Skip to main content
Top

2024 | OriginalPaper | Chapter

13. Außenwirtschaft

Author : Andreas Forner

Published in: Volkswirtschaftslehre

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Zur Außenwirtschaft gehören der Austausch von Gütern (Außenhandel und Dienstleistungshandel) und von Kapital (Kapitalverkehr) zwischen Inland und Ausland. Die deutsche Volkswirtschaft ist durch eine hohe Außenwirtschaftsintensität gekennzeichnet. Das heißt, weltwirtschaftliche Prozesse besitzen starken Einfluss auf die deutsche Wirtschaft, und die deutsche Wirtschaft bestimmt ihrerseits internationale Wirtschaftsprozesse mit. Das ist grundsätzlich ein Wachstumsfaktor, kann aber bei globalen Konflikten und Lieferkettenstörungen negative Einflüsse nicht ausschließen. Die Warenstruktur des deutschen Außenhandels wird durch den Austausch von Produktionsgütern dominiert. Die wichtigsten Positionen im Dienstleistungshandel sind Tourismus und Transport. Haupthandelspartner Deutschlands sind die USA, China, Frankreich, die Niederlande und Polen. Die Zahlungsbilanz zeichnet alle Transaktionen des internationalen Waren-, Dienstleistungs- und Kapitalverkehrs einer Volkswirtschaft auf. Die Außenwirtschaftspolitik verfolgt das Ziel außenwirtschaftlichen Gleichgewichts und damit des Gleichgewichts der Zahlungsbilanz. Eine besondere Rolle für dieses Gleichgewicht spielt der Wechselkurs. Er ist der Preis einer ausländischen Währungseinheit, ausgedrückt in inländischer Währung.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Alle Internetquellen dieses Kapitels wurden das letzte Mal am 01.07.2024 geprüft.
 
Literature
go back to reference Forner, A. (2022). Volkswirtschaftslehre (2. Auflage), Wiesbaden: Springer Gabler. Forner, A. (2022). Volkswirtschaftslehre (2. Auflage), Wiesbaden: Springer Gabler.
go back to reference Iacocca, L. (1987). Eine amerikanische Karriere, Frankfurt/M.; Berlin: Ullstein. Iacocca, L. (1987). Eine amerikanische Karriere, Frankfurt/M.; Berlin: Ullstein.
go back to reference Büttner, C. (2020). Grundlagen internationaler Handelsbeziehungen, Wiesbaden: Springer Gabler. Büttner, C. (2020). Grundlagen internationaler Handelsbeziehungen, Wiesbaden: Springer Gabler.
go back to reference Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2021). Die WTO-Abkommen, BMWi – Die WTO-Abkommen. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2021). Die WTO-Abkommen, BMWi – Die WTO-Abkommen.
go back to reference Jarchow, H., Rühmann, P. (2000). Monetäre Außenwirtschaft, Teil I: Monetäre Außenwirtschaftstheorie, Göttingen: Verlag Vanenhoeck & Ruprecht. Jarchow, H., Rühmann, P. (2000). Monetäre Außenwirtschaft, Teil I: Monetäre Außenwirtschaftstheorie, Göttingen: Verlag Vanenhoeck & Ruprecht.
go back to reference Jarchow, H., Rühmann, P. (2000). Monetäre Außenwirtschaft, Teil II: Internationale Währungspolitik, Göttingen: Verlag Vandenhoeck & Ruprecht. Jarchow, H., Rühmann, P. (2000). Monetäre Außenwirtschaft, Teil II: Internationale Währungspolitik, Göttingen: Verlag Vandenhoeck & Ruprecht.
go back to reference Krugmann, O., Obst, M., Melitz, M.J. (2019). Internationale Wirtschaft: Theorie und Politik der Außenwirtschaft, München: Grundlagen internationaler Handelsbeziehungen. Krugmann, O., Obst, M., Melitz, M.J. (2019). Internationale Wirtschaft: Theorie und Politik der Außenwirtschaft, München: Grundlagen internationaler Handelsbeziehungen.
go back to reference Olfert, K, Kehr, H. (2020). Außenhandel (Kompendium), Herne: NWB-Verlag. Olfert, K, Kehr, H. (2020). Außenhandel (Kompendium), Herne: NWB-Verlag.
go back to reference Rose, K., Sauernheimer, K. (2006). Theorie der Außenwirtschaft, München: Verlag Vahlen.CrossRef Rose, K., Sauernheimer, K. (2006). Theorie der Außenwirtschaft, München: Verlag Vahlen.CrossRef
go back to reference Statistisches Bundesamt/DESTATIS (2017). Deutscher Außenhandel. Export und Import im Zeichen der Globalisierung. Statistisches Bundesamt/DESTATIS (2017). Deutscher Außenhandel. Export und Import im Zeichen der Globalisierung.
go back to reference Samuelson, P.A. (2017). Volkswirtschaftslehre, München: FinanzBuch Verlag, S. 741–864. Samuelson, P.A. (2017). Volkswirtschaftslehre, München: FinanzBuch Verlag, S. 741–864.
go back to reference Woll, A. (2011). Volkswirtschaftslehre, München: Vahlen, S. 539–628. Woll, A. (2011). Volkswirtschaftslehre, München: Vahlen, S. 539–628.
Metadata
Title
Außenwirtschaft
Author
Andreas Forner
Copyright Year
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-45734-1_13

Premium Partner