Skip to main content
Top
Published in: Zeitschrift für Energiewirtschaft 2/2022

17-03-2022

Business Model Language „Value Network“ für smarte Geschäftsmodelle: Fallstudie für eine Plattform zum Handel von Flexibilität

Authors: Pascal Häbig, Kai Hufendiek

Published in: Zeitschrift für Energiewirtschaft | Issue 2/2022

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die angestrebte Dekarbonisierung des Energiesektors bringt einen strukturellen Wandel in der Energiewirtschaft mit sich, der insbesondere zu einer Dezentralisierung bestehender Strukturen führt. Die fortschreitende Digitalisierung ermöglicht zudem eine umfassendere Vernetzung von Erzeugung, Speicherung, Netzbetrieb und Verbrauch. Die hierdurch entstehenden intelligenten dezentralen Systeme verändern die Wertschöpfungslogik der Energiewirtschaft hin zu Wertschöpfungsnetzwerken und ermöglichen so mannigfaltige neue Geschäftsmodelle unter der Bezeichnung „Smart Energy“. Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich im Rahmen einer Fallstudie mit der systematischen Darstellung eines generischen Geschäftsmodells einer Plattform zum Handel von Flexibilität. Mit diesem Instrument sollen kleinteilige Flexibilitätsoptionen in das Gesamtsystem integriert und können bspw. die Kosten für Netz- sowie Systemsicherheitsmaßnahmen reduziert werden. Für die Darstellung des generischen Geschäftsmodells wird zunächst eine modifizierte Form der Business Model Language „Value Network“ vorgestellt, die die besonderen Eigenschaften des Smart-Energy-Kontexts berücksichtigt. Diese setzt sich aus dem Value Proposition Design, dem Business Model Design sowie dem Value Creation Design zusammen. Basierend auf der vorliegenden Fallstudie wird ein Ansatz entwickelt, der die Anordnung der Netzwerkakteure systematisiert und dadurch zu einer höheren Vergleichbarkeit von Geschäftsmodellen führt. Als ein weiteres Ergebnis des Beitrages entsteht für die unterschiedlichen Akteure ein übersichtlicher Leitfaden, der die Analyse beliebiger Smart-Energy-Geschäftsmodelle unter Berücksichtigung des vernetzten Charakters sowie dem steigenden Grad an Kommunikationstechniken ermöglicht.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Zeitschrift für Energiewirtschaft

Zeitschrift für Energiewirtschaft (ZfE) ist eine unabhängige Fachzeitschrift mit aktuellen Themen zu Energiewirtschaft, Energiepolitik und Energierecht. JETZT BESTELLEN

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Der Workshop fand im Rahmen des SINTEG-Forschungsprojektes „C/sells: Großflächiges Schaufenster im Solarbogen Süddeutschland“ am 04.02.2019 in München statt.
 
Literature
go back to reference Adema J, Hicking J, Maresch S (2018) Normungs- und Standardisierungspotenziale aus dem Forschungsprojekt FlAixEnergy. Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) e. V. an der RWTH Aachen und DIN e. V., Aachen Adema J, Hicking J, Maresch S (2018) Normungs- und Standardisierungspotenziale aus dem Forschungsprojekt FlAixEnergy. Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) e. V. an der RWTH Aachen und DIN e. V., Aachen
go back to reference Akkermans JM, Gordijn J (2003) Value-based requirements engineering: exploring innovative e‑commerce ideas. Requir Eng 8(2):114–134CrossRef Akkermans JM, Gordijn J (2003) Value-based requirements engineering: exploring innovative e‑commerce ideas. Requir Eng 8(2):114–134CrossRef
go back to reference Arnold C, Postina M (2017) Digitalisierung als Inkubator für die Energieversorgung von morgen. In: Doleski OD (Hrsg) Herausforderung Utility 4.0. Wie sich die Energiewirtschaft im Zeitalter der Digitalisierung verändert. Springer Vieweg, Wiesbaden, S 109–134 Arnold C, Postina M (2017) Digitalisierung als Inkubator für die Energieversorgung von morgen. In: Doleski OD (Hrsg) Herausforderung Utility 4.0. Wie sich die Energiewirtschaft im Zeitalter der Digitalisierung verändert. Springer Vieweg, Wiesbaden, S 109–134
go back to reference Baatz EB (1996) Will Your Business Model Float? WebMaster Magazine 1996(10) Baatz EB (1996) Will Your Business Model Float? WebMaster Magazine 1996(10)
go back to reference Bach N, Buchholz W, Eichler B (2003) Geschäftsmodelle für Wertschöpfungsnetzwerke – Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen. In: Bach N, Buchholz W, Eichler B (Hrsg) Geschäftsmodelle für Wertschöpfungsnetzwerke, 1. Aufl. Gabler, Wiesbaden, S 1–20CrossRef Bach N, Buchholz W, Eichler B (2003) Geschäftsmodelle für Wertschöpfungsnetzwerke – Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen. In: Bach N, Buchholz W, Eichler B (Hrsg) Geschäftsmodelle für Wertschöpfungsnetzwerke, 1. Aufl. Gabler, Wiesbaden, S 1–20CrossRef
go back to reference BDEW (2013) BDEW-Roadmap. Realistische Schritte zur Umsetzung von Smart Grids in Deutschland. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V., Berlin BDEW (2013) BDEW-Roadmap. Realistische Schritte zur Umsetzung von Smart Grids in Deutschland. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V., Berlin
go back to reference BDEW (2017) Konkretisierung des Ampelkonzepts im Verteilungsnetz. Diskussionspapier. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V., Berlin BDEW (2017) Konkretisierung des Ampelkonzepts im Verteilungsnetz. Diskussionspapier. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V., Berlin
go back to reference BDEW (2019) Rollenmodell für die Marktkommunikation im deutschen Energiemarkt. Anwendungshilfen. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V., Berlin BDEW (2019) Rollenmodell für die Marktkommunikation im deutschen Energiemarkt. Anwendungshilfen. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V., Berlin
go back to reference BDEW (2020) DEW-Branchenlösung Redispatch 2.0. Datenaustausch‑, Bilanzierungs- und Abrechnungsprozesse. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V., Berlin BDEW (2020) DEW-Branchenlösung Redispatch 2.0. Datenaustausch‑, Bilanzierungs- und Abrechnungsprozesse. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V., Berlin
go back to reference Becker M, Daube CH (2018) Agiles business model management mit dem canvas business model. ZBW – Leibniz Information Centre for Economics, Kiel, Hamburg Becker M, Daube CH (2018) Agiles business model management mit dem canvas business model. ZBW – Leibniz Information Centre for Economics, Kiel, Hamburg
go back to reference Bieger T, Reinhold S (2011) Das wertbasierte Geschäftsmodell – Ein aktualisierter Strukturierungsansatz. In: Bieger T, zu Knyphausen-Aufseß D, Krys C (Hrsg) Innovative Geschäftsmodelle. Springer, Berlin, Heidelberg, S 13–70CrossRef Bieger T, Reinhold S (2011) Das wertbasierte Geschäftsmodell – Ein aktualisierter Strukturierungsansatz. In: Bieger T, zu Knyphausen-Aufseß D, Krys C (Hrsg) Innovative Geschäftsmodelle. Springer, Berlin, Heidelberg, S 13–70CrossRef
go back to reference Biem A, Caswell N (2008) A value network model for strategic analysis. In: 41st Annual Hawaii International Conference on System Sciences. Waikoloa, S 361–367 Biem A, Caswell N (2008) A value network model for strategic analysis. In: 41st Annual Hawaii International Conference on System Sciences. Waikoloa, S 361–367
go back to reference BMWi (2020) SINTEG – Schaufenster intelligente Energie. Hg. v. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Berlin. https://www.sinteg.de. Zugegriffen: 29. Juni 2020 BMWi (2020) SINTEG – Schaufenster intelligente Energie. Hg. v. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Berlin. https://​www.​sinteg.​de. Zugegriffen: 29. Juni 2020
go back to reference BNetzA (2015) Monitoringbericht 2014. Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen und Bundeskartellamt, Bonn BNetzA (2015) Monitoringbericht 2014. Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen und Bundeskartellamt, Bonn
go back to reference BNetzA (2018) Daten als Wettbewerbs- und Wertschöpfungsfaktor in den Netzsektoren. Eine Analyse vor dem Hintergrund der digitalen Transformation. Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen, Bonn BNetzA (2018) Daten als Wettbewerbs- und Wertschöpfungsfaktor in den Netzsektoren. Eine Analyse vor dem Hintergrund der digitalen Transformation. Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen, Bonn
go back to reference BNetzA (2021) Quartalsbericht Netz- und Systemsicherheit – Viertes Quartal 2020. Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen (BNetzA), Bonn BNetzA (2021) Quartalsbericht Netz- und Systemsicherheit – Viertes Quartal 2020. Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen (BNetzA), Bonn
go back to reference Bogensperger A, Estermann T, Samweber F, Köppl S, Müller M, Zeiselmair A, Wohlschlager D (2018) Smart Meter. Umfeld, Technik, Mehrwert. Forschungsstelle für Energiewirtschaft e. V. (FfE), München Bogensperger A, Estermann T, Samweber F, Köppl S, Müller M, Zeiselmair A, Wohlschlager D (2018) Smart Meter. Umfeld, Technik, Mehrwert. Forschungsstelle für Energiewirtschaft e. V. (FfE), München
go back to reference Brandt V, Kordel K (2019) IoT Innovation Canvas und IoT Value Network. Wertschöpfungsnetzwerke entwickeln mit dem IoT Business Model Builder. In: von Engelhardt S, Petzolt S (Hrsg) Das Geschäftsmodell-Toolbook für digitale Ökosysteme. Campus, Frankfurt a.M., S 52–63 Brandt V, Kordel K (2019) IoT Innovation Canvas und IoT Value Network. Wertschöpfungsnetzwerke entwickeln mit dem IoT Business Model Builder. In: von Engelhardt S, Petzolt S (Hrsg) Das Geschäftsmodell-Toolbook für digitale Ökosysteme. Campus, Frankfurt a.M., S 52–63
go back to reference Bründlinger T, König JE, Frank O, Gründig D, Jugel C, Kraft P et al (2018) dena-Leitstudie Integrierte Energiewende. Impulse für die Gestaltung des Energiesystems bis 2050. Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Berlin Bründlinger T, König JE, Frank O, Gründig D, Jugel C, Kraft P et al (2018) dena-Leitstudie Integrierte Energiewende. Impulse für die Gestaltung des Energiesystems bis 2050. Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Berlin
go back to reference CEN-CENELEC-ETSI (2014) SG-CG/M490/F_ Overview of SG-CG methodologies. Version 2.0 (CEN-CENELEC-ETSI Smart Grid Coordination Group) CEN-CENELEC-ETSI (2014) SG-CG/M490/F_ Overview of SG-CG methodologies. Version 2.0 (CEN-CENELEC-ETSI Smart Grid Coordination Group)
go back to reference Deelmann T, Loos P (2003) Visuelle Methoden zur Darstellung von Geschäftsmodellen – Methodenvergleich, Anforderungsdefinition und exemplarischer Visualisierungsvorschlag. Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Mainz (Working Paper) Deelmann T, Loos P (2003) Visuelle Methoden zur Darstellung von Geschäftsmodellen – Methodenvergleich, Anforderungsdefinition und exemplarischer Visualisierungsvorschlag. Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Mainz (Working Paper)
go back to reference Diekmann A, Preisendörfer P (1992) Persönliches umweltverhalten: Diskrepanzen zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Z Soz Sozialpsychol 44(2):226–251 Diekmann A, Preisendörfer P (1992) Persönliches umweltverhalten: Diskrepanzen zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Z Soz Sozialpsychol 44(2):226–251
go back to reference Doleski OD (2016) Utility 4.0. Transformation vom Versorgungs- zum digitalen Energiedienstleistungsunternehmen. Springer Vieweg, Wiesbaden Doleski OD (2016) Utility 4.0. Transformation vom Versorgungs- zum digitalen Energiedienstleistungsunternehmen. Springer Vieweg, Wiesbaden
go back to reference Doleski OD, Aichele C (2014) Idee des intelligenten Energiemarktkonzepts. In: Aichele C, Doleski OD (Hrsg) Smart Market. Vom Smart Grid zum intelligenten Energiemarkt. Springer Vieweg, Wiesbaden, S 3–51 Doleski OD, Aichele C (2014) Idee des intelligenten Energiemarktkonzepts. In: Aichele C, Doleski OD (Hrsg) Smart Market. Vom Smart Grid zum intelligenten Energiemarkt. Springer Vieweg, Wiesbaden, S 3–51
go back to reference ENKO (2018) ENKO. Das Konzept zur verbesserten Integration von Grünstrom ins Netz. Schleswig-Holstein Netz AG und ARGE Netz GmbH & Co. KG, Quickborn ENKO (2018) ENKO. Das Konzept zur verbesserten Integration von Grünstrom ins Netz. Schleswig-Holstein Netz AG und ARGE Netz GmbH & Co. KG, Quickborn
go back to reference ENTSO‑E (2017) The harmonised electricity market role model. Version: 2017-01. European Network of Transmission System Operators for Electricity (ENTSO-E), Brüssel ENTSO‑E (2017) The harmonised electricity market role model. Version: 2017-01. European Network of Transmission System Operators for Electricity (ENTSO-E), Brüssel
go back to reference EURELECTRIC (2014) Flexibility and aggregation. Requirements for their interaction in the market. Union of the Electricity Industry (EURELECTRIC), Brüssel EURELECTRIC (2014) Flexibility and aggregation. Requirements for their interaction in the market. Union of the Electricity Industry (EURELECTRIC), Brüssel
go back to reference Evans DS, Schmalensee R (2012) The antitrust analysis of multi-sided platform businesses. Coase-Sandor institute for law & economics working paper, Bd. 623. University of Chicago Law School, Chicago Evans DS, Schmalensee R (2012) The antitrust analysis of multi-sided platform businesses. Coase-Sandor institute for law & economics working paper, Bd. 623. University of Chicago Law School, Chicago
go back to reference Finkeißen A (1999): Prozess-Wertschöpfung. Neukonzeption eines Modells zur nutzenorientierten Analyse und Bewertung. Dissertation, Universität Stuttgart, Stuttgart Finkeißen A (1999): Prozess-Wertschöpfung. Neukonzeption eines Modells zur nutzenorientierten Analyse und Bewertung. Dissertation, Universität Stuttgart, Stuttgart
go back to reference Gassmann O, Frankenberger K, Csik M (2013) The St. Gallen business model navigator. Working paper. Universität St. Gallen, St.Gallen Gassmann O, Frankenberger K, Csik M (2013) The St. Gallen business model navigator. Working paper. Universität St. Gallen, St.Gallen
go back to reference Gausemeier J, Wieseke J, Echterhoff B, Isenberg L, Koldewey C, Mittag T, Schneider M (2017) Mit Industrie 4.0 zum Unternehmenserfolg. Integrative Planung von Geschäftsmodellen und Wertschöpfungssystemen. Heinz Nixdorf Institut, Universität Paderborn, Paderborn Gausemeier J, Wieseke J, Echterhoff B, Isenberg L, Koldewey C, Mittag T, Schneider M (2017) Mit Industrie 4.0 zum Unternehmenserfolg. Integrative Planung von Geschäftsmodellen und Wertschöpfungssystemen. Heinz Nixdorf Institut, Universität Paderborn, Paderborn
go back to reference Giehl J, Göcke H, Grosse B, Kochems J, Müller-Kirchenbauer J (2020) Survey and classification of business models for the energy transformation. Energies 13(2981):1–17 Giehl J, Göcke H, Grosse B, Kochems J, Müller-Kirchenbauer J (2020) Survey and classification of business models for the energy transformation. Energies 13(2981):1–17
go back to reference Gordijn J, Akkermans H (2001) Designing and evaluating e‑business models. IEEE Intell Syst 16:11–17CrossRef Gordijn J, Akkermans H (2001) Designing and evaluating e‑business models. IEEE Intell Syst 16:11–17CrossRef
go back to reference Haucap J, Heimeshoff U (2013) Google, Facebook, Amazon, eBay: Is the internet driving competition or market monopolization? Dice Discussion Paper, Bd. 83. Universtität Düsseldorf, Düsseldorf Haucap J, Heimeshoff U (2013) Google, Facebook, Amazon, eBay: Is the internet driving competition or market monopolization? Dice Discussion Paper, Bd. 83. Universtität Düsseldorf, Düsseldorf
go back to reference Heilmann E, Spengler N (2017) Regioflexmarkt. In: House of Energy – (HoE) e. V. (Hrsg) C/sells Regionalkonferenz Hessen. Kassel, 20.11.2017, S 25–30 Heilmann E, Spengler N (2017) Regioflexmarkt. In: House of Energy – (HoE) e. V. (Hrsg) C/sells Regionalkonferenz Hessen. Kassel, 20.11.2017, S 25–30
go back to reference Heilmann E, Klempp N, Wetzel H (2020) Market design of regional flexibility markets: A classification metric for flexibility products and its application to German prototypical flexibility markets. MAGKS joint discussion paper series in economics, Bd. 02-2020. Philipps-University Marburg, Marburg Heilmann E, Klempp N, Wetzel H (2020) Market design of regional flexibility markets: A classification metric for flexibility products and its application to German prototypical flexibility markets. MAGKS joint discussion paper series in economics, Bd. 02-2020. Philipps-University Marburg, Marburg
go back to reference Herrmann A, Börries S, Ott R, Steiner S, Höckner J (2018) enera: Flexibilitätsmärkte für die netzdienliche Nutzung. Lösungsansätze und Chancen aus Sicht der Netzbetreiber. NP 57(11–12):52–53 Herrmann A, Börries S, Ott R, Steiner S, Höckner J (2018) enera: Flexibilitätsmärkte für die netzdienliche Nutzung. Lösungsansätze und Chancen aus Sicht der Netzbetreiber. NP 57(11–12):52–53
go back to reference Hillemacher L, Hufendiek K, Bertsch V, Wiechmann H, Gratenau J, Jochem P, Fichtner W (2013) Ein Rollenmodell zur Einbindung der Endkunden in eine smarte Energiewelt. Z Energiewirtsch 37(3):195–210CrossRef Hillemacher L, Hufendiek K, Bertsch V, Wiechmann H, Gratenau J, Jochem P, Fichtner W (2013) Ein Rollenmodell zur Einbindung der Endkunden in eine smarte Energiewelt. Z Energiewirtsch 37(3):195–210CrossRef
go back to reference Hirth L, Schlecht I, Maurer C, Tersteegen B (2019) Kosten- oder Marktbasiert? Zukünftige Redispatch-Beschaffung in Deutschland. Schlussfolgerungen aus dem Vorhaben „Untersuchung zur Beschaffung von Redispatch“. Berlin Hirth L, Schlecht I, Maurer C, Tersteegen B (2019) Kosten- oder Marktbasiert? Zukünftige Redispatch-Beschaffung in Deutschland. Schlussfolgerungen aus dem Vorhaben „Untersuchung zur Beschaffung von Redispatch“. Berlin
go back to reference Holtz G, Jeddi S, Fleer J, Birk S, Schönfisch M, Lindenberger D, Schneiders T (2019) Geschäftsmodelle zur Einbindung dezentraler Anlagen auf Haushaltsebene in Virtuelle Kraftwerke. Energiewirtsch Tagesfr 69(3):33–36 Holtz G, Jeddi S, Fleer J, Birk S, Schönfisch M, Lindenberger D, Schneiders T (2019) Geschäftsmodelle zur Einbindung dezentraler Anlagen auf Haushaltsebene in Virtuelle Kraftwerke. Energiewirtsch Tagesfr 69(3):33–36
go back to reference Huber J, Dauer D, Wagner H, Siheler E, Wohlfrom A, Maier F et al (2018a) DSM-Plattform BW: Online-Plattform zur Darstellung von flexibel zu- und abschaltbaren Lasten auf unterschiedlichen regionalen Skalen in Baden-Württemberg. Stuttgart Huber J, Dauer D, Wagner H, Siheler E, Wohlfrom A, Maier F et al (2018a) DSM-Plattform BW: Online-Plattform zur Darstellung von flexibel zu- und abschaltbaren Lasten auf unterschiedlichen regionalen Skalen in Baden-Württemberg. Stuttgart
go back to reference Huber J, Klempp N, Weinhardt C, Hufendiek K (2018b) An interactive online-platform for demand side management. In: e‑Energy ’18: The Ninth International Conference on Future Energy Systems. Karlsruhe, S 431–433 Huber J, Klempp N, Weinhardt C, Hufendiek K (2018b) An interactive online-platform for demand side management. In: e‑Energy ’18: The Ninth International Conference on Future Energy Systems. Karlsruhe, S 431–433
go back to reference Huber J, Köppl S, Klempp N, Schutz M, Heilmann E (2018c) Engineering smart market platforms for market based congestion management. In: e‑Energy ’18: The Ninth International Conference on Future Energy Systems. Karlsruhe, S 544–549 Huber J, Köppl S, Klempp N, Schutz M, Heilmann E (2018c) Engineering smart market platforms for market based congestion management. In: e‑Energy ’18: The Ninth International Conference on Future Energy Systems. Karlsruhe, S 544–549
go back to reference Hufendiek K, Wiechmann H (2013) The mechanism of the “grid signal light” as a part of the smart market/grid system. The cooperation between customers, energy logistics, grid and regulation. In: 8th Conference on Energy Economics and Technology “Energy Policies and Market Design in Europe”. Dresden Hufendiek K, Wiechmann H (2013) The mechanism of the “grid signal light” as a part of the smart market/grid system. The cooperation between customers, energy logistics, grid and regulation. In: 8th Conference on Energy Economics and Technology “Energy Policies and Market Design in Europe”. Dresden
go back to reference John T, Kundisch D, Szopinski D (2017) Visual languages for modeling business models: a critical review and future research directions. In: Thirty eighth International Conference on Information Systems. Seoul, S 1–23 John T, Kundisch D, Szopinski D (2017) Visual languages for modeling business models: a critical review and future research directions. In: Thirty eighth International Conference on Information Systems. Seoul, S 1–23
go back to reference Kartseva V, Gordijn J, Tan Y‑H (2004) Value-based business modelling for network organizations: lessons learned from the electricity sector. Amsterdam Kartseva V, Gordijn J, Tan Y‑H (2004) Value-based business modelling for network organizations: lessons learned from the electricity sector. Amsterdam
go back to reference Kelly E, Marchese K (2015) Supply chains and value webs. o. O Kelly E, Marchese K (2015) Supply chains and value webs. o. O
go back to reference Kondziella H, Graupner S, Bruckner T, Doderer H, Schäfer-Stradowsky S, Koch C et al (2019) Marktdesign, Regulierung und Gesamteffizienz von Flexibilität im Stromsystem – Bestandsaufnahme und Herausforderungen. Peer-Review-Paper, Berlin Kondziella H, Graupner S, Bruckner T, Doderer H, Schäfer-Stradowsky S, Koch C et al (2019) Marktdesign, Regulierung und Gesamteffizienz von Flexibilität im Stromsystem – Bestandsaufnahme und Herausforderungen. Peer-Review-Paper, Berlin
go back to reference Köster O (2014) Systematik zur Entwicklung von Geschäftsmodellen in der Produktentstehung. Dissertation, Universität Paderborn, Paderborn Köster O (2014) Systematik zur Entwicklung von Geschäftsmodellen in der Produktentstehung. Dissertation, Universität Paderborn, Paderborn
go back to reference Lindgardt Z, Reeves M, Stalk G, Deimler M (2009) Business model innovation. When the game gets tough, change the game. Boston Lindgardt Z, Reeves M, Stalk G, Deimler M (2009) Business model innovation. When the game gets tough, change the game. Boston
go back to reference Lübeck U, Markurt C, Kochems J, Giehl J, Grosse B, Müller-Kirchenbauer J (2019) Geschäftsmodelle der Energiewende im regionalen Umfeld. Working Paper Energie und Ressourcen. Technische Universität Berlin, Berlin Lübeck U, Markurt C, Kochems J, Giehl J, Grosse B, Müller-Kirchenbauer J (2019) Geschäftsmodelle der Energiewende im regionalen Umfeld. Working Paper Energie und Ressourcen. Technische Universität Berlin, Berlin
go back to reference Lusch RF, Vargo SL, Tanniru M (2010) Service, value networks and learning. J Acad Mark Sci 38:19–31CrossRef Lusch RF, Vargo SL, Tanniru M (2010) Service, value networks and learning. J Acad Mark Sci 38:19–31CrossRef
go back to reference Nestle D (2007) Energiemanagement in der Niederspannungsversorgung mittels dezentraler Entscheidung. – Konzept, Algorithmen, Kommunikation und Simulation. Dissertation, Universität Kassel, Kassel Nestle D (2007) Energiemanagement in der Niederspannungsversorgung mittels dezentraler Entscheidung. – Konzept, Algorithmen, Kommunikation und Simulation. Dissertation, Universität Kassel, Kassel
go back to reference Oehlrich M, Dahmen A (2010) Betriebswirtschaftslehre. Eine Einführung am Businessplan-Prozess, 2. Aufl. Vahlen, München Oehlrich M, Dahmen A (2010) Betriebswirtschaftslehre. Eine Einführung am Businessplan-Prozess, 2. Aufl. Vahlen, München
go back to reference Osterwalder A, Pigneur Y (2010) Business model generation. A handbook for visionaries, game changers, and challengers. Wiley, New York Osterwalder A, Pigneur Y (2010) Business model generation. A handbook for visionaries, game changers, and challengers. Wiley, New York
go back to reference Osterwalder A, Pigneur Y, Bernarda G, Smith A, Papadakos P (2014) Value proposition design. How to create products and services customers. Wiley, Hoboken Osterwalder A, Pigneur Y, Bernarda G, Smith A, Papadakos P (2014) Value proposition design. How to create products and services customers. Wiley, Hoboken
go back to reference Popp B, Horbel C, Woratschek H (2016) Wertkette, Wertshop und Wertnetzwerk. In: Corsten H, Roth S (Hrsg) Handbuch Dienstleistungsmanagement. Vahlen, München, S 507–517 Popp B, Horbel C, Woratschek H (2016) Wertkette, Wertshop und Wertnetzwerk. In: Corsten H, Roth S (Hrsg) Handbuch Dienstleistungsmanagement. Vahlen, München, S 507–517
go back to reference Porter ME (1985) Competitive advantage. Creating and sustaining superior performance. Free Press, New York Porter ME (1985) Competitive advantage. Creating and sustaining superior performance. Free Press, New York
go back to reference Rochet J‑C, Tirole J (2003) Platform competition in two-sided markets. J Eur Econ Assoc 1(4):990–1029CrossRef Rochet J‑C, Tirole J (2003) Platform competition in two-sided markets. J Eur Econ Assoc 1(4):990–1029CrossRef
go back to reference Schneider M, Mittag T, Gausemeier J (2016) Modeling language for value networks. In: International Association for Management of Technology. Hawaii, S 94–110 Schneider M, Mittag T, Gausemeier J (2016) Modeling language for value networks. In: International Association for Management of Technology. Hawaii, S 94–110
go back to reference Schröder J, Tomanek DP (2012) Wertschöpfungsmanagement – Grundlagen und Verschwendung. Arbeitsberichte – Working Papers. Hochschule Ingolstadt, Ingolstadt Schröder J, Tomanek DP (2012) Wertschöpfungsmanagement – Grundlagen und Verschwendung. Arbeitsberichte – Working Papers. Hochschule Ingolstadt, Ingolstadt
go back to reference Schubert M (2019) Zugang zur Welt der neuen Geschäftsmodelle. CLS-Steuerboxen. Mag Energiewirsch 10:28–29 Schubert M (2019) Zugang zur Welt der neuen Geschäftsmodelle. CLS-Steuerboxen. Mag Energiewirsch 10:28–29
go back to reference Shapiro C, Varian HR (1999) Information rules. A strategic guide to the network economy. Harvard Business School Press, Boston Shapiro C, Varian HR (1999) Information rules. A strategic guide to the network economy. Harvard Business School Press, Boston
go back to reference Shomali A, Pinkse J (2015) The consequences of the smart grid for the business model of electricity firms. In: DRUID15. Rom, S 1–37 Shomali A, Pinkse J (2015) The consequences of the smart grid for the business model of electricity firms. In: DRUID15. Rom, S 1–37
go back to reference Stabell CB, Fjeldstad ØD (1998) Configuring value for competitive advantage: on chains, shops, and networks. Strat Mgmt J 19(5):413–437CrossRef Stabell CB, Fjeldstad ØD (1998) Configuring value for competitive advantage: on chains, shops, and networks. Strat Mgmt J 19(5):413–437CrossRef
go back to reference Steurer M (2017) Analyse von Demand Side Integration im Hinblick auf eine effiziente und umweltfreundliche Energieversorgung. Dissertation, Universität Stuttgart, Stuttgart Steurer M (2017) Analyse von Demand Side Integration im Hinblick auf eine effiziente und umweltfreundliche Energieversorgung. Dissertation, Universität Stuttgart, Stuttgart
go back to reference Timmers P (1998) Business models for electronic markets. Markets 8(2):3–8CrossRef Timmers P (1998) Business models for electronic markets. Markets 8(2):3–8CrossRef
go back to reference Töpfer A (2007) Betriebswirtschaftslehre. Anwendungs- und prozessorientierte Grundlagen, 2. Aufl. Springer, Berlin, Heidelberg Töpfer A (2007) Betriebswirtschaftslehre. Anwendungs- und prozessorientierte Grundlagen, 2. Aufl. Springer, Berlin, Heidelberg
go back to reference ÜNB (2020) Szenariorahmen zum Netzentwicklungsplan Strom 2035, Version 2021. Entwurf der Übertragungsnetzbetreiber. 50 Hertz Transmission GmbH, Amprion GmbH, TenneT TSO GmbH und TransnetBW GmbH, Berlin, Dortmund, Bayreuth, Stuttgart ÜNB (2020) Szenariorahmen zum Netzentwicklungsplan Strom 2035, Version 2021. Entwurf der Übertragungsnetzbetreiber. 50 Hertz Transmission GmbH, Amprion GmbH, TenneT TSO GmbH und TransnetBW GmbH, Berlin, Dortmund, Bayreuth, Stuttgart
go back to reference Wirtz BW (2000) Business Model Management: Design – Instrumente – Erfolgsfaktoren von Geschäftsmodellen. Gabler, Wiesbaden Wirtz BW (2000) Business Model Management: Design – Instrumente – Erfolgsfaktoren von Geschäftsmodellen. Gabler, Wiesbaden
go back to reference Woratschek H, Roth S, Schafmeister G (2007) Ansätze zur Analyse von Wertschöpfungsprozessen – Eine theoretische und empirische Betrachtung der Besonderheiten bei Dienstleistungen. In: Bruhn M, Stauss B (Hrsg) Wertschöpfungsprozesse bei Dienstleistungen. Forum Dienstleistungsmanagement. Gabler, Wiesbaden, S 29–49CrossRef Woratschek H, Roth S, Schafmeister G (2007) Ansätze zur Analyse von Wertschöpfungsprozessen – Eine theoretische und empirische Betrachtung der Besonderheiten bei Dienstleistungen. In: Bruhn M, Stauss B (Hrsg) Wertschöpfungsprozesse bei Dienstleistungen. Forum Dienstleistungsmanagement. Gabler, Wiesbaden, S 29–49CrossRef
go back to reference Zeiselmair A, Bogensperger A, Köppl S, Estermann T, Wohlschlager D, Müller M (2018) Altdorfer Flexmarkt (ALF). Konzeptbeschreibung, Zielsetzung, Funktionsweise und Prozesse des Altdorfer Flexmarkts. Forschungsstelle für Energiewirtschaft e. V. (FfE), München Zeiselmair A, Bogensperger A, Köppl S, Estermann T, Wohlschlager D, Müller M (2018) Altdorfer Flexmarkt (ALF). Konzeptbeschreibung, Zielsetzung, Funktionsweise und Prozesse des Altdorfer Flexmarkts. Forschungsstelle für Energiewirtschaft e. V. (FfE), München
go back to reference Zeiselmair A, Bogensperger A, Müller M, Pedraza J, Köppl S (2019) Erschließung von Kleinanlagen zur Flexibilitätsvermarktung. Energiewirtsch Tagesfr 69(3):37–40 Zeiselmair A, Bogensperger A, Müller M, Pedraza J, Köppl S (2019) Erschließung von Kleinanlagen zur Flexibilitätsvermarktung. Energiewirtsch Tagesfr 69(3):37–40
Metadata
Title
Business Model Language „Value Network“ für smarte Geschäftsmodelle: Fallstudie für eine Plattform zum Handel von Flexibilität
Authors
Pascal Häbig
Kai Hufendiek
Publication date
17-03-2022
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Published in
Zeitschrift für Energiewirtschaft / Issue 2/2022
Print ISSN: 0343-5377
Electronic ISSN: 1866-2765
DOI
https://doi.org/10.1007/s12398-022-00321-8

Other articles of this Issue 2/2022

Zeitschrift für Energiewirtschaft 2/2022 Go to the issue

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender