Skip to main content
Top

2025 | OriginalPaper | Chapter

10. Bildungspolitik

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Bildung wird nachgefragt, wenn der Nutzen der Bildung die daraus folgenden Kosten übersteigt. Als Kosten fallen die direkten Kosten der Ausbildung sowie die indirekten Kosten in Form von entfallenden Arbeitseinkommen während der Ausbildung an. Nutzen der Ausbildung sind höhere Arbeitseinkommen, geringere Arbeitslosigkeitsrisiken und höhere Arbeitszufriedenheit. Bildung hat sicherlich auch eine gesellschaftliche Komponente: In einer gebildeten Gesellschaft werden bessere kollektive Entscheidungen getroffen als in einer ungebildeten, Kriminalität nimmt ab oder mehr Gesundheits- und Umweltbewusstsein entsteht. Die Humankapitaltheorie diskutiert, ob neben betriebsspezifischen Qualifikationen auch berufsfachliche Kompetenzen vom Arbeitgeber mitfinanziert werden. Screening und Signaling im Bildungsmarkt meint, dass sich produktivere Arbeitskräfte durch den Abschluss eines Studiums/einer Ausbildung von unproduktiveren glaubhaft abheben können. Aus ökonomischer Sicht sind bei Bildung die für ein öffentliches Gut konstitutiven Merkmale der Nicht-Rivalität und der Nicht-Ausschließbarkeit wenig zutreffend, verteilungspolitische Argumente und der Wunsch nach Startchancengerechtigkeit machen viel eher eine staatliche Bereitstellung plausibel. Die Qualität der Schulen bzw. die Kompetenzen der Schüler im internationalen Vergleich (PISA-Test u. a.), die soziale Herkunft als Determinante schulischen Erfolgs und Studiengebühren waren wichtige Felder der deutschen bildungspolitischen Debatte in den letzten beiden Dekaden.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Business + Economics & Engineering + Technology"

Online-Abonnement

Springer Professional "Business + Economics & Engineering + Technology" gives you access to:

  • more than 102.000 books
  • more than 537 journals

from the following subject areas:

  • Automotive
  • Construction + Real Estate
  • Business IT + Informatics
  • Electrical Engineering + Electronics
  • Energy + Sustainability
  • Finance + Banking
  • Management + Leadership
  • Marketing + Sales
  • Mechanical Engineering + Materials
  • Insurance + Risk


Secure your knowledge advantage now!

Springer Professional "Business + Economics"

Online-Abonnement

Springer Professional "Business + Economics" gives you access to:

  • more than 67.000 books
  • more than 340 journals

from the following specialised fileds:

  • Construction + Real Estate
  • Business IT + Informatics
  • Finance + Banking
  • Management + Leadership
  • Marketing + Sales
  • Insurance + Risk



Secure your knowledge advantage now!

Appendix
This content is only visible if you are logged in and have the appropriate permissions.
Literature
This content is only visible if you are logged in and have the appropriate permissions.
Metadata
Title
Bildungspolitik
Author
Thomas Wein
Copyright Year
2025
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-46629-9_10

Premium Partner