaedt/Schweda, in: Heidenhain, Beihilfenrecht, § 14 Rn. 34;
Schweda, in: Heidenhain, European State Aid Law, § 14 Rn. 37;
Bulla, GewArch. 2015, 279 (282).
Jestaedt/Schweda, in: Heidenhain, Beihilfenrecht, § 14 Rn. 37;
Magiera, in: Rengeling, Handbuch zum europäischen und deutschen Umweltrecht, § 37 Rn. 64.
EuGH, Rs. C-325/91, ECLI:EU:C:1993:245 (Rn. 26) – Frankreich/Kommission; Rs. C-370/07, ECLI:EU:C:2009:590 (Rn. 39) – Kommission/Rat.
Jestaedt/Schweda, in: Heidenhain, Beihilfenrecht, § 14 Rn. 31;
Schweda, in: Heidenhain, European State Aid Law, § 14 Rn. 33; zur Begrenzung s. o. Rn. 683 ff.
Dies stellt eine „zweckdienliche Maßnahme“ im Sinne des Art. 108 Abs. 1 AEUV dar; vgl. etwa Leitlinien für staatliche Beihilfen mit regionaler Zielsetzung 2007–2013, ABl. 2006 C 54, S. 13 (Ziff. 107).
So verfährt die Kommission auch im Falle der neuen Regionalbeihilfeleitlinien 2007–2013, weil Deutschland diese nicht vollständig umsetzen will, vgl. dazu FAZ vom 28.06.2006, S. 12 sowie Pressemitteilung der Kommission IP/06/851 vom 27.06.2006.
EuGH, Rs. C-135/84, ECLI:EU:C:1984:320 (Rn. 6) – F.B.; Rs. C-261/13 P, ECLI:EU:C:2014:2423 (Rn. 13) – Schönberger/Parlament; Rs. C-506/13 P, ECLI:EU:C:2015:562 (Rn. 16) – Lito Maieftiko.
Im Fall einer einzelnen Unternehmenssubvention, vgl.
Koenig/Kühling, NJW 2000, 1065 (1073).
Im Ergebnis ebenso
Jestaedt/Schweda, in: Heidenhain, Beihilfenrecht, § 14 Rn. 42 f.;
Schweda, in: Heidenhain, European State Aid Law, § 14 Rn. 49 f. Ähnlich
Kühling/Rüchardt, in: Streinz, Art. 108 AEUV Rn. 57.
EuGH, Rs. C-135/93, ECLI:EU:C:1995:201 – Spanien/Kommission; a. A.
Gaitanides, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 263 AEUV Rn. 21;
Cremer, in: Calliess/Ruffert, Art. 263 AEUV Rn. 17;
Schweda, Administrative Normsetzung und Verwaltungsverfahren in der europäischen Beihilfenaufsicht, 2000, S. 311.
EuGH, Rs. C-135/93, ECLI:EU:C:1995:201 (Rn. 29) – Spanien/Kommission.
Jestaedt/Schweda, in: Heidenhain, Beihilfenrecht, § 14 Rn. 43;
Schweda, in: Heidenhain, European State Aid Law, § 14 Rn. 50.
S. u. Rn. 2810 auch für das Folgende.
EuGH, Rs. C-135/16, ECLI:EU:C:2018:582 (Rn. 28 ff.) – Georgsmarienhütte u. a.
Vom 25.11.2014 über die Beihilferegelung SA.33995 (2013/C) (ex 2013/NN), ABl. 2015 L 250, S. 122.
Vor Inkrafttreten des Lissabonner Vertrags: Gemeinschaftsrahmen.
Vgl. EuGH, Rs. C-313/90, ECLI:EU:C:1993:111 (Rn. 44) – CIRFS; Rs. C-311/94, ECLI:EU:C:1996:383 (Rn. 42) – Ijssel-Vliet.
Zu solchen „zweckdienlichen Maßnahmen“ gehören etwa Vorschläge zur inhaltlichen Änderung von Beihilferegelungen oder die Einführung von Verfahrensvorschriften, s. Art. 108 Abs. 1 S. 2 AEUV i. V. m. Art. 22 VO (EU) 2015/1589 des Rates vom 13.07.2015 über besondere Vorschriften für die Anwendung von Art. 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union, ABl. 2015 L 248, S. 9; vgl. Ziff. 191 der Regionalbeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2013 C 209, S. 1.
Mederer, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 107 AEUV Rn. 220;
Koenig/Kühling/Ritter, EG-Beihilfenrecht, Rn. 205;
Jestaedt/Schweda, in: Heidenhain, Beihilfenrecht, § 14 Rn. 51.
EuGH, Rs. C-292/95, ECLI:EU:C:1997:192 (Rn. 33 f.) – Spanien/Kommission (Kfz-Gemeinschaftsrahmen II).
EuGH, Rs. C-310/85, ECLI:EU:C:1987:96 (Rn. 22) – Deufil; Rs. C-288/96, ECLI:EU:C:2000:537 (Rn. 62) – Jadekost; Rs. C-439/11 P, ECLI:EU:C:2013:513 (Rn. 59) – Ziegler/Kommission.
S. EuGH, Rs. C-313/90, ECLI:EU:C:1993:111 (Rn. 36) – CIRFS; Rs. C-311/94, ECLI:EU:C:1996:383 (Rn. 42 f.) – Ijssel-Vliet; Rs. C-288/96, ECLI:EU:C:2000:537 (Rn. 65) – Jadekost; Rs. C-242/00, ECLI:EU:C:2002:380 (Rn. 28) – Deutschland/Kommission; Rs. C-118/10, ECLI:EU:C:2013:787 (Rn. 55) – Kommission/Rat.
Vgl.
Jestaedt/Schweda, in: Heidenhain, Beihilfenrecht, § 14 Rn. 46 ff.;
Schweda, in: Heidenhain, European State Aid Law, § 14 Rn. 32;
Uerpmann, EuZW 1998, 331 (333) bezeichnet den Gemeinschaftsrahmen als „sekundärrechtlichen Vertrag“; ausführlich
Schweda, Administrative Normsetzung und Verwaltungsverfahren in der europäischen Beihilfenaufsicht, 2000, S. 313 ff.
EuGH, Rs. C-292/95, ECLI:EU:C:1997:192 (Rn. 32 ff.) – Spanien/Kommission.
Jestaedt/Schweda, in: Heidenhain, Beihilfenrecht, § 14 Rn. 53;
Schweda, in: Heidenhain, European State Aid Law, § 14 Rn. 45.
Vgl. dazu KOME 98/639/EG zur Durchsetzung des multisektoralen Regionalbeihilferahmens gegenüber der Bundesrepublik Deutschland, ABl. 1998 L 304, S. 24 (28 f.).
A. A.
Gaitanides, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 263 AEUV Rn. 21;
Cremer, in: Calliess/Ruffert, Art. 263 AEUV Rn. 17;
Schweda, Administrative Normsetzung und Verwaltungsverfahren in der europäischen Beihilfenaufsicht, 2000, S. 343.
Jestaedt/Schweda, in: Heidenhain, Beihilfenrecht, § 14 Rn. 60.
Näher u. Rn. 2771 ff.
Vgl. Erwägungsgrund 5 der VO (EG) Nr. 994/1998 des Rates vom 07.05.1998 über die Anwendung der Art. 92 und 93 des Vertrags zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft auf bestimmte Gruppen horizontaler Beihilfen, ABl. 1998 L 142, S. 1.
Des Rates über die Anwendung der Art. 92 und 93 des Vertrages zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft auf bestimmte Gruppen horizontaler Beihilfen, ABl. 1998 L 142, S. 1.
Des Rates über die Anwendung der Art. 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf bestimmte Gruppen horizontaler Beihilfen, ABl. 2015 L 248, S. 1.
Vgl. Art. 1 Abs. 1 VO (EU) 2015/1588 des Rates vom 13.07.2015 über die Anwendung der Art. 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf bestimmte Gruppen horizontaler Beihilfen, ABl. 2015 L 248, S. 1.
Vgl. Art. 2 Abs. 1 VO (EU) 2015/1588 des Rates vom 13.07.2015 über die Anwendung der Art. 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf bestimmte Gruppen horizontaler Beihilfen, ABl. 2015 L 248, S. 1.
Art. 1 Abs. 2 VO (EU) 2015/1588 des Rates vom 13.07.2015 über die Anwendung der Art. 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf bestimmte Gruppen horizontaler Beihilfen, ABl. 2015 L 248, S. 1.
VO (EG) Nr. 70/2001 der Kommission vom 12.01.2001 über die Anwendung der Art. 87 und 88 EG-Vertrag auf staatliche Beihilfen an kleine und mittlere Unternehmen, ABl. 2001 L 10, S. 33.
VO (EG) Nr. 68/2001 der Kommission vom 12.01.2001 über die Anwendung der Art. 87 und 88 EG auf Ausbildungsbeihilfen, ABl. 2001 L 10, S. 20.
VO (EG) Nr. 2204/2002 der Kommission vom 12.12.2002 über die Anwendung der Art. 87 und 88 EG-Vertrag auf Beschäftigungsbeihilfen, ABl. 2002 L 337, S. 3.
VO (EU) Nr. 1407/2013 der Kommission vom 18.12.2013 über die Anwendung der Art. 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf De-minimis-Beihilfen, ABl. 2013 L 352, S. 1.
Unter Art. 14 VO (EU) Nr. 651/2014 der Kommission vom 17.06.2014 zur Feststellung der Vereinbarung bestimmter Gruppen von Beihilfen mit dem Binnenmarkt in Anwendung der Art. 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union, ABl. 2014 L 187, S. 1.
VO (EU) Nr. 651/2014 der Kommission vom 17.06.2014 zur Feststellung der Vereinbarung bestimmter Gruppen von Beihilfen mit dem Binnenmarkt in Anwendung der Art. 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union, ABl. 2014 L 187, S. 1, zul. geändert durch VO (EU) 2017/1084 der Kommission vom 14.06.2017 zur Änderung der VO (EU) Nr. 651/2014 in Bezug auf Beihilfen für Hafen- und Flughafeninfrastrukturen, in Bezug auf Anmeldeschwellen für Beihilfen für Kultur und die Erhaltung des kulturellen Erbes und für Beihilfen für Sportinfrastrukturen und multifunktionale Freizeitinfrastrukturen sowie in Bezug auf regionale Betriebsbeihilferegelungen für Gebiete in äußerster Randlage und zur Änderung der VO (EU) Nr. 702/2014 in Bezug auf die Berechnung der beihilfefähigen Kosten, ABl. 2017 L 156, S. 1.
Der Kommission vom 18.12.2013 über die Anwendung der Art. 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf De-minimis-Beihilfen, ABl. 2013 L 352, S. 1.
Der Kommission vom 25.06.2014 zur Feststellung der Vereinbarkeit bestimmter Arten von Beihilfen im Agrar- und Forstsektor und in ländlichen Gebieten mit dem Binnenmarkt in Anwendung der Art. 107 und 108 AEUV, ABl. 2014 L 193, S. 1.
Der Kommission vom 16.12.2014 zur Feststellung der Vereinbarkeit bestimmter Gruppen von Beihilfen zugunsten von in der Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung von Erzeugnissen der Fischerei und der Aquakultur tätigen Unternehmen mit dem Binnenmarkt in Anwendung der Art. 107 und 108 AEUV, ABl. 2014 L 369, S. 37.
Erwägungsgrund 7 der VO (EU) Nr. 651/2014 der Kommission vom 17.06.2014 zur Feststellung der Vereinbarung bestimmter Gruppen von Beihilfen mit dem Binnenmarkt in Anwendung der Art. 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union, ABl. 2014 L 187, S. 1. „Diese Verordnung nimmt den Mitgliedstaaten nicht die Möglichkeit, Beihilfen anzumelden, deren Ziele den unter diese Verordnung fallenden Zielen entsprechen.“ Gleichlautend Erwägungsgrund 12 der VO (EU) Nr. 702/2014 der Kommission vom 25.06.2014 zur Feststellung der Vereinbarkeit bestimmter Arten von Beihilfen im Agrar- und Forstsektor und in ländlichen Gebieten mit dem Binnenmarkt in Anwendung der Art. 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union, ABl. 2013 L 193, S. 1.
Sinnaeve, EuZW 2001, 69 (70 f.).
Art. 4 VO (EU) 2015/1588 des Rates vom 13.07.2015 über die Anwendung der Art. 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf bestimmte Gruppen horizontaler Beihilfen, ABl. 2015 L 248, S. 1.
Des Rates vom 13.07.2015 über besondere Vorschriften für die Anwendung von Art. 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union, ABl. 2015 L 248, S. 9.
Jestaedt/Schweda, in: Heidenhain, Beihilfenrecht, § 14 Rn. 89;
Sinnaeve, EuZW 2001, 69 (74 f.).
Bartosch, NJW 2001, 921 (927); zum Entzug der Freistellung im Kartellrecht s. Art. 29 VO (EG) Nr. 1/2003 des Rates vom 16.12.2002 zur Durchführung der in den Art. 81 und 82 des Vertrags niedergelegten Wettbewerbsregeln, ABl. 2003 L 1, S. 1;
Mestmäcker/Schweitzer, EU-Wettbewerbsrecht, § 13 Rn. 32 f.;
Frenz, Europarecht 2, Rn. 1228 ff.
S. bereits
Koenig/Kühling/Ritter, EG-Beihilfenrecht, Rn. 212 Fn. 68.
Vgl. Art. 11 VO (EU) Nr. 651/2014 der Kommission vom 17.06.2014 zur Feststellung der Vereinbarung bestimmter Gruppen von Beihilfen mit dem Binnenmarkt in Anwendung der Art. 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union, ABl. 2014 L 187, S. 1.
Vgl.
Sinnaeve, EuZW 2001, 69 (74).
S. Art. 16 VO (EU) 2015/1589 des Rates vom 13.07.2015 über besondere Vorschriften für die Anwendung von Art. 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union, ABl. 2015 L 248, S. 9, sowie im Einzelnen u. Rn. 2586 ff.
Soltész, ZIP 2001, 278 (284);
Sinnaeve, EuZW 2001, 69 (77).
Bartosch, NJW 2001, 921 (926 f.).
Jestaedt/Schweda, in: Heidenhain, Beihilfenrecht, § 14 Rn. 89;
Bartosch, NJW 2001, 921 (927);
Sinnaeve, EuZW 2001, 69 (70).
S. u. Rn. 2817 ff. auch zum Folgenden.
Jestaedt/Schweda, in: Heidenhain, Beihilfenrecht, § 14 Rn. 69.
Derzeit gültig ist die VO (EU) Nr. 1407/2013 der Kommission vom 18.12.2013 über die Anwendung der Art. 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf De-minimis-Beihilfen, ABl. 2013 L 352, S. 1.
Quigley/Collins, EC State Aid Law and Policy, 2003, S. 66;
Soltész, ZIP 2001, 278 (283).
Vgl.
Sinnaeve, EuZW 2001, 69 (75).
Näher o. Rn. 1441 ff. auch zum Folgenden.
EuGH, Rs. C-351/98, ECLI:EU:C:2002:530 (Rn. 52) – Spanien/Kommission; Rs. C-156/98, ECLI:EU:C:2000:467 (Rn. 40 f.) – Deutschland/Kommission; näher dazu
Cremer, in: Calliess/Ruffert, Art. 107 AEUV Rn. 36.
Vgl. hierzu bereits die Mitteilung der Kommission über „De-minimis“-Beihilfen, ABl. 1996 C 68, S. 9. Krit. dazu
Sinnaeve, EuZW 2001, 69 (75), die darauf hinweist, dass die Verordnung vertragswidrig wäre, wenn im Einzelfall eine Beihilfe unterhalb des Schwellenwerts doch Auswirkungen auf den Handel und/oder Wettbewerb zwischen den Mitgliedstaaten hat.
Gemeinschaftsrahmen für staatliche Beihilfen an kleine und mittlere Unternehmen, ABl. 1992 C 213, S. 2.
Mitteilung der Kommission über „De-minimis“-Beihilfen, ABl. 1996 C 68, S. 9.
Der Kommission vom 12.01.2001 über die Anwendung der Art. 87 und 88 EG-Vertrag auf „De-minimis“-Beihilfen, ABl. 2001 L 10, S. 30.
VO (EU) Nr. 1407/2013 der Kommission vom 18.12.2013 über die Anwendung der Art. 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf De-minimis-Beihilfen, ABl. 2013 L 352, S. 1.
Art. 1 Abs. 1 lit. b) VO (EU) Nr. 1407/2013 der Kommission vom 18.12.2013 über die Anwendung der Art. 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf De-minimis-Beihilfen, ABl. 2013 L 352, S. 1.
Art. 1 Abs. 1 lit. a) VO (EU) Nr. 1407/2013 der Kommission vom 18.12.2013 über die Anwendung der Art. 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf De-minimis-Beihilfen, ABl. 2013 L 352, S. 1.
Vgl. Erwägungsgrund 5 VO (EU) Nr. 1407/2013 der Kommission vom 18.12.2013 über die Anwendung der Art. 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf De-minimis-Beihilfen, ABl. 2013 L 352, S. 1. In Anbetracht der im Durchschnitt geringen Größe von Straßengüterverkehrsunternehmen sollte der Höchstbetrag für Unternehmen, die im gewerblichen Straßengüterverkehr tätig sind, bei 100.000 Euro belassen werden. Die Erbringung einer umfassenden Dienstleistung, bei der die Beförderung nur ein Bestandteil ist, wie beispielsweise bei Umzugsdiensten, Post- und Kurierdiensten oder Abfallsammlungs- und -behandlungsdiensten, sollte nicht als Verkehrsdienstleistung gelten. Vor dem Hintergrund der Überkapazitäten im Straßengüterverkehrssektor sowie der verkehrspolitischen Zielsetzung in Bezug auf die Verkehrsstauproblematik und den Güterverkehr sollten Beihilfen für den Erwerb von Fahrzeugen für den Straßengüterverkehr durch Unternehmen des gewerblichen Straßengüterverkehrs vom Geltungsbereich dieser Verordnung ausgenommen werden. In Anbetracht der Entwicklung des Personenkraftverkehrssektors sollte für diesen Bereich kein niedrigerer Höchstbetrag mehr gelten. Art. 1 der VO enthält hierzu keine Regelung.
Erwägungsgrund 6 der VO (EU) Nr. 1407/2013 der Kommission vom 18.12.2013 über die Anwendung der Art. 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf De-minimis-Beihilfen, ABl. 2013 L 352, S. 1.
Art. 1 Abs. 1 lit. c) VO (EU) Nr. 1407/2013 der Kommission vom 18.12.2013 über die Anwendung der Art. 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf De-minimis-Beihilfen, ABl. 2013 L 352, S. 1. Damit soll sichergestellt werden, dass Regelungen über Marktorganisationen für bestimmte Agrarsektoren nicht beeinträchtigt werden, vgl. Erwägungsgrund 8 der VO (EU) Nr. 1407/2013 der Kommission vom 18.12.2013 über die Anwendung der Art. 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf De-minimis-Beihilfen, ABl. 2013 L 352, S. 1.
Art. 1 Abs. 1 lit. d) VO (EU) Nr. 1407/2013 der Kommission vom 18.12.2013 über die Anwendung der Art. 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf De-minimis-Beihilfen, ABl. 2013 L 352, S. 1.
Art. 1 Abs. 1 lit. e) VO (EU) Nr. 1407/2013 der Kommission vom 18.12.2013 über die Anwendung der Art. 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf De-minimis-Beihilfen, ABl. 2013 L 352, S. 1.
Art. 4 VO (EU) Nr. 1407/2013 der Kommission vom 18.12.2013 über die Anwendung der Art. 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf De-minimis-Beihilfen, ABl. 2013 L 352, S. 1.
Vgl. dort Art. 1.
Vgl. Erwägungsgrund 14 und 15 VO (EU) Nr. 1407/2013 der Kommission vom 18.12.2013 über die Anwendung der Art. 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf De-minimis-Beihilfen, ABl. 2013 L 352, S. 1.
Vgl. FAZ vom 15.08.2006, S. 15.
S. Erwägungsgrund 6 der VO (EG) Nr. 69/2001 der Kommission vom 12.01.2001 über die Anwendung der Art. 87 und 88 EG-Vertrag auf „De-minimis“-Beihilfen, ABl. 2001 L 10, S. 30 und Erwägungsgrund 12 und 13 VO (EG) Nr. 1998/2006 der Kommission vom 15.12.2006 über die Anwendung der Art. 87 und 88 EG-Vertrag auf „De-minimis“-Beihilfen, ABl. 2006 L 379, S. 5.
Mitteilung der Kommission über „De-minimis“-Beihilfen, ABl. 1996 C 68, S. 9.
Art. 3 Abs. 2 VO (EU) Nr. 1407/2013 der Kommission vom 18.12.2013 über die Anwendung der Art. 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf De-minimis-Beihilfen, ABl. 2013 L 352, S. 1.
Art. 3 Abs. 6 UAbs. 1 VO (EU) Nr. 1407/2013 der Kommission vom 18.12.2013 über die Anwendung der Art. 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf De-minimis-Beihilfen, ABl. 2013 L 352, S. 1.
Art. 3 Abs. 6 UAbs. 1 VO (EU) Nr. 1407/2013 der Kommission vom 18.12.2013 über die Anwendung der Art. 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf De-minimis-Beihilfen, ABl. 2013 L 352, S. 1.
Art. 3 Abs. 6 UAbs. 2 VO (EU) Nr. 1407/2013 der Kommission vom 18.12.2013 über die Anwendung der Art. 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf De-minimis-Beihilfen, ABl. 2013 L 352, S. 1.
Art. 3 Abs. 1 VO (EU) Nr. 1407/2013 der Kommission vom 18.12.2013 über die Anwendung der Art. 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf De-minimis-Beihilfen, ABl. 2013 L 352, S. 1.
Repplinger-Hach, in: Heidenhain, Beihilfenrecht, § 5 Rn. 15.
Art. 6 Abs. 1 VO (EU) Nr. 1407/2013 der Kommission vom 18.12.2013 über die Anwendung der Art. 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf De-minimis-Beihilfen, ABl. 2013 L 352, S. 1.
Art. 6 Abs. 3 VO (EU) Nr. 1407/2013 der Kommission vom 18.12.2013 über die Anwendung der Art. 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf De-minimis-Beihilfen, ABl. 2013 L 352, S. 1.
Erwägungsgrund 10 der VO (EU) Nr. 1407/2013 der Kommission vom 18.12.2013 über die Anwendung der Art. 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf De-minimis-Beihilfen, ABl. 2013 L 352, S. 1.
Art. 6 Abs. 3 VO (EU) Nr. 1407/2013 der Kommission vom 18.12.2013 über die Anwendung der Art. 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf De-minimis-Beihilfen, ABl. 2013 L 352, S. 1.
Art. 7 Abs. 1 VO (EU) Nr. 1407/2013 der Kommission vom 18.12.2013 über die Anwendung der Art. 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf De-minimis-Beihilfen, ABl. 2013 L 352, S. 1.
Art. 7 Abs. 2 VO (EU) Nr. 1407/2013 der Kommission vom 18.12.2013 über die Anwendung der Art. 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf De-minimis-Beihilfen, ABl. 2013 L 352, S. 1.
Bericht der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen – Bericht über die Wettbewerbspolitik 2014, COM(2015) 247 final, S. 3;
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, A., Rn. 4.
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, A., Rn. 3.
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, A., Rn. 22.
Umweltschutz- und Energiebeihilfen 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1.
Im Einzelnen
Frenz, in: ders./Müggenborg/Cosack/Hennig/Schomerus, EEG, Europarecht der erneuerbaren Energien Rn. 75 ff. Ausführlich auch
Auer, Das Europäische Beihilferecht und die Förderung erneuerbarer Energien, 2020.
EuGH, Rs. C-405/16 P, ECLI:EU:C:2019:268 – Deutschland/Kommission; dazu ausführlich o. Rn. 1123 ff.
Zuletzt geändert durch die VO (EU) Nr. 733/2013 des Rates vom 22.07.2013 zur Änderung der VO (EG) Nr. 994/98 über die Anwendung der Art. 92 und 93 des Vertrags zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft auf bestimmte Gruppen horizontaler Beihilfen, ABl. 2013 L 204, S. 11 (sog. Ermächtigungsverordnung).
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, A., Rn. 17.
Mitteilung der Kommission – Leitlinien für staatliche Beihilfen mit regionaler Zielsetzung, ABl. 1998 C 74, S. 9.
Cremer, in: Calliess/Ruffert, Art. 107 AEUV Rn. 65 auch zur folgenden Entwicklung.
VO (EG) Nr. 800/2008 der Kommission vom 06.08.2008 zur Erklärung der Vereinbarkeit bestimmter Gruppen von Beihilfen mit dem Gemeinsamen Markt in Anwendung der Art. 87 und 88 EG-Vertrag (allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung), ABl. 2008 L 214, S. 3.
Zu ihr und den anderen „Altverordnungen“ die Voraufl.
Frenz, Beihilfe- und Vergaberecht, Rn. 791 ff.
Der Kommission vom 17.06.2014 zur Feststellung der Vereinbarkeit bestimmter Gruppen von Beihilfen mit dem Binnenmarkt in Anwendung der Art. 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union, ABl. 2014 L 187, S. 1 (im Folgenden: AGVO).
Erwägungsgrund 2 der VO (EU) Nr. 651/2014 der Kommission vom 17.06.2014 zur Feststellung der Vereinbarung bestimmter Gruppen von Beihilfen mit dem Binnenmarkt in Anwendung der Art. 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union, ABl. 2014 L 187, S. 1;
Cremer, in: Calliess/Ruffert, Art. 107 AEUV Rn. 65.
S. u. Rn. 2329.
Mitteilung der Kommission vom 08.05.2012 an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen, Modernisierung des EU-Beihilfenrechts (State Aid Modernisation – SAM), KOM(2012) 209 final.
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, A., Rn. 1.
Näher dazu
Berghofer, EStAL 2009, 323, 325 m. w. N.;
Heinrich, in: Birnstiel/Bungenberg/Heinrich, EU-Beihilfenrecht, Rn. 2136 ff.
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, B., Kap. I, Art. 3 AGVO Rn. 2 a. E.
Cremer, in: Calliess/Ruffert, Art. 107 AEUV Rn. 66.
S. allerdings
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, B., Kap. I, Art. 5 AGVO Rn. 4.
Beschl. vom 07.03.2013, SA.30015 (Nr. 688/2009), Rn. 43 ff. – ERP. Dies sieht auch
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, B., Kap. I, Art. 5 AGVO Rn. 14 so.
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, B., Kap. I, Art. 6 AGVO Rn. 4.
Jennert/Püstow, in: Birnstiel/Bungenberg/Heinrich, EU-Beihilfenrecht, Rn. 2218;
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, B., Kap. I, Art. 6 AGVO Rn. 3.
Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1 (Rn. 224 lit. d));
Frenz, in: ders./Müggenborg/Cosack/Hennig/Schomerus, EEG, Europarecht der erneuerbaren Energien Rn. 152 f.
Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1 (Rn. 27 lit. d) sowie Rn. 49).
Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1 (Rn. 49 a. E.).
Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1 (Rn. 49).
Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1 (Rn. 68, 74 f.).
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt B., Kap. I, Art. 6 AGVO Rn. 3 unter Verweis auf EuGH, Rs. C-630/11 P u. a., ECLI:EU:C:2013:387 (Rn. 103 ff.) – HGA, KOME vom 04.07.2006, C 40/2005, ABl. 2006 L 366, S. 32 (Rn. 33 ff.) – Ford Genk einerseits und EuG, Rs. T-162/06, ECLI:EU:T:2009:2 (Rn. 60 f.) – Kronoply andererseits, wo das EuG aber auch auf die schwere faktische Separierbarkeit verweist.
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, B., Art. 6 AGVO Rn. 4 mit Verweis auf die Internetseite der Kommission.
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, A., Rn. 4 f. Näher u. Rn. 1588 f.
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, A., Rn. 15.
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, A., Rn. 15 a. E.
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, A., Rn. 24.
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, A., Rn. 22.
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, A., Rn. 25.
Dafür per se
Erlbacher, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 109 AEUV Rn. 15.
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, A., Rn. 25.
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, A., Rn. 26.
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, A., Rn. 27.
Näher
Nowak, in: Birnstiel/Bungenberg/Heinrich, EU-Beihilfenrecht, Rn. 687 ff.
Bereits EuGH, Rs. 120/73, ECLI:EU:C:1973:152 (Rn. 8) – Lorenz; Rs. C-354/90, ECLI:EU:C:1991:440 (Rn. 11) – FNCE; Rs. C-39/94, ECLI:EU:C:1996:285 (Rn. 39) – SFEI; Rs. C-1/09, ECLI:EU:C:2010:136 (Rn. 23 ff.) – CELF; auch
Rennert, EuZW 2011, 576 ff.
BGH, EuZW 2011, 440 (441 f.); GRUR-RR 2012, 157 (159), dazu näher
Koenig/Hellstern, GRURInt 2012, 14 ff.; kurz
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, A., Rn. 29.
S. BGH, GRUR-RR 2012, 157 (160).
S. BGH, EuZW 2011, 440 (444 f.); GRUR-RR 2012, 157 (160).
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, A., Rn. 29.
Dazu o. Rn. 1464 ff.; die immer häufigeren Dürreperioden zählen jedenfalls nicht eindeutig dazu.
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, B., Kap. I, Art. 1 AGVO Rn. 1.
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, B., Kap. I, Art. 1 AGVO Rn. 2.
Näher
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, B., Kap. I, Art. 1 AGVO Rn. 2.
Über die Anwendung der Art. 87 und 88 EGV auf regionale Investitionsbeihilfen der Mitgliedstaaten verabschiedet, welche unter bestimmten Voraussetzungen mitgliedstaatliche Investitionsbeihilfen im Sinne von Art. 107 Abs. 3 AEUV von der Anmeldepflicht des Art. 108 Abs. 3 AEUV befreit, ABl. 2006 L 302, S. 29.
Cremer, in: Calliess/Ruffert, Art. 107 AEUV Rn. 64.
Dazu u. Rn. 1848 ff.
V. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 195.
V. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 199.
V. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 199.
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, B., Kap. III, Art. 13 AGVO Rn. 1.
Regionalbeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2013 C 209, S. 1;
v. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 198.
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, B., Kap. III, Art. 14 AGVO Rn. 1 zur Entwicklung gegenüber Art. 12 f. VO (EG) Nr. 800/2008.
Sog. A- und C-Fördergebiete.
Leitlinien für Regionalbeihilfen 2014–2020, ABl. 2013 C 209, S. 1 (Rn. 15).
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, B., Kap. III, Art. 14 AGVO Rn. 1 m. w. N.
Zu den damit verbundenen wettbewerbsrechtlichen Problemen
Frenz, WRP 2016, 671 ff.
Leitlinien für Regionalbeihilfen 2014–2020, ABl. 2013 C 209, 1.
V. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 201 a. E.
V. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 202.
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, B., Kap. III, Art. 14 AGVO Rn. 1.
S. etwa EuGH, Rs. C-156/98, ECLI:EU:C:2000:467 (Rn. 30) – Deutschland/Kommission; Rs. C-288/96, ECLI:EU:C:2000:537 (Rn. 77) – Jadekost, auch EuG, Rs. T-162/06, ECLI:EU:T:2009:2 (Rn. 74) – Kronoply.
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, B., Kap. III, Art. 15 AGVO Rn. 2.
Regionalbeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2013 C 209, S. 1 (Rn. 16).
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, B., Kap. III, Art. 15 AGVO Rn. 2.
V. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 204.
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, B., Kap. III, Art. 16 AGVO Rn. 1.
Dazu näher
Frenz, Vergaberecht EU und national, 2018.
VO (EG) Nr. 70/2001 der Kommission vom 12.01.2001 über die Anwendung der Art. 87 und 88 EG-Vertrag auf staatliche Beihilfen an kleine und mittlere Unternehmen, ABl. 2001 L 10, S. 33; geändert durch VO (EG) Nr. 364/2004 der Kommission im Hinblick auf die Erstreckung des Anwendungsbereichs auf Forschungs- und Entwicklungsbeihilfen, ABl. 2004 L 63, S. 22. Näher die Voraufl.
Frenz, Europarecht 3, Rn. 812 ff.
Cremer, in: Calliess/Ruffert, Art. 107 AEUV Rn. 72.
Näher zum Ganzen
Frenz, GewArch. 2017, 172;
ders., GewArch. 2017, 279;
ders., GewArch. 2017, 325.
Cremer, in: Calliess/Ruffert, Art. 107 AEUV Rn. 72.
VO (EU) Nr. 1388/2014 der Kommission vom 16.12.2014 zur Feststellung der Vereinbarkeit bestimmter Gruppen von Beihilfen zugunsten von in der Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung von Erzeugnissen der Fischerei und der Aquakultur tätigen Unternehmen mit dem Binnenmarkt in Anwendung der Art. 107 und 108 AEUV, ABl. 2014 L 369, S. 37.
ABl. 2014 C 204, S. 1.
V. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 341.
Leitlinien für staatliche Beihilfen zur Förderung von Risikofinanzierungen, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 21).
S. näher sogleich Rn. 1622 ff.
Frenz, GewArch. 2017, 172.
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, B., Kap. III, Art. 17 AGVO Rn. 19 unter Verweis auf KOME vom 15.01.2002, ABl. 2002 L 165, S. 15 ff. (Rn. 60 ff.) – Klausner Nordic Timber GmbH & Co. KG; und vom 15.01.2002, ABl. 2002 L 296, S. 20 ff. (Rn. 63 ff.) – Pollmeier GmbH.
KOME vom 15.01.2002, ABl. 2002 L 296, S. 20 ff. (Rn. 66) – Pollmeier GmbH.
Frenz, Vergaberecht EU und national, 2018, Rn. 822 m. w. N.
KOME vom 15.11.2000, ABl. 2001 L 292, S. 45 ff. (Rn. 36 ff.) – SolarTech.
KOME vom 15.11.2000, ABl. 2001 L 292, S. 45 (Rn. 35, 40 ff.) – SolarTech.
EuGH, Rs. C-91/01, ECLI:EU:C:2004:244 (Rn. 54 ff.) – Solar Tech.
EuGH, Rs. C-110/13, ECLI:EU:C:2014:114 (Rn. 34 u. 39) – HaTeFo GmbH/Finanzamt Haldensleben.
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, B., Kap. III, Art. 17 AGVO Rn. 19.
EuGH, Rs. C-110/13, ECLI:EU:C:2014:114 (Rn. 39) – HaTeFo GmbH/Finanzamt Haldensleben.
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, B., Kap. III, Art. 17 AGVO Rn. 2.
Näher in diesem Kontext
Frenz, GewArch. 2017, 279 ff.
Des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17.12.2013 mit besonderen Bestimmungen zur Unterstützung des Ziels „Europäische territoriale Zusammenarbeit“ aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), ABl. 2013 L 347, S. 259.
V. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 346.
V. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 347.
V. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 349.
V. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 348; näher Leitlinien für staatliche Beihilfen zur Förderung von Risikofinanzierungen, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 16, 29 f.).
V. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 351.
S. vorstehend Rn. 1639 ff.
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, B., Kap. III, Art. 22 AGVO Rn. 4.
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, B., Kap. III, Art. 24 AGVO Rn. 3 unter Verweis auf den 92. Erwägungsgrund und Art. 15 Abs. 3 der RL 2011/61/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 08.06.2011 über die Verwalter alternativer Investmentfonds und zur Änderung der RL 2003/41/EG und 2009/65/EG und der VO (EG) Nr. 1060/2009 und (EU) Nr. 1095/2010, ABl. 2011 L 174, S. 1; Art. 406 VO (EU) Nr. 575/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26.06.2013 über Aufsichtsanforderungen an Kreditinstitute und Wertpapierfirmen und zur Änderung der VO (EU) Nr. 646/2012, ABl. 2013 L 176, S. 1 sowie die Erwägungsgründe 13, 17 und 22 und Art. 9 des Beschl. 466/2014/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16.04.2014 über eine Garantieleistung der Europäischen Union für etwaige Verluste der Europäischen Investitionsbank aus Finanzierungen zur Unterstützung von Investitionsvorhaben außerhalb der Union, ABl. 2014 L 135, S. 1.
S. näher sogleich bei der experimentellen Entwicklung.
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, B., Kap. III, Art. 25 AGVO Rn. 20 zu Art. 7 Abs. 5 AGVO mit Beispielsrechnung.
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, B., Kap. III, Art. 25 AGVO Rn. 19.
Bartosch, EU-Beihilfenrecht, Art. 107 Abs. 3 AEUV Rn. 137 f.
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, B., Kap. III, Art. 27 AGVO Rn. 4.
Bartosch, EU-Beihilfenrecht, Art. 107 Abs. 3 AEUV Rn. 138.
Bartosch, EU-Beihilfenrecht, Art. 107 Abs. 3 AEUV Rn. 138.
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, B., Kap. III, Art. 27 AGVO Rn. 5.
S. vorstehend Rn. 1672.
Bartosch, EU-Beihilfenrecht, Art. 107 Abs. 3 AEUV Rn. 139.
Bartosch, EU-Beihilfenrecht, Art. 107 Abs. 3 AEUV Rn. 139.
Bartosch, EU-Beihilfenrecht, Art. 107 Abs. 3 AEUV Rn. 139 a. E.
Unionsrahmen Anhang II;
v. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 274.
Bartosch, EU-Beihilfenrecht, Art. 107 Abs. 3 AEUV Rn. 140.
S. o. Rn. 1663.
Näher und krit.
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, B., Kap. III, Art. 30 AGVO Rn. 3.
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, B., Kap. III, Art. 30 AGVO Rn. 10.
Der Kommission vom 25.06.2014 zur Feststellung der Vereinbarkeit bestimmter Arten von Beihilfen im Agrar- und Forstsektor und in ländlichen Gebieten mit dem Binnenmarkt in Anwendung der Art. 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union, ABl. 2014 L 193, S. 1.
Nach der VO (EU) Nr. 1379/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11.12.2013 über die gemeinsame Marktorganisation für Erzeugnisse der Fischerei und der Aquakultur, zur Änderung der VO (EG) Nr. 1184/2006, VO (EG) Nr. 1224/2009 des Rates und zur Aufhebung der VO (EG) Nr. 104/2000 des Rates, ABl. 2013 L 354, S. 1.
Der Kommission vom 16.12.2014 zur Feststellung der Vereinbarkeit bestimmter Gruppen von Beihilfen zugunsten von in der Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung von Erzeugnissen der Fischerei und der Aquakultur tätigen Unternehmen mit dem Binnenmarkt in Anwendung der Art. 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union, ABl. 2014 L 369, S. 37.
Des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15.05.2014 über den Europäischen Meeres- und Fischereifonds und zur Aufhebung der VO (EG) Nr. 2328/2003, (EG) Nr. 861/2006, (EG) Nr. 1198/2006 und (EG) Nr. 791/2007 des Rates und der VO (EU) Nr. 1255/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates, ABl. 2014 L 149, S. 1.
V. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 372.
Mitteilung der Kommission – Leitlinien für die Prüfung staatlicher Beihilfen im Fischerei- und Aquakultursektor, ABl. 2015 C 217, S. 1, Rn. 72 ff.
Mitteilung der Kommission – Leitlinien für die Prüfung staatlicher Beihilfen im Fischerei- und Aquakultursektor, ABl. 2015 C 217, S. 1, Rn. 113 ff.
Mitteilung der Kommission – Leitlinien für die Prüfung staatlicher Beihilfen im Fischerei- und Aquakultursektor, ABl. 2015 C 217, S. 1, Rn. 117;
v. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 373.
VO (EG) Nr. 68/2001 der Kommission vom 12.01.2001 über die Anwendung der Art. 87 und 88 EG auf Ausbildungsbeihilfen, ABl. 2001 L 10, S. 20, geändert durch VO (EG) Nr. 363/2004.
Näher
Frenz, Beihilfe- und Vergaberecht, Rn. 825 ff.
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, B., Kap. III, Art. 31 AGVO Rn. 5.
Näher
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, B., Kap. III, Art. 31 AGVO Rn. 7.
V. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 335.
S. EuGH, Rs. C-459/10 P, ECLI:EU:C:2011:515 (Rn. 42) – DHL Leipzig-Halle.
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, B., Kap. III, Art. 31 AGVO Rn. 5.
Cremer, in: Calliess/Ruffert, Art. 107 AEUV Rn. 76.
Kommission, Staatliche Beihilfen C 39/2008, ABl. 2010 L 167, S. 1 Rn. 14 – Ford Craiova;
v. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 337.
Mitteilung der Kommission – Kriterien für die Bewertung der Vereinbarkeit einzeln anzumeldender Ausbildungsbeihilfen mit dem Gemeinsamen Markt, ABl. 2009 C 188, S. 1.
Cremer, in: Calliess/Ruffert, Art. 107 AEUV Rn. 76.
V. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 337; näher Mitteilung der Kommission – Kriterien für die Bewertung der Vereinbarkeit einzeln anzumeldender Ausbildungsbeihilfen mit dem Gemeinsamen Markt, ABl. 2009 C 188, S. 1.
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, B., Kap. III, Art. 32 AGVO Rn. 4 unter Verweis auf KOME vom 18.03.2008, N 594/2007 (Rn. 17 ff.) – Leistungen zur Beschäftigungsförderung; vom 05.06.2009, N 209/2009 (Rn. 10) – sector mueble I; und vom 06.07.2009, N 53/2009 (Rn. 10) – spanish toy sector.
V. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 358.
Mitteilung der Kommission – Kriterien für die Bewertung der Vereinbarkeit einzeln anzumeldender staatlicher Beihilfen für die Beschäftigung von benachteiligten und behinderten Arbeitnehmern mit dem gemeinsamen Markt, ABl. 2009 C 188, S. 6.
Cremer, in: Calliess/Ruffert, Art. 107 AEUV Rn. 77.
Ausführlich Rn. 1628 ff.
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, B., Kap. III, Art. 33 AGVO Rn. 6.
S. bereits vorstehend Rn. 1695.
Art. 2 Nr. 4 lit. b) AGVO.
Art. 2 Nr. 4 lit. c) AGVO.
Art. 2 Nr. 4 lit. d) AGVO.
Art. 2 Nr. 4 lit. c) AGVO.
Art. 2 Nr. 4 lit. e) AGVO.
Art. 2 Nr. 4 lit. g) AGVO.
Art. 2 Nr. 3 lit. a) AGVO.
Art. 2 Nr. 3 lit. b) AGVO.
EuGH, Rs. C-354/13, ECLI:EU:C:2014:2463 (Rn. 59) – FOA; mit gleichem Ansatz Rs. C-335/11 u. C-337/11, ECLI:EU:C:2013:222 (Rn. 41) – HK Danmark.
EuGH, Rs. C-354/13, ECLI:EU:C:2014:2463 (Rn. 60) – FOA.
Art. 32 Abs. 2 AGVO.
Art. 33 Abs. 2 AGVO.
Art. 32 Abs. 6 bzw. Art. 33 Abs. 5 AGVO.
Art. 32 Abs. 4, Art. 33 Abs. 4 AGVO.
Art. 32 Abs. 5 AGVO.
Art. 32 Abs. 3 bzw. Art. 33 Abs. 3 AGVO.
S. etwa EuGH, Rs. C-41/90, ECLI:EU:C:1991:161 (Rn. 21) – Höfner und Elser; näher
Frenz, Europarecht 2, Rn. 654 ff.
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, B., Kap. III, Art. 32 AGVO Rn. 11.
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, B., Kap. III, Art. 32 AGVO Rn. 4 und Art. 33 AGVO Rn. 5.
Art. 34 Abs. 2 lit. a) AGVO.
Art. 34 Abs. 2 lit. b) AGVO.
Art. 34 Abs. 2 lit. c) AGVO.
Art. 34 Abs. 2 lit. d) AGVO.
Art. 34 Abs. 2 lit. e) AGVO.
Das sind gem. Art. 2 Abs. 100 AGVO Beschäftigungsverhältnisse in einem Unternehmen, in dem mindestens 30 % der Arbeitnehmer Menschen mit Behinderungen sind.
Art. 34 Abs. 2 lit. f) AGVO.
VO (EU) Nr. 651/2014 der Kommission vom 17.06.2014 zur Feststellung der Vereinbarkeit bestimmter Gruppen von Beihilfen mit dem Binnenmarkt in Anwendung der Art. 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union, ABl. 2014 L 187, S. 1.
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, B., Kap. III, Art. 36 AGVO Rn. 1.
Hirsbrunner, in: Schwarze, Art. 194 AEUV Rn. 20 f.;
Kröger, NuR 2016, 85 (90); zum Ganzen m. w. N.
Frenz, in: ders./Müggenborg/Cosack/Hennig/Schomerus, EEG, Europarecht der erneuerbaren Energien Rn. 179 ff.
Zuletzt
Calliess, in: Rehbinder/Schink, Umweltrecht, Kap. 2 Rn. 37 f. (S. 90) m. w. N.
Etwa EuGH, Rs. C-382/99, ECLI:EU:C:2002:363 (Rn. 24) – Niederlande/Kommission; Rs. C-278/00, ECLI:EU:C:2004:239 (Rn. 98) – Griechenland/Kommission.
Näher
Frenz, in: ders./Müggenborg/Cosack/Hennig/Schomerus, EEG, Europarecht der erneuerbaren Energien Rn. 159 m. w. N.
VO (EU) Nr. 1024/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25.10.2012 über die Verwaltungszusammenarbeit mit Hilfe des Binnenmarkt-Informationssystems und zur Aufhebung der Entscheidung 2008/49/EG der Kommission („IMI-Verordnung“), ABl. 2012 L 316, S. 1.
Ausführlich
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, B., Kap. III, Art. 36 AGVO Rn. 9.
RL 2010/75/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24.11.2010 über Industrieemissionen (integrierte Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung), ABl. 2010 L 334, S. 17.
V. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 300.
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, B., Kap. III, Art. 36 AGVO Rn. 9 unter Verweis auf Beschl. der KOM vom 08.03.2011, N 386/2008 (Rn. 48) – Pilot scheme for purchase of electric vehicles.
Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1 (Ziff. 1).
Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1 (Rn. 19 Abs. 3 lit. a) Fn. 21).
Etwa EuGH, Rs. C-201/02, ECLI:EU:C:2004:12 (Rn. 56 f.) – Wells; Rs. C-152/07 u. a., ECLI:EU:C:2008:426 (Rn. 35 f.) – Arcor II; näher
Frenz, Europarecht 5, Rn. 1078 ff.
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, B., Kap. III, Art. 36 AGVO Rn. 9 unter Verweis auf Beschl. der KOM vom 08.03.2011, N 386/2008 (Rn. 48) und KOME vom 10.07.2008, N 265/2008 (Rn. 2.3.), (Rn. 3.1.) zur Reduktion von NOx-Emissionen.
Dazu näher
Frenz, Grundzüge des Klimaschutzrechts, 2020, Rn. 886 ff. sowie im hiesigen Kontext Rn. 108.
S. bereits den Beschl. des Europäischen Parlaments vom 13.11.2018, dazu näher
Frenz, ER 2019, 64 ff.
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, B., Kap. III, Art. 36 AGVO Rn. 14 a. E.
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, B., Kap. III, Art. 36 AGVO Rn. 17.
Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1 (Rn. 19 Abs. 4 sowie Anhang I);
v. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 303.
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, B., Kap. III, Art. 37 AGVO Rn. 6 unter Verweis auf Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1 (Rn. 72).
V. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 305.
S. o. Rn. 1714 ff.
RL 2018/844/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30.05.2018 zur Änderung der RL 2010/31/EU über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden und der RL 2012/27/EU über Energieeffizienz, ABl. 2018 L 156, S. 75, zuletzt geändert durch die Delegierte VO (EU) 2019/826 der Kommission vom 04.03.2019 zur Änderung der Anhänge VIII und IX der RL 2012/27/EU des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich des Inhalts der umfassenden Bewertungen des Potenzials für eine effiziente Wärme- und Kälteversorgung, ABl. 2019 L 137, S. 3.
RL 2018/844/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30.05.2018 zur Änderung der RL 2010/31/EU über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden und der RL 2012/27/EU über Energieeffizienz, ABl. 2018 L 156, S. 75.
S. o. Rn. 1720 f.
RL 2018/844/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30.05.2018 zur Änderung der RL 2010/31/EU über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden und der RL 2012/27/EU über Energieeffizienz, ABl. 2018 L 156, S. 75.
S. o. Rn. 1727.
V. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 310.
In der Fassung der RL 2018/844/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30.05.2018 zur Änderung der RL 2010/31/EU über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden und der RL 2012/27/EU über Energieeffizienz, ABl. 2018 L 156, S. 75.
Dazu näher
Frenz/Lülsdorf, EnEG/EnEV, 2015.
Des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30.05.2018 zur Änderung der RL 2010/31/EU über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden und der RL 2012/27/EU über Energieeffizienz, ABl. 2018 L 156, S. 75.
S. die Formulierung in Art. 39 Abs. 4 AGVO „oder einen anderen Finanzintermediär“, so dass auch ein Energieeffizienzfonds ein solcher ist.
Des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25.10.2012 zur Energieeffizienz, zur Änderung der RL 2009/125/EG und 2010/30/EU und zur Aufhebung der RL 2004/8/EG und 2006/32/EG, ABl. 2012 L 315, S. 1.
V. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 313.
Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1 (Rn. 19 Abs. 11).
RL 2009/28/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23.04.2009 zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen und zur Änderung und anschließenden Aufhebung der RL 2001/77/EG und 2003/30/EG, ABl. 2009 L 140, S. 16.
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, B., Kap. III, Art. 41 AGVO Rn. 4.
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, B., Kap. III, Art. 41 AGVO Rn. 4.
V. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 318.
Des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23.10.2000 zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Wasserpolitik, ABl. 2000 L 327, S. 1.
Selbst die Nachbesserung von Angeboten ist dort generell ausgeschlossen,
Frenz, Vergaberecht EU und national, 2018, Rn. 1894 f., 1936 m. w. N.
V. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 321.
Kommission, Beschl. vom 20.12.2016, SA.45461, Rn. 50.
Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1 (Rn. 128); s. im Übrigen
Frenz, in: ders./Müggenborg/Cosack/Hennig/Schomerus, EEG, Europarecht der erneuerbaren Energien Rn. 127.
Kommission, Beschl. vom 20.12.2016, SA.45461.
Kommission, Pressemitteilung vom 09.04.2014: Staatliche Beihilfen: Kommission verabschiedet neue Regeln für staatliche Umweltschutz- und Energiebeihilfen, online abrufbar unter: http://europa.eu/rapid/press-release_IP-14-400_de.htm, zuletzt aufgerufen am 28.07.2020.
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, B., Kap. III, Art. 42 AGVO Rn. 11 unter Verweis auf den gedanklich für die Regelung Pate stehenden Impact Assessment Report, Commission Staff Working Document, Impact Assessment Accompanying the document Communication from the Commission Guidelines on State aid for environmental protection and energy for 2014–2020, SWD (2014) 140, S. 16 und 73.
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, B., Kap. III, Art. 42 AGVO Rn. 11 mit Bezug auf die Kommissionsbeschl. vom 23.07.2014, SA.38758 (2014/N), SA.38759 (2014/N), SA.38761 (2014/N), SA.38763 (2014/N) & SA.38812 (2014/N), Rn. 30 ff. und 66 ff. „Support for five Offshore Wind Farms: Walney, Dudgeon, Hornsea, Burbo Bank and Beatrice“; vom 23.07.2014, SA.38632 (2014/N), Rn. 244 ff. „EEG 2014“; vom 28.10.2014, SA.36023, Rn. 28 ff. „Support scheme for electricity produced from renewable sources and efficient co-generation“; sowie vom 06.11.2014, SA.38428 (2014/N), Rn. 11 ff. und 36 „Finish offshore wind farm demonstration project“.
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, B., Kap. III, Art. 42 AGVO Rn. 11 unter Verweis auf den Kommissionsbeschl. vom 28.10.2014, SA.36023, Rn. 28 ff. „Support scheme for electricity produced from renewable sources and efficient co-generation“ und den etwas abw. Kommissionsbeschl. vom 19.02.2015, SA.38762, Rn. 58 „Lynemouth Biomass Conversion“.
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, B., Kap. III, Art. 4 AGVO Rn. 5.
S. o. Rn. 1771.
Des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23.04.2009 zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen und zur Änderung und anschließenden Aufhebung der RL 2001/77/EG und 2003/30/EG, ABl. 2009 L 140, S. 16.
Des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13.10.1998 über die Qualität von Otto- und Dieselkraftstoffen und zur Änderung der RL 93/12/EWG des Rates, ABl. 1998 L 350, S. 58.
Des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23.04.2009 zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen und zur Änderung und anschließenden Aufhebung der RL 2001/77/EG und 2003/30/EG, ABl. 2009 L 140, S. 16.
V. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 325.
Des Rates vom 27.10.2003 zur Restrukturierung der gemeinschaftlichen Rahmenvorschriften zur Besteuerung von Energieerzeugnissen und elektrischem Strom, ABl. 2003 L 283, S. 51.
Des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21.04.2004 über Umwelthaftung zur Vermeidung und Sanierung von Umweltschäden, ABl. 2004 L 143, S. 56, zuletzt geändert durch VO (EU) 2019/1010 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 05.06.2019 zur Angleichung der Berichterstattungspflichten im Bereich der Rechtsvorschriften mit Bezug zur Umwelt und zur Änderung der VO (EG) Nr. 166/2006 und (EU) Nr. 995/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates, der RL 2002/49/EG, 2004/35/EG, 2007/2/EG, 2009/147/EG und 2010/63/EU des Europäischen Parlaments und des Rates, der VO (EG) Nr. 338/97 und (EG) Nr. 2173/2005 des Rates und der RL 86/278/EWG des Rates, ABl. 2019 L 170, S. 115.
Näher
Frenz, Das Verursacherprinzip im Öffentlichen Recht, 1997, S. 241 ff.
BVerfG, Beschl. vom 16.02.2000 – 1 BvR 242/91 u. a., BVerfGE 102, 1.
BVerfG, Beschl. vom 16.02.2000 – 1 BvR 242/91 u. a., BVerfGE 102, 1 (19 ff.).
V. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 328.
V. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 315.
Beschl. vom 16.06.2017, SA.45296. Näher dazu
Frenz, in: ders., Atomrecht, 2019, EntsorgFondsG, Anhang 3, Rn. 1 ff.
Des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19.11.2008 über Abfälle und zur Aufhebung bestimmter Richtlinien (Abfallrahmenrichtlinie), ABl. 2008 L 312, S. 3, zuletzt geändert durch RL 2018/851/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30.05.2018 zur Änderung der RL 2008/98/EG über Abfälle, ABl. 2018 L 150, S. 109.
V. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 330.
Es ist eine doppelte Berücksichtigung und damit eine Kumulation möglich.
V. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 333.
Des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13.07.2009 über gemeinsame Vorschriften für den Elektrizitätsbinnenmarkt und zur Aufhebung der RL 2003/54/EG, ABl. 2009 L 211, S. 55.
Des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13.07.2019 über gemeinsame Vorschriften für den Erdgasbinnenmarkt und zur Aufhebung der RL 2003/55/EG, ABl. 2009 L 211, S. 94.
Des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13.07.2009 zur Gründung einer Agentur für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden, ABl. 2009 L 211, S. 1.
Des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13.07.2009 über die Netzzugangsbedingungen für den grenzüberschreitenden Stromhandel und zur Aufhebung der VO (EG) Nr. 1228/2003, ABl. 2009 L 211, S. 15.
Des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13.07.2009 über die Bedingungen für den Zugang zu den Erdgasfernleitungsnetzen und zur Aufhebung der VO (EG) Nr. 1775/2005, ABl. 2009 L 211, S. 36.
S. o. Rn. 1805.
V. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 331.
S. o. Rn. 1714 ff. zu Art. 36 AGVO.
Umweltschutz- und Enegiebeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1 (Anhang I);
v. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 332.
S. o. Rn. 1464 ff.
S. o. Rn. 1470 ff.
S. daher o. Rn. 1455 ff.
Dazu näher
Frenz, Vergaberecht EU und national, 2018, Rn. 175 ff.
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, B., Kap. III, Art. 52 AGVO Rn. 11 unter Verweis auf die Mitteilung der Kommission – Leitlinien der EU für die Anwendung der Vorschriften über staatliche Beihilfen im Zusammenhang mit dem schnellen Breitbandausbau (Breitbandausbau-Leitlinien 2013), ABl. 2013 C 25, S. 1 (Rn. 78 lit. e)).
S. für die Digitalisierung
Frenz, WRP 2016, 671 (678).
EuG, Rs. T-167/08, ECLI:EU:T:2012:323 – Microsoft II; dazu
Frenz, Europarecht 2, Rn. 1896 ff.
V. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 385 a. E.
Bereits EuGH, Rs. C-324/98, ECLI:EU:C:2000:669 (Rn. 60 ff.) – Telaustria; Rs. C-458/03, ECLI:EU:C:2005:605 (Rn. 46) – Parking Brixen; auch noch etwa Rs. C-410/14, ECLI:EU:C:2016:399 (Rn. 44) – Falk; zum Ganzen näher
Frenz, Vergaberecht EU und national, 2018, Rn. 175 ff.
S. u. Rn. 2182 ff., 2204.
V. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 409.
Dazu allgemein o. Rn. 1002 ff., sowie Rn. 1352 ff. zu Frage der allgemeinen Verfügbarkeit.
V. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 409.
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, B., Kap. III, Art. 55 AGVO Rn. 4 unter Verweis auf die Kommissionsbeschl. vom 02.10.2013, SA.36105 (2013/N), Rn. 19 „Fußballstadion Chemnitz“; und vom 20.11.2013, SA.37109 (2013/N), Rn. 30 „Fottball stadiums in Flanders“; vom 13.12.2013, SA.37373 (2013/N), Rn. 56 f. „Contribution to the renovation of ice arena Thialf in Heerenveen“; vom 11.06.2014, SA.37058 (2013/N), Rn. 42 f. „Sachsenring – Umbau 2012“; vom 05.12.2012, SA.33952, Rn. 68 f. „Kletteranlagen des Deutschen Alpenvereins“ und vom 11.06.2014, SA.33575 (2013/NN), Rn. 20 f. „Support from central government to non-profit sport facilities“.
Kommissionsbeschl. vom 20.03.2013, SA.35440 (2012/N), Rn. 8 „Multifunktionsarena der Stadt Jena“; vom 20.03.2013, SA.35135 (2012/N), Rn. 9 „Multifunktionsarena der Stadt Erfurt“; vom 02.10.2013, SA.36105 (2013/N), Rn. 10 „Fußballstadion Chemnitz“; und vom 20.11.2013, SA.37109 (2013/N), Rn. 21 „Football stadiums in Flanders“.
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, B., Kap. III, Art. 55 AGVO Rn. 4; allgemein EuGH, Rs. C-41/90, ECLI:EU:C:1991:161 (Rn. 21) – Höfner und Elser.
Kommissionsbeschl. vom 02.05.2013, SA.33618 (2012/C), Rn. 36 ff. „Uppsala arena“; vom 15.05.2013, SA.33728 (2012/C), Rn. 35 ff. „multiarena in Copenhagen“.
Wittig, EuZW 2015, 53 (57);
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, B., Kap. III, Art. 55 AGVO Rn. 4 unter Bezug auf den Kommissionsbeschl. vom 23.07.2014, SA.33045 (2013/NN), Rn. 38 „Kristall Bäder AG“.
Zu den beihilferechtlichen Abgrenzungen o. Rn. 1002 ff. und Rn. 1352 ff.
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, B., Kap. III, Art. 56 AGVO Rn. 1 unter Verweis auf
Schrotz, in: Birnstiel/Bungenberg/Heinrich, EU-Beihilfenrecht, Rn. 631;
Dörr/Heinemann, KommJur 2006, 41 ff.
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, B., Kap. III, Art. 56 AGVO Rn. 6.
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, B., Kap. III, Art. 56 AGVO Rn. 6.
Etwa
Frenz, Öffentliches Recht, Rn. 1222 ff.
BVerfG, DVBl. 2016, 1597 für Art. 3 GG;
Frenz, Öffentliches Recht, Rn. 1235.
Für die Grundfreiheiten etwa EuGH, Rs. C-145/09, ECLI:EU:C:2010:708 (Rn. 43) – Tsakouridis.
BVerfG, DVBl. 2001, 62 – Club 88; Fallbeispiel bei
Frenz, Öffentliches Recht, Rn. 1242.
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, B., Kap. III, Art. 56 AGVO Rn. 12 unter Rückgriff auf Kommissionsbeschl. vom 20.11.2013, SA.37109 (2013/N), Rn. 23 „Football stadiums in Flanders“ und den Kommissionsbeschl. vom 18.12.2013, SA.35501, Rn. 254 ff. „Financement de la construction et de la rénovation des stades pour l’Euro 2016“ sowie die Mitteilung der Kommission – Leitlinien für staatliche Beihilfen für Flughäfen und Luftverkehrsgesellschaften, ABl. 2014 C 99, S. 3 (Ziff. 53 ff.).
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, B., Kap. III, Art. 56 AGVO Rn. 12 mit Verweis auf EuGH, Rs. C-214/12 u. a., ECLI:EU:C:2013:682 (Rn. 93 ff.) – Bank Burgenland; Mitteilung der Kommission betreffend Elemente staatlicher Beihilfe bei Verkäufen von Bauten oder Grundstücken durch die öffentliche Hand, ABl. 1997 C 209, S. 3 ff., II. (Grundsätze); Kommissionsbeschl. vom 18.12.2013, SA.35501, Rn. 223 ff. „Financement de la construction et de la rénovation des stades pour l’Euro 2016“.
EuGH, Rs. C-239/09, ECLI:EU:C:2010:778 (Rn. 35) – Seydaland Vereinigte Agrarbetriebe.
Mitteilung der Kommission betreffend Elemente staatlicher Beihilfe bei Verkäufen von Bauten oder Grundstücken durch die öffentliche Hand, ABl. 1997 C 209, S. 3 (Abschn. II Ziff. 1 und 2).
Bekanntmachung der Kommission vom 19.07.2016 zum Begriff der staatlichen Beihilfe im Sinne des Art. 107 Abs. 1 AEUV, ABl. 2016 C 262, S. 1 (Rn. 103).
EuGH, Rs. C-239/09, ECLI:EU:C:2010:778 (Rn. 35, 39) – Seydaland Vereinigte Agrarbetriebe.
Soltész, EuZW 2016, 87 (88).
EuGH, Rs. C-39/14, ECLI:EU:C:2015:470 (Rn. 31) – BVVG, sowie in diesem Sinne schon Rs. C-239/09, ECLI:EU:C:2010:778 (Rn. 35, 39) – Seydaland Vereinigte Agrarbetriebe. Näher zu diesem Urteil
Frenz, DÖV 2016, 819 (823) sowie später
ders., EWS 2018, 315 (320).
S. EuGH, Rs. C-226/11, ECLI:EU:C:2012:795 (Rn. 24, 36 ff.) – Expedia; näher zur Bindung über den Gleichheitssatz und den Vertrauensschutz
Frenz, Europarecht 5, Rn. 1493 ff.
Abgrenzend
Frenz, Vergaberecht EU und national, 2018, Rn. 333 ff.
Im Einzelnen
Frenz, Vergaberecht EU und national, 2018, Rn. 1316 ff.
In deren Erwägungsgrund 5 ist das Bestreben verankert, „die Volkswirtschaften der Mitgliedstaaten zu einigen und deren harmonische Entwicklung zu fördern, indem sie den Abstand zwischen einzelnen Gebieten und den Rückstand weniger begünstigter Gebiete verringern“.
Darin wird in UAbs. 1 die nachhaltige Entwicklung Europas auf der Grundlage eines ausgewogenene Wirtschaftswachstums genannt, in UAbs. 2 die Förderung des wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalts.
Nämlich die Stärkung des wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalts.
Diese Überschneidung zwischen Wettbewerbspolitik und Regionalpolitik macht eine bessere Koordinierung der beiden Bereiche erforderlich, um widersprüchliche Effekte zu vermeiden, vgl. die Mitteilung der Kommission an die Mitgliedstaaten über die Regionalpolitik und die Wettbewerbspolitik, ABl. 1998 C 90, S. 3.
Vgl. EuGH, Rs. C-730/79, ECLI:EU:C:1980:209 (Rn. 25) – Philip Morris;
v. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 157.
EuGH, Rs. C-248/84, ECLI:EU:C:1987:437 (Rn. 19) – Deutschland/Kommission;
v. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 189.
EuGH, Rs. C-730/79, ECLI:EU:C:1980:209 (Rn. 24) – Philip Morris; Rs. C-301/87, ECLI:EU:C:1990:67 (Rn. 49) – Frankreich/Kommission; Rs. C-303/88, ECLI:EU:C:1991:136 (Rn. 34) – ENI und Lanerossi; Rs. C-169/95, ECLI:EU:C:1997:10 (Rn. 18) – Spanien/Kommission.
Vgl. dazu Leitlinien für staatliche Beihilfen mit regionaler Zielsetzung 2000–2006, (Regionalbeihilfeleitlinien 2000–2006) ABl. 1998 C 74, S. 9 (Fn. 2); Leitlinien für staatliche Beihilfen mit regionaler Zielsetzung 2007–2013, (Regionalbeihilfeleitlinien 2007–2013) ABl. 2006 C 54, S. 13 (Fn. 2 f.); Leitlinien für Regionalbeihilfen 2014–2020 (Regionalbeihilfeleitlinien 2014–2020) ABl. 2013 C 209, S. 1.
Regionalbeihilfeleitlinien 2000–2006, ABl. 1998 C 74, S. 9.
Regionalbeihilfeleitlinien 2007–2013, ABl. 2006 C 54, S. 13.
Regionalbeihilfeleitlinien 2007–2013, ABl. 2006 C 54, S. 13 (Ziff. 4).
FAZ Nr. 147 vom 28.06.2006, S. 12: „Deutschland droht Klage aus Brüssel“; vgl. auch Pressemitteilung der Kommission IP/06/851 vom 27.06.2006.
Regionalbeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2013 C 209, S. 1.
Bartosch, EU-Beihilfenrecht, Art. 107 Abs. 3 AEUV Rn. 26. Für Deutschland erfolgte die Genehmigung durch die Kommissionsentscheidung vom 11.03.2014, SA.37423.
Regionalbeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2013 C 209, S. 1 (Ziff. 189).
EuGH, Rs. C-311/94, ECLI:EU:C:1996:383 (Rn. 36 f.) – Ijssel-Vliet; Rs. C-242/00, ECLI:EU:C:2002:380 (Rn. 28) – Deutschland/Kommission; Rs. C-118/10, ECLI:EU:C:2013:787 (Rn. 55) – Kommission/Rat. Näher o. Rn. 1499 ff.
Des Rates vom 13.07.2015 über besondere Vorschriften für die Anwendung von Art. 108 des Vertrags über die Arebtisweise der Europäischen Union, ABl. 2015 L 248, S. 9.
Regionalbeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2013 C 209, S. 1 (Ziff. 10).
Regionalbeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2013 C 209, S. 1 (Ziff. 10).
Zum Begriff vgl. Regionalbeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2013 C 209, S. 1 (Anhang IV).
Zum Begriff vgl. Regionalbeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2013 C 209, S. 1 (Anhang IV).
Regionalbeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2013 C 209, S. 1 (Ziff. 18 mit Fn. 19). Diese Ad-hoc-Beihilfen werden ohnehin nicht zu den Regionalbeihilfen gerechnet, s. bereits Mitteilung der Kommission – Leitlinien der Gemeinschaft für Staatliche Beihilfen zur Rettung und Umstrukturierung von Unternehmen in Schwierigkeiten (Mitteilung an die Mitgliedstaaten mit Vorschlag zweckdienlicher Maßnahmen), ABl. 1999 C 288, S. 2 (Ziff. 53 f.).
Regionalbeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2013 C 209, S. 1 (Ziff. 42).
VO (EU) 2015/1589 des Rates vom 13.07.2015 über besondere Vorschriften für die Anwendung von Art. 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union, ABl. 2015 L 248, S. 9; zu dieser VO ausführlich Rn. 2373 ff.
Regionalbeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2013 C 209, S. 1 (Ziff. 148).
Diese lag bei 42,7 % und wurde separat veröffentlicht: Nationale Fördergebietshöchstgrenzen im Rahmen der Ausnahmebestimmungen des Art. 92 Abs. 3 lit. a) und c) EG-Vertrag für den Zeitraum 2000 bis 2006, ABl. 1999 C 16, S. 5.
Vgl.
Bartosch, EU-Beihilfenrecht, Art. 107 Abs. 3 AEUV Rn. 30.
Regionalbeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2013 C 209, S. 1 (Ziff. 164).
Diese Abkürzung steht für „Nomenclature des Unités territoriales statistiques“ (Systematik der Gebietseinheiten für die Statistik), s. VO (EG) Nr. 1059/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26.05.2003 über die Schaffung einer gemeinsamen Klassifikation der Gebietseinheiten für die Statistik (NUTS), ABl. 2003 L 154, S. 1; zuletzt geändert durch VO (EU) 2017/2391 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12.12.2017 zur Änderung der VO (EG) Nr. 1059/2003 in Bezug auf die territorialen Typologien (Tercet), ABl. 2017 L 350, S. 1. Diese Systematik wird schon seit langem benutzt, beruhte aber ursprünglich lediglich auf einer zwischen Eurostat und den Mitgliedstaaten getroffenen Vereinbarung, vgl.
Catalán, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 107 AEUV Rn 294.
Regionalbeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2013 C 209, S. 1 (Ziff. 150).
Regionalbeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2013 C 209, S. 1 (Ziff. 151).
Art. 3 Abs. 1 VO (EG) Nr. 1059/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26.05.2003 über die Schaffung einer gemeinsamen Klassifikation der Gebietseinheiten für die Statistik (NUTS), ABl. 2003 L 154, S. 1.
Konkret handelt es sich dabei um Guadeloupe, Französisch-Guayana, Martinique, Réunion, Saint Barthélemy, Saint Martin, die Azoren, Madeira und die Kanarischen Inseln. „[…] sowie, obwohl in Art. 349 AEUV nicht direkt genannt, seit 01.01.2014 qua Ratsentscheidung 2012/419/EU vom 11.07.2012 (ABl. 2012 L 204, S. 131) auch Mayotte,
Bartosch, EU-Beihilfenrecht, Art. 107 Abs. 3 AEUV Rn. 31“.
Regionalbeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2013 C 209, S. 1 (Ziff. 151 lit. b)).
Regionalbeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2013 C 209, S. 1 (Ziff. 153), unter Bezug auf EuGH, Rs C-248/84, ECLI:EU:C:1987:437 (Rn. 19) – Deutschland/Kommission.
Regionalbeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2013 C 209, S. 1 (Ziff. 153), unter Bezug auf EuGH, Rs C-248/84, ECLI:EU:C:1987:437 (Rn. 19) – Deutschland/Kommission.
Regionalbeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2013 C 209, S. 1 (Ziff. 148);
v. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 206.
V. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 209 mit Einzelheiten.
Regionalbeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2013 C 209, S. 1 (Ziff. 154 unter Bezug auf Ziff. 148).
Regionalbeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2013 C 209, S. 1 (Ziff. 162).
V. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 210 mit Einzelheiten.
Regionalbeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2013 C 209, S. 1 (Ziff. 158, 160).
Regionalbeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2013 C 209, S. 1 (Ziff. 168 lit. a)).
Regionalbeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2013 C 209, S. 1 (Ziff. 168 lit. b)).
Regionalbeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2013 C 209, S. 1 (Ziff. 168 lit. c)).
Regionalbeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2013 C 209, S. 1 (Ziff. 168 lit. d)).
Regionalbeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2013 C 209, S. 1 (Ziff. 168 lit. e)).
Regionalbeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2013 C 209, S. 1 (Ziff. 34).
Regionalbeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2013 C 209, S. 1 (Ziff. 57).
Regionalbeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2013 C. 209, S. 1 (Ziff. 38 mit Fn. 31).
Nach den Regionalbeihilfeleitlinien 2000–2006 war noch eine pauschalierte Berechnung möglich. Ziff. 4.2. legte insoweit lediglich fest, dass der Beihilfeempfänger einen Eigenanteil von mindestens 25 % zur Finanzierung der Investition leisten muss. Bezugsgröße war somit der Umfang der Investition und nicht die jeweils beihilfefähigen Kosten. Damit ist nunmehr zunächst eine einzelfallbezogene Berechnung der beihilfefähigen Kosten erforderlich, bevor die Maximalhöhe der öffentlichen Förderung festgesetzt werden kann.
FAZ Nr. 147 vom 28.06.2006, S. 12.
Regionalbeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2013 C 209, S. 1 (Ziff. 36).
Regionalbeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2013 C 209, S. 1 (Ziff. 37).
Regionalbeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2013 C 209, S. 1 (Ziff. 37).
Regionalbeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2013 C 209, S. 1 (Ziff. 60 ff.).
Umkehrschluss aus Ziff. 6 und 16 der Regionalbeihilfeleitlinien 2014.
Regionalbeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2013 C 209, S. 1 (Ziff. 111).
V. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 230.
Regionalbeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2013 C 209, S. 1 (Ziff. 16).
S. o. Rn. 1614 ff.
Regionalbeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2013 C 209, S. 1 (Ziff. 171).
Zur Berechnungsmethode vgl. Regionalbeihilfeleitlinien 2000–2006, Anhang I.
Regionalbeihilfeleitlinien 2000–2006, ABl. 1998 C 74, S. 9 (Anhang I, 1. Allgemeine Grundsätze).
EuG, Rs. T-298/97 u. a., ECLI:EU:T:2000:151 (Rn. 89) – Alzetta.
Im Rahmen der Abzinsungsrechnung werden etwa investitionsbedingte Abschreibungsvorteile oder Zinsvorteile vom Wert der Beihilfe abgezogen, vgl. Regionalbeihilfeleitlinien 2000–2006, ABl. 1998 C 74, S. 9 (Anhang I, Ziff. 1.2).
Regionalbeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2013 C 209, S. 1 (Ziff. 20 lit. f)).
Vgl. Regionalbeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2013 C 209, S. 1 (Ziff. 174).
Vgl. Regionalbeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2013 C 209, S. 1 (Ziff. 177).
Regionalbeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2013 C. 209, S. 1 (Ziff. 92).
Mitteilung der Kommission – Multisektoraler Regionalbeihilferahmen für große Investitionsvorhaben (Multisektoraler Regionalbeihilferahmen 2002), ABl. 2002 C 70, S. 8; geändert durch ABl. 2003 C 263, S. 2.
S. Multisektoraler Regionalbeihilferahmen 2002, ABl. 2002 C 70, S. 8 (Ziff. 21).
Bereits Multisektoraler Regionalbeihilferahmen 2002, ABl. 2002 C 70, S. 8 (Ziff. 13, 15).
Multisektoraler Regionalbeihilferahmen 2002, ABl. 2002 C 70, S. 8 (Ziff. 16 ff.).
Regionalbeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2013 C. 209, S. 1 (Ziff. 20 lit. c)).
V. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 223.
Regionalbeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2013 C. 209, S. 1 (Ziff. 23 und 20 lit. n)).
V. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 222.
Regionalbeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2013 C 209, S. 1 (Ziff. 24).
Regionalbeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2013 C 209, S. 1 (Ziff. 20 lit. r)).
Vgl. EuGH, Rs. C-242/00, ECLI:EU:C:2002:380 (Rn. 34 f.) – Deutschland/Kommission. S. auch Regionalbeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2013 C 209, S. 1 (Ziff. 179): „Jede Fördergebietskarte […] ist Bestandteil der Regionalbeihilfeleitlinien.“
Regionalbeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2013 C 209, S. 1 (Ziff. 145).
Regionalbeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2013 C 209, S. 1 (Ziff. 178).
Regionalbeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2013 C 209, S. 1 (Ziff. 183).
Jestaedt, in: Heidenhain, European State Aid Law, § 16 Rn. 1.
Mitteilung der Kommission – Befristeter Rahmen für staatliche Beihilfen zur Stützung der Wirtschaft angesichts des derzeitigen Ausbruchs von COVID-19, ABl. L 2020 C 91, S. 1, zunächst nur in englischer Fassung: Communication from the Commission, Temporary Framework for State aid measures to support the economy in the current COVID-19 outbreak, C (2020) 1863 final, zuletzt geändert am 08.05.2020 durch Communication from the Commission, Amendment to the Temporary Framework for State aid measures to support the economy in the current COVID-19 outbreak, C (2020) 3156 final. Dazu u. Rn. 2320 ff.
S. Kommission vom 23.03.2020, SA.57082 – Air France.
S. u. Rn. 2342 ff.
Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1 (Rn. 30).
Näher u. Rn. 1918 ff.
Vgl. KOME 2001/780/EG, ABl. 2001 L 292, S. 58 (Rn. 20) – Iveco.
Jestaedt, in: Heidenhain, Beihilfenrecht, § 16 Rn. 3;
Jestaedt, in: Heidenhain, European State Aid Law, § 16 Rn. 3;
Martenczuk, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 107 AEUV Rn. 368.
Martenczuk, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 107 AEUV Rn. 368;
v. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 160.
Martenczuk, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 107 AEUV Rn. 368;
v. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 160. Näher dazu u. Rn. 1899, 2074 ff.
So aber
v. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 160.
Martenczuk, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 107 AEUV Rn. 370;
Jestaedt, in: Heidenhain, Beihilfenrecht, § 16 Rn. 3;
Jestaedt, in: Heidenhain, European State Aid Law, § 16 Rn. 3.
EuGH, Rs. C-148/04, ECLI:EU:C:2005:774 (Rn. 72 ff.) – Unicredito Italiano; Rs. C-66/02, ECLI:EU:C:2005:768 (Rn. 139 f.) – Italien/Kommission; EuG, Rs. T-254 u. a./00, ECLI:EU:T:2008:537 (Rn. 337) – Hotel Cipriani.
EuGH, Rs. C-66/02, ECLI:EU:C:2005:510 (Rn. 142) – Italien/Kommission; Rs. C-148/04, ECLI:EU:C:2005:522 (Rn. 76) – Unicredito.
EuGH, Rs. C-62 u. 72/87, ECLI:EU:C:1988:132 (Rn. 22 f.) – Exécutif Régional Wallon u. a.
V. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 369 unter Verweis auf Entscheidung der Kommission vom 24.01.2007, C 52/2005 – Italien – Digitale Decoder, ABl. 2007 L 147, S. 1 (Rn 131); Entscheidung der Kommission vom 23.10.2007, C 34/06 – Deutschland – Einführung von DVB-T in Nordrhein-Westfalen, ABl. 2008 L 236, S. 10 (Rn 191), gebilligt durch EuG, Rs. T-21/06, ECLI:EU:C:1988:132 (Rn. 79) – Deutschland/Kommission (DVB-T Berlin/Brandenburg).
Dies können auch außereuropäische Staaten sein, vgl.
Martenczuk, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 107 AEUV Rn. 370.
Jestaedt, in: Heidenhain, Beihilfenrecht, § 16 Rn. 3 f.;
Jestaedt, in: Heidenhain, European State Aid Law, § 16 Rn. 3 f.
Jestaedt, in: Heidenhain, Beihilfenrecht, § 16 Rn. 4;
Jestaedt, in: Heidenhain, European State Aid Law, § 16 Rn. 4.
Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1 (Rn. 30).
Beide Komponenten müssen zusammengesehen werden,
Frenz, in: ders./Müggenborg/Cosack/Hennig/Schomerus, EEG, Europarecht der erneuerbaren Energien Rn. 72.
Martenczuk, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 107 AEUV Rn. 371.
Martenczuk, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 107 AEUV Rn. 371.
EuG, Rs. T-132 u. 143/96, ECLI:EU:T:1999:326 (Rn. 167) – Sachsen u. a./Kommission sowie EuGH, Rs. C-57 u. 61/00 P, ECLI:EU:C:2003:510 (Rn. 96 ff.) – Freistaat Sachsen u. a./Kommission;
Martenczuk, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 107 AEUV Rn. 372;
Jestaedt, in: Heidenhain, Beihilfenrecht, § 16 Rn. 14;
Jestaedt, in: Heidenhain, European State Aid Law, § 16 Rn. 14;
v. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 162.
Martenczuk, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 107 AEUV Rn. 372.
Martenczuk, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 107 AEUV Rn. 372.
S. u. Rn. 2342, 2350 ff.
Martenczuk, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 107 AEUV Rn. 373;
Jestaedt, in: Heidenhain, Beihilfenrecht, § 16 Rn. 13;
Jestaedt, in: Heidenhain, European State Aid Law, § 16 Rn. 13.
Wie etwa für Jugendliche oder ältere Arbeitnehmer bzw. Handwerksbetriebe.
KOME 84/508/EWG, ABl. 1984 L 283, S. 42 – Polypropylen-Fasern.
S. u. Rn. 2342.
EuG, Rs. T-132 u. 143/96, ECLI:EU:T:1999:326 (Rn. 169) – Sachsen u. a./Kommission.
Martenczuk, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 107 AEUV Rn. 373;
Jestaedt, in: Heidenhain, Beihilfenrecht, § 16 Rn. 13;
Jestaedt, in: Heidenhain, European State Aid Law, § 16 Rn. 13.
Martenczuk, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 107 AEUV Rn. 397: Beihilfemaßnahmen, die auf Art. 107 Abs. 3b AEUV gestützt sind, sind nur solange zulässig, wie die beträchtliche Störung im Wirtschaftsleben fortdauert.
KOME 88/167/EWG, ABl. 1988 L 76, S. 18 (18 f.) – Griechische Industriebeihilfen.
S. sogleich Rn. 1907 ff.
Konsolidierte Version des am 17.12.2008 angenommenen Gemeinschaftsrahmens, verändert am 25.02.2009, ABl. 2009 C 83, S. 1; geändert durch die Mitteilung der Kommission vom 31.10.2009, ABl. 2009 C 261, S. 2, die Mitteilung vom 15.12.2009, ABl. 2009 C 303, S. 6 sowie die Mitteilung vom 11.01.2011, ABl. 2011 C 6, S. 5. Die Bestimmungen waren nach Ziff. 7 des vorübergehenden Gemeinschaftsrahmens nur temporär vom 17.12.2008 bis zum 31.12.2011 anwendbar.
Zuletzt Mitteilung der Kommission über die Anwendung der Vorschriften für staatliche Beihilfen ab dem 01.08.2013 auf Maßnahmen zur Stützung von Banken im Kontext der Finanzkrise (sog. siebte Bankenmitteilung), ABl. 2013 C 216, S. 1; s. weiter
Cremer, in: Calliess/Ruffert, Art. 107 AEUV Rn. 58.
Mitteilung vom 11.01.2011, ABl. 2011 C 6, S. 5.
EuG, Rs. T-457/09, ECLI:EU:T:2014:683 – Westfälisch-Lippischer Sparkassen- und Giroverband sowie dazu Anm.
Frenz, DVBl. 2014, 1389 ff. auch für das Folgende.
EuG, Rs. T-457/09, ECLI:EU:T:2014:683 (Rn. 1) – Westfälisch-Lippischer Sparkassen- und Giroverband.
EuG, Rs. T-457/09, ECLI:EU:T:2014:683 (Rn. 4) – Westfälisch-Lippischer Sparkassen- und Giroverband.
EuG, Rs. T-457/09, ECLI:EU:T:2014:683 (Rn. 19) – Westfälisch-Lippischer Sparkassen- und Giroverband.
EuG, Rs. T-457/09, ECLI:EU:T:2014:683 (Rn. 37) – Westfälisch-Lippischer Sparkassen- und Giroverband.
Entscheidung 2009/971/EG, ABl. L 345, S. 1 wiedergegeben in EuG, Rs. T-457/09, ECLI:EU:T:2014:683 (Rn. 54 f.) – Westfälisch-Lippischer Sparkassen- und Giroverband.
EuG, Rs. T-457/09, ECLI:EU:T:2014:683 (Rn. 190) – Westfälisch-Lippischer Sparkassen- und Giroverband.
EuG, Rs. T-457/09, ECLI:EU:T:2014:683 (Rn. 181 f.) – Westfälisch-Lippischer Sparkassen- und Giroverband.
Bereits EuGH, Rs. 730/79, ECLI:EU:C:1980:209 (Rn. 24) – Philip Morris.
EuG, Rs. T-457/09, ECLI:EU:T:2014:683 (Rn. 185 f.) – Westfälisch-Lippischer Sparkassen- und Giroverband.
EuG, Rs. T-457/09, ECLI:EU:T:2014:683 (Rn. 187) – Westfälisch-Lippischer Sparkassen- und Giroverband.
EuG, Rs. T-457/09, ECLI:EU:T:2014:683 (Rn. 202) – Westfälisch-Lippischer Sparkassen- und Giroverband.
EuG, Rs. T-457/09, ECLI:EU:T:2014:683 (Rn. 212 f.) – Westfälisch-Lippischer Sparkassen- und Giroverband.
EuG, Rs. T-457/09, ECLI:EU:T:2014:683 (Rn. 294 ff.) – Westfälisch-Lippischer Sparkassen- und Giroverband.
Vgl. bereits EuG, Rs. T-349/03, ECLI:EU:T:2005:221 (Rn. 66) – Corsica Ferries France/Kommission.
EuG, Rs. T-457/09, ECLI:EU:T:2014:683 (Rn. 303 ff.) – Westfälisch-Lippischer Sparkassen- und Giroverband.
EuG, Rs. T-457/09, ECLI:EU:T:2014:683 (Rn. 120 ff.) – Westfälisch-Lippischer Sparkassen- und Giroverband.
So allgemein die fest etablierte Plaumann-Formel, EuGH, Rs. 25/62, ECLI:EU:C:1963:17 – Plaumann; etwa auch Rs. C-78/03 P, ECLI:EU:C:2005:761 (Rn. 33) –Aktionsgemeinschaft Recht und Eigentum.
EuG, Rs. T-228 u. 233/99, ECLI:EU:T:2003:57 – Westdeutsche Landesbank Girozentrale und NRW.
EuG, Rs. T-457/09, ECLI:EU:T:2014:683 (Rn. 320 f.) – Westfälisch-Lippischer Sparkassen- und Giroverband.
EuG, Rs. T-228 u. 233/99, ECLI:EU:T:2003:57 (Rn. 196) – Westdeutsche Landesbank Girozentrale und NRW.
EuG, Rs. T-457/09, ECLI:EU:T:2014:683 (Rn. 397) – Westfälisch-Lippischer Sparkassen- und Giroverband.
Umweltschutz- und Energiebeihilferichtlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1. Sie werden umfassend dargestellt bei
Frenz, in: ders./Müggenborg/Cosack/Hennig/Schomerus, EEG, Europarecht der erneuerbaren Energien Rn. 75 ff.
EuGH, Rs. C-405/16 P, ECLI:EU:C:2019:268 (Ls. 1 f.) – Deutschland/Kommission. Vorgelagert war der Beschl. der Kommission vom 18.12.2013, C(2013) 4424 final, gegen den Deutschland ebenfalls klagte; diese Klage T-134/14 wurde aber abgesetzt.
Näher
Frenz, RdE 2020, 441 ff.
S. bereits
Frenz, RdE 2019, 209 (214) für das Folgende. Die dortigen Überlegungen werden hier fortentwickelt. Ausführlich dazu auch
Auer, Das Europäische Beihilferecht und die Förderung erneuerbarer Energien, 2020.
EuGH, Rs. C-262/12, ECLI:EU:C:2013:3851 – Vent de Colère.
EuG, Rs. T-251/11, ECLI:EU:T:2014:1060 – Österreich/Kommission.
Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1 (Rn. 27 lit. a)).
Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1 (Rn. 30) unter Verweis auf KOM (2010) 639 endg. – Mitteilung „Energie 2020“.
Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen – „Ein Rahmen für die Klima- und Energiepolitik im Zeitraum 2020–2030“, KOM (2014) 15 endg., S. 5.
Europäischer Rat, EUCO 169/14, 1 ff.
S. o. Rn. 122 ff.
S. u. Rn. 2329.
Zu diesem Mechanismus näher
Frenz, ZNER 2019, 87 (92).
Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1 (Rn. 30) unter Bezug auf KOM (2011) 112 endg. – Fahrplan für den Übergang zu einer wettbewerbsfähigen CO
2-armen Wirtschaft; KOM (2011) 571 endg. – Fahrplan für ein ressourceneffizientes Europa.
Frenz, in: ders./Müggenborg/Cosack/Hennig/Schomerus, EEG, Europarecht der erneuerbaren Energien Rn. 79.
Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1 (Rn. 31).
Umweltschutz- und Energiebeihilferichtlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1 (Rn. 27, 33, 108).
Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1 (Rn. 27 lit. b), 33).
Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1 (Rn. 33 Fn. 38).
RL (EU) 2018/2002 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11.12.2018 zur Änderung der RL 2012/27/EU zur Energieffizienz, ABl. 2018 L 328, S. 210.
Umweltschutz- und Energiebeihilferichtlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1 (Rn. 125 f.).
S. die nähere Gegenüberstellung bei
Frenz, ER 2018, 152.
Etwa
Käller, in: Schwarze, Art. 11 AEUV Rn. 12.
Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1 (Ziff. 3, Rn. 30);
Frenz, in: ders./Müggenborg/Cosack/Hennig/Schomerus, EEG, Europarecht der erneuerbaren Energien Rn. 72 ff. auch für das Folgende.
EuG, Rs. T-178/05, ECLI:EU:T:2005:412 (Rn. 60) – United Kingdom/Kommission.
S. Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1 (Ziff. 3, Rn. 57 f.).
https://www.bmwi-energiewende.de/EWD/Redaktion/Newsletter/2016/22/Meldung/topthema.html, zuletzt aufgerufen am 28.07.2020.
EuGH, Rs. C-405/16 P, ECLI:EU:C:2019:268 (Rn. 70) – Deutschland/Kommission.
Näher
Frenz, Vergaberecht EU und national, 2018, Rn. 151 f.
Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1 (Ziff. 3, Rn. 79).
Frenz, ZNER 2019, 87 (92) auch für das Folgende.
Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1 (Ziff. 3, Ziff. 127 f.).
Kommissionsbeschl. vom 20.12.2016, SA.44679 (2016/N), ABl. 2017 C 68, S. 1.
S.
Frenz, REE 2017, 57.
Frenz, ER 2017, 200.
Frenz, ZNER 2019, 87 (92).
S. u. Rn. 2329.
Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1 (Ziff. 3, Rn. 30) unter Verweis auf KOM (2010) 639 endg. – Mitteilung „Energie 2020“.
S. näher o. Rn. 1922 ff.
S. o. Rn. 1924.
S. o. Rn. 1925.
S. o. Rn. 1926.
S. dazu ausführlich o. Rn. 1848 ff.
Mederer, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 107 AEUV Rn. 405 unter Hinweis auf die französische („certaines activités économiques“) und englische („certain economic activities“) Übersetzung des Vertrags.
Es gibt aber Überschneidungen, s. u. Rn. 1956.
Mederer, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 107 AEUV Rn. 404;
v. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 188.
Kreuschitz, in: MüKoEuWettbR, Art. 107 AEUV Rn. 899.
Mederer, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 107 AEUV Rn. 406.
KOME 89/254/EWG, ABl. 1989 L 106, S. 34 (36) – SA Belgian Shell; 85/380/EWG, ABl. 1985 L 217, S. 20 – Französische Textil- und Bekleidungsindustrie; EuGH, Rs. C-730/79, ECLI:EU:C:1980:209 (Rn. 26) – Philip Morris.
Dies stellt eine grds. unzulässige Betriebsbeihilfe dar, EuGH, Rs. C-62 u. 72/87, ECLI:EU:C:1988:132 (Rn. 29 ff.) – Exécutif régional wallon; KOME 88/605/EWG, ABl. 1988 L 334, S. 22 (24) – Exportförderung von Zitrusfrüchten; 94/374/EG, ABl. 1994 L 170, S. 36 (38 ff.) – SITAS.
Mederer, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 107 AEUV Rn. 406.
Mederer, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 107 AEUV Rn. 407.
Mederer, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 107 AEUV Rn. 407.
KOME 88/173/EWG, ABl. 1988 L 78, S. 44 – Polypropylengarn; EuGH, Rs. 730/79, ECLI:EU:C:1980:209 (Rn. 26 f.) – Philip Morris;
Mederer, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 107 AEUV Rn. 407.
Näher
Frenz, WRP 2016, 671 (678).
Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien 2014, ABl. 2014 C 249, S. 1. Diese lösten die Vorgängerrichtlinien von 2004, ABl. C 244, S. 2 und 1999, ABl. 1999 C 288, S. 2 ab.
Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien 2014, ABl. 2014 C 249, S. 1 (Ziff. 135).
S. u. Rn. 1976.
Vgl. Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien 1999, ABl. 1999 C 288, S. 2 (Ziff. 3.1 u. 3.2).
V. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 234.
Für den Steinkohlenbergbau VO (EG) Nr. 1407/2002 des Rates vom 02.07.2002 über staatliche Hilfen für den Steinkohlenbergbau, ABl. 2002 L 205, S. 1, näher dazu u. Rn. 2214 ff.; für die Stahlindustrie Mitteilung der Kommission – Rettungs- und Umstrukturierungsbeihilfen und Schließungsbeihilfen für die Stahlindustrie (Mitteilung Stahlindustriebeihilfen), ABl. 2002 C 70, S. 21, s. dazu u. Rn. 2132 ff.
Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien 2014, ABl. 2014 C 249, S. 1 (Ziff. 20).
Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien 2014, ABl. 2014 C 249, S. 1 (Ziff. 20 lit. a)).
Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien 2014, ABl. 2014 C 249, S. 1 (Ziff. 20 lit. b)).
Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien 2014, ABl. 2014 C 249, S. 1 (Ziff. 20 lit. c)).
Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien 2014, ABl. 2014 C 249, S. 1 (Ziff. 20 lit. d)).
Bartosch, EU-Beihilfenrecht, Art. 107 Abs. 3 AEUV Rn. 69 unter krit. Verweis auf EuG, Rs. T-102 u. 120/07, ECLI:EU:T:2010:62 – MB Immobilien Verwaltungs GmbH und MB System: Ausreichen von zweijährigen Verlusten und Liquiditätsproblemen.
Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien 2014, ABl. 2014 C 249, S. 1 (Ziff. 24);
Bartosch, EU-Beihilfenrecht, Art. 107 Abs. 3 AEUV Rn. 71.
S. EuGH, Rs. C-245/16, ECLI:EU:C:2017:521 – Nerea S.p.A.
Soltész, EuZW 2018, 60 (65).
Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien 2014, ABl. 2014 C 249, S. 1 (Ziff. 21).
Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien 2014, ABl. 2014 C 249, S. 1 (Ziff. 21).
Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien 2014, ABl. 2014 C 249, S. 1 (Ziff. 21, 22).
Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien 2014, ABl. 2014 C 249, S. 1 (Ziff. 26, 55).
Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien 2014, ABl. 2014 C 249, S. 1 (Ziff. 55 lit. a)).
Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien 2014, ABl. 2014 C 249, S. 1 (Ziff. 56).
Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien 2004, ABl. 2014 C 249, S. 1 (Ziff. 16).
Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien 2014, ABl. 2014 C 249, S. 1 (Ziff. 45).
S. o. Rn. 1954.
Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien 2014, ABl. 2014 C 249, S. 1 (Ziff. 45).
Kommission Beihilfe SA.34.290 – P+S Werften;
v. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 240.
Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien 2014, ABl. 2014 C 249, S. 1 (Ziff. 114 ff.).
V. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 247.
Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien 2014, ABl. 2014 C 249, S. 1 (Ziff. 116).
V. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 247.
Vgl. dazu die Sondervorschriften (Kap.
6) für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien 2014, ABl. 2014 C 249, S. 1 (Ziff. 104 ff. und u. Rn. 958 f.).
Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien 2014, ABl. 2014 C 249, S. 1 (Ziff. 55 lit. a)).
Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien 2014, ABl. 2014 C 249, S. 1 (Ziff. 55 lit. c)).
Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien 2014, ABl. 2014 C 249, S. 1 (Ziff. 55 lit. d)).
S. dort Ziff. 23 lit. a) und e). Zu dieser Änderung s.
Ehricke, EuZW 2005, 71 (72).
Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien 2014, ABl. 2014 C 249, S. 1 (Ziff. 55 lit. e)).
Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien 2014, ABl. 2014 C 249, S. 1 (Ziff. 60).
Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien 2014, ABl. 2014 C 249, S. 1 (Ziff. 70 f.); s. dazu näher u. Rn. 1999 ff.
Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien 2014, ABl. 2014 C 249, S. 1 (Ziff. 121).
S. sogleich Rn. 1989 ff.
Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien 2014, ABl. 2014 C 249, S. 1 (Ziff. 51).
Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien 2014, ABl. 2014 C 249, S. 1 (Ziff. 48, 49, 50).
Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien 2014, ABl. 2014 C 249, S. 1 (Ziff. 124 ff.).
Vgl. Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien 2014, ABl. 2014 C 249, S. 1 (Ziff. 30 ff.).
Der Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien 2014, ABl. 2014 C 249, S. 1 (Ziff. 31 f.).
Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien 2014, ABl. 2014 C 249, S. 1 (Ziff. 33).
Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien 2014, ABl. 2014 C 249, S. 1 (Ziff. 78).
Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien 2014, ABl. 2014 C 249, S. 1 (Ziff. 78).
V. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 243 unter Verweis auf die Mitteilung der Kommission – Leitlinien der Gemeinschaft für staatliche Beihilfen zur Rettung und Umstrukturierung von Unternehmen in Schwierigkeiten. ABl. 2004 C 244, S. 2 (Ziff. 60 ff.).
Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien 2014, ABl. 2014 C 249, S. 1 (Ziff. 98).
Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien 2014, ABl. 2014 C 249, S. 1 (Ziff. 61).
Der Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien 2014, ABl. 2014 C 249, S. 1 (Ziff. 4).
In den Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien 1999, ABl. 1999 C 288, S. 2 sind solche konkreten Werte noch nicht enthalten, s. dort Ziff. 40.
Der Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien 2014, ABl. 2014 C 249, S. 1 (Ziff. 64, 111).
Bartosch, EU-Beihilfenrecht, Art. 107 Abs. 3 AEUV Rn. 97.
Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien 2014. ABl. 2014 C 249, S. 1 (Ziff. 62).
Bartosch, EU-Beihilfenrecht, Art. 107 Abs. 3 AEUV Rn. 97.
Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien 2014, ABl. 2014 C 249, S. 1 (Ziff. 65 ff.).
Bartosch, EU-Beihilfenrecht, Art. 107 Abs. 3 AEUV Rn. 98 auch zum Folgenden.
Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien 2014, ABl. 2014 C 249, S. 1 (Ziff. 68).
Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien 2014, ABl. 2014 C 249, S. 1 (Ziff. 69).
Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien 2014, ABl. 2014 C 249, S. 1 (Ziff. 98).
Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien 2014, ABl. 2014 C 249, S. 1 (Ziff. 95).
So die Überschrift von Abs. 3.6.1 der Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien 2014, ABl. 2014 C 249, S. 1.
Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien 2014, ABl. 2014 C 249, S. 1 (Ziff. 70, 71).
Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien 2014, ABl. 2014 C 249, S. 1 (Ziff. 71).
Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien 2014, ABl. 2014 C 249, S. 1 (Ziff. 72 lit. c)).
Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien 2014, ABl. 2014 C 249, S. 1 (Ziff. 72 lit. a)).
Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien 2014, ABl. 2014 C 249, S. 1 (Ziff. 72 lit. b)).
Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien 2014, ABl. 2014 C 249, S. 1 (Ziff. 74).
Bartosch, EU-Beihilfenrecht, Art. 107 Abs. 3 AEUV Rn. 78.
Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien 2014, ABl. 2014 C 249, S. 1 (Ziff. 75).
Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien 2014, ABl. 2014 C 249, S. 1 (Ziff. 73).
S. KOME 2005/314/EG, ABl. 2005 L 100, S. 26 (Rn. 78) – Compagnie Marseille Réparation.
Bartosch, EU-Beihilfenrecht, Art. 107 Abs. 3 AEUV Rn. 78.
ABl. 2003 L 124, S. 36 (vgl. Fn. 10 der Risiko- und Umstrukturierungsleitlinien 2014, ABl. 2014 C 249, S. 1).
Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien 2014, ABl. 2014 C 249, S. 1 (Ziff. 105).
Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien 2014, ABl. 2014 C 249, S. 1 (Ziff. 18 Fn. 24).
Rettungs- und Umstrukturierungsleitlinien 2014, ABl. 2014 C 249, S. 1 (Ziff. 71 Fn. 39).
Mitteilung Staatliche Beihilfen und Risikokapital (Risikokapitalmitteilung 2001), ABl. 2001 C 235, S. 3.
Aktionsplan staatliche Beihilfen – Weniger und besser ausgerichtete staatliche Beihilfen – Roadmap zur Reform des Beihilfenrechts 2005–2009, KOM (2005) 107 endg.
Leitlinien der Gemeinschaft für staatliche Beihilfen zur Förderung von Risikokapitalinvestitionen in kleine und mittlere Unternehmen (Risikokapitalleitlinien 2006), ABl. 2006 C 194, S. 2.
Mitteilung der Kommission – Leitlinien für staatliche Beihilfen zur Förderung von Risikofinanzierungen (Risikokapitalleitlinien 2014), ABl. 2014 C 19, S. 4.
Dazu o. Rn. 1637 ff.
Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 15).
Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 26 ff.).
Hierauf beschränkt Risikokapitalleitlinien 2006, ABl. 2006 C 194, S. 2 (Ziff. 1.1).
Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 5).
Vgl. insoweit bereits Risikokapitalmitteilung 2001, ABl. 2001 C 235, S. 3 (Ziff. I.1).
Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 5).
Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 14).
Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 22).
Aktionsplan staatliche Beihilfen – Weniger und besser ausgerichtete staatliche Beihilfen – Roadmap zur Reform des Beihilfenrechts 2005–2009, KOM (2005) 107 endg., Rn. 19.
Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 157).
Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 157).
Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 158).
Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 159).
Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 15).
Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 17).
Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 18).
Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 19).
Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 26 lit. a) und b)).
Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 26 lit a)).
Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 26).
Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 28).
Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 16).
Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 30, mit weiteren Einzelheiten Ziff. 31 ff.).
Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 46).
Bartosch, EU-Beihilfenrecht, Art. 107 Abs. 3 AEUV Rn. 188.
Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 46).
Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 47).
Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 48).
Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 49).
Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 53).
Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen – Modernisierung des EU-Beihilfenrechts, COM(2012) 209 final.
Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 54).
Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 55).
Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 57).
Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 58).
Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 62).
Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 63).
Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 63).
Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 64).
Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 67).
Bartosch, EU-Beihilfenrecht, Art. 107 Abs. 3 AEUV Rn. 190.
Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 66).
Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 65).
Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 66).
Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 65).
Bartosch, EU-Beihilfenrecht, Art. 107 Abs. 3 AEUV Rn. 191.
Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 65).
Bartosch, EU-Beihilfenrecht, Art. 107 Abs. 3 AEUV Rn. 191.
Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 69 ff.).
Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 75 ff.).
Bartosch, EU-Beihilfenrecht, Art. 107 Abs. 3 AEUV Rn. 191.
Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 89 f.).
Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 89).
Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 90 f.).
Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 92).
Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 93).
Bartosch, EU-Beihilfenrecht, Art. 107 Abs. 3 AEUV Rn. 193.
Im Einzelnen Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 94 ff.).
Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 130 f.).
Bartosch, EU-Beihilfenrecht, Art. 107 Abs. 3 AEUV Rn. 194.
Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 131).
Bartosch, EU-Beihilfenrecht, Art. 107 Abs. 3 AEUV Rn. 194.
Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 133 f.).
Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 135 ff.).
Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 155 ff.).
Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 156).
Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 157) sowie die Kontinuität aufzeigend
Bartosch, EU-Beihilfenrecht, Art. 107 Abs. 3 AEUV Rn. 194 unter Verweis auf Kommission 20.12.2006, ABl. 2008 L 45, S. 1 (Rn. 191–199) – Investbx.
Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 157).
Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 162, 164).
Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 165).
Bartosch, EU-Beihilfenrecht, Art. 107 Abs. 3 AEUV Rn. 199.
Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 166).
Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 167 f.).
Bartosch, EU-Beihilfenrecht, Art. 107 Abs. 3 AEUV Rn. 200.
Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 170).
Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 172).
Risikokapitalleitlinien 2014, ABl. 2014 C 19, S. 4 (Ziff. 180).
Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1 (Ziff. 1).
Mitteilung der Kommission – Gemeinschaftsrahmen für staatliche Umweltschutzbeihilfen (Gemeinschaftsrahmen Umweltschutzbeihilfen), ABl. 2001 C 37, S. 3.
Gemeinschaftsrahmen Umweltschutzbeihilfen, ABl. 1994 C 72, S. 3.
Gemeinschaftsrahmen Umweltschutzbeihilfen, ABl. 1994 C 72, S. 3 (Ziff. 2).
Bartosch, EU-Beihilfenrecht, Art. 107 Abs. 3 AEUV Rn. 202.
S. u. Rn. 2329.
Umweltschutz-und Energiebeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1 (Ziff. 18).
EuGH, Rs. C-405/16 P, ECLI:EU:C:2019:268 – Deutschland/Kommission.
S. o. Rn. 1919.
RL 2018/2001/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11.12.2018 zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen, ABl. 2018 L 328, S. 82.
VO (EU) Nr. 2018/1999 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11.12.2018 über das Governance-System für die Energieunion und für den Klimaschutz, zur Änderung der VO (EG) Nr. 663/2009 und (EG) Nr. 715/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates, der RL 94/22/EG, 98/70/EG, 2009/31/EG, 2009/73/EG, 2010/31/EU, 2012/27/EU und 2013/30/EU des Europäischen Parlaments und des Rates, der RL 2009/119/EG und (EU) 2015/652 des Rates und zur Aufhebung der VO (EU) Nr. 525/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates, ABl. 2018 L 328, S. 1.
S. o. Rn. 1918 ff.
Ausführlich
Frenz, in: ders./Müggenborg/Cosack/Hennig/Schomerus, EEG, Europarecht der erneuerbaren Energien Rn. 76 ff.
Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1 (Ziff. 18).
Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1 (Ziff. 18 lit. h), j), l), m) und n)).
Bartosch, EU-Beihilfenrecht, Art. 107 Abs. 3 AEUV Rn. 210.
S. o. Rn. 1565 ff., 1714 ff.
Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1 (Ziff. 15).
Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1 (Ziff. 19 Abs. 1).
Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1 (Ziff. 15 lit. a)).
Bartosch, EU-Beihilfenrecht, Art. 107 Abs. 3 AEUV Rn. 203.
Frenz, Das Verursacherprinzip im Öffentlichen Recht, 1997, S. 241 ff.
Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S, 1 (Ziff. 18 lit. b)).
S. o. Rn. 1724, 1730 ff., 1742.
Bartosch, EU-Beihilfenrecht, Art. 107 Abs. 3 AEUV Rn. 211.
Bereits EuGH, Rs. C-324/98, ECLI:EU:C:2000:669 (Rn. 62) – Telaustria.
EuGH, Rs. C-336/12, ECLI:EU:C:2013:647 (Rn. 28) – Manova. Im Einzelnen
Frenz, Vergaberecht EU und national, 2018, Rn. 175 ff.
Bartosch, EU-Beihilfenrecht, Art. 107 Abs. 3 AEUV Rn. 211.
Bartosch, EU-Beihilfenrecht, Art. 107 Abs. 3 AEUV Rn. 211.
Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1 (Ziff. 30), ausführlich zum Folgenden für Ökostrombeihilfen
Frenz, in: ders./Müggenborg/Cosack/Hennig/Schomerus, EEG, Europarecht der erneuerbaren Energien Rn. 76 ff.
Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1 (Ziff. 31).
Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1 (Ziff. 32).
Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1 (Ziff. 33 lit. a)).
Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1 (Ziff. 33 lit. b)).
Näher im Zusammenhang
Frenz, ER 2019, 193 (200).
Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1 (Ziff. 35).
Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1 (Ziff. 36).
Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1 (Ziff. 38 f.).
Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1 (Ziff. 40 ff.).
Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1 (Ziff. 49 f.).
Näher
Frenz, RdE 2016, 1 (7).
Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1 (Ziff. 51 f.).
Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1 (Ziff. 53 ff.).
Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1 (Ziff. 69).
Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1 (Ziff. 70 f).
Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1 (Ziff. 73 ff.).
Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1 (Ziff. 71);
Bartosch, EU-Beihilfenrecht, Art. 107 Abs. 3 AEUV Rn. 214.
Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1 (Ziff. 88).
Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1 (Ziff. 72).
Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1 (Ziff. 69).
Bartosch, EU-Beihilfenrecht, Art. 107 Abs. 3 AEUV Rn. 214.
Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1 (Ziff. 88).
Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S, 1 (Ziff. 89).
Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1 (Ziff. 90).
Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1 (Ziff. 94).
Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1 (Ziff. 101 ff.).
Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1 (Ziff. 72).
Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1 (Ziff. 19 Abs. 3).
Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1 (Ziff. 19 Abs. 24).
Bartosch, EU-Beihilfenrecht, Art. 107 Abs. 3 AEUV Rn. 244.
Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2014 C 200, S. 1 (Ziff. 107 ff.); ausführlich
Frenz, in: ders./Müggenborg/Cosack/Hennig/Schomerus, EEG, Europarecht der erneuerbaren Energien Rn. 75 ff.
S. o. Rn. 1121 ff., 1918 ff.
Diese Abkürzung s. Mitteilung der Kommission – Unionsrahmen für staatliche Beihilfen zur Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation (Unionsrahmen FuEuI 2014), ABl. 2014 C 198 S. 1 (Ziff. 2); näher dazu sogleich.
FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198 S. 1.
S. u. Rn. 2330.
S. bereits den Gemeinschaftsrahmen ABl. 1986 C 83 S. 2 sowie dann den Gemeinschaftsrahmen für staatliche FuE-Beihilfen, ABl. 1996 C 45, S. 5; geändert durch die Mitteilung der Kommission zur Änderung des Gemeinschaftsrahmens für staatliche Forschungs- und Entwicklungsbeihilfen, ABl. 1998 C 48, S. 2.
ABl. 2005 C 310, S. 10.
Aktionsplan staatliche Beihilfen – Weniger und besser ausgerichtete staatliche Beihilfen – Roadmap zur Reform des Beihilfenrechts 2005–2009, KOM (2005) 107 endg.
Dieser Arbeitsentwurf vom 20.04.2006 ist auf den Internetseiten der Generaldirektion Wettbewerb im Bereich State Aid reform/Aid for research & development and innovation abrufbar (gesehen am 31.07.2006).
Entwurf eines Gemeinschaftsrahmens für staatliche Hilfen für Forschung, Entwicklung und Innovation (Ziff. 1.2).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198 S. 1.
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198 S. 1 (Ziff. 15 lit. y) sowie lit. bb)).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198 S. 1 (Ziff. 15 lit. r-t)).
V. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 279.
Es sei denn, dort ist etwas anderes bestimmt, vgl. Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198 S. 1 (Ziff. 8).
S. o. Rn. 1965 ff.
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198 S. 1 (Ziff. 10).
S. o. Rn. 2074 sowie Rn. 2329.
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198 S. 1 (Ziff. 104).
S. o. Rn. 1246 ff.
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198 S. 1 (Ziff. 18).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198 S. 1 (Ziff. 18).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198 S. 1 (Ziff. 18).
Bartosch, EU-Beihilfenrecht, Art. 107 Abs. 3 AEUV Rn. 126.
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Ziff. 20).
EuGH, Rs. C-205/03 P, ECLI:EU:C:2006:453 (Rn. 26) – FENIN; EuG, Rs. T-347/09, ECLI:EU:2013:T:418 (Rn. 52) – Deutschland/Kommission.
Bartosch, EU-Beihilfenrecht, Art. 107 Abs. 3 AEUV Rn. 126.
RL 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26.02.2014 über die öffentliche Auftragsvergabe und zur Aufhebung der RL 2004/18/EG, Art. 12 Abs. 1 lit. b), Abs. 3 lit. b); RL 2014/25/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26.02.2014 über die Vergabe von Aufträgen durch Auftraggeber im Bereich der Wasser-, Energie- und Verkehrsversorgung sowie der Postdienste und zur Aufhebung der RL 2004/17/EG, RL 2014/23/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26.02.2014 über die Konzessionsvergabe, Art. 28 Abs. 1 lit. b), Abs. 3 lit. b); Art. 17 Abs. 1, Abs. 3 lit. b) und § 108 Abs. 1 Nr. 2, Abs. 4 Nr. 2 GWB; näher
Frenz, Vergaberecht EU und national, 2018, Rn. 849 ff.
Bartosch, EU-Beihilfenrecht, 2016, Art. 107 Abs. 3 AEUV Rn. 126 unter Verweis auf interne Überlegungen v. a. mit der GD Forschung.
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198 S. 1 (Ziff. 21).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198 S. 1 (Ziff. 22 f.).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198 S. 1 (Ziff. 22 lit. b)).
Bartosch, EU-Beihilfenrecht, Art. 107 Abs. 3 AEUV Rn. 127.
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198 S. 1 (Ziff. 25 lit. a), Fn. 2).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198 S. 1 (Ziff. 25).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198 S. 1 (Ziff. 26).
Bartosch, EU-Beihilfenrecht, Art. 107 Abs. 3 AEUV Rn. 128 unter Verweis auf EuGH, Rs. C-83 u. a./01 P, ECLI:EU:C:2003:388 (Rn. 40) – Chronopost I.
Bartosch, EU-Beihilfenrecht, Art. 107 Abs. 3 AEUV Rn. 128.
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198 S. 1 (Ziff. 15 lit. f)).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Ziff. 25 lit. b)).
Bartosch, EU-Beihilfenrecht, Art. 107 Abs. 3 AEUV Rn. 128.
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Ziff. 28 sowie Ziff. 29 näher zu den Anforderungen an einen Marktpreis).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Ziff. 32).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Ziff. 33).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Ziff. 35).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Ziff. 36).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Ziff. 37).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Ziff. 42).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Ziff. 40).
Mitteilung der Kommission – Kriterien für die Würdigung der Vereinbarkeit von staatlichen Beihilfen zur Förderung wichtiger Vorhaben von gemeinsamem europäischem Interesse im Binnenmarkt (IPCEI-Mitteilung), ABl. 2014 C 188, S. 4. Befristet bis 2020, aber verlängert bis Ende 2021, s. u. Rn. 2329.
Bartosch, EU-Beihilfenrecht, Art. 107 Abs. 3 AEUV Rn. 131.
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Ziff. 42 f.).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Ziff. 46).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Ziff. 48).
V. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 283.
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Ziff. 49).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Ziff. 50 ff.).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Ziff. 60 f.).
V. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 283.
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Ziff. 62).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Ziff. 63, Fn. 34 f.).
KOME 2009/838/EG vom 17.06.2009 über die staatliche Beihilfe C 33/08 (ex N 732/07), die Schweden zugunsten der Volvo Aero Corporation für FuE gewähren will, ABl. 2009 L 301, S. 41.
Bartosch, EU-Beihilfenrecht, Art. 107 Abs. 3 AEUV Rn. 149.
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Ziff. 66).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Ziff. 67).
Bartosch, EU-Beihilfenrecht, Art. 107 Abs. 3 AEUV Rn. 150.
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Ziff. 72 f.).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Ziff. 74).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Ziff. 74).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Ziff. 78 ff.).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Ziff. 72 f.).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Ziff. 89).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Ziff. 92).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Ziff. 83 f.).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Ziff. 85).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Ziff. 94).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Ziff. 95 ff.) mit weiteren Einzelheiten.
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Ziff. 104).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Ziff. 105).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Ziff. 120).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Ziff. 121).
Arbeitsunterlage der Kommissionsdienststellen – Gemeinsame Methodik für die Evaluierung staatlicher Beihilfen, SWD (2014) 179 endg.
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Ziff. 121 f.).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Ziff. 123).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Ziff. 119).
Näher die Voraufl.
Frenz, Europarecht 3, Rn. 1030 ff.
Bartosch, EU-Beihilfenrecht, Art. 107 Abs. 3 AEUV Rn. 132.
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Ziff. 12 lit. a)).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Anhang II).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 2 (Ziff. 75).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 2 (Ziff. 73).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Ziff. 27).
Alle niedergelegt durch die Europäische Kommission, KOM (2018) 232 endg., S. 3.
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Anhang II lit. a)).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Anhang II).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Ziff. 28).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Anhang).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Anhang I).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Anhang I).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Anhang I).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Anhang I). Es fehlen allerdings Beispiele, so dass unklar bleibt, welche Kosten konkret davon erfasst werden.
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Anhang I).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Ziff. 60 f.).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Ziff. 79).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Ziff. 80).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Ziff. 81).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Anhang II).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Anhang I).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Anhang II).
Dazu
Frenz, Europarecht 3 (Voraufl.), Rn. 1041 ff.
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Anhang II).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Anhang I).
Frenz, Europarecht 3 (Voraufl.), Rn. 1047 ff.
Frenz, Europarecht 3 (Voraufl.), Rn. 1049 ff.
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Anhang I, Ziff. 15 lit. o)).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Anhang II).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Anhang I).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Anhang I).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Anhang II).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Ziff. 124).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Ziff. 125).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Ziff. 1).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Ziff. 2).
Unionsrahmen FuEuI 2014, ABl. 2014 C 198, S. 1 (Ziff. 4).
Lock, in: Wegener, Europäische Querschnittpolitiken, § 6 Rn. 47.
Lock, in: Wegener, Europäische Querschnittspolitiken, § 6 Rn. 71;
Frenz, in: Pechstein/Nowak/Häde, Art. 173 AEUV Rn. 34.
Frenz, in: Pechstein/Nowak/Häde, Art. 173 AEUV Rn. 11 ff.
Frenz, in: Pechstein/Nowak/Häde, Art. 173 AEUV Rn. 25.
Ruffert, in: Calliess/Ruffert, Art.173 AEUV Rn. 17.
Multisektoraler Regionalbeihilferahmen 2002, ABl. 2002 C 70, S. 8; geändert durch ABl. 2003 C 263, S. 1.
Einzeln angemeldete Investitionsvorhaben werden nach den zum Zeitpunkt der jeweiligen Anmeldung geltenden Vorschriften behandelt, s. Regionalbeihilfeleitlinien 2007–2013, ABl. 2006 C 54, S. 13 (Ziff. 63 Fn. 58).
Regionalbeihilfeleitlinien 2007–2013, ABl. 2006 C 54, S. 13 (Ziff. 63).
ABl. 2013 C 209, S. 1. Ausführlich o. Rn. 1851 ff.
Mitteilung der Kommission – Rettungs- und Umstrukturierungsbeihilfen und Schließungsbeihilfen für die Stahlindustrie (Mitteilung Stahlindustriebeihilfen), ABl. 2002 C 70, S. 21.
Vgl. Multisektoraler Regionalbeihilferahmen 2002, ABl. 2002 C 70, S. 8 (Ziff. 27); Regionalbeihilfeleitlinien 2007–2013, ABl. 2006 C 54, S. 13 (Ziff. 8); nunmehr Regionalbeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2013 C 209, S. 1 (Ziff. 9). In Anhang I des Multisektoralen Regionalbeihilferahmens 2002 ist auch eine Definition der Stahlindustrie enthalten, vgl. auch Anhang I der Regionalbeihilfeleitlinien 2007–2013; vgl. nunmehr Anhang IV der Regionalbeihilfeleitlinien 2014.
Regionalbeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2013 C 209, S. 1 (Ziff. 9).
V. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 366.
Mitteilung der Kommission – Gemeinschaftsrahmen für staatliche Beihilfen in der Kfz- Industrie (Kfz-Gemeinschaftsrahmen 1997), ABl. 1997 C 279, S. 1.
Kfz-Gemeinschaftsrahmens 1997, ABl. 1997 C 279, S. 1 (Ziff. 2.2).
Kfz-Gemeinschaftsrahmens 1997, ABl. 1997 C 279, S. 1 (Ziff. 3.2).
Multisektoraler Regionalbeihilferahmen 2002, ABl. 2002 C 70, S. 8; s. dazu bereits o. Rn. 2131.
Vgl. Multisektoraler Regionalbeihilferahmen 2002, ABl. 2002 C 70, S. 8 (Ziff. 2).
Multisektoraler Regionalbeihilferahmen 2002, ABl. 2002 C 70, S. 8 (Ziff. 21 ff.).
Regionalbeihilfeleitlinien 2007–2013, ABl. 2006 C 54, S. 13 (Ziff. 63).
ABl. 2013 C 209, S. 1.
Dieser Begriff umfasst die Herstellung und Texturierung aller Arten von Fasern und Garnen auf der Basis von Polyester, Polyamid, Acryl und Polypropylen, vgl. Beihilfenkodex für die Kunstfaserindustrie, ABl. 1996 C 94, S. 11.
Beihilfenkodex für die Kunstfaserindustrie, ABl. 1996 C 94, S. 11 (13 f.).
Multisektoraler Regionalbeihilferahmen 2002, ABl. 2002 C 70, S. 8 (Ziff. 39 f.).
Regionalbeihilfeleitlinien 2007–2013, ABl. 2006 C 54, S. 13 (Ziff. 8).
Regionalbeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2013 C 209, S. 1 (Ziff. 9).
ABl. C 364, S. 9. S. die Vorgängerregelung der Rahmenbestimmungen für Beihilfen an den Schiffbau, ABl. 2003 C 317, S. 11 (Rahmenbestimmungen Schiffbau). Sie ersetzen die auf der Grundlage des Art. 87 Abs. 3 lit. e) EG ergangene VO (EG) Nr. 1540/98 des Rates vom 29.06.1998 zur Neuregelung der Beihilfen für den Schiffbau, ABl. 1998 L 202, S. 1.
Regionalbeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2013 C 209, S. 1 (Ziff. 10, Fn. 9).
V. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 377 mit Beispielen.
Näher o. Rn. 309 ff.
Des Rates vom 24.07.2006 zur Anwendung bestimmter Wettbewerbsregeln auf die Produktion landwirtschaftlicher Erzeugnisse und den Handel mit diesen Erzeugnissen, ABl. 2006 L 214, S. 7.
Mittlerweile gibt es nur noch die einheitliche Marktordnung VO (EG) Nr. 491/2009 des Rates vom 25.05.2009 zur Änderung der VO (EG) Nr. 1234/2007 über eine gemeinsame Organisation der Agrarmärkte und mit Sondervorschriften für bestimmte landwirtschaftliche Erzeugnisse (Verordnung über die einheitliche GMO), ABl. 2009, L 154, S. 1.
S. o. Rn. 315 f.
ABl. 2013 L 347, S. 487. Diese ersetzte zum 01.01.2014 die VorgängerVO (EG) Nr. 1698/2005, ABl. 2005 L 277, S. 1, welche ihrerseits zum 01.01.2007 die VorgängerVO (EG) Nr. 1257/1999 (EAGFL), ABl. 1999 L 160, S. 80 ablöste.
Näher o. Rn. 320.
Im Folgenden Rahmenregelung für den Agrar- und Forstsektor und in ländlichen Gebieten 2014–2020, ABl. 2014 C 204, S. 1.
Cremer, in: Calliess/Ruffert, Art. 107 AEUV Rn. 62 auch zum Folgenden.
ABl. 2006 C 319, S. 1; verlängert bis zum 30.06.2014 durch Mitteilung der Kommission vom 19.11.2013, ABl. 2013 C 339, S. 1.
ABl. 2000 C 28, S. 2.
VO (EU) Nr. 702/2014 der Kommission vom 25.06.2014 zur Feststellung der Vereinbarkeit bestimmter Arten von Beihilfen im Agrar- und Forstsektor und in ländlichen Gebieten mit dem Binnenmarkt in Anwendung der Art. 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union, ABl. 2013 L 193, S. 1. S. dort Art. 3.
VO (EU) Nr. 1408/2013 der Kommission vom 18.12.2013 über die Anwendung der Art. 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf De-minimis-Beihilfen im Agrarsektor, ABl. 2013 L 352, S. 9 in Ablösung der VO (EG) Nr. 1535/2007, VO (EG) Nr. 1535/2007 der Kommission über die Anwendung der Art. 87 und 88 EGV auf De-minimis-Beihilfen im Agrarerzeugnissektor, ABl. 2007 L 337, S. 35. S. bereits die VO (EG) Nr. 1860/2004 der Kommission über die Anwendung der Art. 87 und 88 EGV auf De-minimis-Beihilfen im Agrar- und Fischereisektor, ABl. 2004 L 325, S. 4.
Erhart, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 107 AEUV Rn. 81.
EuGH, Rs. 177/78, ECLI:EU:C:1979:164 (Rn. 11) – Pigs and Bacon Commission.
S. o. Rn. 321 f.
Rahmenregelung für den Agrar- und Forstsektor 2014, ABl. 2014 C 204, S. 1 (Ziff. 19).
Im Folgenden Fischereileitlinien 2015, ABl. 2015 C 217, S. 1. Diese Leitlinien ersetzen die vorherigen aus 2004, ABl. 2004 C 229, S. 5, die wiederum die vorherigen aus 2001, ABl. 2001 C 19, S. 5 ersetzten. S. u. Rn. 2174 ff.
VO (EU) Nr. 1388/2014 der Kommission vom 16.12.2014 zur Feststellung der Vereinbarkeit bestimmter Gruppen von Beihilfen zugunsten von in der Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung von Erzeugnissen der Fischerei und der Aquakultur tätigen Unternehmen mit dem Binnenmarkt in Anwendung der Art. 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union, ABl. 2014 L 369, S. 37.
VO (EU) Nr. 717/2014 der Kommission vom 27.06.2014 über die Anwendung der Art. 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf De-minimis-Beihilfen im Fischerei- und Aquakultursektor, ABl. 2014 L 190, S. 45.
S. o. Rn. 1684 ff.
Rahmenregelung für den Agrar- und Forstsektor 2014, ABl. 2014 C 204, S. 1 (Ziff. 67).
Rahmenregelung für den Agrar- und Forstsektor 2014, ABl. 2014 C 204, S. 1 (Ziff. 68).
Rahmenregelung für den Agrar- und Forstsektor 2014, ABl. 2014 C 204, S. 1 (Ziff. 7).
Rahmenregelung für den Agrar- und Forstsektor 2014, ABl. 2014 C 204, S. 1 (Ziff. 67).
Des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17.12.2013 mit Vorschriften über Direktzahlungen an Inhaber landwirtschaftlicher Betriebe im Rahmen von Stützungsregelungen der Gemeinsamen Agrarprolitik und zur Aufhebung der VO (EG) Nr. 637/2008 des Rates und der VO (EG) Nr. 73/2009 des Rates, ABl. 2013 L 347, S. 608.
Des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17.12.2013 über die Finanzierung, die Verwaltung und das Kontrollsystem der Gemeinsamen Agrarpolitik und zur Aufhebung der VO (EWG) Nr. 352/78, (EG) Nr. 165/94, (EG) Nr. 2799/98, (EG) Nr. 814/2000, (EG) Nr. 1290/2005 und (EG) Nr. 485/2008 des Rates, ABl. 2013 L 347, S. 549.
S. o. Rn. 320 ff.
Rahmenregelung für den Agrar- und Forstsektor 2014, ABl. 2014 C 204, S. 1 (Ziff. 67).
VO (EU) Nr. 1408/2013 der Kommission vom 18.12.2013 über die Anwendung der Art. 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf De-minimis-Beihilfen im Agrarsektor, ABl. 2013 L 352, S. 9.
S. Rahmenregelung für den Agrar- und Forstsektor 2014, ABl. 2014 C 204, S. 1 (Ziff. 33 u. 67). Die entsprechende Regelung ist in Ziff. 10 der Regionalbeihilfeleitlinien 2014–2020, ABl. 2013 C 209, S. 1. Ausführlich dazu o. Rn. 1855 ff.
Rahmenregelung für den Agrar- und Forstsektor 2014, ABl. 2014 C 204, S. 1 (Ziff. 143). Zur stark gestiegenen Bedeutung dieses letzten Gesichtspunkts im Rahmen der neuen Ordnung der Agrarförderung s. o. Rn. 318.
Rahmenregelung für den Agrar- und Forstsektor 2014, ABl. 2014 C 204, S. 1 (Ziff. 135).
Rahmenregelung für den Agrar- und Forstsektor 2014, ABl. 2014 C 204, S. 1 (Ziff. 139 u. 140).
Rahmenregelung für den Agrar- und Forstsektor 2014, ABl. 2014 C 204, S. 1 (Ziff. 144).
Vgl. dort Art. 17 Abs. 3 und Abs. 4 jeweils i. V. m. Anhang II.
Rahmenregelung für den Agrar- und Forstsektor 2014, ABl. 2014 C 204, S. 1 (Ziff. 146 u. 147).
Rahmenregelung für den Agrar- und Forstsektor 2014, ABl. 2014 C 204, S. 1 (Ziff. 145 mit weiteren Fällen).
Rahmenregelung für den Agrar- und Forstsektor 2014, ABl. 2014 C 204, S. 1 (Ziff. 148).
Rahmenregelung für den Agrar- und Forstsektor 2014, ABl. 2014 C 204, S. 1 (Ziff. 153).
Rahmenregelung für den Agrar- und Forstsektor 2014, ABl. 2014 C 204, S. 1 (Ziff. 154).
Rahmenregelung für den Agrar- und Forstsektor 2014, ABl. 2014 C 204, S. 1 (Ziff. 156 ff.).
Rahmenregelung für den Agrar- und Forstsektor 2014, ABl. 2014 C 204, S. 1 (Ziff. 61 ff.).
Rahmenregelung für den Agrar- und Forstsektor 2014, ABl. 2014 C 204, S. 1 (Ziff. 168).
Rahmenregelung für den Agrar- und Forstsektor 2014, ABl. 2014 C 204, S. 1 (Ziff. 171).
Rahmenregelung für den Agrar- und Forstsektor 2014, ABl. 2014 C 204, S. 1 (Ziff. 207 ff.).
Rahmenregelung für den Agrar- und Forstsektor 2014, ABl. 2014 C 204, S. 1 (Ziff. 215 ff.).
Rahmenregelung für den Agrar- und Forstsektor 2014, ABl. 2014 C 204, S. 1 (Ziff. 228).
Rahmenregelung für den Agrar- und Forstsektor 2014, ABl. 2014 C 204, S. 1 (Ziff. 212).
Rahmenregelung für den Agrar- und Forstsektor 2014, ABl. 2014 C 204, S. 1 (Ziff. 213).
Rahmenregelung für den Agrar- und Forstsektor 2014, ABl. 2014 C 204, S. 1 (Ziff. 232 f.).
Rahmenregelung für den Agrar- und Forstsektor 2014, ABl. 2014 C 204, S. 1 (Ziff. 235 f.).
Rahmenregelung für den Agrar- und Forstsektor 2014, ABl. 2014 C 204, S. 1 (Ziff. 240).
Rahmenregelung für den Agrar- und Forstsektor 2014, ABl. 2014 C 204, S. 1 (Ziff. 244 ff.).
Rahmenregelung für den Agrar- und Forstsektor 2014, ABl. 2014 C 204, S. 1 (Ziff. 249 f.).
VO (EU) Nr. 1305/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17.12.2013 über die Förderung der ländlichen Entwicklung durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und zur Aufhebung der VO (EG) Nr. 1698/2005, ABl. 2013 L 347, S. 487.
Zum Begriff s. Rahmenregelung für den Agrar- und Forstsektor 2014, ABl. 2014 C 204, S. 1 (Ziff. 35 Nr. 29).
Gem. Rahmenregelung für den Agrar- und Forstsektor 2014, ABl. 2014 C 204, S. 1 (Ziff. 176) ist die Definition der kleinen landwirtschaftlichen Betriebe von den Mitgliedstaaten festzulegen und muss auf Kleinst- und kleine Unternehmen beschränkt sein.
Rahmenregelung für den Agrar- und Forstsektor 2014, ABl. 2014 C 204, S. 1 (Ziff. 174).
Rahmenregelung für den Agrar- und Forstsektor 2014, ABl. 2014 C 204, S. 1 (Ziff. 184).
Rahmenregelung für den Agrar- und Forstsektor 2014, ABl. 2014 C 204, S. 1 (Ziff. 424).
Rahmenregelung für den Agrar- und Forstsektor 2014, ABl. 2014 C 204, S. 1 (Ziff. 425).
Rahmenregelung für den Agrar- und Forstsektor 2014, ABl. 2014 C 204, S. 1 (Ziff. 430).
Rahmenregelung für den Agrar- und Forstsektor 2014, ABl. 2014 C 204, S. 1 (Ziff. 439 i. V. m Ziff. 425).
S. dazu o. Rn. 1464 ff.
Rahmenregelung für den Agrar- und Forstsektor 2014, ABl. 2014 C 204, S. 1 (Ziff. 366).
Rahmenregelung für den Agrar- und Forstsektor 2014, ABl. 2014 C 204, S. 1 (Ziff. 374 u. 375).
Rahmenregelung für den Agrar- und Forstsektor 2014, ABl. 2014 C 204, S. 1 (Ziff. 409).
Rahmenregelung für den Agrar- und Forstsektor 2014, ABl. 2014 C 204, S. 1 (Ziff. 479–481).
Rahmenregelung für den Agrar- und Forstsektor 2014, ABl. 2014 C 204, S. 1 (Ziff. 264 ff.).
Rahmenregelung für den Agrar- und Forstsektor 2014, ABl. 2014 C 204, S. 1 (Ziff. 278 ff.).
Rahmenregelung für den Agrar- und Forstsektor 2014, ABl. 2014 C 204, S. 1 (Ziff. 287 ff.).
Rahmenregelung für den Agrar- und Forstsektor 2014, ABl. 2014 C 204, S. 1 (Ziff. 290 ff.).
Rahmenregelung für den Agrar- und Forstsektor 2014, ABl. 2014 C 204, S. 1 (Ziff. 299 ff.).
Rahmenregelung für den Agrar- und Forstsektor 2014, ABl. 2014 C 204, S. 1 (Ziff. 293, 299, 310).
Rahmenregelung für den Agrar- und Forstsektor 2014, ABl. 2014 C 204, S. 1 (Ziff. 297, 298).
Rahmenregelung für den Agrar- und Forstsektor 2014, ABl. 2014 C 204, S. 1 (Ziff. 307).
Rahmenregelung für den Agrar- und Forstsektor 2014, ABl. 2014 C 204, S. 1 (Ziff. 312).
Rahmenregelung für den Agrar- und Forstsektor 2014, ABl. 2014 C 204, S. 1 (Ziff. 313 ff.).
Rahmenregelung für den Agrar- und Forstsektor 2014, ABl. 2014 C 204, S. 1 (Ziff. 445).
Art. 8 Abs. 1 VO (EU) Nr. 508/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15.05.2014 über den Europäischen Meeres- und Fischereifonds und zur Aufhebung der VO (EG) Nr. 2328/2003, (EG) Nr. 861/2006, (EG) Nr. 1198/2006 und (EG) Nr. 791/2007 des Rates und der VO (EU) Nr. 1255/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates, ABl. 2014 L 149, S. 1.
Mitteilung der Kommission – Leitlinien für die Prüfung staatlicher Beihilfen im Fischerei- und Aquakultursektor (Fischereileitlinien 2015), ABl. 2015 C 217, S. 1.
Fischereileitlinien 2015, ABl. 2015 C 217, S. 1 (Ziff. 15).
Fischereileitlinien 2015, ABl. 2015 C 217, S. 1 (Ziff. 31).
Fischereileitlinien 2015, ABl. 2015 C 217, S. 1 (Ziff. 50, 22 lit. l)). Zur ausnahmsweisen Zulässigkeit von Betriebsbeihilfen in Gebieten in äußerster Randlage, s. Fischereileitlinien 2015 (Ziff. 113 f.).
Fischereileitlinien 2015, ABl. 2015 C 217, S. 1 (Ziff. 27).
VO (EU) Nr. 717/2014 der Kommission vom 27.06.2014 über die Anwendung der Art. 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf De-minimis-Beihilfen im Fischerei- und Aquakultursektor, ABl. 2014 L 190, S. 45.
Fischereileitlinien 2015, ABl. 2015 C 217, S. 1 (Ziff. 16).
Die Fischereileitlinien 2004 verweisen hier auf den Gemeinschaftsrahmen für staatliche Umweltschutzbeihilfen sowie die Leitlinien zur Rettung und Umstrukturierung von Unternehmen in Schwierigkeiten (Ziff. 4.1.1. und 4.1.2.).
Fischereileitlinien 2015, ABl. 2015 C 217, S. 1 (Ziff. 72 ff.).
Fischereileitlinien 2015, ABl. 2015 C 217, S. 1 (Ziff. 86 ff.).
Fischereileitlinien 2015, ABl. 2015 C 217, S. 1 (Ziff. 89) verweist hier bei den Leitlinien und sonstigen Instrumenten auf die Kriterien für die Bewertung der Vereinbarkeit von staatlichen Ausbildungsbeihilfen, die der Anmeldepflicht für Einzelbeihilfen unterliegen (
ABl. 2009 C 188, S. 1); die Leitlinien für staatliche Beihilfen zur Förderung von Risikofinanzierungen (
ABl. 2014 C 19, S. 4); den Unionsrahmen für staatliche Beihilfen zur Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation (
ABl. 2014 C 198, S. 1); die Leitlinien der Gemeinschaft für staatliche Umweltschutz- und Energiebeihilfen 2014–2020 (
ABl. 2014 C 200, S. 1); die Leitlinien für staatliche Beihilfen zur Rettung und Umstrukturierung nichtfinanzieller Unternehmen in Schwierigkeiten (
ABl. 2014 C 249, S. 1).
Fischereileitlinien 2015, ABl. 2015 C 217, S. 1 (Ziff. 90 ff.).
Vgl. die Nachw. dazu bei
Kliemann, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 107 AEUV Rn. 803.
V. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 397.
Heidenhain, in: ders., Beihilfenrecht, § 19 Rn. 2;
Heidenhain, in: ders., European State Aid Law, § 19 Rn. 2;
Ress, in: GS für Grabitz, 1995, S. 595 (616 f.);
Koenig/
Kühling, EuZW 2000, 197 (200). Es kann sich aber das Problem der Diskriminierung stellen, soweit etwa die Vergabe von Preisen oder Stipendien an nationale Kriterien geknüpft ist, vgl.
Ress, a. a. O. (617).
KOME N 494/98, ABl. 1999 C 52, S. 10 – Erlebnis-Bergwerk Hallstatt (Österreich).
Koenig/
Kühling, EuZW 2000, 197 (200).
Ress, in: GS für Grabitz, 1995, S. 595 (617 f.).
Bekanntmachung der Kommission zum Begriff der staatlichen Beihilfe im Sinne des Art. 107 Abs. 1 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union, ABl. 2016 C 262, S. 1 (Ziff. 33 ff.).
Heidenhain, in: ders., Beihilfenrecht, § 19 Rn. 2;
Heidenhain, in: ders., European State Aid Law, § 19 Rn. 2;
Ress, in: GS für Grabitz, 1995, S. 595 (617);
Koenig/
Kühling, EuZW 2000, 197 (200).
Vgl. Erster Bericht über die Berücksichtigung der kulturellen Aspekte in der Tätigkeit der Europäischen Gemeinschaft, KOM(96) 160 endg., S. 20.
So auch
Wemmer, Die neuen Kulturklauseln des EG-Vertrags, 1996, S. 14, 199. Vgl. auch
v. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 395.
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, B., Kap. III, Art. 53 AGVO Rn. 2 unter Verweis auf die Kommissionsentscheidung vom 01.07.2009, Staatliche Beihilfe N132/2009, Rn. 26 „Publishing aid for Basque literature“.
Ress, in: GS für Grabitz, 1995, S. 595 (622).
KOME NN70/98 vom 24.02.1999 n.v. (Ziff. 6.2) – KiKa/Phoenix, Genehmigung veröffentlicht in ABl. 1999 C 238, S. 3.
S.
v. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 95; auch
Koenig/
Kühling, EuZW 2000, 197 (201).
Vgl.
Wemmer, Die neuen Kulturklauseln des EG-Vertrags, 1996, S. 12 f., 15 ff.;
Nowak, in: Pechstein/Nowak/Häde, Art. 107 AEUV Rn. 66.
V. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 396;
Koenig/
Kühling/
Ritter, EG-Beihilfenrecht, Rn. 319;
Koenig/
Kühling, EuZW 2000, 197 (201).
Schröder in: Birnstiel/Bungenberg/Heinrich, EU-Beihilfenrecht, Rn. 2086.
Schröder in: Birnstiel/Bungenberg/Heinrich, EU-Beihilfenrecht, Rn. 2086; s. Kommissionsbeschluss vom 04.04.2011, SA.32144 (staatliche Beihilfe N 2011), Rn. 15 „State Aid to dance, music and poetry“; vom 30.05.2013, SA.35814 u. a., Rn. 17 „State aid to Madach-Posonium, Lilium Aurum, Petit Press and MPhilms“ und vom 11.02.2014, SA.37916, Rn. 30 „Subventions pour le développement de l’usage de la langue basque dans la vie sociale“.
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, B., Kap. III, Art. 53 AGVO Rn. 2 unter Verweis auf die Kommissionsbeschl. vom 30.05.2013, SA.35814 u. a., Rn. 14 „State aid to Madach-Posonium, Lilium Aurum, Petit Press and MPhilms“ und vom 05.12.2014, SA.37409 (2013/N), Rn. 20 „Culture of national minorities in Slovakia“.
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, B., Kap. III, Art. 53 AGVO Rn. 9 unter Verweis auf das UNESCO-Übereinkommen den Kommissionsbeschluss vom 04.02.2014, SA.37412, Rn. 15 „Municipal aid to art house cinemas“ mit Ausnahme der Filmstudioinfrastrukturen.
V. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 401.
Mitteilung der Kommission vom 15.11.2013 über staatliche Beihilfen für Filme und andere audiovisuelle Werke (Mitteilung zu Filmen und Audiovisuellen Werken 2013), ABl. 2013 C 332, S. 1.
Mitteilung zu Filmen und audiovisuellen Werken 2013, ABl. 2013 C 332, S. 1 (Ziff. 1).
Mitteilung der Kommission an den Rat, das Europäische Parlament, den Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen zu bestimmten Rechtsfragen im Zusammenhang mit Kinofilmen und anderen audiovisuellen Werken (Mitteilung zur Filmwirtschaft 2001), KOM(2001) 534 endg., ABl. 2002 C 43, S. 6.
V. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 402.
Mitteilung zu Filmen und audiovisuellen Werken 2013, ABl. 2013 C 332, S. 1 (Ziff. 22).
Mitteilung zu Filmen und audiovisuellen Werken 2013, ABl. 2013 C 332, S. 1 (Ziff. 53);
v. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 408.
Mitteilung zu Filmen und audiovisuellen Werken 2013, ABl. 2013 C 332, S. 1 (Ziff. 23).
Mitteilung zu Filmen und audiovisuellen Werken 2013, ABl. 2013 C 332, S. 1 (Ziff. 24).
Mitteilung zu Filmen und audiovisuellen Werken 2013, ABl. 2013 C 332, S. 1 (Ziff. 24).
Mitteilung zu Filmen und audiovisuellen Werken 2013, ABl. 2013 C 332, S. 1 (Ziff. 25).
Mitteilung zu Filmen und audiovisuellen Werken 2013, ABl. 2013 C 332, S. 1 (Ziff. 26) sowie EuGH, Rs. C-250/06, ECLI:EU:C:2007:783 (Rn. 43) – United Pan-Europe Communications Belgium; Rs. C-222/07, ECLI:EU:C:2009:124 (Rn. 34, 36) – UTECA.
Mitteilung zu Filmen und audiovisuellen Werken 2013, ABl. 2013 C 332, S. 1 (Ziff. 39 ff.).
Mitteilung zu Filmen und audiovisuellen Werken 2013, ABl. 2013 C 332, S. 1 (Ziff. 42).
Mitteilung zu Filmen und audiovisuellen Werken 2013, ABl. 2013 C 332, S. 1 (Ziff. 43 f.).
V. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 405: in zweifacher Hinsicht.
Mitteilung zu Filmen und audiovisuellen Werken 2013, ABl. 2013 C 332, S. 1 (Ziff. 47 f.).
Mitteilung zu Filmen und audiovisuellen Werken 2013, ABl. 2013 C 332, S. 1 (Ziff. 52 Nr. 1).
Mitteilung zu Filmen und audiovisuellen Werken 2013, ABl. 2013 C 332, S. 1 (Ziff. 52 Nr. 2).
Mitteilung zu Filmen und audiovisuellen Werken 2013, ABl. 2013 C 332, S. 1 (Ziff. 52 Nr. 3).
Mitteilung zu Filmen und audiovisuellen Werken 2013, ABl. 2013 C 332, S. 1 (Ziff. 52 Nr. 4).
Mitteilung zu Filmen und audiovisuellen Werken 2013, ABl. 2013 C 332, S. 1 (Ziff. 52 Nr. 5);
v. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 407.
Mitteilung zu Filmen und audiovisuellen Werken 2013, ABl. 2013 C 332, S. 1 (Ziff. 52 Nr. 7);
v. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 407.
Koenig/
Kühling/Ritter, EG-Beihilfenrecht, Rn. 318; ohne nähere Problematisierung
v. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 409; zweifelnd
Heidenhain, in: ders., Beihilfenrecht, § 19 Rn. 3 Fn. 11.
Koenig/
Kühling/Ritter, EG-Beihilfenrecht, Rn. 318.
Zur engen Auslegung des Kulturbegriffs Mitteilung der Kommission über die Anwendung der Vorschriften über Staatliche Beihilfen auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, ABl. 2001 C 320, S. 5 (Ziff. 26); KOME NN70/98 vom 24.02.1999 n.v., (Ziff. 6.2) – KiKa/Phoenix, Genehmigung veröffentlicht in ABl. 1999 C 238, S. 3.
S. daher näher o. Rn. 1833 ff.
V. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 107 AEUV Rn. 409;
Nowak, in: Immenga/Mestmäcker, Bd. 3, II. Abschnitt, B., Kap. III, Art. 55 AGVO Rn. 4: Unternehmereigenschaft und grenzüberschreitender Charakter; s. bereits o. Rn. 1834 sowie näher Rn. 1326 ff., 1355 ff.
Dazu o. Rn. 1436 ff.
Erwägungsgrund 74 der AGVO.
Zur Diskussion um die Beihilfequalität öffentlich-rechtlicher Rundfunkgebühren s. o. Rn. 985 ff.
Mitteillung der Kommission vom 27.10.2009 über die Anwendung der Vorschriften über staatliche Beihilfen auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk (Rundfunkmitteilung), ABl. 2009 C 257, S. 1.
Rundfkunkmitteilung, ABl. 2009 C 257, S. 1 (Ziff. 13).
S. auch u. Rn. 2249 f.
KOME NN70/98 vom 24.02.1999 n.v., (Ziff. 6.3) – KiKa/Phoenix, Genehmigung veröffentlicht in ABl. 1999 C 238, S. 3 – KiKa/Phoenix; allgemein zu Art. 106 Abs. 2 AEUV
Frenz, Europarecht 2, Rn. 4256 ff.
Rundfunkmitteilung, ABl. 2009 C 257, S. 1 (Ziff. 35).
Heidenhain, in: ders., Beihilfenrecht, § 20 Rn. 2;
Heidenhain, in: ders., European State Aid Law, § 20 Rn. 2;
Erlbacher, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 107 AEUV Rn. 816.
Erlbacher, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 107 AEUV Rn. 816;
Heidenhain, in: ders., Beihilfenrecht, § 20 Rn. 1;
Heidenhain, in: ders., European State Aid Law, § 20 Rn. 1.
Schröder, in: Birnstiel/Bungenberg/Heinrich, EU-Beihilfenrecht, Rn. 2115.
Heidenhain, in: ders., Beihilfenrecht, § 20 Rn. 2;
Heidenhain, in: ders., European State Aid Law, § 20 Rn. 2.
Erlbacher, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 107 AEUV Rn. 817.
Schröder, in: Birnstiel/Bungenberg/Heinrich, EU-Beihilfenrecht, Rn. 2118;
Nowak, in: Pechstein/Nowak/Häde, Art. 107 AEUV Rn. 69.
Nowak, in: Pechstein/Nowak/Häde, Art. 107 AEUV Rn. 69.
S. EuGH, Rs. C-400/92, ECLI:EU:C:1994:360 (Rn. 15 ff.) – Deutschland/Kommission, EuG, Rs. T-266/94, ECLI:EU:T:1996:153 (Rn. 169) – Skibsvaerftsforeningen.
Schröder, in: Birnstiel/Bungenberg/Heinrich, EU-Beihilfenrecht, Rn. 2119;
Nowak, in: Pechstein/Nowak/Häde, Art. 107 AEUV Rn. 69.
S. VO (EG) Nr. 1407/2002 des Rates vom 23.07.2002 über staatliche Beihilfen für den Steinkohlenbergbau, ABl. 2002 L 205, S. 1.
So die Entscheidung Nr. 3632/93/EGKS der Kommission vom 28.12.1993 über die Gemeinschaftsregelung für staatliche Beihilfen zugunsten des Steinkohlenbergbaus, ABl. 1993 L 329, S. 12.
Erwägungsgrund 2 der VO (EG) Nr. 1407/2002 des Rates vom 02.07.2002 über staatliche Hilfen für den Steinkohlenbergbau, ABl. 2002 L 205, S. 1.
Erwägungsgründe 3 ff. VO (EG) Nr. 1407/2002 des Rates vom 02.07.2002 über staatliche Hilfen für den Steinkohlenbergbau, ABl. 2002 L 205, S. 1.
Erwägungsgrund 7 der VO (EG) Nr. 1407/2002 des Rates vom 02.07.2002 über staatliche Hilfen für den Steinkohlenbergbau, ABl. 2002 L 205, S. 1.
Erwägungsgrund 18 der VO (EG) Nr. 1407/2002 des Rates vom 02.07.2002 über staatliche Hilfen für den Steinkohlenbergbau, ABl. 2002 L 205, S. 1.
Rusche, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 107 AEUV Rn. 821.
S. vorstehend Rn. 2209 ff.;
Rusche, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 107 AEUV Rn. 821.
Rusche, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 107 AEUV Rn. 822.
Erwägungsgrund 11 des Beschlusses 2010/787/EU vom 21.12.2010 über staatliche Beihilfen zur Erleichterung der Stilllegung nicht wettbewerbsfähiger Steinkohlebergwerke, ABl. 2010 L 336, S. 24.
Kommission, N 597/2004, Lignit Hodonín, CZ, ABl. 2005 C 250, S. 9; N 500/2008, Bana Cary, SK, ABl. 2009 C 147, S. 6.
Rusche, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 107 AEUV Rn. 823 unter Verweis auf Kommission, N 6/A/2001 Public, Service Obligations imposed on the Electricity Supply Board with respect to the generation of electricity out of peat, IE, ABl. 2002 C 77, p. 27; N 34/99, Stranded costs compensation, AT, ABl. 2002 C 5, p. 2, wo es um von Stromunternehmen an die Minen durchgereichte Beihilfen ging.
Dazu näher
Frenz, RdE 2016, 1 (7).
ABl. 2009 L 211, S. 55.
Rusche, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 107 AEUV Rn. 823 unter Verweis auf Kommission, NN 49/99, ES, Steinkohle I, ABl. 2001 C 268, S. 7; N 178/2010, ES, Steinkohle II, ABl. 2010 C 312, S. 5. Die dagegen erhobene Klage wurde abgewiesen, EuG, Rs. T-57/11, ECLI:EU:T:2014:1021 – Castelnou. Vorläufigen Rechtschutz abl. EuG, Beschl. des Präsidenten vom 17.02.2011, Rs. T-520/10 R, ECLI:EU:T:2011:56 – Galicia.
S. o. Rn. 2213.
Erlbacher, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 108 AEUV Rn. 131.
Art. 107 Abs. 2 lit. a) AEUV – soziale Beihilfen; Art. 107 Abs. 2 lit. b) AEUV – Beihilfen für Schäden, die durch außergewöhnliche Ereignisse entstanden sind Art. 107 Abs. 3 lit. a) AEUV – Beihilfen für Gebiete mit außergewöhnlich niedriger Lebenshaltung oder erheblicher Arbeitslosigkeit; Art. 107 Abs. 3 lit. b) AEUV – Beihilfen zur Behebung einer beträchtlichen Störung im Wirtschaftsleben eines Mitgliedstaats.
EuGH, Rs. C-354/90, ECLI:EU:C:1991:440 (Rn. 9, 14) – Fédération nationale du commerce extérieur des produits alimentaires; Rs. C-110/02, ECLI:EU:C:2004:395 (Rn. 29) – Kommission/Rat.
S. o. Rn. 1491 m. w. N.
Erlbacher, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 108 AEUV Rn. 131.
EuGH, Rs. C-110/02, ECLI:EU:C:2004:395 (Rn. 31) – Kommission/Rat; Rs. C-399/03, ECLI:EU:C:2006:417 (Rn. 24) – Kommission/Rat.
Erlbacher, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 108 AEUV Rn. 131.
Erlbacher, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 108 AEUV Rn. 131 unter Verweis auf EuGH, Rs. T-70 u. 71/92, ECLI:EU:T:1997:69 (Rn. 151 ff) – Florimex in einer vergleichbaren Situation.
V. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 108 AEUV Rn. 146.
S. dazu Ratsentscheidung 87/375/EWG, ABl. 1987 L 200, S. 17 – Beihilfe für die vorübergehende Lagerung von Most und Wein angesichts vorhandener Überschüsse; 85/213/EWG, ABl. 1985 L 96, S. 34 – Beihilfen für die Destillation von Trauben wegen starker Überschüsse auf dem Tafelweinmarkt.
Ratsentscheidung 2002/361/EG, 2002/362/EG und 2002/363/EG zu Beihilfen für Unternehmen des Straßengüterverkehrs wegen hoher Dieselpreise, ABl. 2002 L 131, S. 12, 14, 15.
EuGH, Rs. C-122/94, ECLI:EU:C:1996:68 (Rn. 18) – Kommission/Rat: nur auf offensichtliche Fehler, Ermessensmissbrauch oder Ermessensüberschreitung; Rs. C-111/10, ECLI:EU:C:2013:785 (Rn. 97) – Kommission/Rat.
Erlbacher, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 108 AEUV Rn. 137;
v. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 108 AEUV Rn. 145.
V. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 108 AEUV Rn. 148.
Erlbacher, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 108 AEUV Rn. 137.
Vgl. dazu auch EuGH, Rs. C-117/10; ECLI:EU:C:2013:786 (Rn. 59) – Kommission/Rat;
GA Mayras, EuGH, Rs. C-70/72, ECLI:EU:C:1973:87 (Rn. 835) – Kommission/Deutschland, der zutreffend darauf hinweist, dass die Entscheidungsmaßstäbe von Rat einerseits und Kommission und Gerichtshof andererseits völlig unterschiedlich sind. S. aber zu Recht
Bär-Bouyssière, in: Schwarze, Art. 108 AEUV Rn. 11: „Der Rat hat nicht die Befugnis, nach Erlass einer Kommissionsentscheidung über die Unvereinbarkeit einer Beihilfe eine Entscheidung zu erlassen, die der Entscheidung der Kommission inhaltlich widerspricht, insbesondere wenn der Mitgliedstaat den Antrag erst nach Erlass der Entscheidung stellt. Ebenso wenig kann der Rat eine Beihilfe genehmigen, die einen Ausgleich für Beihilfen gewährt, die die Kommission für unvereinbar mit dem Binnenmarkt erklärt hat; dies würde auch der Rechtssicherheit widersprechen.“
Erlbacher, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 108 AEUV Rn. 137.
EuGH, Rs. C-110/02, ECLI:EU:C:2004:395 (Rn. 42 f.) – Kommission/Rat.
So
GA Mengozzi, EuGH, Rs. C-117/10, ECLI:EU:C:2013:11 (Rn. 31) – Kommission/Rat.
EuGH, Rs. C-110/02 ECLI:EU:C:2004:395 (Rn 33, 35) – Kommission/Rat; Rs. C-399/03, ECLI:EU:C:2006:417 (Rn. 24 f.) – Kommission/Rat;
Erlbacher, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 108 AEUV Rn. 137.
EuGH, Rs. C-117/10, ECLI:EU:C:2013:786 – Kommission/Rat.
V. Wallenberg, in: Grabitz, Kommentar zum EWG-Vertrag, Stand: 1988, Art. 93 Rn. 39. Diese Auffassung vertritt sie in der neuesten Kommentierung jedoch nicht mehr,
v. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 108 AEUV Rn. 146 ff.
Erlbacher, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 108 AEUV Rn. 137.
Erlbacher, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 108 AEUV Rn. 137;
v. Wallenberg/Schütte, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 108 AEUV Rn. 149 ff.
Beide Formulierungen der Rechtsprechung aufgreifend s. EuGH, Rs. C-475/99, ECLI:EU:C:2001:577 (Rn. 57 f.) – Ambulanz Glöckner; näher
Frenz, Europarecht 2, Rn. 4292.
EuGH, Rs. C-280/00, ECLI:EU:C:2003:415 (Rn. 87 ff., zusammenfassend Rn. 95) – Altmark; bestätigt in: Rs. C-327/15, ECLI:EU:C:2016:974 (Rn. 52 f) – TDC; näher o. Rn. 892 ff. auch zur Folgerechtsprechung und mit Kritik Rn. 960 ff.
Umfassend zu diesen beiden Vorschriften
Frenz, Europarecht 2, Rn. 4256 ff. Im Folgenden werden nur die beihilferechtlichen Besonderheiten dargestellt.
Vom 28.11.2005, ABl. 2005 L 312, S. 67 (nachfolgend Gemeinschaftsrahmen gemeinwohlbezogene Dienstleistungen).
Allgemein näher
Frenz, Europarecht 2, Rn. 4361 ff. Treffend
Pielow, Grundstrukturen öffentlicher Versorgung, 2001, S. 100: „Sorge- und Schutzpflicht“.
Zur Rechtsgrundlage sogleich Rn. 2237 ff.
Erwägungsgrund 20 der KOME 2005/842/EG.
Gemeinschaftsrahmen gemeinwohlbezogene Dienstleistungen, ABl. 2005 L 312, S. 67.
ABl. 2005 C 297, S. 4.
Gemeinschaftsrahmen gemeinwohlbezogene Dienstleistungen, ABl. 2005 L 312, S. 67 (Ziff. 25).
Gemeinschaftsrahmen gemeinwohlbezogene Dienstleistungen, ABl. 2005 L 312, S. 67 (Ziff. 27).
Gemeinschaftsrahmen gemeinwohlbezogene Dienstleistungen, ABl. 2005 L 312, S. 67 (Ziff. 26).
Vgl. Gemeinschaftsrahmen gemeinwohlbezogene Dienstleistungen, ABl. 2005 L 312, S. 67 (Ziff. 2).
Wernicke, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 106 AEUV Rn. 115.
VO (EU) Nr. 360/2012 der Kommission vom 25.04.2012 über die Anwendung der Art. 107 und 108 AEUV auf De-minimis-Beihilfen an Unternehmen, die Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse erbringen, ABl. 2012 L 114, S. 8.
S. o. Rn. 1546.
Beschl. 2012/21/EU der Kommission vom 20.12.2012 über die Anwendung von Art. 106 Abs. 2 AEUV auf staatliche Beihilfen in Form von Ausgleichsleistungen zugunsten bestimmter Unternehmen, die mit der Erbringung von Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse betraut sind, ABl. 2012 L 7, S. 3.
Storr, in: Birnstiel/Bungenberg/Heinrich, EU-Beihilfenrecht, Rn. 2470;
Wernicke, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 106 AEUV Rn. 115 unter Verweis auf die Kritik von
Sauter, Public Services in EU Law, 2015, S. 66, da sich um eine Bereichsausnahme handelt.
Wernicke, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 106 AEUV Rn. 115.
Mitteilung der Kommission – Rahmen der Europäischen Union für staatliche Beihilfen in Form von Ausgleichsleistungen für die Erbringung öffentlicher Dienstleistungen (2011), ABl. 2012 C 8, S. 15.
Wernicke, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 106 AEUV Rn. 115.
Wernicke, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 106 AEUV Rn. 115.
Mitteilung der Kommission, Qualitätsrahmen für Dienstleistungen von allgemeinem Interesse in Europa, KOM(2011) 900 vom 20.12.2011
Näher
Frenz, Europarecht 2, Rn. 4327 ff.
S. EuGH, Rs. C-107/95 P, ECLI:EU:C:1997:71 (Rn. 27) – Bundesverband der Bilanzbuchhalter; aus der Lit.
Magiera, in: FS für Rauschning, 2001, S. 269 (287 f.);
Wernicke, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 106 AEUV Rn. 82 m. w. N.
EuGH, Rs. C-163/99, ECLI:EU:C:2001:189 (Rn. 19 f.) – Portugal/Kommission.
EuGH, Rs. C-48 u. 66/90, ECLI:EU:C:1992:63 (Rn. 27 f.) – Kurierdienste Niederlande u. Rs. C-107/95 P, ECLI:EU:C:1997:71 (Rn. 23) – Bundesverband der Bilanzbuchhalter.
S. EuGH, Rs. C-48 u. 66/90, ECLI:EU:C:1992:63 (Rn. 30 ff.) – Kurierdienste Niederlande.
Sauter, Public Services in EU Law, 2015, S. 66, wiedergegeben bei
Wernicke, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Art. 106 AEUV Rn. 115.
A. A.
Jennert, Zum Verhältnis von europäischem Beihilfenrecht und mitgliedstaatlicher Daseinsvorsorge, 2005, S. 294 ff.
Wenn auch eher im Rahmen eines Vergleichs, EuGH, Rs. C-48 u. 66/90, ECLI:EU:C:1992:63 (Rn. 32) – Kurierdienste Niederlande.
Differenzierend u. Rn. 2254 ff.
S. bereits EuGH, Rs. C-188–190/80, ECLI:EU:C:1982:257 (Rn. 14) – Transparenzrichtlinie.
Demgegenüber auf den Regelungszusammenhang abstellend und wegen der Überprüfung staatlicher Beihilfen durch die Kommission eine unmittelbare Wirkung verneinend
GA Lenz, EuGH, Rs. C-387/92, ECLI:EU:C:1994:1 (Rn. 62 ff.) – Banco Exterior de España. Dahin dann wohl auch der EuGH, Rs. C-387/92, ECLI:EU:C:1994:100 (Rn. 21) – Banco Exterior de España.
S. EuGH, Rs. C-66/86, ECLI:EU:C:1989:140 (Rn. 56) – Ahmed Saeed Flugreisen; Rs. C-218/00, ECLI:EU:C:2002:36 (Rn. 19) – Cisal; dies als inzwischen feststehend bezeichnend
Grill, in: Lenz/Borchardt, Art. 106 AEUV Rn. 30; auch
Klotz, in: v. d. Groeben/Schwarze/Hatje, Art. 106 AEUV Rn. 94 sowie
Hellermann, Örtliche Daseinsvorsorge und gemeindliche Selbstverwaltung, 2000, S. 119; anders früher EuGH, Rs. C-10/71, ECLI:EU:C:1971:85 (Rn. 13/16) – Muller; auch Rs. C-172/82, ECLI:EU:C:1983:69 (Rn. 15) – Inter-Huiles; auf die Entscheidung
Ahmed Saeed Flugreisen Bezug nehmend EuG, Rs. T-106/95, ECLI:EU:T:1997:23 (Rn. 172) – FFSA, die auf das Beihilfenverbot bezogene Grundlagenentscheidung in dieser Frage. Spezifisch im Verhältnis zu Art. 107 AEUV ausführlich
Jennert, Das Verhältnis von europäischem Beihilfenrecht und mitgliedstaatlicher Daseinsvorsorge, 2005, S. 264 ff., 282 ff. m. w. N. auch aus der Lit.
EuGH, Rs. C-147 u. 148/97, ECLI:EU:C:2000:74 (Rn. 44 f., 49 ff.) – Deutsche Post.
Etwa EuGH, Rs. C-260/89, ECLI:EU:C:1991:254 – ERT; Rs. C-320/91, ECLI:EU:C:1993:198 (Rn. 19 ff.) – Corbeau; Rs. C-19/93, ECLI:EU:C:1995:339 (Rn. 18 f.) – Rendo.
Jung, in: Calliess/Ruffert, Art. 106 AEUV Rn. 9 unter Verweis auf Europäische Kommission, Leitlinien für die Anwendung der EG-Wettbewerbsregeln im Telekommunikationsbereich, ABl. 1991 C 233. S. 2 (Ziff. 23);
GA Jacobs, EuGH, Rs. C-41/90, ECLI:EU:C:1991:14 (Rn. 53) – Höfner und Elser.
EuGH, Rs. 66/86, ECLI:EU:C:1989:140 (Rn. 58) – Ahmed Saeed Flugreisen.
Ziff. 7 des Unionsrahmens für gemeinwohlbezogene Dienstleistungen. Näher zum Ganzen u. Rn. 2258 f.
EuGH, Rs. C-19/93, ECLI:EU:C:1995:339 (Rn. 18) – Rendo.
EuGH, Rs. C-19/93, ECLI:EU:C:1995:339 (Rn. 18) – Rendo;
Stadler, in: Langen/Bunte, Kartellrecht, Art. 106 AEUV Rn. 12.
Hailbronner, NJW 1991, 593 (599, 600); s. bereits EuGH, Rs. 10/71, ECLI:EU:C:1971:85 (Rn. 13, 16) – Muller (Hafen von Metert).
S. EuGH, Rs. C-147 u. 148/97, ECLI:EU:C:2000:74 (Rn. 52) – Deutsche Post.
EuG, Rs. T-106/95, ECLI:EU:T:1997:23 (Rn. 172) – FFSA noch bezogen auf Art. 92, 93 EGV unter Verweis auf das Urteil EuGH, Rs. C-387/92, ECLI:EU:C:1994:100 (Rn. 14 f.) – Banco Exterior de España, das aber nicht im Hinblick auf die unmittelbare Wirkung in Bezug genommen wird; insoweit wird das Urteil Rs. C-66/86, ECLI:EU:C:1989:140 (Rn. 56) – Ahmed Saeed Flugreisen herangezogen, das die unmittelbare Wirkung bejahte; ebenso EuG, Rs. T-204 u. 270/97, ECLI:EU:T:2000:148 (Rn. 125) – EPAC; Rs. T-46/97, ECLI:EU:T:2000:123 (Rn. 84) – SIC.
So auch die Prüfungsreihenfolge der Kommission in Beschl. (EU) 2016/634 der Kommission vom 21.01.2016, C(2016) 167, ABl. 2016 L 113, S. 148 (Rn. 90 f.); KOME 2006/513/EG, ABl. 2006 L 200, S. 14 (Rn. 90 ff.) – DVB-T.
Näher
Frenz, Europarecht 2, Rn. 1157 ff.
Für eine solche Einstufung von Art. 106 Abs. 2 AEUV
Heinemann, Grenzen staatlicher Monopole im EG-Vertrag, 1996, S. 188.
So
Jennert, Zum Verhältnis von europäischem Beihilfenrecht und mitgliedstaatlicher Daseinsvorsorge, 2005, S. 291 f.
KOME NN88/98, ABl. 2000 C 78, S. 6 – BBC; KOME NN70/98 vom 24.02.1999 n.v., Genehmigung veröffentlicht in ABl. 1999 C 238, S. 3 – KiKa/Phoenix; s. o. Rn. 2207 f.
KOME 2006/513/EG, ABl. 2006 L 200, S. 14 (Rn. 122) – DVB-T.
So auch der Ansatz in KOME 2006/513/EG, ABl. 2006 L 200, S. 14 (Rn. 91 ff.) – DVB-T, wenngleich im Ergebnis abl. wegen einer fehlenden Eignung und v. a. Erforderlichkeit für die Förderung der neuen Technik (Rn. 107, 111 f.).
So
Erhardt, Beihilfen für öffentliche Dienstleistungen, 2003, S. 231 ff.
EuGH, Rs. C-332/98, ECLI:EU:C:2000:338 (Rn. 31 ff.) – Frankreich/Kommission.
GA La Pergola, EuGH, Rs. C-332/98, ECLI:EU:C:2000:338 (Rn. 24) – Frankreich/Kommission.
S. auch
GA Tizzano, EuGH, Rs. C-53/00, ECLI:EU:C:2001:627 (Rn. 82) – Ferring. Dazu u. Rn. 2289 ff.
So o. Rn. 222 ff.
GA Lenz, EuGH, Rs. C-387/92, ECLI:EU:C:1994:1 (Rn. 66) – Banco Exterior de España, noch bezogen auf Art. 90 u. 92 Abs. 2 u. 3 EWGV; a. A.
Jennert, Zum Verhältnis von europäischem Beihilfenrecht und mitgliedstaatlicher Daseinsvorsorge, 2005, S. 293: „lex specialis“ oder „aliud“.
S. vorstehend Rn. 2247 ff.
So
GA Lenz, EuGH, Rs. C-387/92, ECLI:EU:C:1994:1 (Rn. 67 f.) – Banco Exterior de España.
S. vorstehend Rn. 2242.
Vgl. zum dahin geänderten System der Freistellungstatbestände des Kartellverbots
Frenz, Europarecht 2, Rn. 1158 f.
GA Tizzano, EuGH, Rs. C-53/00, ECLI:EU:C:2001:627 (Rn. 80) – Ferring.
Eine generelle Befreiung vom Beihilfenverbot auf der Basis von Art. 106 Abs. 2 AEUV annehmend
Magiera, in: FS für Rauschning, 2001, S. 269 (283).
S. den Ansatz in EuGH, Rs. C-159/94, ECLI:EU:C:1997:501 (Rn. 59) – Kommission/Frankreich. Die Erforderlichkeit hier verneinend allerdings
Erhardt, Beihilfen für öffentliche Dienstleistungen, 2003, S. 361.
S.
Gundel, RIW 2002, 222 (229 f.);
Jennert, Zum Verhältnis von europäischem Beihilfenrecht und mitgliedstaatlicher Daseinsvorsorge, 2005, S. 295 ff.
GA Tizzano, EuGH, Rs. C-53/00, ECLI:EU:C:2001:627 (Rn. 81) – Ferring.
GA Tizzano, EuGH, Rs. C-53/00, ECLI:EU:C:2001:627 (Rn. 83) – Ferring
Ziff. 7 des Unionsrahmens für gemeinwohlbezogene Dienstleistungen.
Erwägungsgrund 7 des Beschl. 2012/21/EU.
S. o. Rn. 2252.
Vgl. dort Ziff. 11.
S. o. Rn. 2233, 2258.
Erwägungsgründe 4 u. 5 des Beschl. 2012/21/EU sowie Ziff. 2 u. 3 Unionsrahmen gemeinwohlbezogene Dienstleistungen unter Bezug auf EuGH, Rs. C-280/00, ECLI:EU:C:2003:415 (Rn. 87 ff.) – Altmark; näher o. Rn. 892 ff.
KOME 2006/513/EG, ABl. 2006 L 200, S. 14 – DVB-T.
S. o. Rn. 896, 977 f.
S. u. Rn. 2284 ff. sowie o. Rn. 892 ff.
Ebenso
Jennert, Zum Verhältnis von europäischem Beihilfenrecht und mitgliedstaatlicher Daseinsvorsorge, 2005, S. 279 (Fn. 842). Näher bereits o. Rn. 975 ff.
Näher o. Rn. 960 ff.
Erwägungsgrund 6 lit. a) Beschl. 2012/21/EU.
Ziff. 13 des Unionsrahmens gemeinwohlbezogene Dienstleistungen.
Mitteilung der Kommission – Rahmen der Europäischen Union für staatliche Beihilfen in Form von Ausgleichsleistungen für die Erbringung öffentlicher Dienstleistungen (2011), ABl. 2012 C 8, S. 4.
Erwägungsgrund 8 des Beschl. 2012/21/EU, Ziff. 13 Unionsrahmen gemeinwohlbezogene Dienstleistungen sowie Ziff. 46 Mitteilung der Kommission über die Anwendung der Beihilfevorschriften der Europäischen Union auf Ausgleichsleistungen für die Erbringung von Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse, ABl. 2012 C 8, S. 4.
EuGH, Rs. C-320/91, ECLI:EU:C:1993:198 (Rn. 14) – Corbeau.
S. dazu Weißbuch zu Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse vom 12.05.2004, KOM (2004) 374 endg., Ziff. 3.3.
Näher zum Ganzen
Frenz, Europarecht 2, Rn. 4269 ff.
Es zählt letztlich der staatliche Einfluss auf das Unternehmen; die Betrauung kann auch konkludent erfolgen,
Frenz, Europarecht 2, Rn. 4282 f. m. w. N.
Erwägungsgrund 14 des Beschl. 2012/21/EU.
S. EuGH, Rs. C-147 u. 148/97, ECLI:EU:C:2000:74 (Rn. 53) – Deutsche Post.
Erwägungsgrund 11 des Beschl. 2012/21/EU.
Erwägungsgrund 13 des Beschl. 2012/21/EU.
S. dazu EuGH, Rs. C-242/95, ECLI:EU:C:1997:376 (Rn. 54) – GT-Link; im Kontext
Frenz, Europarecht 2, Rn. 4273 ff.
EuGH, Rs. C-266/96, ECLI:EU:C:1998:306 (Rn. 45) – Corsica Ferries II.
EuGH, Rs. C-179/90, ECLI:EU:C:1991:464 (Rn. 27) – Genova. Einschränkend denn auch Erwägungsgrund 25 des Beschl. 2012/21/EU („bei denen es sich um Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse im Sinne von Art. 106 Abs. 2 AEUV handelt“).
Näher o. Rn. 275.
Vom 24.09.2008, ABl. 2008 L 293, S. 3.
Vom 07.12.1992, ABl. 1992 L 364, S. 7.
Erwägungsgrund 24 des Beschl. 2012/21/EU.
S. o. Rn. 277 ff.
Erwägungsgrund 23 des Beschl. 2012/21/EU auch zum Folgenden.
S. o. Rn. 283 ff.
EuGH, Rs. C-280/00, ECLI:EU:C:2003:415 (Rn. 107 f.) – Altmark.
Vom 23.10.2007, ABl. 2007 L 315, S. 1, zuletzt geändert durch VO (EU) 2016/2338 vom 14.12.2016, ABl. 2016 L 354, S. 22.
S. Ziff. 7 und 11 des Unionsrahmens gemeinwohlbezogene Dienstleistungen.
Dort Ziff. 8.
S. o. Rn. 2266 ff.
Vgl. Art. 4 Beschl. 2012/21/EU sowie Ziff. 15 und 16 des Unionsrahmens gemeinwohlbezogene Dienstleistungen.
S.
Frenz, Europarecht 2, Rn. 4273 f.
Art. 4 lit. a)–f) Beschl. 2012/21/EU sowie Ziff. 16 a)–e) des Unionsrahmens gemeinwohlbezogene Dienstleistungen.
S. EuGH, Rs. C-280/00, ECLI:EU:C:2003:415 (Rn. 87 ff.) – Altmark; näher o. Rn. 892 ff.
Dort Art. 5.
Dort Ziff. 21 ff.
S. o. Rn. 2230.
Dazu näher
Frenz, Europarecht 2, Rn. 4313 f.
Vgl. EuG, Rs. T-106/95, ECLI:EU:T:1997:23 (Rn. 99 f.) – FFSA; s. bereits EuG, Rs. T-32/93, ECLI:EU:T:1994:261 (Rn. 37) – Ladbroke Racing.
S. o. Rn. 2247 ff.
KOME 2006/513/EG, ABl. 2006 L 200, S. 14 (Rn. 126 ff.) – DVB-T zur beihilfegestützten Einführung des digitalen terrestrischen Fernsehens in Berlin-Brandenburg.
Dort Art. 5 Abs. 1.
Dort Ziff. 21.
Erwägungsgrund 16 Beschl. 2012/21/EU.
S. Art. 5 Abs. 3 Beschl. 2012/21/EU und Ziff 29 des Unionsrahmens gemeinwohlbezogene Dienstleistungen.
Art. 5 Abs. 3 S. 2 Beschl. 2012/21/EU.
S. Art. 5 Abs. 3 S. 2 Beschl. 2012/21/EU.
Dort Art. 5 Abs. 9.
Dort Ziff. 44.
Ziff. 44 des Unionsrahmens gemeinwohlbezogene Dienstleistungen.
Vgl. Art. 5 Abs. 3 S. 2 Beschl. 2012/21/EU, Ziff. 30 f. des Unionsrahmens gemeinwohlbezogene Dienstleistungen.
Art. 5 Abs. 3 S. 2 lit. a) Beschl. 2012/21/EU, Ziff. 30 des Unionsrahmens gemeinwohlbezogene Dienstleistungen.
Art. 5 Abs. 3 S. 2 lit. b) Beschl. 2012/21/EU.
Art. 5 Abs. 3 S. 2 lit. c) Beschl. 2012/21/EU.
Art. 5 Abs. 9 Beschl. 2012/21/EU, Ziff. 44 des Unionsrahmens gemeinwohlbezogene Dienstleistungen. S. auch vorstehend Rn. 2294.
Vgl. Art. 5 Abs. 3 S. 2 lit. c) Beschl. 2012/21/EU und Ziff. 31 des Unionsrahmens gemeinwohlbezogene Dienstleistungen.
S. EuGH, Rs. C-83 u. a./01 P, ECLI:EU:C:2003:388 (Rn. 40) – Chronopost, worauf der Unionsrahmen gemeinwohlbezogene Dienstleistungen in Ziff. 31 verweist.
Festgelegt in Art. 5 Abs. 9 S. 2 Beschl. 2012/21/EU und Ziff. 16 des Unionsrahmens gemeinwohlbezogene Dienstleistungen.
EuGH, Rs. C-83 u. a./01 P, ECLI:EU:C:2003:388 (Rn. 40) – Chronopost.
Geregelt in Art. 5 Abs. 3 S. 2 lit. d) Beschl. 2012/21/EU.
EuGH, Rs. C-83 u. a./01 P, ECLI:EU:C:2003:388 (Rn. 41) – Chronopost.
EuGH, Rs. C-280/00, ECLI:EU:C:2003:415 (Rn. 93) – Altmark.
Art. 5 Abs. 4 Beschl. 2012/21/EU und Ziff. 32 des Unionsrahmens gemeinwohlbezogene Dienstleistungen.
Dazu u. Rn. 2306 ff.
Vgl. Art. 5 Abs. 4 S. 3 Beschl. 2012/21/EU und Ziff. 46 des Unionsrahmens gemeinwohlbezogene Dienstleistungen.
Führmeyer, Quersubventionen als Problem des europäischen Wettbewerbsrechts, 2004, S. 232 f.; a. A.
Bartosch, NJW 2000, 2251 (2252 f.).
Art. 5 Abs. 4 Beschl. 2012/21/EU, Ziff. 32 des Unionsrahmens gemeinwohlbezogene Dienstleistungen.
S. EuGH, Rs. C-475/99, ECLI:EU:C:2001:577 (Rn. 59) – Ambulanz Glöckner; näher
Frenz, Europarecht 2, Rn. 4308 f.
Gegen eine strikte Begrenzung wegen der schwankenden Erträge allerdings
Frenz, Europarecht 2, Rn. 4311.
S. o. Rn. 451 ff., 1256 ff.
Art. 6 Abs. 2 S. 3 Beschl. 2012/21/EU. Dazu näher u. Rn. 2315.
Art. 5 Abs. 9 Beschl. 2012/21/EU. S. auch o. Rn. 2294.
S. zur alten Regelung nach Art. 5 Abs. 4 KOME 2005/842/EG
Frenz, Europarecht 3 (Voraufl.), Rn. 1207 ff.
Des Rates vom 13.07.2015 über besondere Vorschriften für die Anwendung von Art. 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union, ABl. 2015 L 248, S. 9. Näher u. Rn. 2466 ff.
Ziff. 66 des Unionsrahmens gemeinwohlbezogene Dienstleistungen.
Vgl. Art. 6 Abs. 1 Beschl. 2012/21/EU und Ziff. 49 des Unionsrahmens gemeinwohlbezogene Dienstleistungen.
Vorgehensweise nach Art. 6 Abs. 2 S. 1 u. 2 Beschl. 2012/21/EU.
Ziff. 48 des Unionsrahmens gemeinwohlbezogene Dienstleistungen.
Näher o. Rn. 1355 ff., 1438 ff.
Durch Art. 6 Abs. 2 S. 3 Beschl. 2012/21/EU.
Erwägungsgrund 13 der KOME 2005/842/EG.
Art. 8 Beschl. 2012/21/EU.
Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Europäischen Rat, den Rat, die Eurpäische Zentralbank, die Europäische Investitionsbank und die Euro-Gruppe – Die koordinierte wirtschaftliche Reaktion auf die COVID-19-Pandemie, COM (2020) 112 final, Punkt 1.
Mitteilung der Kommission – Die koordinierte wirtschaftliche Reaktion auf die COVID-19-Pandemie, COM (2020) 112 final.
Mitteilung der Kommission – Die koordinierte wirtschaftliche Reaktion auf die COVID-19-Pandemie, COM (2020) 112 final, Punkt 5.
Mitteilung der Kommission – Befristeter Rahmen für staatliche Beihilfen zur Stützung der Wirtschaft angesichts des derzeitigen Ausbruchs von COVID-19, ABl. L 2020 C 91, S. 1, zunächst nur in englischer Fassung: Communication from the Commission, Temporary Framework for State aid measures to support the economy in the current COVID-19 outbreak, C (2020) 1863 final, zuletzt geändert am 08.05.2020 durch Communication from the Commission, Amendment to the Temporary Framework for State aid measures to support the economy in the current COVID-19 outbreak, C (2020) 3156 final.
https://ec.europa.eu/germany/news/20200320-coronakrise-staatliche-beihilfen_de, zuletzt aufgerufen am 26.05.2020.
https://ec.europa.eu/germany/news/20200320-coronakrise-staatliche-beihilfen_de, zuletzt aufgerufen am 26.05.2020.
Näher auch zum Folgenden
Quardt, EWS 2020, Heft 2, Die erste Seite; detailliert
Klafki, EWS 2020, 121 ff.
Mitteilung der Kommission – Befristeter Rahmen für staatliche Beihilfen zur Stützung der Wirtschaft angesichts des derzeitigen Ausbruchs von COVID-19, ABl. 2020 C 91 I, S. 1, zunächst nur in englischer Fassung: Communication from the Commission, Temporary Framework for State aid measures to support the economy in the current COVID-19 outbreak, C(2020) 1863 final, ergänzt am 08.05.2020 durch Communication from the Commission, Amendment to the Temporary Framework for State aid measures to support the economy in the current COVID-19 outbreak, C(2020) 3156 final.
S. allgemein o. Rn. 513 ff.
C(2020) 2215 final.
C(2020) 3156 final.
S. u. Rn. 2339 ff.
S. u. Rn. 2354 ff.
Klafki, EWS 2020, 121 (125).
Mitteilung der Kommission, Befristeter Rahmen für staatliche Beihilfen zur Stützung der Wirtschaft angesichts des derzeitigen Ausbruchs von COVID-19, ABl. 2020 C 91, S. 1 (Rn. 14 f.), insoweit unverändert durch die Änderung i. d. F. ABl. 2020 C 164, S. 3.
Mitteilung der Kommission, Befristeter Rahmen für staatliche Beihilfen zur Stützung der Wirtschaft angesichts des derzeitigen Ausbruchs von COVID-19, ABl. 2020 C 91, S. 1 (Rn. 16), insoweit unverändert durch die Änderung i. d. F. ABl. 2020 C 164, S. 3.
Im Einzelnen Mitteilung der Kommission, Befristeter Rahmen für staatliche Beihilfen zur Stützung der Wirtschaft angesichts des derzeitigen Ausbruchs von COVID-19, ABl. 2020 C 91, S. 1 (Ziff. 3) mit teilweisen Erweiterungen und Spezifikationen durch die Änderungen i. d. F. ABl. 2020 C 112, S. 1 und i. d. F. ABl. 2020 C 164, S. 3.
Dazu ausführlich
Bartosch/Berghofer, EuZW 2020, 453 (455).
Bartosch/Berghofer, EuZW 2020, 453 (455).
https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_20_1332, zuletzt aufgerufen am 15.07.2020.
https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_20_1332, zuletzt aufgerufen am 15.07.2020.
S. dazu
https://ec.europa.eu/germany/news/20200702-beihilferegeln-corona_de, zuletzt aufgerufen am 13.07.2020, auch zum Folgenden.
ABl. 2013 C 209, S. 1.
ABl. 2014 C 19, S. 4.
ABl. 2014 C 200, S. 1.
ABl. 2014 C 188, S. 4.
ABl. 2012 C 392, S. 1.
VO (EU) Nr. 651/2014 der Kommission vom 17.06.2014 zur Feststellung der Vereinbarkeit bestimmter Gruppen von Beihilfen mit dem Binnenmarkt in Anwendung der Art. 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union, ABl. 2014 L 187, S. 1, zul. geändert durch ABl. 2017 L 156, S. 1.
VO (EU) Nr. 1407/2013 der Kommission vom 18.12.2013 über die Anwendung der Art. 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf De-minimis-Beihilfen, ABl. 2013 L 352, S. 1.
ABl. 2014 C 249, S. 1.
S. o. Rn. 2074 ff.
VO (EU) Nr. 360/2012 der Kommission vom 25.04.2012 über die Anwendung der Art. 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf De-minimis-Beihilfen an Unternehmen, die Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse erbringen, ABl. 2012 L 114, S. 8, zul. geändert durch ABl. 2018 L 313, S. 2.
S. die Übersicht und die einzelnen Teile des „Fitness checks“ unter https://ec.europa.eu/competition/state_aid/modernisation/fitness_check_en.html, die Ergebnisse unter https://ec.europa.eu/competition/consultations/closed.html, jeweils zuletzt aufgerufen am 15.07.2020.
https://ec.europa.eu/germany/news/corona-pandemie-kommission-schl%C3%A4gt-verschiebung-von-besteuerungsregeln-vor_de, zuletzt aufgerufen am 26.05.2020.
https://ec.europa.eu/germany/news/20200708-deutscher-wirtschaftsstabilisierungsfonds_de, zuletzt aufgerufen am 13.07.2020.
https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2020/20200708-eu-kommission-erteilt-gruenes-licht-fuer-den-wirtschaftsstabilisierungsfonds.html, zuletzt aufgerufen am 13.07.2020; weiter dazu
Bartosch/Berghofer, EuZW 2020, 453 (459 f.).
SA.56787, C(2020) 1936 final.
SA.56714, ABl. 2020 C 112, S. 9.
SA.56790, ABl. 2020 C 112, S. 10.
Klafki, EWS 2020, 121 (126), auch zum Folgenden.
S. ausführlich zu den Maßnahmen im Einzelnen o. Rn. 2319 ff.
Klafki, EWS 2020, 121 (126).
Gesetz zur Errichtung eines Wirtschaftsstabilisierungsfonds, BGBl. I 2020 vom 27.03.2020, S. 544. Zum Hintergrund BT-Drs. 19/18109.
Pressemitteilung vom 22.03.2020: Staatliche Beihilfen: Kommission genehmigt Maßnahmen Deutschlands zur Unterstützung der Wirtschaft nach Coronavirus-Ausbruch, https://ec.europa.eu/germany/news/20200222-staatliche-beihilfen-kommission-genehmigt-massnahmen-deutschlands_de, zuletzt aufgerufen am 26.08.2020.
Pressemitteilung vom 25.06.2020: Staatliche Beihilfen: Kommission genehmigt Rekapitalisierung der Lufthansa, https://ec.europa.eu/germany/news/20200625-lufthansa_de, zuletzt aufgerufen am 26.08.2020.
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Bundesregierung verständigt sich auf finanzielle Unterstützung für die Lufthansa, Gemeinsame Pressemitteilung vom 25.05.2020,
https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2020/20200525-bundesregierung-verstaendigt-sich-auf-finanzielle-unterstuetzung-fuer-die-lufthansa.html, zuletzt aufgerufen am 29.06.2020.
Mitteilung der Kommission, Befristeter Rahmen für staatliche Beihilfen zur Stützung der Wirtschaft angesichts des derzeitigen Ausbruchs von COVID-19, ABl. 2020 C 91, S. 1, geändert am 03.04.2020 (ABl. 2020 C 112, S. 1) und am 08.05.2020 (ABl. 2020 C 164, S. 3).
Pressemitteilung vom 25.06.2020: Staatliche Beihilfen: Kommission genehmigt Rekapitalisierung der Lufthansa, https://ec.europa.eu/germany/news/20200625-lufthansa_de, zuletzt aufgerufen am 26.08.2020.
Pressemitteilung vom 25.06.2020: Staatliche Beihilfen: Kommission genehmigt Rekapitalisierung der Lufthansa, https://ec.europa.eu/germany/news/20200625-lufthansa_de, zuletzt aufgerufen am 26.08.2020.
Kube, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 110 Rn. 30 ff., 107 f.
Quandt, GewArch. 2020, 305 ff.
Kommission vom 30.03.2020, SA.56867 – Condor sowie Kommission vom 23.03.2020, SA.56795 – SAS.
S. auch Kommission, Overview of the State aid rules and public service obligations rules applicable to the air transport sector during the COVID-19 outbreak,
https://ec.europa.eu/competition/state_aid/what_is_new/air_transport_overview_sa_rules_during_coronavirus.pdf, zuletzt aufgerufen am 29.06.2020.
S. o. Rn. 1477.
Kommission vom 23.03.2020, SA.57082 – Air France.
Pressemitteilung vom 25.06.2020: Staatliche Beihilfen: Kommission genehmigt Rekapitalisierung der Lufthansa, https://ec.europa.eu/germany/news/20200625-lufthansa_de, zuletzt aufgerufen am 26.08.2020.
Mitteilung der Kommission, Befristeter Rahmen für staatliche Beihilfen zur Stützung der Wirtschaft angesichts des derzeitigen Ausbruchs von COVID-19, ABl. 2020 C 91, S. 1 (Rn. 17), insoweit unverändert durch die Änderung i. d. F. ABl. 2020 C 164, S. 3.
Kommission, SA.56685 (2020/N) – Denmark – Compensation scheme for cancellation of events related to COVID-19.
S. o. Rn. 1478.
S. o. Rn. 1481 f. und auch Rn. 1823 f.
S. o. Rn. 1481.
Kommission, Overview of the State aid rules and public service obligations rules applicable to the air transport sector during the COVID-19 outbreak, Ziff. 4.2 (p. 14).
Allgemein Kommission, Overview of the State aid rules and public service obligations rules applicable to the air transport sector during the COVID-19 outbreak, Ziff. 4.4 (p. 14).
Mitteilung der Kommission, Befristeter Rahmen für staatliche Beihilfen zur Stützung der Wirtschaft angesichts des derzeitigen Ausbruchs von COVID-19, ABl. 2020 C 91, S. 1 (Rn. 15).
Vgl. Mitteilung der Kommission gem. Art. 93 Abs. 2 EG-Vertrag über bestimmte Beihilfen, die Griechenland Obst- und Gemüsebauern, deren Ernten im Sommer 1997 von Feldmäusen zerstört wurden, gewähren möchte, C 62/98, ABl. 1998 C 396, S. 2.
Änderung der Mitteilung der Kommission, Befristeter Rahmen für staatliche Beihilfen zur Stützung der Wirtschaft angesichts des derzeitigen Ausbruchs von COVID-19, i. d. F. vom 08.05.2020, ABl. 2020, C 164, S. 3 (Rn. 37 zur Einfügung von Rn. 44 ff. in die Grundfassung, weshalb im Folgenden diese eingefügten Rn. zitiert werden).
Bereits Mitteilung der Kommission, Befristeter Rahmen für staatliche Beihilfen zur Stützung der Wirtschaft angesichts des derzeitigen Ausbruchs von COVID-19, ABl. 2020 C 91, S. 1 (Rn. 22).
Mitteilung der Kommission, Befristeter Rahmen für staatliche Beihilfen zur Stützung der Wirtschaft angesichts des derzeitigen Ausbruchs von COVID-19, ABl. 2020 C 91, S. 1 i. d. F. der Änderung vom 08.05.2020, ABl. 2020 C 164, S. 3 (Rn. 44).
Mitteilung der Kommission, Befristeter Rahmen für staatliche Beihilfen zur Stützung der Wirtschaft angesichts des derzeitigen Ausbruchs von COVID-19, ABl. 2020 C 91, S. 1 i. d. F. der Änderung vom 08.05.2020, ABl. 2020 C 164, S. 3 (Rn. 44).
Mitteilung der Kommission, Befristeter Rahmen für staatliche Beihilfen zur Stützung der Wirtschaft angesichts des derzeitigen Ausbruchs von COVID-19, ABl. 2020 C 91, S. 1 i. d. F. der Änderung vom 08.05.2020, ABl. 2020 C 164, S. 3 (Rn. 44).
Näher zum Green Deal und zur Digitalisierung
Frenz, Grundzüge des Klimaschutzrechts, 2020, Kap. 2 und 9.
Pressemitteilung vom 25.06.2020: Staatliche Beihilfen: Kommission genehmigt Rekapitalisierung der Lufthansa auch für das Folgende, https://ec.europa.eu/germany/news/20200625-lufthansa_de, zuletzt aufgerufen am 26.08.2020.
Mitteilung der Kommission, Befristeter Rahmen für staatliche Beihilfen zur Stützung der Wirtschaft angesichts des derzeitigen Ausbruchs von COVID-19, ABl. 2020 C 91, S. 1 i. d. F. der Änderung vom 08.05.2020, ABl. 2020 C 164, S. 3 (Rn. 45).
Mitteilung der Kommission, Befristeter Rahmen für staatliche Beihilfen zur Stützung der Wirtschaft angesichts des derzeitigen Ausbruchs von COVID-19, ABl. 2020 C 91, S. 1 i. d. F. der Änderung vom 08.05.2020, ABl. 2020 C 164, S. 3 (Rn. 49).
Mitteilung der Kommission, Befristeter Rahmen für staatliche Beihilfen zur Stützung der Wirtschaft angesichts des derzeitigen Ausbruchs von COVID-19, ABl. 2020 C 91, S. 1 i. d. F. der Änderung vom 08.05.2020, ABl. 2020 C 164, S. 3 (Rn. 53).
Pressemitteilung vom 25.06.2020: Staatliche Beihilfen: Kommission genehmigt Rekapitalisierung der Lufthansa auch für das Folgende, https://ec.europa.eu/germany/news/20200625-lufthansa_de.
Mitteilung der Kommission, Befristeter Rahmen für staatliche Beihilfen zur Stützung der Wirtschaft angesichts des derzeitigen Ausbruchs von COVID-19, ABl. 2020 C 91, S. 1 i. d. F. der Änderung vom 08.05.2020, ABl. 2020 C 164, S. 3 (Rn. 54).
Mitteilung der Kommission, Befristeter Rahmen für staatliche Beihilfen zur Stützung der Wirtschaft angesichts des derzeitigen Ausbruchs von COVID-19, ABl. 2020 C 91, S. 1 i. d. F. der Änderung vom 08.05.2020, ABl. 2020 C 164, S. 3 (Rn. 55, 58).
Mitteilung der Kommission, Befristeter Rahmen für staatliche Beihilfen zur Stützung der Wirtschaft angesichts des derzeitigen Ausbruchs von COVID-19, ABl. 2020 C 91, S. 1 i. d. F. der Änderung vom 08.05.2020, ABl. 2020 C 164, S. 3 (Rn. 60 ff.).
Mitteilung der Kommission, Befristeter Rahmen für staatliche Beihilfen zur Stützung der Wirtschaft angesichts des derzeitigen Ausbruchs von COVID-19, ABl. 2020 C 91, S. 1 i. d. F. der Änderung vom 08.05.2020, ABl. 2020 C 164, S. 3 (Rn. 78).
Mitteilung der Kommission, Befristeter Rahmen für staatliche Beihilfen zur Stützung der Wirtschaft angesichts des derzeitigen Ausbruchs von COVID-19, ABl. 2020 C 91, S. 1 i. d. F. der Änderung vom 08.05.2020, ABl. 2020 C 164, S. 3 (Rn. 74 ff.).
Mitteilung der Kommission, Befristeter Rahmen für staatliche Beihilfen zur Stützung der Wirtschaft angesichts des derzeitigen Ausbruchs von COVID-19, ABl. 2020 C 91, S. 1 i. d. F. der Änderung vom 08.05.2020, ABl. 2020 C 164, S. 3 (Rn. 72).
Wettbewerbskommissarin Vestager nach der Pressemitteilung vom 25.06.2020: Staatliche Beihilfen: Kommission genehmigt Rekapitalisierung der Lufthansa auch für das Folgende.
Ausführlich dazu
Quardt, Seeverkehr in Not – was geht im Beihilfenrecht während der Corona-Krise?, https://gebs.info/seeverkehr-in-not-was-geht-im-beihilfenrecht-waehrend-der-corona-krise, zuletzt aufgerufen am 23.07.2020, auch zum Folgenden.
Overview of the State aid rules and Public Service rules applicable to the maritime sector during the COVID-19 pandemic, https://ec.europa.eu/competition/state_aid/what_is_new/maritime_transport_overview_sa_rules_during_coronavirus.pdf, zuletzt aufgerufen am 26.08.2020.
Quardt, Seeverkehr in Not – was geht im Beihilfenrecht während der Corona-Krise?, https://gebs.info/seeverkehr-in-not-was-geht-im-beihilfenrecht-waehrend-der-corona-krise, zuletzt aufgerufen am 23.07.2020.
https://ec.europa.eu/info/live-work-travel-eu/health/coronavirus-response/travel-and-transportation-during-coronavirus-pandemic_de#transportationadvicebysector, zuletzt aufgerufen am 23.07.2020.
Mitteilung der Kommission – Leitlinien zum Schutz der Gesundheit, zur Rückkehr und zur Regelung der Reise von Seeleuten, Fahrgästen und anderen Personen an Bord von Schiffen, ABl. 2020 C 119, S. 1.
- Title
- Ausnahmen
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-662-62516-3_5
- Author:
-
Walter Frenz
- Publisher
- Springer Berlin Heidelberg
- Sequence number
- 5
- Chapter number
- 5