Skip to main content
Top

20-05-2022 | Brennstoffzelle | Nachricht | Article

Renault Scénic Vision mit Batterie-Brennstoffzellen-Antrieb

Author: Patrick Schäfer

2 min reading time
share
SHARE
print
PRINT
insite
SEARCH

Renault zeigt mit dem Scénic Vision einen Ausblick auf ein neues Kompakt-SUV. Das batterieelektrische Concept Car verfügt dank Brennstoffzellen-Range-Extender über eine hohe Reichweite.

Der Renault Scénic Vision steht auf einer neuartiger Plattform und ist 4.490 mm lang, 1.900 mm breit und 1.590 mm hoch. Der Scénic, aktuell noch ein Van, wandelt sich hier in ein muskulös geformtes SUV, das auf 21" großen Leichtmetallrädern rollt. Bewegliche Klappen an den Felgen sollen die Aerodynamik verbessern. 

Angetrieben wird die Studie von einem fremderregten Synchronmotor im Heck. Dieser leistet 160 kW (218 PS), die kompakte Batterie bietet 40 kWh Kapazität. Die Brennstoffzelle kommt auf eine Leistung von 16 kW (22 PS). Sie kommt erst bei längeren Fahrten zum Einsatz und lädt die Batterie während der Fahrt. Der Wasserstoff-Tank fasst 2,5 kg und befindet sich in der Front. Der Scénic Vision beherrscht das bidirektionale Laden und kann mit der Vehicle-to-Grid-Technologie (V2G) Strom ins Netz zurück speisen. 

Viele Displays vorne und hinten

Der dank eines Radstandes von 2.835 mm großzügige Innenraum öffnet sich nach der Entriegelung durch Gesichtserkennung mit gegenläufig öffnenden Türen. In den Sitzen wurden die "Kokon"-Airbags integriert. Im durchsichtigen Cockpit sind sämtliche Teile austauschbar. Zwischen Cockpit und Scheibe befindet sich ein großes Display, das mit einer speziellen Kameraanordnung das Sichtfeld des Fahrers vergrößern soll. Im Scénic Vision finden sich zudem insgesamt zehn individuell konfigurierbare Widget-Displays. Jeder Platz ist außerdem mit Mikrofonen und Lautsprechern ausgestattet. 

Die neuen Fahrerassistenzsysteme "Safety Score", "Safety Coach" und "Safety Guardian" sollen die Zahl der Unfälle um 70 % verringern. Dabei wird der Fahrer durch die Nutzung von vielen Daten über potenzielle Gefahrenstellen informiert und bekommt Tipps, um seine Fahrweise zu verbessern. "Safety Guardian" erkennt Signale für Stress, Schwäche oder einen Bewusstseinsverlust des Fahrers und verlangsamt im Notfall das Fahrzeug.

Scénic Vision mit hohem Recycling-Anteil

Großen Wert wurde auf Nachhaltigkeit gelegt: So bestehen über 70 Gewichtsprozent des 1.700 kg schweren SUV aus wiederverwendeten Materialien. Die Rohkarosserie wurde zu 95 % aus Recyclingstählen gefertigt, die Recyclingquote der Aluminiumkomponenten (etwa Haube und Türen) liegt bei 100 %. Und der Innenraumboden besteht ausschließlich aus den Rezyklaten von Milchflaschen und Kunststoffrohren. Zudem sollen sich 95 % der Materialien des Fahrzeugs im Rahmen des industriellen Wertstoffkreislaufs wiederverwerten lassen können. 

share
SHARE
print
PRINT

Related topics

Background information for this content

Premium Partner