Skip to main content
Top

2024 | Book | 36. edition

Buchführung 1 DATEV-Kontenrahmen 2024

Grundlagen der Buchführung für Industrie- und Handelsbetriebe

Authors: Manfred Bornhofen, Martin C. Bornhofen

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Book Series : Bornhofen Buchführung 1 LB

insite
SEARCH

About this book

Der vorliegende Band Buchführung 1 bietet Ihnen in bewährter Didaktik einen schnellen und leicht verständlichen Zugang zu den Grundlagen der Buchführung. Der an den Anforderungen der Praxis ausgerichtete Aufgabenteil umfasst Aufgaben mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. Weitere Aufgaben und Lösungen zur Verstärkung des Lernerfolgs enthält das zur Buchführung 1 erhältliche Lösungsbuch. – Dem Werk liegen die in der Praxis am häufigsten verwendeten DATEV-Kontenrahmen SKR 04 und SKR 03 zugrunde. Sie sind kompatibel mit den wichtigsten übrigen Kontenrahmen (z. B. GKR und IKR). – Die 36., überarbeitete Auflage berücksichtigt die bis zum 31.05.2024 maßgebliche Rechtslage, insbesondere gesetzliche Neuerungen wie z. B. das Wachstumschancengesetz, das Zukunftsfinanzierungsgesetz, das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz sowie aktuelle BMF-Schreiben und sonstige Änderungen.

Aktuell mit der Lern-App SN Flashcards + eBook inside
Die Buchführung 1 bietet Ihnen freien Zugang zu den Inhalten der Lern-App Springer Nature Flashcards, um Ihnen interaktives Lernen zu ermöglichen und Sie mit zusätzlichen Fragen beim Erfassen und Wiederholen des Lernstoffs zu unterstützen. Zudem erscheint die gesamte Bornhofen Edition mit eBook inside, um Ihnen das digitale Arbeiten (z. B. durch Verlinkung mit weiterführenden Materialien) mit dem Unterrichtsstoff zu erleichtern – relevante Mehrwerte für alle Lehrenden und Lernenden

Buchführung 1 und Steuerlehre 1 erscheinen der laufenden Rechtslage angepasst stets im Juni, Buchführung 2 und Steuerlehre 2 mit dem vollständigen Rechtsstand des Vorjahres stets im Februar eines jeden Kalenderjahres.

Begleitend zum Lehrbuch ist auch ein Lösungsbuch mit weiteren Prüfungsaufgaben und Lösungen zur Rechtslage des Jahres 2024 (ISBN 978-3-658-44666-6) erhältlich.

Table of Contents

Frontmatter
1. Einführung in das betriebliche Rechnungswesen
Zusammenfassung
Das betriebliche Rechnungswesen ist ein System zur Ermittlung, Verarbeitung, Speicherung und Abgabe von Informationen über ausgewählte wirtschaftliche und rechtliche Vorgänge eines Betriebes für Zwecke der Planung, Steuerung und Kontrolle.
Manfred Bornhofen, Martin C. Bornhofen
2. Buchführungs- und Aufzeichnungsvorschriften
Zusammenfassung
Ob Bücher zu führen sind, ist nicht in das Ermessen des Unternehmers gestellt. Der Unternehmer ist vielmehr gesetzlich verpflichtet, Bücher zu führen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Buchführungsvorschriften sind sowohl im Handelsrecht als auch im Steuerrecht enthalten.
Manfred Bornhofen, Martin C. Bornhofen
3. Grundlagen der Finanzbuchführung
Zusammenfassung
Jeder Kaufmann ist nach Handelsrecht und nach Steuerrecht verpflichtet, eine Bestandsaufnahme (= Inventur) durchzuführen (§ 240 HGB und § 141 AO).
Manfred Bornhofen, Martin C. Bornhofen
4. Beschaffung und Absatz
Zusammenfassung
Bisher wurde der Wareneingang ohne die anfallenden Warenbezugskosten gebucht.
Manfred Bornhofen, Martin C. Bornhofen
5. Personalwirtschaft
Zusammenfassung
Die Inanspruchnahme des Produktionsfaktors Arbeit verursacht Kosten, die unter dem Begriff Personalkosten zusammengefasst werden.
Manfred Bornhofen, Martin C. Bornhofen
6. Finanzwirtschaft
Zusammenfassung
Zinsen sind der Preis für die Überlassung von Kapital für eine bestimmte Zeit.
Manfred Bornhofen, Martin C. Bornhofen
7. Anlagenwirtschaft
Zusammenfassung
In diesem Kapitel wird erläutert, wie die Anschaffung und die Veräußerung von Sachanlagegütern buchmäßig zu behandeln sind.
Manfred Bornhofen, Martin C. Bornhofen
8. Buchungen im Steuerbereich
Zusammenfassung
Steuern sind Geldleistungen, die nicht eine Gegenleistung für eine besondere Leistung darstellen und von einem öffentlich-rechtlichen Gemeinwesen zur Erzielung von Einnahmen allen auferlegt werden, bei denen der Tatbestand zutrifft, an den das Gesetz die Leistungspflicht knüpft (§ 3 Abs. 1 AO).
Manfred Bornhofen, Martin C. Bornhofen
Backmatter
Metadata
Title
Buchführung 1 DATEV-Kontenrahmen 2024
Authors
Manfred Bornhofen
Martin C. Bornhofen
Copyright Year
2024
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Electronic ISBN
978-3-658-44665-9
Print ISBN
978-3-658-44664-2
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-44665-9

Premium Partner