Skip to main content
Top

1997 | Book

Bauphysik

Problemstellungen, Aufgaben und Lösungen

Authors: Klaus W. Usemann, Horst Gralle

Publisher: Vieweg+Teubner Verlag

insite
SEARCH

About this book

Das Buch enthält über 300 gelöste und detailliert ausgearbeitete Aufgaben aller Schwierigkeitsgrade
aus der Bauphysik und ihren Anwendungen in der Bau- und Gebäudetechnik nach den derzeit gültigen Vorschriften. Es ist in Studium und Praxis unentbehrlich für Architekten und Bauingenieure, eignet sich
hervorragend zur Prüfungsvorbereitung, für das Selbststudium und bildet ein hilfreiches Kompendium zum Weiterlernen und Auffrischen von Kenntnissen. Jeder Themenbereich, Wärme-, Feuchte- und Schallschutz, Heiz- und Kühllast, Formänderungen, enthält in komprimierter Form die Grundlagen zur Bearbeitung des Stoffgebietes, die Berechnungsformeln, Berechnungsverfahren und Berechnungshilfen mit vielen Abbildungen, Diagrammen und Tabellen.

Table of Contents

Frontmatter
100. Allgemeines
Zusammenfassung
Das einst so preiswerte Heizöl hat viele zu einem recht sorglosen Umgang mit der Heizenergie verführt. Für verhältnismäßig wenig Geld ließ sich in den heimischen vier Wänden buchstäblich “ohne Rücksicht auf Verluste wohlige Wärme verbreiten.......
Klaus W. Usemann, Horst Gralle
200. Wärmeschutz (DIN 4108)
Zusammenfassung
Berücksichtigt den Wärmestrom in W, den eine Bauteilschicht bei einem gleichbleibendem Temperaturunterschied der Oberflächen von 1 K je m2 Flächeneinheit durchläßt.
Klaus W. Usemann, Horst Gralle
300. Wärmeschutzverordnung (WSVO)
Zusammenfassung
Zielsetzung ist hygienisch einwandfreie Verhältnisse durch Anforderungen an Innen- und Außenbauteile zu erreichen sowie verschiedene Nutzungsbereiche und Wohnungen voneinander zu trennen. Keine Tauwasserbildung auf den einzelnen inneren Bauteiloberflächen.
Klaus W. Usemann, Horst Gralle
400. Sommerlicher Wärmeschutz
Zusammenfassung
Von der Energiedurchläßigkeit der transparenten Außenbauteile, deren Flächenanteil und Orientierung.
Klaus W. Usemann, Horst Gralle
500. Heizlast
Zusammenfassung
Baugeometrie: Maße, Länge, Breite und Höhe der wärmeübertragenden Flächen.
Klaus W. Usemann, Horst Gralle
600. Kühllast
Zusammenfassung
Die vielfältigen Einflüsse einzelner Rechnungsbedingungen auf die Kühllast zeigen, daß der Rechnungsvorgang sehr viel komplizierter wird als der für die Heizlast nach DIN 4701. So hängt die Maximallast der Heizungsanlage nur von den außenklimatischen Elementen ab, wobei hier im wesentlichen nur die Temperatur von tragender Bedeutung ist. Bei der Kühllast dagegen kommt außer dem Transmissionswärmeeinfall noch die Sonnenstrahlung mit ihren tages- und jahreszeitlichen stark veränderlichen Werten hinzu. Die Kühllast des Einzelraumes wird damit grundsätzlich noch von der Zeit und Richtung abhängig, so daß der Gesamtwert aller Wärmeeinflüsse für ein Gebäude nicht mehr — wie bei der Heizlast — unmittelbar durch Aufsummieren aller Einzelwerte gewonnen werden kann.
Klaus W. Usemann, Horst Gralle
700. Formänderungen
Zusammenfassung
Zur Aufnahme unterschiedlicher Formänderungen in den Bauteilen müssen Fugen angeordnet werden. Unter Fugen versteht DIN 52 460 “einen beabsichtigten toleranzbedingten Raum zwischen angrenzenden Bauteilen”, also Räume, die zur Vermeidung von Zwängungskräften und / oder zur Erzielung eines passungsgerechten Zusammenfügens von Bauteilen angeordnet werden bzw. angeordnet werden müssen. Entsprechend den Aufgaben dieser Bauteilfugen unterscheidet man
Klaus W. Usemann, Horst Gralle
800. Wasserdampf — Diffusion
Zusammenfassung
Im Rechenwert der Wärmeleitfähigkeit λR. Hierbei werden u.a. Einflüße der Temperatur, des praktischen Feuchtegehaltes, Schwankungen der Stoffeigenschaft, usw. berücksichtigt.
Klaus W. Usemann, Horst Gralle
900. Akustik
Klaus W. Usemann, Horst Gralle
Backmatter
Metadata
Title
Bauphysik
Authors
Klaus W. Usemann
Horst Gralle
Copyright Year
1997
Publisher
Vieweg+Teubner Verlag
Electronic ISBN
978-3-322-99489-9
Print ISBN
978-3-8348-1633-7
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-322-99489-9