Skip to main content
Top

2021 | OriginalPaper | Chapter

2. Begriffsbestimmung: Mitarbeiterbefragungen (MAB)

Author : Stephan Sandrock

Published in: Mitarbeiterbefragungen in kleinen und mittleren Unternehmen gezielt richtig durchführen

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Im Rahmen von Mitarbeiterbefragungen werden die Beschäftigten aufgefordert, sich aktiv mit ihrer Rolle und ihren Einstellungen zu Themen wie zum Beispiel Betriebsklima und Führungsverhalten auseinanderzusetzen. Dabei gilt es zu berücksichtigen: Befragungen wecken bei den Beschäftigten in der Regel Erwartungen. Sie wollen mit ihrer abgegebenen Meinung Einfluss nehmen und mitgestalten. Aus den Ergebnissen müssen daher unbedingt Maßnahmen abgeleitet und umgesetzt werden – die Befragung muss Konsequenzen nach sich ziehen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadata
Title
Begriffsbestimmung: Mitarbeiterbefragungen (MAB)
Author
Stephan Sandrock
Copyright Year
2021
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63699-2_2