Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2022 | OriginalPaper | Chapter

4. Beschreibende Statistik: Darstellungsformen

Author : Stefan Bracke

Published in: Technische Zuverlässigkeit

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die erste Analyse von Beobachtungswerten respektive Mess- oder Prüfdaten kann über eine geeignete Visualisierung erfolgen, hierfür eignen sich grundlegende, standardisierte Formen um Veranschaulichung und Vergleichbarkeit zu gewährleisten. Das vorliegende Kapitel zeigt die grundlegenden Darstellungsformen, wie sie in den Ingenieurwissenschaften verwendet werden: Werteverlauf, Stabdiagramm, Histogramm, Kumulierte Darstellung, Boxplot, Mathematische Papiere, Boxplot und X-Y-Plot; Abschn. 4.2, 4.3, 4.4, 4.5, 4.6, 4.7 und 4.9. Abschließend erfolgt die Erläuterung der Darstellungsform Isochronendiagramm, mit welcher neben relativen/absoluten Häufigkeiten auch zeitliche Bezüge berücksichtigt werden können; Abschn. 4.8. Alle Darstellungsformen werden anhand des Fallbeispiels Motor-Pleuel erläutert, daher beinhaltet die Einleitung in Abschn. 4.1 eine kurze Einführung zur Motor-Pleuelkonstruktion, Spezifikation und einen Messdatenauszug aus einer laufenden Serienproduktion.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Basshuysen, R., Schäfer, F.: Lexikon Motorentechnik: Der Verbrennungsmotor von A–Z, 2. Aufl. Vieweg (2006) Basshuysen, R., Schäfer, F.: Lexikon Motorentechnik: Der Verbrennungsmotor von A–Z, 2. Aufl. Vieweg (2006)
go back to reference Basshuysen, R., Schäfer, F.: Handbuch Verbrennungsmotor: Grundlagen, Komponenten, Systeme, Perspektiven, 7. Aufl. Springer, Wiesbaden (2015) Basshuysen, R., Schäfer, F.: Handbuch Verbrennungsmotor: Grundlagen, Komponenten, Systeme, Perspektiven, 7. Aufl. Springer, Wiesbaden (2015)
go back to reference Larson, H.R.: Un nomogramme de la distribution cumulative binomiale. Revue de Statistique Appliquée. 15(2), 39–58 (1967) Larson, H.R.: Un nomogramme de la distribution cumulative binomiale. Revue de Statistique Appliquée. 15(2), 39–58 (1967)
go back to reference Thorndike, F.: Applications of Poisson’s probability summation. Bell Syst. Tech. J. 5(4), 604–624 (1926) CrossRef Thorndike, F.: Applications of Poisson’s probability summation. Bell Syst. Tech. J. 5(4), 604–624 (1926) CrossRef
go back to reference Tukey, J.W.: Exploratory data analysis. Addison-Wesley (1977) MATH Tukey, J.W.: Exploratory data analysis. Addison-Wesley (1977) MATH
Metadata
Title
Beschreibende Statistik: Darstellungsformen
Author
Stefan Bracke
Copyright Year
2022
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-65015-8_4

Premium Partners