Skip to main content
Top

2024 | OriginalPaper | Chapter

8. Baustein 5: Plattformen

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Eine Plattform ist die Basis bzw. der Standpunkt, von dem bei Überlegungen, Absichten und Handlungen ausgegangen wird. Unternehmensrestrukturierungen sind eine gute Gelegenheit, die klassischen IT-Plattformen eines Unternehmens auf deren Zukunftsfähigkeit hin zu überprüfen. Achten Sie bei der Digitalisierung des Unternehmens darauf, dass diese nicht zum Selbstzweck wird. Seien Sie sich im Klaren darüber, was Sie erreichen wollen und fragen Sie sich erst dann, wie Ihnen die Digitalisierung dabei nützlich sein kann.
Restrukturierungen bedeuten für nahezu alle Stakeholder innerhalb und außerhalb des Unternehmens einen erheblichen Wandel. Die richtige unternehmensspezifische Wahl und Ausgestaltung der Plattformen für die begleitende interne und externe Kommunikation sind von essenzieller Bedeutung. Dabei ist Kommunikation keine Einbahnstraße. Hören Sie Ihren Gegenübern genau zu und stellen Sie Ihnen Fragen. Bauen Sie neue Erkenntnisse in Ihre Meinungsbildung ein und beharren Sie nicht auf Ihren Standpunkten.
In einer zunehmend komplexeren Arbeitswelt ist Arbeitsteilung ein Muss. Sorgen Sie deshalb im Innen- und Außenverhältnis für angenehme und effiziente Formen der Zusammenarbeit sowohl während der Restrukturierung als auch im späteren Tagesgeschäft.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Bredl, M. (2011). „One Team–One Dream“ Das Change Projekt A1 Telekom Austria. Change Communications Jahrbuch 2011, 129–140. Bredl, M. (2011). „One Team–One Dream“ Das Change Projekt A1 Telekom Austria. Change Communications Jahrbuch 2011, 129–140.
go back to reference Holland, H. (2014). „Customer Relationship Management “(CRM). Prof. Claudia Grenzmann, 95. Holland, H. (2014). „Customer Relationship Management “(CRM). Prof. Claudia Grenzmann, 95.
go back to reference Marktstrukturmissbrauch, D. (o.J.). Europäisches Wirtschaftsrecht. Marktstrukturmissbrauch, D. (o.J.). Europäisches Wirtschaftsrecht.
go back to reference Zehbold, C. (2022). Product Lifecycle Management (PLM) im Kontext von Industrie 4.0. In Digitalisierung in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen: Konzepte-Lösungen-Beispiele (S. 93–111). Springer.CrossRef Zehbold, C. (2022). Product Lifecycle Management (PLM) im Kontext von Industrie 4.0. In Digitalisierung in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen: Konzepte-Lösungen-Beispiele (S. 93–111). Springer.CrossRef
Metadata
Title
Baustein 5: Plattformen
Author
Dino Dogan
Copyright Year
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-43772-5_8

Premium Partner