Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2022 | OriginalPaper | Chapter

6. Auswahl von Tarifmerkmalen

Authors : Kai Bruchlos, Joachim Kockmann

Published in: Schadenversicherung: Kalkulation der Nettorisikoprämie

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Nun kommen wir zum zweiten Arbeitsschritt der Kalkulation, der Auswahl der Tarifmerkmale aus der Menge der Risikomerkmale. Risikomerkmale sind Merkmale eines Risikos, von denen angenommen wird, dass sie Einfluss auf das Schadengeschehen des Risikos haben. Wieso bedarf es einer Auswahl der Risikomerkmale? Wieso können nicht alle Risikomerkmale zur Kalkulation herangezogen werden? Die pauschale Antwort: In aller Regel gibt es zu viele Risikomerkmale.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Siehe Abschnitt 1.​6.
 
2
Vgl. Handwörterbuch der Versicherung (1988), Stichwort Prämie, mathematische und wirtschaftliche Fragen, S. 528.
 
3
Vgl. Handwörterbuch der Versicherung (1988), Stichwort Prämie, mathematische und wirtschaftliche Fragen, S. 528.
 
4
Vgl. [Hartung et al. 1992, S. 505].
 
5
In diesem Kontext haben sich in der Versicherungsbranche die Begriffe „harte“ bzw. „weiche“ Merkmale etabliert. Harte Tarifmerkmale lassen sich aus objektiven Daten ableiten und werden stets eingehalten wie der Fahrzeugtyp. Bei weichen Tarifmerkmalen wie jährliche Fahrleistung ist dies nicht gegeben.
 
6
Die in der Praxis regelmäßig auftretende Ausprägung „Unbekannt“ wird natürlich nicht berücksichtigt.
 
7
In der Kraftfahrtversicherung sind die Gewichte durch die Jahreseinheiten in der jeweiligen Merkmalsausprägung gegeben.
 
8
Quadratische Abweichung und Abweichungsquotient sind an Begriffe aus der Statistik angelehnt. Ist X eine statistische Einheit mit Ausprägungen \(x_1, \ldots , x_m\) und bezeichnen \(f_1, \ldots , f_m\) die relativen Häufigkeiten, so entspricht mit der Identifizierung \(x_1 = SB_1, \dots , x_m = SB_\Lambda \) und \(f_1 = \frac{w_1}{w}, \dots , f_m = \frac{w_\Lambda }{w}\) die quadratische Abweichung der Varianz und der Abweichungsquotient dem Variationskoeffizienten.
 
Metadata
Title
Auswahl von Tarifmerkmalen
Authors
Kai Bruchlos
Joachim Kockmann
Copyright Year
2022
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-65852-9_6