Skip to main content
Top
Published in:
Cover of the book

2016 | OriginalPaper | Chapter

1. Bedeutung von Supply Chain Process Management

Author : Thomas Liebetruth

Published in: Prozessmanagement in Einkauf und Logistik

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Prozessmanagement ist so aktuell wie noch nie zuvor. Dies zeigt eine Studie im Auftrag der Gesellschaft für Organisation, die den Umsetzungsstand von Prozessorganisationen in deutschen Unternehmen untersuchte. Sie macht deutlich, dass – obwohl einer Prozessorganisation eine hohe Bedeutung beigemessen wird – die Umsetzung erst teilweise gelungen ist. Interessant ist, dass in kleinen und mittleren Unternehmen der Umsetzungsstand höher ist als in Großunternehmen, wo häufig noch funktionsbezogene Subkulturen vorherrschen und sich die Mitarbeiterzuordnung noch an Funktionen orientiert. Deshalb ist zu vermuten, dass auch ein hoher Bedarf hinsichtlich der Anwendung von Instrumenten und Methoden des Prozessmanagements besteht.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Kummer et al. 2013, S. 4 unterscheiden Prozessmanagement als Planung und Organisation interner Prozesse von Supply Chain Management für unternehmensübergreifende Prozesse. Gerade in Quellen aus der Wirtschaftsinformatik wird manchmal ein starker IT-Bezug des Prozessmanagements betont. So definieren beispielsweise Weißenberg und Stemmer 2009, S. 1, dass man „unter Business Process Management (BPM) […] alle Aktivitäten [versteht], um die modellbasierten automatisierten Geschäftsprozesse (samt manuellen Aktivitäten) eines Unternehmens (und unternehmensübergreifend) stets optimal ablaufen lassen zu können“. Gerade in Einkauf und Logistik existieren aber neben automatisierbaren, standardisierten Aufgaben auch wenig standardisierte, komplexe Aufgaben, wie z. B. die Wahl eines geeigneten Lager- oder Produktionsstandortes oder Verhandlungen mit Lieferanten bzw. die Definition der richtigen Warengruppenstrategie, wo eine Automatisierung nicht unbedingt sinnvoll ist.
 
2
Bereits an dieser Stelle wird deutlich, dass es im Sinne von End-to-End-Prozessen sinnvoll ist, Einkauf und Logistik nicht als getrennte Funktionalbereiche zu betrachten, sondern Kummer et al. 2013, S. 4 zu folgen und eine prozessorientierte Betrachtung einzunehmen.
 
3
Vgl. Hierzu auch die ausführliche Diskussion zum Konzept des Supply Chain Management in Eßig et al. 2013, S. 25 ff.
 
4
Bereits 1913, im frühen 20. Jahrhundert, betrugen die weltweiten ausländischen Direktinvestitionen als ein Indikator für internationale wirtschaftliche Verflechtungen 9 % des Bruttoinlandsprodukts; ein Wert, der erst etwa 80 Jahre später wieder erreicht werden sollte; die Auslandsaktivitäten konzentrierten sich neben dem klassischen Handel mit Gütern auf Rohstoffe. Wichtige Treiber waren damals die Erfindung der Dampfmaschine und die Verbreitung von Eisenbahnen als massenleistungsfähiges Verkehrsmittel.
 
5
Dazu zählen: Effizienz der Abwicklungsprozesse (Geschwindigkeit, Einfachheit und Vorhersehbarkeit der Formalitäten) an den Grenzen, Qualität der handels- und transportrelevanten Infrastruktur (Häfen, Schienen- und Straßennetz und IuK-Infrastruktur), Möglichkeit, wettbewerbsfähige Transportpreise zu vereinbaren, Kompetenz und Qualität von Logistikdienstleistungen (Spediteure, Zollagenten etc.), Fähigkeit zur Sendungsverfolgung, Termintreue von Lieferungen; die Erhebung erfolgte durch Befragung von über 1000 Frachtführern.
 
Literature
go back to reference Arnold, D., Isermann, H., Kuhn, A., Tempelmeier, H., & Furmans, K. (2008). Handbuch Logistik. Berlin: Springer Berlin Heidelberg.CrossRef Arnold, D., Isermann, H., Kuhn, A., Tempelmeier, H., & Furmans, K. (2008). Handbuch Logistik. Berlin: Springer Berlin Heidelberg.CrossRef
go back to reference Arvis, J.-F., Mustra, M. A., Ojala, L., Shepherd, B., & Saslavsky, D. (2012). Connecting to compete 2012. Trade logistics in the global economy – the logistics performance index and its indicators. The international bank for reconstruction and development/The World Bank. Washington. Arvis, J.-F., Mustra, M. A., Ojala, L., Shepherd, B., & Saslavsky, D. (2012). Connecting to compete 2012. Trade logistics in the global economy – the logistics performance index and its indicators. The international bank for reconstruction and development/The World Bank. Washington.
go back to reference Becker, W., Hilmer, C., & Holzmann, R. (2015). Prozesscharakterisierung. Der Ausgangspunkt des Prozessmanagements. Zeitschrift für Organisation, 84(4), 283–289. Becker, W., Hilmer, C., & Holzmann, R. (2015). Prozesscharakterisierung. Der Ausgangspunkt des Prozessmanagements. Zeitschrift für Organisation, 84(4), 283–289.
go back to reference Binner, H., & Schnägelberger, S. (2014). Prozessmanagement-Tools. Übersicht über den Anbietermarkt. zfo, 82(2), 115–117. Binner, H., & Schnägelberger, S. (2014). Prozessmanagement-Tools. Übersicht über den Anbietermarkt. zfo, 82(2), 115–117.
go back to reference Delfmann, W., & Jaekel, F. (2012). The Cloud - Logistics for the Future. Diskussionspapier. Bundesvereinigung Logistik. Delfmann, W., & Jaekel, F. (2012). The Cloud - Logistics for the Future. Diskussionspapier. Bundesvereinigung Logistik.
go back to reference Delfmann, W., Dangelmaier, W., Günthner, W., Klaus, P., Overmeyer, L., Rothengatter, et al. (2010). Eckpunktepapier zum Grundverständnis der Logistik als wissenschaftliche Disziplin. In W. Delfmann & T. Wimmer (Hrsg.), Strukturwandel in der Logistik. [Wissenschaft und Praxis im Dialog; 5. Wissenschaftssymposium Logistik 2010] (S. 3–10). Hamburg: DVV Media Group Dt. Verkehrs-Verl. (Schriftenreihe Wirtschaft & Logistik). Delfmann, W., Dangelmaier, W., Günthner, W., Klaus, P., Overmeyer, L., Rothengatter, et al. (2010). Eckpunktepapier zum Grundverständnis der Logistik als wissenschaftliche Disziplin. In W. Delfmann & T. Wimmer (Hrsg.), Strukturwandel in der Logistik. [Wissenschaft und Praxis im Dialog; 5. Wissenschaftssymposium Logistik 2010] (S. 3–10). Hamburg: DVV Media Group Dt. Verkehrs-Verl. (Schriftenreihe Wirtschaft & Logistik).
go back to reference Dombrowski, U., Grundei, J., & Melcher, P. (2014). Studie im Auftrag der gfo: Prozessorientierte Organisationsformen in deutschen Unternehmen. gfo-Jahreskongress für Organisation und Management. Gesellschaft für Organisation (gfo) e. V. Düsseldorf. 14.10.2014. Dombrowski, U., Grundei, J., & Melcher, P. (2014). Studie im Auftrag der gfo: Prozessorientierte Organisationsformen in deutschen Unternehmen. gfo-Jahreskongress für Organisation und Management. Gesellschaft für Organisation (gfo) e. V. Düsseldorf. 14.10.2014.
go back to reference Gesellschaft für Organisation. (2014). Business process management. BPM common body of knowledge – BPM CBOK; Leitfaden für das Prozessmanagement; Version 3.0. 2., überarb., deutschsprachige Ausg. Gießen: Schmidt. (Schriftenreihe der EABPM, Bd. 1) Gesellschaft für Organisation. (2014). Business process management. BPM common body of knowledge – BPM CBOK; Leitfaden für das Prozessmanagement; Version 3.0. 2., überarb., deutschsprachige Ausg. Gießen: Schmidt. (Schriftenreihe der EABPM, Bd. 1)
go back to reference Global Agenda Council on Logistics and Supply Chains 2011–2012. (Hrsg.). (2012). Outlook on the Logistics & Supply Chain Industry 2012. Genf: World Economic Forum. Global Agenda Council on Logistics and Supply Chains 2011–2012. (Hrsg.). (2012). Outlook on the Logistics & Supply Chain Industry 2012. Genf: World Economic Forum.
go back to reference Handfield, R. (2013). Embracing global logistics complexity to drive market advantage. Hamburg: DVV Media Group. (Trends and strategies in logistics and supply chain management) Handfield, R. (2013). Embracing global logistics complexity to drive market advantage. Hamburg: DVV Media Group. (Trends and strategies in logistics and supply chain management)
go back to reference Handfield, R. B., Monczka, R. M., Giunipero, L. C., & Patterson, J. L. (2011). Sourcing and supply chain management (5. Aufl., internat. Aufl.). Mason: South-Western Cengage Learning. Handfield, R. B., Monczka, R. M., Giunipero, L. C., & Patterson, J. L. (2011). Sourcing and supply chain management (5. Aufl., internat. Aufl.). Mason: South-Western Cengage Learning.
go back to reference Heß, G. (2010). Supply-Strategien in Einkauf und Beschaffung. Systematischer Ansatz und Praxisfälle. (2. aktualisierte und überarb. Aufl.). Wiesbaden: Gabler. (Gabler-Lehrbuch)CrossRef Heß, G. (2010). Supply-Strategien in Einkauf und Beschaffung. Systematischer Ansatz und Praxisfälle. (2. aktualisierte und überarb. Aufl.). Wiesbaden: Gabler. (Gabler-Lehrbuch)CrossRef
go back to reference Horx, M. (2014). Das Megatrend-Prinzip. Wie die Welt von morgen entsteht (1. Aufl.). München: Pantheon. Horx, M. (2014). Das Megatrend-Prinzip. Wie die Welt von morgen entsteht (1. Aufl.). München: Pantheon.
go back to reference Jacobi, C., Hartel, Dirk H., & Spendl, K. (2005). Logistics Excellence in der Automobilindustrie. Unterföhring: Emporias Management Consulting (Reihe Emporias, 5). Jacobi, C., Hartel, Dirk H., & Spendl, K. (2005). Logistics Excellence in der Automobilindustrie. Unterföhring: Emporias Management Consulting (Reihe Emporias, 5).
go back to reference Klaus, P. (1993). Die dritte Bedeutung der Logistik. Nürnberger Logistik-Arbeitspapier Nr. 3. Nürnberg. Klaus, P. (1993). Die dritte Bedeutung der Logistik. Nürnberger Logistik-Arbeitspapier Nr. 3. Nürnberg.
go back to reference Klaus, P. (2003). Logistik – Flow Management. Nürnberger Logistik-Arbeitspapier Nr. 8. Nürnberg. Klaus, P. (2003). Logistik – Flow Management. Nürnberger Logistik-Arbeitspapier Nr. 8. Nürnberg.
go back to reference Kraljic, P. (1983). Purchasing must become supply management. How managers can guard against materials disruptions by formulating a strategy for supply. Harvard Business Review (September-October) 61(5), 109–117. Kraljic, P. (1983). Purchasing must become supply management. How managers can guard against materials disruptions by formulating a strategy for supply. Harvard Business Review (September-October) 61(5), 109–117.
go back to reference Kummer, S., Grün, O., & Jammernegg, W. (Hrsg.). (2013). Grundzüge der Beschaffung, Produktion und Logistik (2. aktualisierte Aufl.) [Nachdr.]. München: Pearson Studium. (wi – Wirtschaft) Kummer, S., Grün, O., & Jammernegg, W. (Hrsg.). (2013). Grundzüge der Beschaffung, Produktion und Logistik (2. aktualisierte Aufl.) [Nachdr.]. München: Pearson Studium. (wi – Wirtschaft)
go back to reference Lee, H. L. (2004). The Triple-A Supply Chain. In: Harvard Business Review (October). Lee, H. L. (2004). The Triple-A Supply Chain. In: Harvard Business Review (October).
go back to reference Mieke, C. (2010). Grüne Logistik. WISU, 39(3), 344–347. Mieke, C. (2010). Grüne Logistik. WISU, 39(3), 344–347.
go back to reference Naisbitt, J. (1986). Megatrends. 10 Perspektiven, die unser Leben verändern werden (2. Aufl.). München:. Heyne. (Heyne-Sachbuch, 01/7235) Naisbitt, J. (1986). Megatrends. 10 Perspektiven, die unser Leben verändern werden (2. Aufl.). München:. Heyne. (Heyne-Sachbuch, 01/7235)
go back to reference Schulte-Zurhausen, M. (2010). Organisation (5. überarb. und aktualisierte Aufl.). München: Vahlen. (Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften) Schulte-Zurhausen, M. (2010). Organisation (5. überarb. und aktualisierte Aufl.). München: Vahlen. (Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften)
go back to reference Sirkin, H., Zinser, M., & Hohner, D. (2011). Made in America, Again – Why Manufacturing will return to the U.S. BCG. Sirkin, H., Zinser, M., & Hohner, D. (2011). Made in America, Again – Why Manufacturing will return to the U.S. BCG.
go back to reference Wildemann, H. (2001). Einkaufspotenzialanalyse. Leitfaden zur Kostensenkung und Gestaltung der Abnehmer-Lieferanten-Beziehung (10. Aufl.). München: TCW-Verl. (Leitfaden/TCW Transfer-Centrum für Produktions-Logistik und Technologie-Management, 2) Wildemann, H. (2001). Einkaufspotenzialanalyse. Leitfaden zur Kostensenkung und Gestaltung der Abnehmer-Lieferanten-Beziehung (10. Aufl.). München: TCW-Verl. (Leitfaden/TCW Transfer-Centrum für Produktions-Logistik und Technologie-Management, 2)
Metadata
Title
Bedeutung von Supply Chain Process Management
Author
Thomas Liebetruth
Copyright Year
2016
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-09759-2_1