Skip to main content

Bodenschutz

Aus der Redaktion

20 Jahre ehrenamtliches Zählen von Tagfaltern

Seit zwei Jahrzehnten gehen jedes Jahr zwischen April und September hunderte engagierte Bürgerinnen und Bürger in ganz Deutschland auf Schmetterlings-Pirsch. Ihr Ziel: Tagfalter zählen – und damit wertvolle Daten über Artenvielfalt, Klimawandel und Veränderungen der Landnutzung sammeln.

Biochar reduziert Risiken bei DDT-belastetem Boden

Forscher der Chalmers University of Technology in Schweden haben eine nachhaltige Methode entwickelt, um die Risiken von DDT-belasteten Böden zu minimieren.

Landwirtschaftsemissionen mit Bakterien reduzieren

Comammox-Bakterien könnten die Lachgasemissionen in der Landwirtschaft reduzieren. Wiener Forscher haben einen Mechanismus dafür entdeckt.

Tiefseebergbau großes Thema bei Meeresbodenbehörde

Die Pläne für das erste Tiefseebergbau-Projekt werden konkret. Wie sich die zuständige internationale Behörde angesichts der Umweltgefahren dazu verhält, wird bei einer Vollversammlung diskutiert.

Fast die Hälfte der Graslandschaften in schlechtem Zustand

Fast die Hälfte der weltweiten Landflächen sind Graslandschaften. Sie dienen Wildtieren als Lebensraum und Vieh als Weidegebiete. Doch ihre Bodenqualität schwindet, warnt ein UN-Bericht.

Ökosystem Boden muss ins Rampenlicht

Böden sind Lebensgrundlage. Sie ernähren Mensch und Tier, speichern Wasser und mildern Klimafolgen ab. Eine Studie zeigt, dass die wertvolle Ressource stärker geschützt werden muss.

Der Erhitzung des Bodens durch Pflanzenvielfalt entgegenwirken

Eine vielfältige Pflanzenwelt wirkt als Puffer gegen Schwankungen der Bodentemperatur. Das fand eine aktuelle Studie heraus. Eine wichtige Erkenntnis, denn unsere Böden heizen sich durch den Klimawandel immer stärker auf.

Auch die Böden heizen sich durch den Klimawandel gefährlich auf

Der Klimawandel wirkt sich nicht nur auf Luft und Wasser aus, sondern auch auf den Boden. Leipziger Wissenschaftler haben nun untersucht, inwieweit sich der Klimawandel auch negativ auf den Boden auswirkt.

Zeitschriftenartikel

01-03-2025 | Boden

Sachverständigentätigkeit in der Altlastensanierung

Beleuchtet werden das Sachverständigenwesen im Themenfeld Altlasten, die möglichen Arten der Zulassung bzw. Bestellung von Sachverständigen sowie die entsprechenden Anforderungen. Ein neues Anerkennungsfeld stellt das Thema „Sachverständige für …

01-03-2025 | Boden

Sanierungskonzept zur Ermittlung des ökologischen Verbesserungspotenzials

Ressourceneffizienz, Recycling von Reststoffen sowie die Realisierung von neuen Kreislaufwirtschaftssystemen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Flächenrecycling ist ein wichtiges Instrument, um einen sparsamen und strategischen Umgang mit Grund und …

Buchkapitel

2025 | OriginalPaper | Chapter

Potenziale für eine Zukunft

Die Landwirtschaft steht vor der Herausforderung, ihre Produktion und Struktur in einer sich dynamisch verändernden globalen Wirtschaft zu sichern und gleichzeitig ökologische und soziale Anforderungen zu erfüllen. In einer Sozialen …

2025 | OriginalPaper | Chapter

Ein Indikatorensystem zur systematischen Erfassung von Ökosystemleistungen

Die Beiträge zur ökonomischen Bewertung der Natur stellen die Grundlage für eine Konkretisierung am Beispiel der Ökosystemleistungen (ÖSL) von Streuobstwiesen dar. Der systemische Ansatz führt zu einem Modell der ganzheitlichen ÖSL-Betrachtung mit …

2025 | OriginalPaper | Chapter

Aufmerksamkeit und Wertschätzung der Umwelt

Wissenschaft, etymologisch von Erblicken, Sehen, Wissen, Vorwissen, aber auch Genehmigung, Beschaffenheit, Ordnung, hat den Anspruch und Auftrag, Zusammenhänge seriös darzustellen und sich von Pseudowissenschaft und Nicht-Wissenschaft abzugrenzen.

2025 | OriginalPaper | Chapter

Sozialökologische Perspektiven und Möglichkeiten der Umweltpolitik

Das soziokulturelle Leben der Menschen ist direkt mit dem Wasser verknüpft. Es fängt bei den Möglichkeiten der Nahrungsmittelproduktion, Zubereitung von Nahrung, der Be- und Entwässerung, bei der Energiegewinnung durch Wasserkraft, Schutzbauten …

In eigener Sache

Zeitschriften

scroll for more

use your arrow keys for more

scroll or use arrow keys for more

Premium Partner