Skip to main content
Top

2020 | OriginalPaper | Chapter

5. Betriebstypen und Geschäftsmodelle im E-Commerce

Author : Frank Deges

Published in: Grundlagen des E-Commerce

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Im E-Commerce haben sich verschiedene Betriebstypen und Geschäftsmodelle herausgebildet, deren Charakteristika und Erscheinungsformen im Folgenden dargestellt und erläutert werden. Dieses Kapitel vermittelt dazu ein fundiertes Basiswissen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Ahlert, D., Kenning, P., & Brock, C. (2018). Handelsmarketing. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Ahlert, D., Kenning, P., & Brock, C. (2018). Handelsmarketing. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Barth, K., Hartmann, M., & Schröder, H. (2015). Betriebswirtschaftslehre des Handels. Wiesbaden: Springer Gabler. Barth, K., Hartmann, M., & Schröder, H. (2015). Betriebswirtschaftslehre des Handels. Wiesbaden: Springer Gabler.
go back to reference Bolz, J., & Höhn, J.-F. (2019). Die Digitalisierung des Vertriebs in der Konsumgüterindustrie. In G. Heinemann, H. M. Gehrckens & T. Täuber (Hrsg.), Handel mit Mehrwert (S. 183–209). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Bolz, J., & Höhn, J.-F. (2019). Die Digitalisierung des Vertriebs in der Konsumgüterindustrie. In G. Heinemann, H. M. Gehrckens & T. Täuber (Hrsg.), Handel mit Mehrwert (S. 183–209). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Clement, R., & Schreiber, D. (2016). Internet-Ökonomie. Berlin/Heidelberg: Springer Gabler.CrossRef Clement, R., & Schreiber, D. (2016). Internet-Ökonomie. Berlin/Heidelberg: Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Ford, H. (1923). Mein Leben und Werk. Leipzig: Paul List. Ford, H. (1923). Mein Leben und Werk. Leipzig: Paul List.
go back to reference Heinemann, G. (2019). Konsumerisation von B2B – Angleichung des gewerblichen Online-Kaufs an den B2C-E-Commerce. In G. Heinemann, H. M. Gehrckens & T. Täuber (Hrsg.), Handel mit Mehrwert (S. 153–170). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Heinemann, G. (2019). Konsumerisation von B2B – Angleichung des gewerblichen Online-Kaufs an den B2C-E-Commerce. In G. Heinemann, H. M. Gehrckens & T. Täuber (Hrsg.), Handel mit Mehrwert (S. 153–170). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Kollmann, T. (2009). E-Business. Wiesbaden: Springer Gabler. Kollmann, T. (2009). E-Business. Wiesbaden: Springer Gabler.
go back to reference Kollmann, T. (2013). Online-Marketing. Stuttgart: Kohlhammer. Kollmann, T. (2013). Online-Marketing. Stuttgart: Kohlhammer.
go back to reference Meffert, H., Burmann, C., & Kirchgeorg, M. (2015). Marketing. Wiesbaden: Springer Gabler. Meffert, H., Burmann, C., & Kirchgeorg, M. (2015). Marketing. Wiesbaden: Springer Gabler.
go back to reference Müller-Hagedorn, L., Toporowski, W., & Zielke, S. (2012). Der Handel. Stuttgart: Kohlhammer. Müller-Hagedorn, L., Toporowski, W., & Zielke, S. (2012). Der Handel. Stuttgart: Kohlhammer.
go back to reference Piller, F. T. (2001). Mass Customization. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.CrossRef Piller, F. T. (2001). Mass Customization. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.CrossRef
go back to reference Reichwald, R., & Piller, F. T. (2000). Mass Customization-Konzepte im Electronic Business. In R. Weiber (Hrsg.), Handbuch Electronic Business (S. 359–382). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Reichwald, R., & Piller, F. T. (2000). Mass Customization-Konzepte im Electronic Business. In R. Weiber (Hrsg.), Handbuch Electronic Business (S. 359–382). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Skiera, B. (2000). Preispolitik und Electronic Commerce – Preisdifferenzierung im Internet. In C. Wamser (Hrsg.), Electronic Commerce (S. 117–130). München: Vahlen. Skiera, B. (2000). Preispolitik und Electronic Commerce – Preisdifferenzierung im Internet. In C. Wamser (Hrsg.), Electronic Commerce (S. 117–130). München: Vahlen.
go back to reference Slamanig, M. (2011). Produktwechsel als Problem im Konzept der Mass Customization. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Slamanig, M. (2011). Produktwechsel als Problem im Konzept der Mass Customization. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Stähler, P. (2002). Geschäftsmodelle in der digitalen Ökonomie. Lohmar/Köln: Josef Eul. Stähler, P. (2002). Geschäftsmodelle in der digitalen Ökonomie. Lohmar/Köln: Josef Eul.
go back to reference Stallmann, F., & Wegner, U. (2015). Internationalisierung von E-Commerce Geschäften. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Stallmann, F., & Wegner, U. (2015). Internationalisierung von E-Commerce Geschäften. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Steinmetz, N. (2019). Sharing Economy – Modelle und Empfehlungen für ein verändertes Konsumverhalten. In G. Heinemann, H. M. Gehrckens & T. Täuber (Hrsg.), Handel mit Mehrwert (S. 229–255). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Steinmetz, N. (2019). Sharing Economy – Modelle und Empfehlungen für ein verändertes Konsumverhalten. In G. Heinemann, H. M. Gehrckens & T. Täuber (Hrsg.), Handel mit Mehrwert (S. 229–255). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Täuber, T. (2019). Lösungsansätze zur digitalen Transformation – erweitertes Produktportfolio, integrierte Marktplätze, neu ausgerichtete Betriebsmodelle. In G. Heinemann, H. M. Gehrckens & T. Täuber (Hrsg.), Handel mit Mehrwert (S. 71–104). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Täuber, T. (2019). Lösungsansätze zur digitalen Transformation – erweitertes Produktportfolio, integrierte Marktplätze, neu ausgerichtete Betriebsmodelle. In G. Heinemann, H. M. Gehrckens & T. Täuber (Hrsg.), Handel mit Mehrwert (S. 71–104). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Thommen, J.-P., & Achleitner, A.-K. (2012). Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Thommen, J.-P., & Achleitner, A.-K. (2012). Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Tripp, C. (2019). Distributions- und Handelslogistik. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Tripp, C. (2019). Distributions- und Handelslogistik. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Völster, J. (2015). Irrationaler Kunde – Effekte verstehen und nutzen. Marketing Review St. Gallen, 2, 46–52. Völster, J. (2015). Irrationaler Kunde – Effekte verstehen und nutzen. Marketing Review St. Gallen, 2, 46–52.
go back to reference Wamser, C. (2001). Strategisches Electronic Commerce. München: Vahlen. Wamser, C. (2001). Strategisches Electronic Commerce. München: Vahlen.
go back to reference Wilhelm, S. (2013). Abo-Commerce: Regelmäßige Geschäfte. Online Handel, 1, 14–15. Wilhelm, S. (2013). Abo-Commerce: Regelmäßige Geschäfte. Online Handel, 1, 14–15.
go back to reference Wirtz, B. W. (2011). Business Model Management. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Wirtz, B. W. (2011). Business Model Management. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Metadata
Title
Betriebstypen und Geschäftsmodelle im E-Commerce
Author
Frank Deges
Copyright Year
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-26320-1_5