Skip to main content
Top

2022 | OriginalPaper | Chapter

10. Bildung, Arbeit und Leben im Wandel der Generationen

Author : Andreas Forner

Published in: Bildungsmanagement für die Wirtschaft

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Generationen sind seit jeher Kinder ihrer Zeit, prägen diese Zeit zurück und sorgen so für gesellschaftlichen Fortschritt. Generationen unterscheiden sich voneinander in ihren Erfahrungen aus dem jeweiligen geschichtlichen Umfeld, ihren Lebens- und Arbeitsprioritäten, ihren kommunikationstechnischen Kompetenzen, ihrem Selbstbewusstsein und ihren Erwartungen an andere Generationen. Zu den Nachkriegsgenerationen gehören die Babyboomer, die Generationen X, Y und Z sowie die in den letzten 10 Jahren bzw. noch nicht geborene Generation Alpha. Entscheidender als die Geburtsjahre ist der Durchlauf von Generationen durch das Bildungs- und Beschäftigungssystem. Während die Babyboomer derzeit schrittweise das Rentenalter erreichen, die Generationen X und Y im Arbeitsleben stehen, gelangt die Generation Z derzeit aus Ausbildung und Studium auf den Arbeitsmarkt, und Alpha kommt in die Schule. Während es für die Älteren im Vordergrund stand, sich vor Bewerbungen intensiv mit ihrem künftigen Arbeitgeber zu beschäftigen, erhalten im Falle Z Personalchefs Ratschläge von Personalberatern, wie sie möglichst erfolgreich mit den jungen Bewerbern umgehen und ihren Ansprüchen genügen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Eichhorst, W., & Tobsch, V. (2014). Flexible Arbeitswelten, Bertelsmann Stiftung, Bericht an die Expertenkommission „Arbeits- und Lebensperspektiven in Deutschland, S. 29. Eichhorst, W., & Tobsch, V. (2014). Flexible Arbeitswelten, Bertelsmann Stiftung, Bericht an die Expertenkommission „Arbeits- und Lebensperspektiven in Deutschland, S. 29.
go back to reference Kehnel, A. (03. August 2021). „Der Wille zu Veränderungen war noch nie so gering“ Gespräch mit der Historikerin. Berliner Zeitung, S. 22. Kehnel, A. (03. August 2021). „Der Wille zu Veränderungen war noch nie so gering“ Gespräch mit der Historikerin. Berliner Zeitung, S. 22.
go back to reference Krämer, F. (2014). Wie lernen Babyboomer? Lernvermögen und Lernbereitschaft im Licht von Generation und Lebensphase. ZSE Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 2, 149–164. (ISSN 1436–1957). Krämer, F. (2014). Wie lernen Babyboomer? Lernvermögen und Lernbereitschaft im Licht von Generation und Lebensphase. ZSE Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 2, 149–164. (ISSN 1436–1957).
go back to reference Simanowski, R. (2021). Neue Standards für die Bildung – oder doch nur ihre Standardisierung? In: Wirtschaftswoche 30/2021, S. 42f. Simanowski, R. (2021). Neue Standards für die Bildung – oder doch nur ihre Standardisierung? In: Wirtschaftswoche 30/2021, S. 42f.
go back to reference Albrecht, E., & Hurrelmann, K. (2014). Die heimlichen Revolutionäre: wie die Generation Y die Welt verändert. Verlagsgruppe Beltz. Albrecht, E., & Hurrelmann, K. (2014). Die heimlichen Revolutionäre: wie die Generation Y die Welt verändert. Verlagsgruppe Beltz.
go back to reference Eberhard, D. (2018). Generationen zusammenführen. Haufe. Eberhard, D. (2018). Generationen zusammenführen. Haufe.
go back to reference Maas, R. (2021). Neueste Generationsforschung in ökonomischer Perspektive. Kohlhammer. Maas, R. (2021). Neueste Generationsforschung in ökonomischer Perspektive. Kohlhammer.
go back to reference Scholz, C. (2021). Generation Z – Wie sie tickt, was sie verändert und warum sie uns alle ansteckt. Wiley. Scholz, C. (2021). Generation Z – Wie sie tickt, was sie verändert und warum sie uns alle ansteckt. Wiley.
go back to reference Tavolato, P. (2016). Aktives Generationsmanagement. Schäffer-Poschel. Tavolato, P. (2016). Aktives Generationsmanagement. Schäffer-Poschel.
go back to reference Wörwag, S., & Cloots, A. (2018). Zukunft der Arbeit –- Perspektive Mensch. Springer Gabler. Wörwag, S., & Cloots, A. (2018). Zukunft der Arbeit –- Perspektive Mensch. Springer Gabler.
Metadata
Title
Bildung, Arbeit und Leben im Wandel der Generationen
Author
Andreas Forner
Copyright Year
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37673-4_10

Premium Partner