Skip to main content
Top
Published in:

2019 | OriginalPaper | Chapter

Bitte forschen Sie weiter! – Ein Rück-, Ein- und Ausblick auf die Marktforschung

Authors : Horst Müller-Peters, Claas Lübbert

Published in: Zukunft der Marktforschung

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

„Markt“ plus „Forschung“ gleich „Marktforschung“. Eine simple Formel. Klingt gut, ist für jeden verständlich – oder doch nicht? Je nach Perspektive – Protagonist, Kunde, Unbeteiligter – dürfte die Definition von Marktforschung und den damit verbundenen Aufgaben und Einsatzfeldern sehr unterschiedlich ausfallen. Doch so indifferent die Vorstellungen von „Marktforschung“, ihrem Leistungsspektrum und ihrem wertschöpfenden Beitrag sind, so vielfältig sind eben auch die Einsatzmöglichkeiten und Perspektiven.
Unterschiedliche Sichtweisen, indifferente Vorstellungen, vielfältige Einsatzmöglichkeiten – keine guten Voraussetzungen für eine kurze schriftliche Abhandlung zum Thema? Doch! Gerade weil sich die Rahmenbedingungen für den Wirtschafts- und Wissenschaftszweig Marktforschung stetig wandeln, weil sich nicht nur Märkte und Forschung, sondern auch Technologien und Gesellschaft in den letzten Jahren deutlich verändert haben, versucht der folgende Beitrag einen Abriss über Anwendungsfelder von Marktforschung zu geben, wirft einen Blick in die Entwicklung der letzten 20 Jahre und beleuchtet gleichzeitig Status Quo, Herausforderungen und zukünftige Entwicklungsperspektiven.
Es ist eine kleine Geschichte vom Wandel und Verwandeltwerden, von alten und neuen Definitionen, vom Wunsch nach Innovationsfähigkeit und der gleichzeitigen Besinnung auf Kernkompetenzen. Es ist keine Geschichte ohne offene Fragen und Widersprüche. Aber um es mit einem alten Bonmot des Liedermachers Wolf Biermann zu sagen: „Nur wer sich ändert, bleibt sich treu“.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Auf die solchermaßen eingegrenzte Branche der Marktforschung beziehen sich übrigens auch die oben zitierten Umsatzzahlen, so dass die Umsätze einer breit gefassten Marktforschungsdefinition höher ausfallen würden.
 
Literature
go back to reference von Hauff, M., und A. Kleine. 2009. Nachhaltige Entwicklung: Grundlagen und Umsetzung. München: Oldenbourg.CrossRef von Hauff, M., und A. Kleine. 2009. Nachhaltige Entwicklung: Grundlagen und Umsetzung. München: Oldenbourg.CrossRef
go back to reference Kahneman, D. 2011. Denken Schnelles, Denken langsames. München: Siedler. Kahneman, D. 2011. Denken Schnelles, Denken langsames. München: Siedler.
go back to reference Kamenz, U. 2001. Marktforschung: Einführung mit Fallbeispielen, Aufgaben und Lösungen. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Kamenz, U. 2001. Marktforschung: Einführung mit Fallbeispielen, Aufgaben und Lösungen. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
go back to reference Müller-Peters, H., Hrsg. 2013c. Marktforschung in der digitalisierten Welt. Köln: Aegidius Marktforschungsportal. Müller-Peters, H., Hrsg. 2013c. Marktforschung in der digitalisierten Welt. Köln: Aegidius Marktforschungsportal.
go back to reference Ottawa, M., und C. Rietz. 2014. Betriebliche Marktforschung – Mehrwert für Marketing, Steuerung und Strategie. München: de Gruyter Oldenbourg. Ottawa, M., und C. Rietz. 2014. Betriebliche Marktforschung – Mehrwert für Marketing, Steuerung und Strategie. München: de Gruyter Oldenbourg.
go back to reference Scheier, C., und D. Held. 2008. Wie Werbung wirkt. Erkenntnisse des Neuromarketing. Freiburg: Rudolf Haufe. Scheier, C., und D. Held. 2008. Wie Werbung wirkt. Erkenntnisse des Neuromarketing. Freiburg: Rudolf Haufe.
go back to reference Thommen, J.-P., und A.-K. Achleitner. 2012. Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Umfassende Einführung aus managementorientierter Sicht. Wiesbaden: Gabler.CrossRef Thommen, J.-P., und A.-K. Achleitner. 2012. Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Umfassende Einführung aus managementorientierter Sicht. Wiesbaden: Gabler.CrossRef
Metadata
Title
Bitte forschen Sie weiter! – Ein Rück-, Ein- und Ausblick auf die Marktforschung
Authors
Horst Müller-Peters
Claas Lübbert
Copyright Year
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-25449-0_1