Skip to main content
Top

2016 | OriginalPaper | Chapter

Behinderung, Teilhabe, Inklusion – Professioneller Umgang mit Vielfalt in der Lebensspanne

Author : Ulrike M. Lüdtke

Published in: Handbuch Diversity Kompetenz

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Wie kann der professionelle Umgang mit Behinderung in der gesamten Lebensspanne konzeptuell gestaltet sein? Im interdisziplinären Diskurs zur Diversity Kompetenz versucht dieser Beitrag aus Perspektive der Sonderpädagogik Antwort auf aktuelle Fragen zu geben. Dabei interessiert beispielweise, wie im Bildungs- und Gesundheitssektor der Umgang mit Vielfalt, speziell mit Menschen mit Behinderung, durch das Rahmenkonzept ‚Inklusion‘ global, national und lokal gesteuert wird oder wie Konstruktion und Dekonstruktion von Behinderung auf den Ebenen der Kultur, der Gesellschaft und des Individuums erfolgen. Ebenso wird eruiert, wie sich der professionelle Umgang mit Vielfalt in Abhängigkeit von den jeweils tonangebenden sonderpädagogischen Paradigmen verändert und wie für die gesamte Lebensspanne professionelle Handlungsfelder der Pädagogik bei Beeinträchtigungen aussehen. Letztlich wird auch beleuchtet, welches Kompetenzkonzept eine Didaktik der Vielfalt bzw. eine inklusive Didaktik leiten kann.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Bansner, M., & Lüdtke, U. (2014). Der Einfluss von marginalisierenden Entwicklungskontexten auf emotionale Regulationsprozesse in der frühen Sprachentwicklung. Mit Sprache, 46(3), 25–38. Bansner, M., & Lüdtke, U. (2014). Der Einfluss von marginalisierenden Entwicklungskontexten auf emotionale Regulationsprozesse in der frühen Sprachentwicklung. Mit Sprache, 46(3), 25–38.
go back to reference Biber, D. (2014). Frühkindliche Dysphagien und Trinkschwächen: Leitfaden für Diagnostik, Management und Therapie im klinischen Alltag (2. Aufl.). Springer: Heidelberg. Biber, D. (2014). Frühkindliche Dysphagien und Trinkschwächen: Leitfaden für Diagnostik, Management und Therapie im klinischen Alltag (2. Aufl.). Springer: Heidelberg.
go back to reference Bourdieu, P. (1994). Zur Soziologie symbolischer Formen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Bourdieu, P. (1994). Zur Soziologie symbolischer Formen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
go back to reference Braam, S. (2011). „Ich habe Alzheimer“. Wie die Krankheit sich anfühlt. Weinheim: Beltz. Braam, S. (2011). „Ich habe Alzheimer“. Wie die Krankheit sich anfühlt. Weinheim: Beltz.
go back to reference Ehlert, H., & Beushausen, U. (2014). Erfolgreiche Sprachförderung in der Kita: Ein Ratgeber für pädagogische Fachkräfte. Idstein: Schulz-Kirchner. Ehlert, H., & Beushausen, U. (2014). Erfolgreiche Sprachförderung in der Kita: Ein Ratgeber für pädagogische Fachkräfte. Idstein: Schulz-Kirchner.
go back to reference Ellger-Rüttgardt, S. L. (2011). Global Governance und Behinderung. Aspekte internationaler und europäischer Behindertenpolitik. Sonderpädagogische Förderung, 56(1), 9–19. Ellger-Rüttgardt, S. L. (2011). Global Governance und Behinderung. Aspekte internationaler und europäischer Behindertenpolitik. Sonderpädagogische Förderung, 56(1), 9–19.
go back to reference Groschwald, A., & Rosenkötter, H. (2014). Sprache fördern in der Krippe: Ein Leitfaden für die Praxis. Freiburg: Herder. Groschwald, A., & Rosenkötter, H. (2014). Sprache fördern in der Krippe: Ein Leitfaden für die Praxis. Freiburg: Herder.
go back to reference Heilmittelrichtlinie. (2011). Heilmittelkatalog Stimm-, Sprech-, Sprachtherapie. Ludwigsburg: IntelliMed GmbH. Heilmittelrichtlinie. (2011). Heilmittelkatalog Stimm-, Sprech-, Sprachtherapie. Ludwigsburg: IntelliMed GmbH.
go back to reference Itard, J. (1801). Rapport sur Victor de l’Aveyron. – Dt. (1972). Gutachten über die ersten Entwicklungen des Viktor von Aveyron. In L. Malson (Hrsg.), Die wilden Kinder (S. 114–163). Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Itard, J. (1801). Rapport sur Victor de l’Aveyron. – Dt. (1972). Gutachten über die ersten Entwicklungen des Viktor von Aveyron. In L. Malson (Hrsg.), Die wilden Kinder (S. 114–163). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
go back to reference Jaspers, J. (2012). Norm und Differenz. In O. Braun & U. Lüdtke (Hrsg.), Sprache und Kommunikation. – Behinderung, Bildung und Partizipation. Enzyklopädisches Handbuch der Behindertenpädagogik (Bd. 8, S. 49–59). Stuttgart: Kohlhammer. Jaspers, J. (2012). Norm und Differenz. In O. Braun & U. Lüdtke (Hrsg.), Sprache und Kommunikation. – Behinderung, Bildung und Partizipation. Enzyklopädisches Handbuch der Behindertenpädagogik (Bd. 8, S. 49–59). Stuttgart: Kohlhammer.
go back to reference Kristeva, J. (1980). Powers of horror. An essay on abjection. New York: Columbia University Press. Kristeva, J. (1980). Powers of horror. An essay on abjection. New York: Columbia University Press.
go back to reference Kristeva, J., & Gardou, C. (2012). Behinderung und Vulnerabilität [Handicap et Vulnerabilité, Übersetzung A. Orphal, M. Bannert, U. Lüdtke]. In O. Braun & U. Lüdtke (Hrsg.), Sprache und Kommunikation. – Behinderung, Bildung und Partizipation. Enzyklopädisches Handbuch der Behindertenpädagogik (Bd. 8, S. 39–48). Stuttgart: Kohlhammer. Kristeva, J., & Gardou, C. (2012). Behinderung und Vulnerabilität [Handicap et Vulnerabilité, Übersetzung A. Orphal, M. Bannert, U. Lüdtke]. In O. Braun & U. Lüdtke (Hrsg.), Sprache und Kommunikation. – Behinderung, Bildung und Partizipation. Enzyklopädisches Handbuch der Behindertenpädagogik (Bd. 8, S. 39–48). Stuttgart: Kohlhammer.
go back to reference Kultusministerkonferenz (KMK). (1972). Empfehlung zur Ordnung des Sonderschulwesens. http://www.gesetze_bayern.de/jportal/portal/page/bsbayprod.psml?showdoccase=1&doc.id=VVBY-VVBY000004181. Zugegriffen am 15.05.2015. Kultusministerkonferenz (KMK). (1972). Empfehlung zur Ordnung des Sonderschulwesens. http://​www.​gesetze_​bayern.​de/​jportal/​portal/​page/​bsbayprod.​psml?​showdoccase=​1&​doc.​id=​VVBY-VVBY000004181.​ Zugegriffen am 15.05.2015.
go back to reference Licandro, U., & Lüdtke, U. (2013). Peer-Interaktionen – Sprachbildung in und durch die Gruppe. Themenheft 15 des Niedersächsischen Institutes für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe). Osnabrück: nifbe. Licandro, U., & Lüdtke, U. (2013). Peer-Interaktionen – Sprachbildung in und durch die Gruppe. Themenheft 15 des Niedersächsischen Institutes für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe). Osnabrück: nifbe.
go back to reference Lüdtke, U. (2010). Sprachdidaktiktheorie – Vom Sprachtherapeutischen Unterricht zur Relationalen Didaktik. Wie weiter in Zeiten der Inklusion? Zeitschrift für Heilpädagogik, 61(3), 84–96. Lüdtke, U. (2010). Sprachdidaktiktheorie – Vom Sprachtherapeutischen Unterricht zur Relationalen Didaktik. Wie weiter in Zeiten der Inklusion? Zeitschrift für Heilpädagogik, 61(3), 84–96.
go back to reference Lüdtke, U. (2012). Person und Sprache. In O. Braun & U. Lüdtke (Hrsg.), Sprache und Kommunikation. – Behinderung, Bildung und Partizipation. Enzyklopädisches Handbuch der Behindertenpädagogik (Bd. 8, S. 60–81). Stuttgart: Kohlhammer. Lüdtke, U. (2012). Person und Sprache. In O. Braun & U. Lüdtke (Hrsg.), Sprache und Kommunikation. – Behinderung, Bildung und Partizipation. Enzyklopädisches Handbuch der Behindertenpädagogik (Bd. 8, S. 60–81). Stuttgart: Kohlhammer.
go back to reference Lüdtke, U. (2013). Потенциалы использовать ! – Potensiellerden faydalanmak ! – Potenziale fördern! – Bilinguale Peers, Eltern und Erzieherinnen als Ressourcen in der Sprachdiagnostik und Sprachförderung von mehrsprachigen Kindern. In I. Hunger & R. Zimmer (Hrsg.), Inklusion bewegt (S. 245–255). Schorndorf: Hofmann. Lüdtke, U. (2013). Потенциалы использовать ! – Potensiellerden faydalanmak ! – Potenziale fördern! – Bilinguale Peers, Eltern und Erzieherinnen als Ressourcen in der Sprachdiagnostik und Sprachförderung von mehrsprachigen Kindern. In I. Hunger & R. Zimmer (Hrsg.), Inklusion bewegt (S. 245–255). Schorndorf: Hofmann.
go back to reference Lüdtke, U. (2014). Sprachheilpädagogik als Wissenschaft und sonderpädagogische Disziplin. In M. Grohnfeldt (Hrsg.), Grundwissen der Sprachheilpädagogik und Sprachtherapie (S. 21–30). Stuttgart: Kohlhammer. Lüdtke, U. (2014). Sprachheilpädagogik als Wissenschaft und sonderpädagogische Disziplin. In M. Grohnfeldt (Hrsg.), Grundwissen der Sprachheilpädagogik und Sprachtherapie (S. 21–30). Stuttgart: Kohlhammer.
go back to reference Lüdtke, U. (2015). Pädagogische Sprachtherapie als Baustein eines multiprofessionellen Angebots in inklusiven schulischen Kontexten. In M. Grohnfeldt (Hrsg.), Inklusion in Schule und Gesellschaft (Inklusion im Förderschwerpunkt Sprache, Bd. 11, S. 39–76). Stuttgart: Kohlhammer. Lüdtke, U. (2015). Pädagogische Sprachtherapie als Baustein eines multiprofessionellen Angebots in inklusiven schulischen Kontexten. In M. Grohnfeldt (Hrsg.), Inklusion in Schule und Gesellschaft (Inklusion im Förderschwerpunkt Sprache, Bd. 11, S. 39–76). Stuttgart: Kohlhammer.
go back to reference Lüdtke, U., & Frank, B. (2007). Die Sprache der Gefühle – Gefühle in der Sprache. Ausdruck, Entwicklung und pädagogische Regulation von Emotionen am Beispiel der Jugendsprache. In R. Arnold & G. Holzapfel (Hrsg.), Emotionen und Lernen. Die vergessenen Gefühle in der Erwachsenenpädagogik. Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung (S. 119–142). Hohengehren: Schneider. Lüdtke, U., & Frank, B. (2007). Die Sprache der Gefühle – Gefühle in der Sprache. Ausdruck, Entwicklung und pädagogische Regulation von Emotionen am Beispiel der Jugendsprache. In R. Arnold & G. Holzapfel (Hrsg.), Emotionen und Lernen. Die vergessenen Gefühle in der Erwachsenenpädagogik. Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung (S. 119–142). Hohengehren: Schneider.
go back to reference Lüdtke, U., & Kallmeyer, K. (2007a). Vorschulische Maßnahmen zur Sprachstandserhebung und Sprachförderung in den deutschen Bundesländern: Wissenschaftliche Vorschläge zur Optimierung bildungspolitischer Initiativen. Die Sprachheilarbeit, 25(6), 244–260. Lüdtke, U., & Kallmeyer, K. (2007a). Vorschulische Maßnahmen zur Sprachstandserhebung und Sprachförderung in den deutschen Bundesländern: Wissenschaftliche Vorschläge zur Optimierung bildungspolitischer Initiativen. Die Sprachheilarbeit, 25(6), 244–260.
go back to reference Lüdtke, U., & Kallmeyer, K. (2007b). Zur Problematik von flächendeckenden Sprachstandserhebungsverfahren für Kinder mit Migrationshintergrund vor Schuleintritt. hörgeschädigte Kinder – erwachsene hörgeschädigte, 44(4), 125–137. Lüdtke, U., & Kallmeyer, K. (2007b). Zur Problematik von flächendeckenden Sprachstandserhebungsverfahren für Kinder mit Migrationshintergrund vor Schuleintritt. hörgeschädigte Kinder – erwachsene hörgeschädigte, 44(4), 125–137.
go back to reference Lüdtke, U., & Schütte, U. (2014). International Vergleichende Sprachheilpädagogik und Logopädie – Zur Bedeutung komparativer Forschung: Zur Bedeutung komparativer Forschung. In M. Grohnfeldt (Hrsg.), Grundwissen der Sprachheilpädagogik und Sprachtherapie (S. 145–154). Stuttgart: Kohlhammer. Lüdtke, U., & Schütte, U. (2014). International Vergleichende Sprachheilpädagogik und Logopädie – Zur Bedeutung komparativer Forschung: Zur Bedeutung komparativer Forschung. In M. Grohnfeldt (Hrsg.), Grundwissen der Sprachheilpädagogik und Sprachtherapie (S. 145–154). Stuttgart: Kohlhammer.
go back to reference Lüdtke, U., & Stitzinger, U. (2015). Pädagogik bei Beeinträchtigungen der Sprache. München: UTB/Reinhardt. Lüdtke, U., & Stitzinger, U. (2015). Pädagogik bei Beeinträchtigungen der Sprache. München: UTB/Reinhardt.
go back to reference Prengel, A. (1993). Pädagogik der Vielfalt – Verschiedenheit und Gleichberechtigung in Interkultureller, Feministischer und Integrativer Pädagogik. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften. Prengel, A. (1993). Pädagogik der Vielfalt – Verschiedenheit und Gleichberechtigung in Interkultureller, Feministischer und Integrativer Pädagogik. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
go back to reference Ruberg, T., Rothweiler, M., & Utecht, D. (2012). Spracherwerb und Sprachförderung in der Kita. Entwicklung und Bildung in der Frühen Kindheit. Stuttgart: Kohlhammer. Ruberg, T., Rothweiler, M., & Utecht, D. (2012). Spracherwerb und Sprachförderung in der Kita. Entwicklung und Bildung in der Frühen Kindheit. Stuttgart: Kohlhammer.
go back to reference Stitzinger, U., & Lüdtke, U. (2014). Mehrsprachigkeit als Potenzial in Kita-Teams. nifbe-Beitrag zur Professionalisierung. Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung. Osnabrück: nifbe. Stitzinger, U., & Lüdtke, U. (2014). Mehrsprachigkeit als Potenzial in Kita-Teams. nifbe-Beitrag zur Professionalisierung. Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung. Osnabrück: nifbe.
go back to reference Suchodoletz, W. v. (2012). Prävention. In O. Braun & U. Lüdtke (Hrsg.), Sprache und Kommunikation: Behinderung, Bildung, Partizipation – Enzyklopädisches Handbuch der Behindertenpädagogik (Bd. 8, S. 507–514). Stuttgart: Kohlhammer. Suchodoletz, W. v. (2012). Prävention. In O. Braun & U. Lüdtke (Hrsg.), Sprache und Kommunikation: Behinderung, Bildung, Partizipation – Enzyklopädisches Handbuch der Behindertenpädagogik (Bd. 8, S. 507–514). Stuttgart: Kohlhammer.
go back to reference Tropp Erblad, I. (2008). Katze fängt mit S an. Aphasie oder der Verlust der Wörter. München: Fischer. Tropp Erblad, I. (2008). Katze fängt mit S an. Aphasie oder der Verlust der Wörter. München: Fischer.
Metadata
Title
Behinderung, Teilhabe, Inklusion – Professioneller Umgang mit Vielfalt in der Lebensspanne
Author
Ulrike M. Lüdtke
Copyright Year
2016
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-08853-8_39