Skip to main content
Top

06-04-2010 | Automobil + Motoren | Nachricht | Article

SGL und BMW errichten neues Carbonfaserwerk in Moses Lake

Author: Ulrich Knorra

2 min reading time

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
print
PRINT
insite
SEARCH
loading …

Die SGL Group und die BMW Group werden über ihr Joint-Venture SGL Automotive Carbon Fibers LLC ein modernes Carbonfaserwerk mit 80 Arbeitsplätzen in Moses Lake, Washington State (USA) errichten. Dies gaben beide Unternehmen am gestrigen Dienstag bekannt. Für die erste Ausbaustufe werden 100 Millionen US-Dollar investiert.

Das neue Werk ist "ein wichtiger Bestandteil der von beiden Unternehmen verfolgten Strategie zur Automatisierung der Fertigung von ultraleichten carbonfaserverstärkten Kunststoffen (CFK) für den Einsatz in zukünftigen Fahrzeugkonzepten." Die in Moses Lake produzierten Carbonfasern werden ausschließlich für das neue Megacity Vehicle der BMW Group verwendet, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung. Im Februar dieses Jahres hatte BMW Leipzig als Montagestandort des neuen Elektrofahrzeugs für urbane Mobilität bekannt gegeben. Dieses Auto soll vor 2015 unter einer Sub-Marke von BMW auf den Markt kommen. Damit habe ein Kernelement des Megacity Vehicles seine Basis in den USA.

BMW und SGL betonen, dass die Verfügbarkeit von regenerativer Energie aus Wasserkraft sowie wettbewerbsfähige Energiekosten im Bundesstaat Washington maßgebliche Faktoren für den Bau des Werkes an diesem Standort waren. Günstige Infrastruktur- und Steuerbedingungen, inklusive bereits vorhandener Energieversorgungsunternehmen sowie die Verfügbarkeit von qualifizierten Arbeitskräften und eine konstruktive Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden hätten diese Entscheidung zusätzlich beeinflusst.

Für die Herstellung von Carbonfaserverbundwerkstoffen sind mehrere Arbeitsschritte erforderlich. Das dazu benötigte Vorprodukt, ein Precursor auf Basis von Polyacrylnitrilfasern (PAN), wird von dem Joint-Venture zwischen der SGL Group und dem japanischen Unternehmen Mitsubishi Rayon (MRC) in Otake (Japan) produziert. Im nächsten Schritt werden die Polyacrylnitrilfasern dann am Standort Moses Lake zu den eigentlichen Carbonfasern verarbeitet. Aus diesen wiederum entstehen am zweiten Joint-Venture-Standort in Wackersdorf leichte Carbonfaser-Gewebestrukturen. Diese bilden das Ausgangsmaterial für die Herstellung von CFK-Bauteilen und -Komponenten im BMW Werk in Landshut. Die Endmontage des Megacity Vehicles wird am Standort der BMW Group in Leipzig erfolgen, wo bereits Fahrzeuge der 1er Reihe und das Modell X1 gebaut werden.

SGL und BMW arbeiten seit Jahren auf dem Gebiet carbonfaserbasierter Verbundwerkstoffe zusammen und vereinen in dem im Oktober letzten Jahres gegründeten Joint-Venture ihre Kompetenzen zur Industrialisierung des Materials im Automobilbau. Das Joint-Venture verfügt über zwei Standorte, einen in den USA (SGL Automotive Carbon Fibers LLC) und einen in Deutschland (SGL Automotive Fibers GmbH & Co KG). Die SGL Group hält 51 Prozent der Anteile, die BMW Group 49 Prozent.

print
PRINT

Premium Partner