Ford investiert in den kommenden fünf Jahren eine Milliarde US-Dollar in das Start-up Argo AI.
Ford
Ford will in den kommenden fünf Jahren eine Milliarde US-Dollar in Argo AI investieren. Das Start-up aus Pittsburgh ist spezialisiert auf künstliche Intelligenz und Robotik und wurde von ehemaligen Google- und Uber-Managern gegründet. Ford wird als Stakeholder die Mehrheit bei Argo AI halten. Dennoch soll Argo AI mit seinen 200 Mitarbeitern weitgehend unabhängig operieren.
Das erklärte Ziel ist die gemeinsame Entwicklung einer Software-Plattform für autonome Fahrzeuge, die Ford bis 2021 auf die Straße bringen will. Argo AI werde eng mit Ford kooperieren, um selbstfahrenden Fahrzeuge zur Marktreife zu verhelfen. Die Software könnte anderen Marktteilnehmer künftig in lizensierter Form zur Verfügung gestellt werden. Die Unternehmen erhoffen sich von der Zusammenarbeit Synergie-Effekte. "Unsere Zusammenarbeit kombiniert die hohe Arbeitsgeschwindigkeit eines Start-up mit den Stärken von Ford in puncto Skalierung, Systemintegration und Fahrzeug-Design", sagt Raj Nair, Ford Executive Vice President, Global Product Development and Chief Technical Officer.
"Da der Ford-Konzern zugleich ein Automobil- und Mobilitätsunternehmen ist, glauben wir, dass die Investition in Argo AI einen bedeutenden Mehrwert schaffen wird - durch die Stärkung unserer Führungsrolle bei der Markteinführung von selbstfahrenden Fahrzeugen und durch die Schaffung von lizenzfähiger Technologie", sagt Mark Fields, Präsident und Vorstandsvorsitzender Fords.