Zusammenfassung
Mittlerweile besteht kein Zweifel an der Erkenntnis, dass sich stationäre Händler neu erfinden müssen. So kämpft der stationäre Einzelhändler in der Stadt vielfach mit rückläufigen Kundenzahlen und stagnierenden Umsätzen, während Online-Händler weiterhin zulegen und sich zum Wachstumstreiber für die gesamte Einzelhandelsbranche entwickeln. Vor diesem Hintergrund sind neue Lösungen gefordert. Diesbezüglich können Systeme der künstlichen Intelligenz (KI) den Handel und dabei insbesondere in der personalisierten Kundenberatung und der Kundenkommunikation unterstützen. So erkennen smarte Displays vom Kunden ausgewählte Produkte und empfehlen passende zusätzliche Artikel wie z. B. bei Amazon 4-Star. Oder Mitarbeiter können ihre Kunden mit Hilfe von KI-gestützten Tablets personalisiert beraten wie z. B. bei Zara. Die Bezahlung erfolgt dann ohne Kassenstopp durch Bilderkennung der gekauften Waren und durch Zugriff auf das digitale Kundenkonto wie z. B. bei Amazon Go. Für den stationären Einzelhandel macht es insofern Sinn, sich intensiv mit der Thematik KI auseinanderzusetzen.