Kundenbeschwerden und Reklamationen sind häufig ein Leidthema in Organisationen. Gleichzeitig gilt das Beschwerdemanagement als Königsdisziplin des Vertriebs im Kundenbeziehungsmanagement.
13 Prozent mehr Verkaufsabschlüsse erzielen Mitarbeiter, wenn sie sich glücklich fühlen, belegt eine Studie. Ein guter Grund für Unternehmen, zum Glück ihrer Angestellten aktiv etwas beizutragen.
Manchmal rutschen sie uns heraus, wenn wir in einem Gespräch unterbewusst Zeit gewinnen möchten. Bei manchen Verkäufern sind sie sogar schon zur Gewohnheit geworden: Floskeln.
Exzellenz im Vertrieb bedeutet: Aus Sicht der Kunden im Vertrieb und im Service besser zu sein als der Wettbewerb und dies mit niedrigeren Kosten. Doch wie lässt sich ein systematischer und umfassender Ansatz realisieren?
Digitale Kommunikation zwischen Verwaltungen und Bürgerinnen und Bürgern ist in vielen Fällen noch nicht ausgereift. Was heute als Pflicht zählt und wie auch kleinere Verwaltungen im Netz und in Sozialen Netzwerken überzeugen können.
06-10-2020 | Schwerpunkt | Issue 5/2020
Open Access
Die zunehmende Digitalisierung und tiefgreifende Kommerzialisierung der Sportindustrie haben dazu geführt, dass viele Sportorganisationen zu nationalen und globalen Marken mit enormer Reichweite und Popularität geworden sind. Als Folge erhalten …
Wer jetzt in die Kompetenzen seiner Mitarbeiter investiert und seine Weiterbildungsaktivitäten intensiviert, betreibt aktive Krisenbewältigung. Allerdings: Hektischer Aktionismus muss vermieden werden. Gefragt ist vielmehr die vorausschauende …
Das Kostenmanagement im Bereich der Prozesse und insbesondere die Prozesskostenrechnung als Teil desselben kann als eine sehr genaue Methode bezeichnet werden. Es handelt sich jedoch leider auch um eine eher aufwendige Methode des …
Die Serviceplanung ist Teil des gesamten Produktentstehungsprozesses und somit bereits in der Produktplanung und der Produktentwicklung, aber auch Entwicklung und Konstruktion integriert. Ziel dieser frühen Einbindung ist es, das Endprodukt direkt …
Management richtet sich auf unternehmensspezifische Wertschöpfung. Diese umfasst die Transformation von Ressourcen in Produkte oder Dienstleistungen. Neben dem Einsatz von Maschinen oder Software geschieht dies maßgeblich durch Führungskräfte und …
Chatbots unterhalten sich mit Menschen und unterhalten sie, sie beraten Kunden und Interessenten auf Websites und in Instant-Messaging-Systemen, sie rufen hilfreiche Ressourcen auf und geben dazu Erläuterungen. Ihr Erfolg erklärt sich vor allem …
Teleoperiertes Fahren ist auf dem Vormarsch. Dabei steuert ein externer Operator das Fahrzeug über eine Online-basierte Fernsteuerung. Erfahren Sie mehr darüber am 10.02. im ATZ-Webinar mit T-Systems.