03-06-2022 | Ceramitec | Nachricht | Article
Von Nano bis Makro
Glatt bietet Partikeldesign für verschiedene Korngrößen von 200 Nanometern bis zu 4 Millimetern.
Glatt Ingenieurtechnik
Die Technologien des Anlagenbauers Glatt Ingenieurtechnik erlauben die effiziente Verarbeitung von festen und flüssigen Ausgangsstoffen bei Prozesstemperaturen von 40 bis 1.300 °C. Darüber hinaus begleitet Glatt Ingenieurtechnik seine Kunden von der Produktidee bis zur Produktion und bietet sowohl Technologie-Transfer als auch Anlagenbau, Lohnfertigung und Fabrikplanung für funktionale Pulver, Granulate und Pellets. Die Technologien eröffnen mit ihren vielfältigen Prozessen Optionen für das Partikeldesign und geeignete Funktionalisierungen von Schüttgutpartikeln. Der Schlüssel zum passenden Produkt liegt dabei in der richtigen Auswahl der Prozessparameter und deren Kombination. Im pulsierenden Gasstrom der Pulversynthese erzeugte ultrafeine Pulver weisen aufgrund der homogenen thermischen Behandlung bei bis zu 1.300 °C keine unerwünschten Hotspots oder harte Aggregate auf und sind leicht dispergierbar. Vorteilhaft sind die sehr hohen Wärme- und Stofftransferraten im Reaktor und die Möglichkeit, Schichtdicke, Porosität und Aktivitätsprofile von Pulverpartikeln spezifisch bestimmen zu können. Wirbelschicht- und Strahlschichtprozesse verwandeln Pulver und Flüssigkeiten in staubfreie, freifließende Granulate und Pellets, die sich genau dosieren und sicher handhaben lassen. Partikelbeschichtungen und Mikroverkapselungen garantieren den Schutz von Schüttgut und Umgebung und sorgen so für mehr Lagerstabilität. Zudem verbessern sie die sensorische Attraktivität und ermöglichen Retardierungen sowie kontrollierte Freisetzung von Aktivstoffen.
Ceramitec: Halle C2, Stand 409