
2018 | OriginalPaper | Chapter
Bausteine der Energiewende – Einführung, Übersicht und Ausblick
Authors : Olaf Kühne, Florian Weber
Published in: Bausteine der Energiewende
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Die ‚Energiewende‘ – eine der großen politischen, planerischen und gesellschaftlichen Herausforderungen der letzten Jahre und perspektivisch eine der nächsten Jahrzehnte. Mit dem Ausstieg aus der Kernkraft bis zum Jahr 2022 wird in der Bundesrepublik Deutschland ein Weg eingeschlagen, der das bestehende Energieversorgungssystem deutlich verändert – von derzeit noch eher zentral zu dezentral. Erneuerbare Energien sind in starkem Maße auszubauen, bestehende Übertragungsnetze anzupassen. Mit diesem Projekt gehen komplexe und vielfältige planerische, technische, ethische, moralische, praktische Fragen einher. Der vorliegende Sammelband wendet sich aus einer überwiegend sozialwissenschaftlich-geographischen Grundperspektive aktuellen ‚Bausteinen der Energiewende‘ zu und fokussiert dabei unter anderem auf theorieorientierte Zugangsweisen, strukturelle Herausforderungen, planerische Grundlagen, Ausprägungen von Energiekonflikten und praktische Konkretisierungen – mit spannenden und in Teilen unerwarteten Ergebnissen und Erfahrungen. Der Einführungsbeitrag bietet einen Einblick in den Aufbau des Sammelbandes, zentrale Inhalte und einen Ausblick auf künftige Herausforderungen – wissenschaftlich und praktisch – im Zuge der Energiewende.