Zusammenfassung
Grundsätzlich hat Big Data Analytics einen Einfluss auf sämtliche Marketinginstrumente, vor allem aber auf das One-to-One-Marketing. Eine bedeutende analytische Anwendung von Big Data Analytics im Marketing ist die Klassifizierung von (potenziellen) Kunden und die sich hieraus ergebende Möglichkeit, diese persönlich ansprechen zu können. Mithilfe der Individualisierung von Product, Price und Promotion kann dem Kunden ein personalisiertes Produkt zu einem personalisierten Preis über einen personalisierten Kommunikationskanal angeboten werden. Angesichts der derzeitigen Entwicklungen in der Automobilindustrie, beispielsweise nimmt das Produktportfolio der Hersteller immer weiter zu, die Fahrzeuge werden herstellerübergreifend immer homogener, die Bedeutung der emotionalen Attraktivität eines Fahrzeugs nimmt zu, ergeben sich diverse Beispiele dafür, wie sich die Individualisierung von Product, Price und Promotion von den Herstellern umsetzen ließe. Auf Basis der Erkenntnisse über Big Data Analytics und Connected Cars werden deduktiv Hypothesen abgeleitet, die mit Experten diskutiert werden. Bei den Hypothesen geht es in einem ersten Teil darum, zu zeigen, ob die Daten aus dem Connected Car überhaupt für Big Data-Analysen nutzbar sind und wie der Status quo zur Nutzung dieser Daten in der Automobilindustrie aktuell ist. Teil 2 befasst sich mit der spezielleren Nutzung der Connected-Car-Daten für die Personalisierung von Produkt, Preis und Promotion für den Automobilkunden. Im Teil 3 wird sich abschließend der Frage der Datenfreigabe gewidmet, die eine Voraussetzung zur Umsetzung der Individualisierung darstellt.