Bankvertrieb
weitere Zeitschriftenartikel
01-12-2019 | SPECIAL
Wie Finanzdienstleister einen großen Schatz heben können
Noch müssen Geldhäuser hierzulande letzte Hürden überwinden, um die Vielzahl an Informationen über ihre Kunden und deren Transaktionen auswerten zu können. Doch erste Ansätze funktionieren bereits.
- Author:
- Anja Kühner
01-01-2019 | Titel
Wie Anbieter, Banken und Kunden automatisch Geld verdienen
Das Wertpapiersparen und die Vermögensverwaltung erfahren einen Wachstumsschub. Davon profitieren Fondsgesellschaften und ihre Vertriebspartner, die auf intelligente Lösungen setzen und Mehrwert für Kunden schaffen.
- Author:
- Stefan Terliesner
01-01-2019 | Schwerpunkt
Mit Vertriebs-Controlling aktiv steuern
Je erfolgreicher die Zusammenarbeit zwischen Vertriebsbereich und Controlling ist, umso größer ist in der Regel auch der gesamte unternehmerische Erfolg. Das Vertriebs-Controlling hat die Aufgabe, eine Brücke zwischen Rechnungswesen und Vertrieb …
- Author:
- Christian Glaser
01-12-2018 | Vertrieb
Schwachstellen beim Ertrag ausbessern
Wenn die Zinserlöse stagnieren und die Kosten steigen, bleibt immer weniger Gewinn übrig. Deshalb ist die Stärkung provisionsträchtiger Geschäftsfelder für deutsche Geldhäuser überlebenswichtig. Doch zwei Faktoren bremsen sie aus.
- Author:
- Wolfgang Eck
01-12-2018 | Branche
Digitalisierung belebt Bankassekuranz
Mit Öffnung der Schnittstellen finden Kreditinstitute und Assekuranz wieder zusammen. Versicherer wollen die regen Online-Banking-Aktivitäten von Kunden für den Verkauf von Policen nutzen.
- Author:
- Stefan Terliesner
01-10-2018 | Vertrieb
Digitalisierung belebt das Geschäft mit Policen
Mit der Entwicklung von Plattformen und der Öffnung von IT-Schnittstellen finden Kreditinstitute und Assekuranz wieder zusammen. Versicherer wollen Onlinebanking-Aktivitäten von Kunden für den Verkauf von Policen nutzen.
- Author:
- Stefan Terliesner
01-02-2017 | Praxistipp
Finanztechnik kann Kunden überzeugen
Auch in anderen Geschäftsfeldern bieten Fintechs inzwischen banktypische Dienstleistungen an, beispielsweise Smava, Auxmoney oder Lendico im Kreditgeschäft. Neue Anbieter aus dem Bereich der Geldanlage, wie Easyfolio oder Quirion, das zur …
- Author:
- Bernhard Rudolf
01-01-2017 | IT
Kunden reisen durch die Kanäle
Wenn es um Bankvertrieb geht, ist Omnikanal das neue Zauberwort. Anders als die bisher praktizierte Multichannel-Strategie stellt das Konzept den Kunden ins Zentrum und baut um ihn herum die Zugangswege auf.
- Author:
- Elke Pohl
01-11-2016 | Titel
Auf eine Kundenschicht konzentrieren
Kreditinstitute erzielen mit Privatkunden immer weniger Erträge. Deshalb müssen sie sich in der Vermögensverwaltung auf ausgewählte Zielgruppen fokussieren. Einzelne Segmente stehen bereits zum Verkauf an.
- Author:
- Christian Kemper
01-09-2016 | SPECIAL Versicherungen
Skepsis ausräumen
Geldinstitute, die den Vertrieb von Policen ausweiten wollen, müssen sicherstellen, dass ihre Berater mitziehen. Doch noch immer fremdeln Mitarbeiter von Banken und Sparkassen mit dem Produkt Versicherung. Mit Unterstützung der IT lassen sich …
- Author:
- Elke Pohl
01-07-2016 | Geschäftsfelder
Anbieter sichern Kunden mit neuen Produkten ab
In Zeiten niedriger Zinsen gewinnen fondsgebundene Rententarife an Bedeutung. Mit welchen Konzepten Lebensversicherer ihre Kunden überzeugen wollen und wo es noch Verbesserungsbedarf gibt.
- Author:
- Stefan Wehr
01-12-2015 | Branche
Einmalbeiträge beflügeln das Neugeschäft
Bei einigen Anbietern sind Rentenversicherungen gegen Einmalbeitrag der Renner. Die steigende Lebenserwartung ist nur ein Grund für den Boom. Weitere strukturelle Faktoren kommen hinzu.
- Author:
- Stefan Terliesner
01-09-2015 | Geschäftsfelder
Das Ende für die lebenslange Garantie
Aktuell machen Fondspolicen rund 13 Prozent des gesamten Lebensversicherungs-Prämienaufkommens aus, wie das Analysehaus Finanzresearch in seinem Report 2015 feststellt. In der Vergangenheit war der Anteil fondsgebundener Rentenversicher
- Author:
- Uwe Schmidt-Kasparek
01-07-2015 | Titel
Vertrieb muss sich bewegen
Digitalisierung
Auch auf dem Direktvertrieb ruhen die Hoffnungen der Versicherer. 28 Prozent (18 Prozent 2013) maßen diesem Vertriebsweg eine größere Bedeutung bei. Baier erklärte dies mit der Tatsache, dass immer mehr Unternehmen Teile ihres Produktan
- Author:
- Alexa Michopoulos
01-07-2015 | Geschäftsfelder
Ungehobene Schätze im Gewerbebereich entdecken
Welches Potenzial Versicherern dadurch entgeht, dass sie die Bedürfnisse und Risiken ihrer Gewerbekunden nicht hinreichend kennen, hat das Beratungs- und Marktforschungsunternehmen Steria Mummert Consulting im Jahr 2014 in seiner Studie
- Author:
- Elke Pohl
01-06-2014 | Bildung + Karriere
Allfinanz lebt
Versicherungsvertrieb
Dezentral und basierend auf Kooperationsvereinbarungen arbeitet der Sparkassenverbund, bestehend aus Sparkassen, Landesbanken, der Bayerischen Versicherungskammer, Provinzial sowie der Sparkassen-Versicherung. Ebenso dezentral und mit
- Author:
- Elke Pohl
01-04-2014 | Titel
Netz ersetzt Beratung nicht
Doch Martin Baier, Versicherungs- und Vertriebsexperte bei der Unternehmensberatung Towers Watson, warnt davor, sich auf dem eigenen Netzwerk und dem vorhandenen Kundenbestand auszuruhen: „Makler und Ausschließlichkeitsvermittler müssen
- Author:
- Anja Kühner
01-04-2014 | Kunden + Vertrieb
Deckungsbeiträge sollten in die Incentivierung einfließen
Anreizsysteme
Im Zusammenhang mit den kulturellen Werten einer Bank wird vor allem die Transparenz von Kosten und Erträgen für die Vertriebssteuerung immer wieder als problematisch empfunden. Der Grad der Offenheit sollte daher frühzeitig auf der Ent
- Author:
- Claudia Schmidt
01-12-2012 | Bildung + Karriere
Fit in Vorsorge
Das erforderliche Wissen schult die R+V mit eigenen Trainern in den regionalen Genossenschaft sakademien. Dort wird zum Beispiel ein dreitägiger Lehrgang angeboten, der in der Regel aus zwei Tagen Verkaufsschulung und einem eintägigen V
- Author:
- Elke Pohl
01-11-2012 | TREND
Die Welt im Zinskeller
ZINSENTWICKLUNG
Bei seiner September-Sitzung hatte der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) beschlossen, den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte auf dem historischen Tief von 0,75 % zu belassen. Unverändert blieben auch der Spitzenrefinanz
- Authors:
- Anja Kühner, Anita Mosch
01-09-2012 | Strategie + Management
Wollen die Banken das Rad zurückdrehen?
Open Architecture
Doch Branchenexperten betrachten die Haltung der Postbank mit Skepsis. Sie beteuern, dass Open Architecture von deutschen Banken immer weniger praktiziert wird. „Entscheidend ist nicht, welche Fonds man kaufen kann, da viele Kunden nich
- Author:
- Jan F. Wagner
01-05-2012 | IT + Organisation
Banken als lernende Organisation
Wissensmanagement
Der Unterschied zum gängigen Intranetliegt bei kollaborativen Wissensdatenbankenin der größeren Dynamik: Mit jedem Abruf von Wissen, beispielsweise direktwährend einer Kundenberatung, „lernt“die E-kollaborative Wissensdatenbank füralle
- Author:
- Eva-Susanne Krah
01-04-2012 | BILDUNG + KARRIERE
Fitte Mitarbeiter zahlen sich aus
INTEGRIERTES GESUNDHEITSMANAGEMENT
Seither hat sich einiges getan, und immer mehr Banken strengen sich an, ihre Mitarbeiter mit System gesund und einsatzfähig zu halten. Trotzdem war das Thema betrieblicher Gesundheitsschutz auch bei den letzten Tarifverhandlungen im Jah
- Authors:
- Anja Kühner, Anita Mosch
01-03-2012 | Kunden + Vertrieb
Zwei Welten wachsen zusammen
Bankassurance
Im Jahr 2010 hat sich der Bankenvertrieb aber noch auf solide Füße gestellt: Sein Marktanteil lag allein beim Vertriebswegeanteil Lebensversicherungen bei 32,1 %. Demgegenüber sind Ausschließlichkeitsorganisationen (AO), also Vertriebe,
- Author:
- Eva-Susanne Krah
01-11-2011 | Kunden + vertrieb
Experten auf der Suche nach Antworten
2. BANKMAGAZIN-Think-Tank
Ein weiteres Problem für den Bankvertrieb sieht Gerke darin, dass die meisten Bankkunden noch nicht dazu bereit seien, für die Bankberatung zu bezahlen, was man an dem mangelnden Erfolg der Honorarberatungen sehe. Karl-Heinz Große Peclu
- Author:
- Barbara Bocks
01-09-2011 | Kunden + vertrieb
Gute Konzepte sind gefragt
Retailbanking
Wie Engpässe beseitigt werden und mit welchen Lösungen Banken heute im Wettbewerb um neue Kunden auf dem Markt punkten können, zeigt die Studie anhand von Kernthesen auf, mit denen Retail- und Geschäftsbanken ihre Vertriebs-, Kundenmana
- Author:
- Eva-Susanne Krah
01-03-2011 | Strategie + Management
Wenn Anspruch und Wirklichkeit auseinanderliegen
KUNDENBEWERTUNG
Die Studie „Geschäftspotenziale im Bankvertrieb“ vom IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung legt detailliert offen, wo Kreditinstitute durch Wettbewerber gefährdet sind – und wo Chancen entstehen. Leiten Sie in einem Ein
- Author:
- Wilhelm Alms
01-11-2010 | Titel
Internet kommt — Vermittler bleibt
Vertriebswege
Die vielfältigen Veränderungen, die die Versicherungsbranche in den vergangenen Jahren durchlaufen hat und noch durchmachen wird, berühren auch die Vertriebswege. Hier wird es in den kommenden Jahren ebenfalls Veränderungen geben, darüber sind sich a…
- Author:
- Susanne Görsdorf-Kegel
01-10-2010 | Trend
Zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Sachversicherungen
Banken wollen ihren regelmäßigen Kundenkontakt nutzen, um Sachversicherungen zu verkaufen. Was im Ausland bestens funktioniert, gelingt im deutschen Markt jedoch nur wenigen Instituten. BANKMAGAZIN untersucht, welche Vertriebsmodelle Erfolg versprech…
- Author:
- Anita Mosch
01-07-2010 | Trend
Mut zum Risiko?
Anlageberatung
In Anlegerportfolios tummeln sich unterschätzte Risiken. Viele Finanzdienstleister ruhen sich auf dem rechtlichen Mindeststandard aus. BANKMAGAZIN sprach mit Anbietern, die mit ihren Konzepten die Risikoermittlung verbessern wollen. …
- Author:
- Anita Mosch
01-05-2010 | Kunden + Vertrieb
Aufbruch zu neuen Ufern
1. Think Tank Bankmagazin
Welche Weichen stellen Banken nach der Krise? Wie können sie Kundenvertrauen wiedergewinnen? Welche Rolle spielen Mobile Commerce und „Apps“ im Bankvertrieb? Diese und weitere spannenden Fragen diskutierten Bankexperten beim 1. Think Tank von BANKMAG…
- Author:
- Eva-Susanne Krah
01-01-2010 | Kunden + Vertrieb
In der Fixkostenfalle?
Filialgeschäft
Quo vadis, Filialvertrieb? Vor dieser Frage stehen Banken jetzt erneut, denn nur direkte, persönliche Beratung der Kunden sichert in Krisenzeiten profitable Kundenbeziehungen. Die Kostenseite für reine Standardtransaktionen vor Ort drückt manche Inst…
- Author:
- Dr. Jürgen Thede
01-01-2010 | IT + Organisation
Integriert, mobil, sicher
Bankvertrieb 2012
Der Vertrieb deutscher Banken und Sparkassen wird in den kommenden drei Jahren noch einmal deutlich IT-lastiger sein als heute. Zentrale Themen in den Instituten sind das IT-unterstützte Management der Kundenbeziehungen und die integrierte Beratung f…
- Author:
- Thomas Reher
01-02-2009 | Verertrieb
Weit vom Optimum entfernt
Trends im Bankvertrieb
Nachdem der Kostendruck in Banken und Sparkassen viele Jahre lang das Zepter schwang, kommt nun wieder die Ertragsseite zum Zug. Folgerichtig steht der Vertrieb im Mittelpunkt einer aktuellen Studie von Horváth & Partners.
- Authors:
- Andreas Diel, Christian Mader
01-01-2009 | Praxis
Bankvertrieb per Web 2.0
Das easyCredit-Vertriebskonzept der TeamBank AG ist virtuell aufgestellt. Das gesamte Tagesgeschäft von Vertriebsmitarbeitern, easyCredit-Shops und Partnerbanken wird über eine zentrale Web-Applikation abgewickelt. …
- Author:
- Eva-Susanne Krah
01-12-2008 | Branche
Vertrauensfrage als Schlüsselfrage
DKM 2008
An der aktuellen Finanzkrise ging auch bei der DKM kein Weg vorbei. Experten aus der Finanz- und Versicherungswirtschaft sowie der Politik diskutierten in Dortmund die Chancen und Risiken der Turbulenzen auf den Finanzmärkten für die Branche und ford…
- Authors:
- Gabi Böttcher, Meris Neininger
01-06-2008 | Finanzprodukte
Wissenschaft und Kunst
Platow Investoren Forum
Am Finanzmarkt kommt es auf das richtige Verhältnis von Sicherheit und Risiko an, um eine optimale Rendite zu erzielen. Wie dies gelingt, wurde kürzlich in Frankfurt diskutiert. …
- Author:
- Gabi Böttcher
01-04-2008 | Märkte
Goldene Kontakte
Kundenservice im Bankvertrieb
Banken und Finanzdienstleister setzen 2008 verstärkt auf Kundenservice-Kompetenz. Mehr Vertriebskraft soll vor allem einen Schub im Geschäft mit Neukunden bringen. Externe Kundenservice-Center sind dabei immer häufiger die Schnittstelle zur Steuerung…
- Author:
- Eva-Susanne Krah
01-03-2008 | Titel
Mit motivierten Mitarbeitern den Vertriebserfolg steigern
Verkaufsförderung
Der Bankvertrieb hat sich massiv verändert. Statt wie früher auf Kunden zu warten, gehen Berater heute aktiv auf sie zu. Die Persönlichkeit des Verkäufers ist ein wichtiges Plus im Wettbewerb, wenn nicht sogar das Wichtigste. Führungskräfte erklären,
- Author:
- Elke Pohl
01-02-2008 | Titel
Vertrieb über Banken nimmt zu
Versicherungsgeschäft
Was früher als Sündenfall galt, wird im Zeitalter von Allfinanz Normalität: Immer mehr Bankkunden ordern in Kreditinstituten auch ihren Versicherungsschutz. Die gesamte Palette ist jedoch meistens nicht verfügbar. …
- Author:
- Detlef Pohl
01-12-2007 | Titel
Schöne Bescherung!
Ausblick 2008
Kein Weg ging bei der diesjährigen DKM am Thema VVG-Reform vorbei. Vor allem die Informationspflichtenverordnung stand im Brennpunkt der Dortmunder Messe. Daneben informierten sich die Fachleute über Produkte und Trends des kommenden Jahres. …
- Authors:
- Gabi Böttcher, Meris Neininger, Bernhard Rudolf
01-11-2007 | Titel
Prima Klima für Makler
Vertriebswege
2007 ist und bleibt ein aufregendes Jahr für den Versiche- rungsvertrieb. Nicht nur die im Mai dieses Jahres in Kraft getretene EU-Vermittlerrichtlinie und das 2008 kommende Versicherungsvertragsgesetz (VVG) fordern den Vermittler. Auch viele andere …
- Author:
- Heijo Hauser
01-10-2007 | Vertrieb
Bei der Begrüßung gut, im Gespräch mangelhaft
Testkäufe
Testkäufe sind ein adäquates Instrument, um festzustellen, inwieweit die ganzheitliche Beratung in einem Kreditinstitut gelebt wird. Als Ergebnis zeigt sich sehr oft, dass zwar die richtigen Ansätze vorhanden sind, es aber an der Umsetzung mangelt. …
- Authors:
- Thomas König, Manfred Müller
01-06-2007 | Strategie
Darf’s noch eine Police sein?
Bankassekuranz
Auch Banken können erfolgreich Versicherungen verkaufen. Die Voraussetzung: Die Zusammenarbeit von Bank und Versicherer darf nicht nur auf dem Papier bestehen. …
- Author:
- Stefan Terliesner
01-06-2007 | Factoring
Kreditgeschäft und Factoring in Symbiose
Forderungsverkauf
Banken und Sparkassen empfinden Factoringunternehmen als indirekte Wettbewerber. Doch dabei übersehen sie, dass sie vom spezifischen Know how eines Factoringpartners durchaus profitieren können. …
- Author:
- Stefan Schröder
01-03-2007 | Management
Mit gutem Beispiel vorangehen
Veränderungsprozesse
„Mehr Vertrieb” lautet die Devise der Banken. Doch nicht alle Mitarbeiter folgen dieser Vorgabe freiwillig. Führungskräfte müssen Veränderungen deshalb strukturiert umsetzen — und auf Nachhaltigkeit achten. …
- Author:
- Andreas Glemser
01-11-2006 | Titel
Makler gesucht!
Vertrieb
Nebenberufliche Vermittler geraten auf Grund der rechtlichen Vorgaben für die Kundenbetreuung unter Druck. Für das professionelle Maklergeschäft werden durch den Umbau der Vertriebsstrukturen deutliche Impulse erwartet. Dies ergab die Studie „Insuran…
- Author:
- Christian Schareck
01-11-2006 | IT/TK + Banktechnologie
Der Traum vom gläsernen Bankkunden
Mit dem Einsatz von CRM steigt nachweislich die Leistungsfähigkeit des Bankvertriebs. Ganzheitliche „Banking Intelligence“ hilft, einen genaueren Blick auf den Kunden zu gewinnen, seine Potenziale zu erkennen und den Kontakt zu optimieren. …
- Author:
- Eva-Susanne Krah
01-06-2006
Köpfe
Personal
01-05-2006 | Trend
Lücken im bAV-Vertrieb
Weil der bAV-Absatz sich angeblich zu langsam entwickelt, diskutieren Politik und Verbände bereits eine Zwangsrente. Doch neue Märkte erobert man nicht über Nacht. Erst die richtige Vertriebsstrategie schafft den Zugang zu Unternehmern und Angestellt…
- Author:
- Stefan Terliesner
01-02-2006 | Special
„Mit Qualität zu mehr Ertrag“
In der Praxis stecken Prozesse wie Beziehungsmanagement oder Vernetzung in den Kinderschuhen. Wer sich profilieren will, muss die neuesten Trends kennen und umsetzen.
- Author:
- Kristina Schreiber
01-10-2004 | Banking
Der Mensch als primärer Faktor
Ein sachlich stimmiges Konzept ist Grundvoraussetzung für den erfolgreichen Verkauf von Produkten der betrieblichen Altersversorgung. Doch das allein genügt nicht. …
- Author:
- Martin Vogdt
01-09-2004 | Banking
Mehr Einsatz auf allen Kanälen
Multikanalvertrieb und mobile Bankberatung sind zentrale Modelle im Retailbanking von morgen. Ein Workshop in Frankfurt beleuchtete innovative Strategien im Privatkundengeschäft. …
- Author:
- Eva-Susanne Krah
01-05-2004 | Banking
Dienstleister für das Kreditinstitut
Der Versicherungskonzern Gerling hat seinen Vertrieb über Banken in letzter Zeit ausgebaut. Grund für den Erfolg ist ein ganzheitlicher Beratungsansatz. …
- Author:
- Bianca Baulig
01-12-2003 | Personal
Starke Führungskraft entscheidet über den Erfolg
Mit mobilen Vertriebseinheiten können Banken jenes Ertragspotenzial heben, das aufgrund von Betreuungslücken bisher ungenutzt in ihrem Bestand schlummert. Beim Aufbau einer solchen Einheit ist besonders eine vertriebsstarke Führungskraft gefragt. …
- Author:
- Thomas Reichert
01-12-2003 | Banking
Gute Beratung ist wieder alles
Nach Jahren des Abspeckens im Kundendialog setzen die Banken wieder auf persönliche Beratung. Gefragt sind neue Vertriebsstrategien und Kundenorientierung. …
- Author:
- Eva-Susanne Krah
01-04-2003 | Management
Mit 60 fängt das Leben erst richtig an
Die meisten Gesichter in den Werbebroschüren von Banken und Sparkassen präsentieren sich jung und faltenfrei. Dabei steht den über 60-Jährigen schon heute dreimal mehr Geld zur freien Verfügung als den meisten jungen, erfolgversprechenden Berufseinst…
- Authors:
- Rüdiger Hoppe, Hermann Fien
01-10-2002 | Personal
Den Kompass auf Vertrieb stellen
Ein neues Trainingsprogramm ermöglicht Kundenberatern, Fähigkeiten zu erwerben, sich den immer höheren Anforderungen erfolgreich zu stellen. …
- Author:
- Annegret Dorn-Seifert
01-09-2002 | Titel
Freie Finanzdienstleister werden salonfähig
Das Image der so genannten Strukturvertriebe hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verbessert. Sie werden zu einer ernst zu nehmenden Konkurrenz für Versicherer, Banken und Sparkassen. Sie alle können von den einstigen „Schmuddelkindern“ inzwis…
- Author:
- Margaretha Hamm
01-09-2002 | Wirthschaft + Märkte
Die Integration klappt nicht
Bankvertrieb
Das Online-Geschäft bei den Banken boomt, immer weniger Kundenkontakte finden in der Bankfiliale statt. Trotzdem werden im Web immense Potenziale verschenkt, weil auf vielen Plattformen Kunden nicht umfassend betreut werden. Quo vadis Bankenvertrieb?
- Author:
- Eva-Susanne Krah
01-11-2000 | Titel
Versicherungen Stehen Unter Reformzwang
Nachrichten von geplanten, gelungenen und gescheiterten Fusionen zwischen Banken und Versicherungen überschlagen sich. Konzerne wie Allianz, Deutsche Bank, Dresdner Bank und Commerzbank prüfen immer wieder neue Konstellationen des Zusammengehens. Zie…
- Author:
- Oskar Metzger
01-08-2000
Vertrieb: Das Internet stärker nutzen
Das Internet hat sich in Deutschland zu einem Massenmedium entwickelt. Die Anzahl der Internet-Nutzer liegt derzeit bei circa 16 Millionen und ist in den letzten 18 Monaten um rund 80 Prozent gestiegen. Höchste Zeit, dass auch der Versicherungsvertri…
- Authors:
- Olaf Jens Keese, Andreas Conrady
01-07-2000 | Marketing
Das Portal zur virtuellen Welt
ComPort, das neue Service- und Finanzportal der Commerzbank, gehört zu den ersten Projektaufträgen des Frankfurter Geldhauses an die Commerz NetBusiness, einen neu gegründeten Service- und Beratungsdienstleister des Konzerns für Internet und E-Commer…
- Author:
- Dr. Michael Veil
01-06-2000 | Abhandlungen
Pluralismus und versicherung — eine Einführung
Die Versicherungswirtschaft und die wirtschaftstheoretischen Konzepte zur Analyse von Finanzdienstleistungsmärkten sind von einer hohen Pluralität geprägt. Diese hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Entsprechend unübersichtlich ist das …
- Author:
- J.-Matthias Graf von der Schulenburg
01-03-2000 | Management
Wissen als Trumpf
Das Wissen der Mitarbeiter wird für Banken und Sparkassen zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Denn nur durch Service und Schnelligkeit können sich Kreditinstitute durchsetzen. BANK MAGAZIN beschreibt, wie sichergestellt wird, dass Informationen übe…
- Author:
- Michael Heinz
01-11-1999 | Marketing
Visionen schützen vor blindem Aktionismus
Der Vorstand ist entsetzt: Die Vertriebszahlen sinken stetig, Verkaufserfolge bleiben aus — und das schon im dritten Quartal in Folge. Jetzt heißt es gegensteuern. Aktionen werden gestartet, Projekte ins Leben gerufen und Motivationstrainings durchge…
- Author:
- Dr. Michael Spreiter
01-09-1999 | Management
Ein Schmusekurs macht Teamarbeit unproduktiv
Die Finanzdienstleistungsmärkte verlangen nach flexibleren und effizienteren Formen der Zusammenarbeit in Banken. Flexible Angebote für sich immer schneller ändernde Kundenbedürfnisse, verkürzte Innovationszyklen und geringere Bearbeitungszeiten rufe…
- Author:
- Dr. Michael Spreiter
01-06-1999 | Titelstory
Abschied vom Mauerblümchen
Die fondsgebundenen Versicherungen sind endgültig ihrem Randdasein entkommen. Wesentlich dazu beigetragen haben die Produktvielfalt, die hohe Transparenz und die höhere Risikobereitschaft vieler Kunden. Auch für Vermittler wurde sie attraktiver.
- Author:
- Henning Maaß
02-03-2018 | Titel
„Eine gute Beziehungspflege muss weiterhin möglich sein“
Verbindliche Compliance-Regeln sind auch im Vertrieb nicht mehr wegzudenken. Doch wie sehr belasten die Verhaltensrichtlinien das Verhältnis zwischen Vertrieb und Kunden? Markus Giese, Compliance Officer bei der Zurich Gruppe Deutschland, sprach …
- Author:
- Gabi Böttcher