Skip to main content
Top

2024 | OriginalPaper | Chapter

6. Bauhaupt- und -hilfsstoffe

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Verarbeitung von Bauhauptstoffen ist untrennbar mit der Ausführung der Roh- und Ausbaugewerke verknüpft, denn durch den Einbau werden sie fester und dauerhafter Bestandteil eines Bauwerks und tragen zur statischen Konstruktion oder zur Erfüllung der vertraglich vereinbarten Bauwerksfunktion bei. Beispiele für Bauhauptstoffe sind Mauerwerkssteine, Betonfertigteile, Stahlträger sowie Fenster, Türen, technische Einbauteile oder Steuerungsanlagen und Sensoren. Im Gegensatz dazu unterstützen Bauhilfsstoffe Bauprozesse oder die Verarbeitung von Bauhauptstoffen. Anschauliche Beispiele sind Fassadengerüste, temporäre Unterstützungskonstruktionen oder Schalungen für Ortbetonbauteile. Der überwiegende Teil der Bauhilfsstoffe ist mehrfach einsetzbar. Um die Handhabung und die Mehrfachnutzung zu vereinfachen, kommen heute auf vielen Baustellen Systemlösungen nach dem Baukastenprinzip zum Einsatz. Ausführlich wird auf typische Anwendungsfälle und die Konstruktionsweisen von Standard- und Sonderschalungen eingegangen. Der Leser wird dadurch in die Lage versetzt, in Abhängigkeit von den Rahmenbedingungen eine passgenaue und wirtschaftliche Schalungsauswahl zu treffen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
2.
go back to reference Berner, F.; Kochendörfer, B.; Schach, R. (2008): Grundlagen der Baubetriebslehre 2 – Baubetriebsplanung. Teubner, Wiesbaden Berner, F.; Kochendörfer, B.; Schach, R. (2008): Grundlagen der Baubetriebslehre 2 – Baubetriebsplanung. Teubner, Wiesbaden
4.
go back to reference Deutsches Institut für Normung e.V. (2004): DIN 4420-1: Arbeits- und Schutzgerüste – Teil 1: Schutzgerüste. Beuth, Berlin Deutsches Institut für Normung e.V. (2004): DIN 4420-1: Arbeits- und Schutzgerüste – Teil 1: Schutzgerüste. Beuth, Berlin
5.
go back to reference Deutsches Institut für Normung e.V. (2004): DIN EN 12811-1: Temporäre Konstruktionen für Bauwerke – Teil 1: Arbeitsgerüste. Beuth, Berlin Deutsches Institut für Normung e.V. (2004): DIN EN 12811-1: Temporäre Konstruktionen für Bauwerke – Teil 1: Arbeitsgerüste. Beuth, Berlin
6.
go back to reference Deutsches Institut für Normung e.V. (2010): DIN 18218: Frischbetondruck auf lotrechte Schalungen. Beuth, Berlin Deutsches Institut für Normung e.V. (2010): DIN 18218: Frischbetondruck auf lotrechte Schalungen. Beuth, Berlin
7.
go back to reference Deutsches Institut für Normung e.V. (2010): DIN EN 1995-1-1: Eurocode 5: Bemessung und Konstruktion von Holzbauten – Teil 1-1: Allgemeines – Allgemeine Regeln und Regeln für den Hochbau. Beuth, Berlin Deutsches Institut für Normung e.V. (2010): DIN EN 1995-1-1: Eurocode 5: Bemessung und Konstruktion von Holzbauten – Teil 1-1: Allgemeines – Allgemeine Regeln und Regeln für den Hochbau. Beuth, Berlin
8.
go back to reference Deutsches Institut für Normung e.V. (2011): DIN EN 1992-1-1: Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken – Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau. Beuth, Berlin Deutsches Institut für Normung e.V. (2011): DIN EN 1992-1-1: Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken – Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau. Beuth, Berlin
9.
go back to reference Grupp, P. (2009): Schalungsatlas – Schalungssysteme und Einsatz in der Praxis. Bau+Technik, Erkrath Grupp, P. (2009): Schalungsatlas – Schalungssysteme und Einsatz in der Praxis. Bau+Technik, Erkrath
10.
go back to reference Hofstadler, C. (2008): Schalarbeiten. Springer, Berlin Hofstadler, C. (2008): Schalarbeiten. Springer, Berlin
11.
go back to reference Jäger, W.; Marzahn, G. (2010): Mauerwerk – Bemessung nach DIN 1053-100. Ernst & Sohn, BerlinCrossRef Jäger, W.; Marzahn, G. (2010): Mauerwerk – Bemessung nach DIN 1053-100. Ernst & Sohn, BerlinCrossRef
12.
go back to reference Krätzig, W.B.; Harte, R.; Lohaus, L.; Wittek, U. (2006): Naturzugkühltürme (Kapitel X). In: Bergmeister, K.; Wörner, J.-D. (Hrsg.): Betonkalender 2007. Ernst & Sohn, Berlin Krätzig, W.B.; Harte, R.; Lohaus, L.; Wittek, U. (2006): Naturzugkühltürme (Kapitel X). In: Bergmeister, K.; Wörner, J.-D. (Hrsg.): Betonkalender 2007. Ernst & Sohn, Berlin
13.
go back to reference Krause, T.; Ulke, B. (Hrsg.) (2016): Zahlentafeln für den Baubetrieb. Springer Vieweg, Wiesbaden Krause, T.; Ulke, B. (Hrsg.) (2016): Zahlentafeln für den Baubetrieb. Springer Vieweg, Wiesbaden
15.
go back to reference Schmitt, R. (2001): Die Schalungstechnik – Systeme, Einsatz und Logistik. Ernst & Sohn, Berlin Schmitt, R. (2001): Die Schalungstechnik – Systeme, Einsatz und Logistik. Ernst & Sohn, Berlin
Metadata
Title
Bauhaupt- und -hilfsstoffe
Author
Peter Vogt
Copyright Year
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-44258-3_6