Beschwerdemanagement
Aus der Redaktion
05-08-2020 | Beschwerdemanagement | Im Fokus | Article
Vom Leid- zum Leitthema
Kundenbeschwerden und Reklamationen sind häufig ein Leidthema in Organisationen. Gleichzeitig gilt das Beschwerdemanagement als Königsdisziplin des Vertriebs im Kundenbeziehungsmanagement.
02-05-2019 | Verkaufspsychologie | Kolumne | Article
Bitte verstehen Sie mich falsch!
Manchmal rutschen sie uns heraus, wenn wir in einem Gespräch unterbewusst Zeit gewinnen möchten. Bei manchen Verkäufern sind sie sogar schon zur Gewohnheit geworden: Floskeln.
weitere Artikel
Related topics
Superior
Related
Zeitschriftenartikel
01-12-2020 | Sales & Science | Issue 12/2020
Systematik bedeutet Kundennähe
Exzellenz im Vertrieb bedeutet: Aus Sicht der Kunden im Vertrieb und im Service besser zu sein als der Wettbewerb und dies mit niedrigeren Kosten. Doch wie lässt sich ein systematischer und umfassender Ansatz realisieren?
01-11-2020 | Praxis | Issue 11/2020
Ist Social Media nur etwas für die Großen?
Digitale Kommunikation zwischen Verwaltungen und Bürgerinnen und Bürgern ist in vielen Fällen noch nicht ausgereift. Was heute als Pflicht zählt und wie auch kleinere Verwaltungen im Netz und in Sozialen Netzwerken überzeugen können.
01-10-2020 | Betriebspraxis & Führung | Issue 10/2020
Fokus auf den Vertrieb
Wer jetzt in die Kompetenzen seiner Mitarbeiter investiert und seine Weiterbildungsaktivitäten intensiviert, betreibt aktive Krisenbewältigung. Allerdings: Hektischer Aktionismus muss vermieden werden. Gefragt ist vielmehr die vorausschauende …
weitere Zeitschriftenartikel
Buchkapitel
2021 | OriginalPaper | Chapter
Evaluation und Controlling
Das fünfte Kapitel schließt den Marketingprozess durch die Bereiche Evaluation und Controlling ab. Zunächst wird der Einsatz von Kennzahlen kritisch diskutiert. Anschließend werden mögliche Kennzahlen für das Kulturmarketing vorgestellt. Dem …
2021 | OriginalPaper | Chapter
Warum unsere Entscheidungen schwieriger und wichtiger werden
Angesichts der zunehmenden Digitalisierung werden autonome Entscheidungen nicht einfacher. Schon jetzt bilden Algorithmen einen großen Bestandteil unserer Kommunikation und Interaktion in Alltag und Berufsleben. Damit sind sie maßgebliche …
2021 | OriginalPaper | Chapter
In der Praxis besser entscheiden
Anhand von Beispielen wird gezeigt, wie unternehmerische und persönliche Entscheidungen einfacher funktionieren können. Die Vereinbarkeit von Interessen als Führungskraft, der Jobwechsel, die Reorganisation, die Wahl des ersten Jobs oder des …
2021 | OriginalPaper | Chapter
Die Umsetzung
In diesem Kapitel geht es um die strategische Mehrwert-Kommunikation, die vom PCI umgesetzt wird. Wir analysieren die Zielgruppe, führen eine Content- und Keyword-Analyse durch, ermitteln die relevanten sozialen Netzwerke und planen die einzelnen …
weitere Buchkapitel
In eigener Sache
-
02-03-2021 | In eigener Sache | Article
Meistgeklickt auf Springer Professional im Februar
Wir haben die beliebtesten Fachbeiträge, Bücher und Zeitschriftenartikel für Sie zusammengestellt. Diese Texte waren im Februar auf Springer Professional besonders erfolgreich.
Image Credits
Beschwerde Ärger Kundenreklamation/© Bernd L / panthermedia.net, Glück/© crazymedia / stock.adobe.com, Ingo Vogel/© Ingo Vogel Seminare, Siegerehrung/© psdesign1 / Fotolia