Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

5. Beurteilung von Außenhandelsbeziehungen

Author : Eckart Koch

Published in: Internationale Wirtschaftsbeziehungen I

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Außenhandelsbeziehungen haben Auswirkungen auf die beteiligten Staaten, sowie auf die sozialen Gruppen in den betreffenden Ländern, wie Unternehmer, Konsumenten und Arbeitnehmer. Vorteile haben Konsumenten in den Importländern, aufgrund der besseren Verfügbarkeit von Waren und tendenziell sinkender Güterpreise sowie Produzenten und Arbeitnehmer im Exportland, die meist Gewinn- und Einkommenssteigerungen realisieren können. Nachteile können für Produzenten und Arbeitnehmer in den Importländern entstehen, etwa in Form einer möglichen Verringerung der Einkommen infolge gesunkener Wettbewerbsfähigkeit oder für Nachfrager nach Exportprodukten in den Exportländern, die möglicherweise steigende Preise infolge tendenzieller Knappheiten für diese Produkte hinnehmen müssen. Importe und Exporte können zu Abhängigkeiten führen: Die Reduzierung bestimmter Produktionen im Inland und der daraus entstehende Importzwang oder die Notwendigkeit, die erforderlichen Devisen durch Exporte erwirtschaften zu müssen, erhöhen die Abhängigkeit von anderen Ländern. Während sich Exportabhängigkeit vor allem in einer verstärkten Berücksichtigung der Interessen und der ökonomischen Situation der Empfängerländer niederschlägt, kann Importabhängigkeit zu einem ökonomisch-politischen Wohlverhalten gegenüber den Lieferanten von benötigter Technologie oder von Rohstoffen führen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Im engeren Sinne verstand man unter der Triade lange Zeit meist die USA, Japan und die EU, was vor allem angesichts der stark gewachsenen Bedeutung Chinas nicht mehr sinnvoll erscheint.
 
2
Vgl. u. a. Horn et al. (2019), Gelper et al. (2021), Deuber (2021); Caskey (2022).
 
3
S. a. Koch (2022) Abschn. 7.2.3.
 
4
EU (2018) zit. von Wipper (2021).
 
5
Vgl. zu Sozial- und Umweltstandards auch Abschn. 9.​3.
 
6
Letzter Zugriff auf die im Literaturverzeichnis genannten Internetquellen jeweils 07/2022.
 
Literature
go back to reference Deuber, L. (2021) Wie China andere Länder mit Krediten gängelt; in: SZ vom 01.04.2021 Deuber, L. (2021) Wie China andere Länder mit Krediten gängelt; in: SZ vom 01.04.2021
go back to reference EU (2018) (2020) Report on the EU customs enforcement of intellectual property rights EU (2018) (2020) Report on the EU customs enforcement of intellectual property rights
go back to reference Gelper, A. et al. (2021) How China Lends. A Rare Look into 100 Debt Contracts with Foreign Governments Gelper, A. et al. (2021) How China Lends. A Rare Look into 100 Debt Contracts with Foreign Governments
go back to reference Horn, S. et al. (2019) China’s Overseas Lending; in: Kiel Working Paper No. 2132, June 2019 Horn, S. et al. (2019) China’s Overseas Lending; in: Kiel Working Paper No. 2132, June 2019
go back to reference Koch, E. (2022) Globalisierung: Wirtschaft und Politik. Chancen – Risiken – Antworten; 3. vollständig überarbeitete Aufl., Wiesbaden Koch, E. (2022) Globalisierung: Wirtschaft und Politik. Chancen – Risiken – Antworten; 3. vollständig überarbeitete Aufl., Wiesbaden
go back to reference Mattke, J. et al. (2019) How an Enterprise Blockchain Application in the U.S. Pharmaceuticals Supply Chain is Saving Lives; in: MIS Quarterly Executive, Dec 2019 Mattke, J. et al. (2019) How an Enterprise Blockchain Application in the U.S. Pharmaceuticals Supply Chain is Saving Lives; in: MIS Quarterly Executive, Dec 2019
go back to reference Maxwell, S. (2004) The Washington Consensus is dead! Long live the (European) meta-narrative! in: Nord-Süd aktuell, Nr. 4, 2004, S. 683–691 Maxwell, S. (2004) The Washington Consensus is dead! Long live the (European) meta-narrative! in: Nord-Süd aktuell, Nr. 4, 2004, S. 683–691
go back to reference Morscher, C. (2020) Die holländische Krankheit; in: WISU Nr. 11/2020, S. 1155. Morscher, C. (2020) Die holländische Krankheit; in: WISU Nr. 11/2020, S. 1155.
Metadata
Title
Beurteilung von Außenhandelsbeziehungen
Author
Eckart Koch
Copyright Year
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-40069-9_5

Premium Partner