Skip to main content
Top

2022 | Book

Bürgerbeteiligung als Finanzierungsinstrument für (neue) Geschäftsfelder kommunaler Stadtwerke in der Energiewende

Eine Anwendung des New Public Management- und New Public Governance-Ansatzes

insite
SEARCH

About this book

Das Ziel dieses Buches ist es, einen theoriebezogenen Beitrag dazu zu leisten, kommunale Stadtwerke und finanzielle Bürgerbeteiligung als Bestandteil der NPG-Entwicklung zu erforschen. In diesem Zusammenhang wurde analysiert, welche Formen von finanzieller Bürgerbeteiligung es für die Beschaffung von Eigen-, Mezzanine- und Fremd-Kapital für ein kommunales Stadtwerk gibt und welche Formen davon primär umgesetzt werden. Die zentralen Fragen dabei, welche Effizienz- und Effektivitätskriterien von öffentlichen kommunalen Stadtwerken in Abhängigkeit ihrer Unternehmenszieldefinition und -dominanz für die Auswahl eines Finanzierungsinstrumentes generell und im Speziellen bei einer finanziellen Bürgerbeteiligung herangezogen werden, konnten beantwortet werden. Es wird aufgezeigt, warum eine ggf. ineffiziente finanzielle Bürgerbeteiligung trotzdem ein effektives Finanzierungsinstrument zur Erfüllung öffentlicher Energieversorgungsaufgaben (im Rahmen der Energiewende) im Sinne der Daseinsvorsorge sein kann.

Table of Contents

Frontmatter
Kapitel 1. Einleitung
Zusammenfassung
In den folgenden Kapiteln werden die kommunalen Energieversorgungsaufgaben in den verwaltungs- und kommunalpolitischen Kontext eingeordnet und der Wandel der verpflichtenden Energieversorgungsaufgaben im Sinne der Daseinsvorsorge dargestellt. Auswirkungen haben die Liberalisierung des Strom- und Gassegments und die Entscheidung für eine deutsche Energiewende, welche einen entsprechenden Finanzbedarf für die Investition in neue Geschäftsfelder nach sich zieht. Darauf aufbauend ergeben sich die Möglichkeiten und Voraussetzungen eine finanzielle Bürgerbeteiligung einzusetzen, welche in der Beschreibung der Forschungslücke und den -fragen münden. Das genutzte Forschungsdesign, die angewandten Methoden und der Aufbau der Arbeit werden abschließend vorgestellt.
Jennifer Kowallik
Kapitel 2. Theoretische Ausgangsbasis: Stadtwerke und finanzielle Bürgerbeteiligung
Zusammenfassung
Dieses Kapitel stellt den Forschungsgegenstand des kommunalen Stadtwerkes dar und zeigt die energiewirtschaftlichen, rechtlichen und damit verbundenen finanzwirtschaftlichen Entwicklungen und Auswirkungen für kommunale Stadtwerke auf. Ausgehend von den globalen und europarechtlichen Grundlagen und Zielvorgaben werden die Richtlinien und Verordnungen auf die Bundesgesetzebene und deren energiewirtschaftliche Entwicklungen und Zielvorgaben heruntergebrochen.  Die Einordnung des kommunalen Stadtwerkes in den öffentlichen Haushalt der Kommune wird neben der Beschreibung der finanziellen Lage und den Möglichkeiten der Finanzierung über eine finanzielle Bürgerbeteiligung vorgenommen.
Jennifer Kowallik
Kapitel 3. Theoretischer und explorativer Analyserahmen zur Erfüllung und Erbringung öffentlicher Energieversorgungsaufgaben mittels finanzieller Bürgerbeteiligung im Sinne der Daseinsvorsorge
Zusammenfassung
In den vergangenen Jahrzehnten gab es unterschiedliche Entwicklungen, welche eine Auswirkung auf die Verantwortungsstufen, die Organisation und Lenkung der öffentlichen Aufgabenwahrnehmung und damit verbunden auf die staatliche Leistungsfähigkeit, die sich in Staats- und Verwaltungsreformen widerspiegelt, hatten. In diesem Kapitel werden die kommunalen Stadtwerke und das Finanzierungsinstrument finanzielle Bürgerbeteiligung im sozialwissenschaftlichen Beziehungsgeflecht aufgezeigt. Aus dem Wandel  der Erfüllung öffentlicher Aufgaben auf globaler und nationaler Verwaltungsebene werden entsprechende Konsequenzen für die Energiewirtschaft abgeleitet und in den theoretischen Kontext der NPM- und NPG-Theoriestränge gebracht.
Jennifer Kowallik
Kapitel 4. Empirische Gestaltung und Auswertung Grundlagendatenbank
Zusammenfassung
Parallel zu der Onlineumfrage mit dem VKU in Kapitel 5 wurde eine Grundlagendatenbank mit allen öffentlich zu recherchierenden kommunalen Energieversorgungs- und Erzeugungsunternehmen erstellt, um eine eigene Basis für die Analyseschritte und Beantwortung der Fragestellungen zu schaffen.  In der Grundlagendatenbank sind alle recherchierbaren deutschen kommunalen Stadtwerke enthalten. Anhand dieser Grundgesamtheit soll gezeigt werden, welche Stadtwerke eine finanzielle Bürgerbeteiligung durchführen und anhand weiterführender Auswertungen, welche Effizienz- und Effektivitätskriterien hierfür ausschlaggebend sind.
Jennifer Kowallik
Kapitel 5. Empirische Gestaltung und Auswertung Onlinebefragung VKU
Zusammenfassung
Parallel zu der Erstellung der Grundlagendatenbank in Kapitel 4 wurde zusammen mit dem Verband kommunaler Unternehmen e. V. eine gemeinsame Onlineumfrage bei den zu diesem Zeitpunkt knapp 900 Mitgliedern im Energie- und Versorgungssegment des VKU durchgeführt. Die Onlineumfrage kann ergänzend zu den bereits getätigten Auswertungen unter Kapitel 4 empirisch darüber Aufschluss geben, welche Effizienz- und Effektivitäts-Bewertungsdimensionen kommunale Stadtwerke bei der Auswahl einer finanziellen Bürgerbeteiligung angeben und welche davon im Vordergrund stehen.
Jennifer Kowallik
Kapitel 6. Empirische Gestaltung und Auswertung der vergleichenden Fallanalyse
Zusammenfassung
Im Rahmen der vergleichenden Fallanalyse werden fünf ausgewählte kommunale Stadtwerke anhand ihrer Unternehmens-Zielsysteme (Sach- und Formalzielebene) sowie den unternehmensspezifischen und kommunalen Rahmenbedingungen untersucht. Hierbei soll vertiefend erforscht werden, anhand welcher Effizienz- und Effektivitätskriterien eine finanzielle Bürgerbeteiligung ausgewählt wird und ob die festgelegte Sach- und Formalzielebene und ggf. die Hybridität eines kommunalen Stadtwerkes einen entscheidenden Einfluss auf die Entscheidung ausübt.
Jennifer Kowallik
Kapitel 7. Schlussbetrachtung, Grenzen & Ausblick
Zusammenfassung
Die beiden folgenden Kapitel stellen die wesentlichen Ergebnisse dieser Arbeit im Kontext der NPM-NPG-Theorie abschließend dar und zeigen die Grenzen der Arbeit und den Ausblick auf die zukünftigen Forschungsmöglichkeiten auf.
Jennifer Kowallik
Backmatter
Metadata
Title
Bürgerbeteiligung als Finanzierungsinstrument für (neue) Geschäftsfelder kommunaler Stadtwerke in der Energiewende
Author
Jennifer Kowallik
Copyright Year
2022
Electronic ISBN
978-3-658-36772-5
Print ISBN
978-3-658-36771-8
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36772-5