Skip to main content
Top

31-05-2023 | Batterie | Nachricht | News

Fortum Battery Recycling und AMG Lithium recyclen Lithiumsalze

Author: Christiane Köllner

1 min reading time
print
PRINT
insite
SEARCH

Fortum Battery Recycling und AMG Lithium haben einen Vorvertrag und eine Absichtserklärung über das Recycling von Lithiumsalzen unterzeichnet. Gemeinsames Ziel ist die Aufbereitung zu Lithiumhydroxid in Batteriequalität. 

Die AMG Lithium GmbH, eine Tochtergesellschaft mit Sitz in Deutschland und Teil des Geschäftsbereichs AMG Clean Energy Materials der AMG Critical Materials N.V., errichtet derzeit eine Lithiumhydroxid-Produktionsanlage am Standort Bitterfeld. Dort sollen die recycelten Lithiumsalze aus der neuen hydrometallurgischen Recyclinganlage von Fortum in Harjavalta, Finnland, verarbeitet werden.

Gesamte Batterierecyclingkette optimieren

Die neu errichtete kommerzielle hydrometallurgische Anlage von Fortum in Harjavalta soll Metalle aus alten Lithium-Ionen-Batterien von Elektrofahrzeugen zurückgewinnen und gleichzeitig verschiedene Abfallfraktionen aus der gesamten Batterielieferkette recyceln. Gemäß der unterzeichneten Absichtserklärung soll das rückgewonnene Lithiumprodukt von Fortum an AMG Lithium zur weiteren Verarbeitung geliefert werden.

Es sei Ziel von Fortum Battery Recycling und AMG Lithium, "die gesamte Batterierecyclingkette zu optimieren, dabei den CO2-Fußabdruck zu reduzieren und die Abhängigkeit der europäischen Akteure entlang der Batteriewertschöpfungskette von Rohstoffimporten zu verringern", heißt es. 

Mehr kostenfreie Nachrichten, Hintergründe, Analysen, Interviews und Expertenmeinungen zu Automobil- und Motorentechnik, der Automobilwirtschaft und Mobilitätsthemen finden Sie hier.

print
PRINT

Related topics

Background information for this content

Premium Partner