Skip to main content
Top

05-04-2017 | Automatisiertes Fahren | Infografik | Article

Traditionelle Autohersteller führend beim autonomen Fahren

Author: Christiane Köllner

1 min reading time

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
print
PRINT
insite
SEARCH
loading …

US-Marktforscher haben sich auf die Suche nach den führenden Unternehmen im Bereich autonomer Fahrzeuge gemacht. Die Überraschung: Tesla ist nicht unter den Top Ten.

Ford nimmt weltweit die Führungsposition im Bereich autonomer Fahrsysteme ein. Das ist das Ergebnis eines aktuellen Rankings zum automatisierten Fahren des US-Marktforschungsinstituts Navigant Research. Mit GM folgt an zweiter Stelle ein weiterer US-Autobauer. Den dritten Platz konnte sich die französisch-japanische Allianz Renault-Nissan vor dem deutschen Autobauer Daimler sichern. Diese vier Unternehmen gehören laut Navigant Research zur Gruppe der "Leader".

Zehn Hersteller und Zulieferer landen in der Gruppe der "Contender" (Mitbewerber): der Volkswagen-Konzern, BMW, die Google-Schwester Waymo, Volvo zusammen mit Autoliv und Zenuity, Delphi, Hyundai, PSA, Tesla, Toyota, und ZF. Zu den "Challengers" (Herausforderer) zählen die Marktforscher Honda, den Fahrdienstleister Uber, das Start-up nuTonomy und das chinesische Unternehmen Baidu.

Das Institut hat insgesamt 18 Automobil- und Technologieunternehmen, die automatisierte Fahrsysteme ("Automated Driving Systems") entwickeln, untersucht. Bewertet wurden Kriterien wie die unternehmerische Vision, die Vermarktungsstrategie, die Bereitschaft zu Kooperationen sowie das Durchhaltevermögen bei der Projektumsetzung.

print
PRINT

Background information for this content

01-10-2016 | Ökonomische Trends

Deutsche Autoindustrie und autonomes Fahren

Open Access 2015 | OriginalPaper | Chapter

Marktauswirkungen des automatisierten Fahrens

Source:
Autonomes Fahren