Skip to main content
Top

2021 | OriginalPaper | Chapter

CamCarpets als jahrgangs- und fächerübergreifendes Modellierungsprojekt

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

CamCarpets bieten sowohl fach- als auch schuljahresübergreifende Projektmöglichkeiten für den Unterricht. Im Physikunterricht der Sekundarstufe 1 zum Thema Strahlenoptik oder im Mathematikunterricht der Sekundarstufe 2, können sie als sinnstiftendes Anwendungsbeispiel der analytischen Geometrie erarbeitet und eindrucksvoll im Großformat von den Schülerinnen und Schülern selbst realisiert werden. Von Seiten der Lehrkraft bedarf es einer guten Vorbereitung und Organisation der Lernumgebung, um eine Grundlage für selbstständiges und zielorientiertes Arbeiten zu schaffen. Im Beitrag werden einerseits das Potenzial des Projektgegenstands „CamCarpets“ aus fach- und jahrgangsübergreifender Sicht, als auch projektorganisatorische Umsetzungsaspekte erläutert. Zudem werden Stufungsmöglichkeiten für ein leistungsdifferenziertes Arbeiten aufgezeigt.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Appendix
Available only for authorised users
Literature
go back to reference Best, A. (2016). Schulhof-Mathematik 3D: CamCarpets. mathematik lehren, 194, 48–50. Best, A. (2016). Schulhof-Mathematik 3D: CamCarpets. mathematik lehren, 194, 48–50.
go back to reference Blum, W., & Leiß, D. (2005). Modellieren mit der „Tanken“-Aufgabe. mathematik lehren, 128, 18–21. Blum, W., & Leiß, D. (2005). Modellieren mit der „Tanken“-Aufgabe. mathematik lehren, 128, 18–21.
go back to reference Bildungsstandards im Fach Mathematik für die Allgemeine Hochschulreife: Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 18.10.2012. Hrsg.: Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen. © 2015 KMK Bonn und Berlin 2012. Bildungsstandards im Fach Mathematik für die Allgemeine Hochschulreife: Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 18.10.2012. Hrsg.: Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen. © 2015 KMK Bonn und Berlin 2012.
go back to reference Borneleit, P., Danckwerts, R., Henn, H.-W., & Weigand, H.-G. (2001). Expertise zum Mathematikunterricht in der gymnasialen Oberstufe. Journal für Mathematikdidaktik, 22(1), 73–90.CrossRef Borneleit, P., Danckwerts, R., Henn, H.-W., & Weigand, H.-G. (2001). Expertise zum Mathematikunterricht in der gymnasialen Oberstufe. Journal für Mathematikdidaktik, 22(1), 73–90.CrossRef
go back to reference Greefrath, G. (2010). Didaktik des Sachrechnens in der Sekundarstufe. Heidelberg: Springer Spektrum.CrossRef Greefrath, G. (2010). Didaktik des Sachrechnens in der Sekundarstufe. Heidelberg: Springer Spektrum.CrossRef
go back to reference Henn, H.-W. (2000). Warum manchmal Katzen vom Himmel fallen … oder … von guten und schlechten Modellen. In H. Hischer (Hrsg.), Modellbildung, Computer und Mathematikunterricht (S. 9–17). Hildesheim: Franzbecker. Henn, H.-W. (2000). Warum manchmal Katzen vom Himmel fallen … oder … von guten und schlechten Modellen. In H. Hischer (Hrsg.), Modellbildung, Computer und Mathematikunterricht (S. 9–17). Hildesheim: Franzbecker.
go back to reference Ludwig, M. (1998). Projekte im Mathematikunterricht des Gymnasiums. Hildesheim: Franzbecker. Ludwig, M. (1998). Projekte im Mathematikunterricht des Gymnasiums. Hildesheim: Franzbecker.
go back to reference Reit, X.-R. (2016). Denkstrukturen in Lösungsansätzen von Modellierungsaufgaben. Eine kognitionspsychologische Analyse schwierigkeitsgenerierender Aspekte. Heidelberg: Springer. Reit, X.-R. (2016). Denkstrukturen in Lösungsansätzen von Modellierungsaufgaben. Eine kognitionspsychologische Analyse schwierigkeitsgenerierender Aspekte. Heidelberg: Springer.
Metadata
Title
CamCarpets als jahrgangs- und fächerübergreifendes Modellierungsprojekt
Author
Xenia-Rosemarie Reit
Copyright Year
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-33012-5_8

Premium Partner