Skip to main content

Brückenbau

Aus der Redaktion

"Der Föderalismus führt zu einer Vielzahl von regulativen Inseln"

Helmut Schgeiner, Vorstandssprecher des Bundesverbands Schwertransporte und Kranarbeiten (BSK), über die Probleme bei Infrastrukturprojekten, den Genehmigungsstau bei Großraum- und Schwertransporten und seine Forderungen an Politik und Verwaltung.

Wiederaufbau in der Ukraine kostet mindestens eine Billion Euro

Obwohl ein Ende der Krieges in der Ukraine noch nicht absehbar ist, verlangt EIB-Präsident Werner Hoyer schon jetzt erste Instandsetzungen der Infrastruktur.

Das Schirmprinzip für den Brückenbau

An der TU Wien wurde eine neue Brückenbautechnik entwickelt – die Brücke wird dabei vertikal errichtet und dann ausgeklappt. Bei zwei Brückenbauprojekten wurde diese Technik eingesetzt und zeigte manche Vorteile.

Die Finalisten des deutschen Brückenbaupreises 2020

Aus 42 Brückenbauprojekten wurden je drei Brücken in den Kategorien Straßen- und Eisenbahnbrücken sowie Fuß- und Radwegbrücken für das Finale des deutschen Brückenbaupreises 2020 ausgewählt.

3D-gedruckte Stahlbrücke in Darmstadt

Wissenschaftler der TU Darmstadt errichteten auf der Lichtwiese in Darmstadt eine Brücke im additiven Verfahren – nicht in einer Fertigungshalle hergestellt, sondern direkt vor Ort und über fließendem Wasser.

NRW testet Fertigteilbrücken

Ob Fertigteilbrücken mehr Effizienz bringen und wie derartige Projekte in der Praxis umgesetzt werden, testet Straßen NRW im Rahmen eines Pilotprojekts mit dem Bau von zwei Brückenbauwerken.

Ein vollflächiges Echtzeit-Monitoringsystem für Brücken

Im Rahmen des Programms HighTechMatBau wurde Smart-Deck entwickelt, ein intelligentes Verstärkungs- und Schutzsystem für Brücken. Im Juli 2019 wurde es erstmals auf einem realen Brückenbauwerk verwendet.

Tücken des Schmelztauchens

Eine neue VDI-Richtlinie wertet systematisch Erfahrungen aus Schadensanalysen an metallischen Bauteilen aus, bei denen Rissbildungen durch Einwirkung von Flüssigmetallen wie etwa beim Feuerverzinken aufgetreten sind.

Zeitschriftenartikel

01-03-2025 | Praxis

Diskussionsbeitrag zur Allgemeinen Sachkunde „Stauanlagen“ - Initiative zur Qualitätssicherung

Als Bestandteil der Eigenüberwachung veranlassen Stauanlagenbetreiber regelmäßig Vertiefte Überprüfungen (VÜ), in deren Zuge die relevanten Sicherheitsnachweise hinsichtlich Gültigkeit bzw. Aktualität überprüft und zum Teil aktualisiert werden.

01-12-2024 | Forschung

Der Wendelfischpass - Eine Entwicklungsdarstellung

Von der eigentlichen Idee bis hin zum Technikumsmodell beschreibt der Beitrag sowohl die Veranlassung als auch die einzelnen Entwicklungsphasen zum Wendelfischpass. Der als Fischwechselanlage sowohl für die Auf- als auch Abwärtswanderung …

Open Access 01-11-2024 | Hauptbeiträge – Thementeil

Exploitation und Exploration in dualen Organisationen: Vom Nebeneinander zum Miteinander

Dieser konzeptionelle Beitrag in der Zeitschrift „Gruppe.Interaktion.Organisation. (GIO)“ hat ein doppeltes integratives Anliegen. Einerseits soll durch die interdisziplinäre Zusammenführung bekannter Konzepte im Kontext von Exploitation und …

01-09-2024 | Metallbearbeitung

Passende Kombination aus Strahlen und Nasslackieren

Bei der Verarbeitung von Stahl ist die effiziente Oberflächenbehandlung von entscheidender Bedeutung, um die Funktionalität von Stahlstrukturen sicherzustellen und ihre Lebensdauer zu maximieren. Zwei unverzichtbare Verfahren, die sich …

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Chapter

55+ Muster erfolgreicher Geschäftsmodelle

Unsere Forschung hat ergeben, dass über 90 % aller Geschäftsmodelle der letzten 50 Jahre als eine Rekombination von existierenden Ideen, Konzepten und Mustern entstanden sind. Dieses Wissen lässt sich nutzen, um die 60 Grundmuster von …

2023 | OriginalPaper | Chapter

Festigkeitslehre

Alle Bauteile werden unter der Einwirkung von äußeren Kräften verformt. Diesen äußeren Kräften wirken im Werkstoffgefüge innere Kräfte entgegen, die der Verformung einen Widerstand entgegensetzen. Im Normalfall befinden sich innere und äußere …

2024 | OriginalPaper | Chapter

Schmelzschweißverbindungen

Vorbemerkung: Schweißen ist neben dem Löten und Kleben das einzige Fertigungsverfahren, das in fast allen Büchern über Maschinenelemente behandelt wird. Eigentlich gehört es auf den ersten Blick nur in Bücher über Fertigungstechnik. Seine …

2024 | OriginalPaper | Chapter

Nietverbindungen

Nietverbindungen sind in vielen Bereichen durch Schweißverbindungen verdrängt worden, weil das Bohren der Löcher und Schlagen der Niete im Allgemeinen einen höheren Arbeitsaufwand erfordert, Schweißteile eine einfachere Gestalt erhalten, leichter …

In eigener Sache