Zusammenfassung
Organisationen, welche die sieben technischen und organisatorischen Kernkompetenzen der Business Agilität beherrschen, werden im digitalen Zeitalter wettbewerbsfähig sein und ökonomisch gedeihen. Sie werden schnell auf Marktveränderungen und neue Chancen reagieren, indem sie innovative Geschäftslösungen anbieten. Sie werden ein duales Betriebssystem (Duale Operating System) einsetzen, das einerseits als hierarchisches System für Stabilität und Effizienz sorgt und andererseits als vernetztes, unternehmerisches System die Entwicklung innovativer, kundenorientier Produkte und Dienstleistungen fördert. Organisatorische Agilität ist eine der sieben Kernkompetenzen der Business Agilität. Sie erfordert eine geschulte, schlanke, agile Belegschaft, die die Geschäftsabläufe versteht und kontinuierlich optimiert – sowohl die, die neue Geschäftslösungen schafft, als auch jener Teil der Belegschaft, der bestehende Lösungen verbessert. Es erfordert die Fähigkeit, Veränderungen im Markt zu erkennen und darauf zu reagieren, neue Strategien schnell zu entwickeln und umzusetzen und sich bei Bedarf neu zu organisieren, um sich ergebende Chancen zu nutzen. Die Veränderung wird damit zur Chance, nicht jedoch zu einer Bedrohung. Am Beispiel der Covid-19 Pandemie, die zur Zeit der Entstehung dieses Beitrags Anfang April 2020, zu einem nahezu weltweiten Stillstand des ökonomischen und gesellschaftlichen Lebens führte, wird gezeigt wie Scaled Agile auf diese Disruption reagiert und die unternehmerischen Aktivitäten anhand von Business- und Organisatorischer Agilität darauf anpasst.