Skip to main content

Brennstoffzelle

Aus der Redaktion

Viele Komponenten in Brennstoffzellen sind wiederverwendbar oder wiederverwertbar.

16-03-2023 | Brennstoffzelle | Nachricht | Article

Kreislauffähigkeit von Brennstoffzellenstacks sicherstellen

Im Projekt Stack2P untersuchen vier Fraunhofer-Institute die Kreislauffähigkeit von Brennstoffzellen. Gemeinsam wollen sie ein Konzept für die Wiederverwendung und -aufbereitung, Reparatur und Recycling entwickeln.

Hubert Aiwanger (Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie) mit dem Brennstoffzellen-Traktor von Fendt.

08-03-2023 | Offhighway | Nachricht | Article

Fendt testet Brennstoffzellen-Traktor in H2-Projekt

Der Nutzfahrzeughersteller Fendt hat einen ersten Prototypen eines Traktors mit Brennstoffzellenantrieb gezeigt. Fendt beteiligt sich damit am landwirtschaftlichen Modellprojekt H2Agrar.

Alessandro Piscioneri

16-02-2023 | Automatisierung | Interview | Article

"Ziel ist, die Kosten für Elektrolyseure und Brennstoffzellen zu senken"

Elektrolyseurhersteller müssen innovativ sein und ihre Prozesse automatisieren. Im zweiten Teil des Interviews erläutert Alessandro Piscioneri auch, welche Elektrolysetechnologien künftig in den Markt drängen.

Zeitschriftenartikel

01-04-2023 | Titelthema

"800-V-Systeme werden den Markt in Zukunft dominieren"

Hyundai Motor hat sich in den vergangenen Jahren als zentraler Akteur im Bereich der Elektromobilität etabliert. Als eines von bisher wenigen international agierenden Unternehmen bietet der südkoreanische Automobilhersteller mehrere in Großserie …

01-04-2023 | Gastkommentar

Forschung ohne Denkverbote

01-04-2023 | Titelthema

PEM-Brennstoffzellenanwendung - Von der Komponente zum System

Wasserstoff wird eine entscheidende Rolle für die nachhaltige Mobilität der Zukunft spielen. Die Brennstoffzelle ergänzt rein batterieelektrische Mobilität dort, wo schwerere Fahrzeuge große Reichweiten zurücklegen sollen. Die Attraktivität dieser …

01-03-2023 | Im Fokus

E-Fahrzeug-Reifegrad im weltweiten Vergleich

Die Elektrifizierungswelle im Automobilbereich rollt weltweit, allerdings in den einzelnen Regionen unterschiedlich stark. Wer ist Vorreiter, wer folgt, und was sind die jeweiligen Treiber der Entwicklung?

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Chapter

Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung als Teilaufgabe im Qualitätsmanagement

Seit der Sozialbewegung in den 1960er Jahren steigen weltweit die Anforderungen an unternehmerischen Beitrag zur Gesellschaft kontinuierlich. Der Ausdruck Corporate Social Responsibility (CSR) wurde von Howard R. Bowen 1953 in seinem Buch Social …

2022 | OriginalPaper | Chapter

Grundbegriffe

Lernziel Nach Durcharbeit dieses Kapitels sollten beherrscht werden die Teilchen- und Felddarstellung als einander ergänzende Beschreibungsformen elektrischer Vorgänge, die Ladung und ihre Eigenschaften, der Strombegriff, seine Kennzeichen und …

2022 | OriginalPaper | Chapter

Einfache resistive Stromkreise und Netzwerkelemente

Lernziel Nach Durcharbeit dieses Kapitels sollte der Leser kennen die Begriffe Strom, Quellenspannung und Stromkreis, das Ohm’sche Gesetz und die Definition des Ohm’schen Widerstandes, den Zweipolbegriff, die Kirchhoff’schen Gesetze und ihre …

In eigener Sache

Bildergalerien

Alpine Alpenglow

13-10-2022 | Sportwagen | Bildergalerie | Gallery

Alpine Alpenglow

Auf dem Pariser Autosalon 2022 zeigt Alpine die Studie Alpenglow. Sie ist über fünf Metern lang, mehr als zwei Meter breit und weniger als einen Meter hoch.

Renault Scénic Vision

20-05-2022 | Brennstoffzelle | Bildergalerie | Gallery

Renault Scénic Vision

Der Renault Scénic Vision steht auf einer neuartiger Plattform und ist 4.490 mm lang, 1.900 mm breit und 1.590 mm hoch. Das batterieelektrische SUV verfügt über eine Brennstoffzelle als Range Extender.

Alpine A4810 by IED

23-03-2022 | Karosserie | Bildergalerie | Gallery

Alpine A4810 by IED

Die Studie Alpine A4810 by IED zeigt eine "Super-Berlinette" für das Jahr 2035. Der Supersportwagen mit Wasserstoffantrieb ist 5,09 m lang, 2,01 m breit und 1,06 m hoch.

Videos

Interview mit Katsuhiho Hirose von Toyota

21-02-2014 | Brennstoffzelle | Video

Interview mit Katsuhiho Hirose von Toyota

Toyota hat in Hamburg das erste seriennahe wasserstoffbetriebene Modell auf Basis des Brennstoffzellenfahrzeugs FCV Concept präsentiert. Wir sprachen mit Katsuhiho Hirose, Project General Manager bei Toyota.

Premium Partner