Skip to main content

Buchführung

Sozialversicherungswerte 2024 stehen fest

Die Lohnbuchhaltung muss zahlreiche Rechengrößen zur Sozialversicherung beachten. Diese werden jährlich angepasst. Für 2024 hat die entsprechende Verordnung den Bundesrat passiert.

Weniger offene Jobs für Finance-Experten im Herbst

Im Finance-Bereich sind im dritten Quartal 2023 weniger Fachkräfte von den Unternehmen gesucht worden als im Sommer, zeigen Daten von Hays. Doch die Zahl ausgeschriebener Stellen liegt auf einem hohen Niveau. 

2024 bringt Steuerexperten top Gehaltsperspektiven

Vergütung Im Fokus

Der Fachkräftemangel ist sowohl in der Buchhaltung als auch dem Steuerwesen deutlich zu spüren. Attraktive Gehälter sind 2024 bei der Mitarbeitersuche deshalb ein Pluspunkt, wie eine aktuelle Studie belegt.

Pflichten und Folgen der externen Unternehmensrechnung

Reporting Kompakt erklärt

Die Finanzberichte belegen, wie es um die Geschäfte von Unternehmen steht. In der externen Unternehmensrechnung laufen die hierfür nötigen Informationen zusammen. Der Beitrag erklärt kompakt, was alles dazu gehört.

2024 verspricht Controller und CFOs gute Gehaltschancen

Controlling Im Fokus

Die Gehaltsaussichten für CFOs und Controller für 2024 sind vielversprechend. Vor allem Spezialisten, zum Beispiel im Risikocontrolling, winken gute Verdienstmöglichkeiten. Eine aktuelle Studie gibt einen Überblick zur künftigen Entwicklung.

Neue Schwellenwerte ändern Pflichten bei der Rechnungslegung

Das Handelsgesetzbuch legt mithilfe von Größenklassen fest, wie umfangreich die Pflichten eines Unternehmens in der Rechnungslegung sind. Die Schwellenwerte sollen nun erhöht werden.

Der Entwurf für amtliche Sachbezugswerte 2024

In der Lohnbuchhaltung spielen die amtlichen Sachbezugswerte bei bestimmten geldwerten Vorteilen für Mitarbeitende eine große Rolle. Jedes Jahr werden diese durch das Bundesarbeitsministerium angepasst. Nun liegt der Entwurf für 2024 vor.

Warum elektronische Rechnungen die Zukunft sind

Rechnungswesen Kompakt erklärt

Immer mehr Unternehmen entscheiden sich dafür, ihre Rechnungen nicht mehr per Post zu versenden. Hier wird kompakt erklärt, was es mit elektronischen Rechnungen auf sich hat und warum sie immer wichtiger werden.

Zeitschriftenartikel

Open Access 23-08-2023 | Schwerpunkt

Hybride Intelligenz als Konvergenz menschlicher und künstlicher Intelligenz – wie verändert ChatGPT die Wissensarbeit?

Das Konzept „Industrie 5.0“ stellt einen entscheidenden Schritt in der Entwicklung der industriellen Produktion dar und zeichnet sich durch die enge Vernetzung von Mensch und Maschine aus. Hybride Intelligenz stellt eine vielversprechende Lösung …

28-06-2023 | Spektrum

Stabstelle Prozessautomatisierung – Wie ein neuer Fachbereich entsteht

Was im Zuge der Digitalisierung als innovative Spielwiese der IT begann, entwickelt sich mit steigendem Reifegrad von einer Stabstelle zur Organisation eines neuen eigenständigen Fachbereichs. Doch wer genau baut diesen auf, und wie integrieren …

Open Access 21-11-2022 | Originalveröffentlichung

Grenzen und Fortschritte indikatorengestützter Politik am Beispiel der Corona-Pandemie

Indikatoren sollen der Steuerung von (sozialen) Prozessen dienen. Sie beschreiben jedoch die Realität in der Regel nur deskriptiv und unvermeidlich mit mehr oder weniger großen und systematischen Messfehlern behaftet. Insofern ist es im …

Open Access 09-11-2022 | HAUPTBEITRAG

IT-gestützte Aus- und Weiterbildung im tertiären Bildungsbereich – Informatik und Wirtschaftsinformatik

Der tertiäre Bildungssektor im deutschsprachigen Raum fächert sich zunehmend auf. Das gilt für die Typen von Hochschulen wie auch für die Professuren. Dazu kommen neue technische Möglichkeiten für Fernunterricht per Internet. In der Kombination …

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Chapter

Planen wir Spontankäufe? Mentale Buchführung

Dieses Kapitel stellt die Theorie des Mental Accounting vor, zeigt, dass Menschen unterschiedliche mentale Konten haben und dies nicht immer zu rationalen Entscheidungen führt, dass mentale Konten auch beim Einkaufen im Zusammenhang mit …

2023 | OriginalPaper | Chapter

Stationen meiner Lebensgeschichte – Facetten einer Autobiographie

Mein[aut]Schaeffler, Richard Vater, Joseph Schaeffler[aut]Schaeffler, Joseph, geboren am 11. November 1888 in Schwandorf in der Oberpfalz, verstorben am 17. Februar 1962 in München, war der Sohn des Schwandorfer Stadtsekretärs – das heißt des …

2023 | OriginalPaper | Chapter

IT-Strukturen für Datamanagement im Immobilien Asset Management

Dieser Beitrag zeigt Hintergründe, Trends und Gestaltungsoptionen zur Anwendung der Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft auf. Der Beitrag analysiert die wichtigsten Kraftvektoren, die den Einsatz von (mehr) Digitalisierung im Immobilien …

2023 | OriginalPaper | Chapter

Die Einheits-Stiftung & Co. KG

Die Stiftung & Co. KG könnte für die Praxis ein Vehikel sein, um das Bedürfnis nach der Perpetuierung des Stiftungsunternehmens und nach dessen Unabhängigkeit von der Existenz natürlicher Personen so weit als möglich zu realisieren. Nicht nur hat …

In eigener Sache