Die Auswirkungen der Pandemie werden laut DIW-Präsident Marcel Fratzscher die Wirtschaft noch lange begleiten. Ein Neustart sei erst möglich, wenn die Herdenimmunität der Bevölkerung erreicht ist.
Nintendo, Apple, Lidl – diese Marken haben 2020 im Netz positiv von sich reden gemacht und einen hohen Grad an Markenviralität erreicht. Unter die Top Ten schafften es auch Automarken und ein Modespezialist.
Von der digitalen Transformation erhoffen sich Unternehmen nicht nur schnellere und effizientere Prozesse, sondern auch eine Senkung ihrer Kosten. Doch dieser Wunsch erfüllt sich nicht immer zeitnah, wie eine aktuelle Analyse zeigt. Dennoch lohnen Digitalinvestments langfristig.
Der vorliegende Artikel analysiert die Chancen und Herausforderungen der Tokenisierung von Immobilien. Zunächst werden die theoretischen Grundlagen (Blockchain und Smart Contracts) sowie die Vor- und Nachteile der Tokenisierung diskutiert. Die …
Die Prognosen der Finanzbranche für das neue Jahr fallen unsicher aus. Einige Geldhäuser sehen schwere Zeiten kommen. Andere sagen hingegen ungebremstes Wachstum voraus. Welche Spuren die Corona-Krise bereits hinterlassen hat, was sich noch …
Eine nachhaltige Landbewirtschaftung kann ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die internationalen Vereinbarungen zum Klimaschutz finden ihren Niederschlag in der EU-Politik, z. B. der Farm-to-Fork-Strategie. Die Digitalisierung kann eine …
Die Koppelung landwirtschaftlicher Biogasanlagen mit einer Mikroalgenproduktion führt zu einer energie- und klimaeffizienten Nutzung von Abfällen, nämlich Abwärme und AbCO2 aus der Verstromung des Methans im Blockheizkraftwerk. Hinzu kommt, dass …
Dieses Kapitel ermöglicht einen Einblick in die Leitbildimplementierung. Es geht auf die Rolle der Organisationskultur bei Veränderungsprozessen ein, widmet sich dem Einfluss von Veränderungen auf Menschen und stellt dar, wie sich der Prozess der …
Mit dem Wegfall der Richtlinie 67/548 EWG und dem Inkrafttreten der VO (EU)Nr. 1272/2008 als der Basis des Chemikalienrechts für Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von chemischen Stoffen und Gemischen (umgangssprachlich als GHS-VO …
In Produktionsanlagen mit kontinuierlicher Fertigung werden Stoffbahnen verschiedener Materialien wie Metalle, Kunststoffe, Textilien oder Papier erzeugt und in unterschiedlichen Sektionen bearbeitet. Der Aufgabe entsprechend durchlaufen die …
Im ersten Kapitel zur Stochastik haben wir uns intensiv mit Wahrscheinlichkeitsräumen beschäftigt. In den letzten beiden Kapiteln haben wir aber teilweise solche Räume gar nicht mehr explizit angegeben, sondern „einfach losgerechnet“. Das ist auch …
Teleoperiertes Fahren ist auf dem Vormarsch. Dabei steuert ein externer Operator das Fahrzeug über eine Online-basierte Fernsteuerung. Erfahren Sie mehr darüber am 10.02. im ATZ-Webinar mit T-Systems.