Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the articles of this issue

Published in: Interceram - International Ceramic Review 2/2021

01-07-2021 | Research and Development

Challenges and Solutions in the Industrial Energy Transition: Use Case Ceramics Industry

Authors: Tobias Hübner, Ryan Harper, Britta Kleinertz, Serafin von Roon

Published in: Interceram - International Ceramic Review | Issue 2/2021

Log in

Abstract

Abstract: The energy and emission-intensive ceramics industry is facing particular challenges in the context of the energy transition and is increasingly becoming the focus of relevant research work. In addition to technical greenhouse gas (GHG) abatement options, the methodology for developing a company-specific GHG mitigation strategy and supporting analysis steps are presented, which were developed in the context of several research and industry projects. The methodology comprises five key sequential steps. The implementation of the GHG mitigation strategy requires, firstly, the appropriate policy framework and, secondly, the engagement of ceramics industry stakeholders.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Interceram - International Ceramic Review

Interceram - Das internationale Fachmagazin für das gesamte Gebiet der keramischen sowie thematisch verwandter Technologien. Jetzt kostenlos testen!

Literature
[1]
go back to reference Klassifikation der Wirtschaftszweige - Mit Erläuterungen. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt (destatis), 2008 Klassifikation der Wirtschaftszweige - Mit Erläuterungen. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt (destatis), 2008
[2]
go back to reference Hübner, Tobias et al.: Energiewende in der Industrie - Potenziale und Wechselwirkungen mit dem Energiesektor - Branchensteckbrief der Keramikindustrie. Stuttgart, München: Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft, 2019. Hübner, Tobias et al.: Energiewende in der Industrie - Potenziale und Wechselwirkungen mit dem Energiesektor - Branchensteckbrief der Keramikindustrie. Stuttgart, München: Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft, 2019.
[4]
go back to reference Unser Weg ins Jahr 2050 - Fahrplan der Keramikindustrie. Brussels: Cerame-Unie The European Ceramic Industry Association, 2013 Unser Weg ins Jahr 2050 - Fahrplan der Keramikindustrie. Brussels: Cerame-Unie The European Ceramic Industry Association, 2013
[5]
go back to reference Schlemme, Jannik et al.: Energiewende in der Industrie - Potenziale und Wechselwirkungen mit dem Energiesektor - Branchensteckbrief der Eisen- und Stahlindustrie. Köln: Navigant Energy Germany GmbH, 2020. Schlemme, Jannik et al.: Energiewende in der Industrie - Potenziale und Wechselwirkungen mit dem Energiesektor - Branchensteckbrief der Eisen- und Stahlindustrie. Köln: Navigant Energy Germany GmbH, 2020.
[6]
go back to reference Stein, Rico et al.: Keramische Industrie - Aufbereitung von Daten der Emissionserklärungen gemäß 11. BImSchV aus dem Jahre 2004 für die Verwendung bei der UNFCCC- und UNECE-Berichterstattung. Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, 2010. Stein, Rico et al.: Keramische Industrie - Aufbereitung von Daten der Emissionserklärungen gemäß 11. BImSchV aus dem Jahre 2004 für die Verwendung bei der UNFCCC- und UNECE-Berichterstattung. Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, 2010.
[8]
go back to reference Paris Agreement . Ausgefertigt am 2015-12, Version vom 2015; Paris: United Nations, 2015. Paris Agreement . Ausgefertigt am 2015-12, Version vom 2015; Paris: United Nations, 2015.
[10]
go back to reference Wilberforce, Tabbi et al.: Outlook of carbon capture technology and challenges. In: Science of The Total Environment 657 (2019) 56-72. UK, UAE: University of the West of Scotland, University of Wolverhampton, University of Sharjah, Aston University, University of Sharjah, 2019. Wilberforce, Tabbi et al.: Outlook of carbon capture technology and challenges. In: Science of The Total Environment 657 (2019) 56-72. UK, UAE: University of the West of Scotland, University of Wolverhampton, University of Sharjah, Aston University, University of Sharjah, 2019.
[11]
go back to reference Weber, Hartmut et al.: Energieeffizienzverbesserung in der keramischen Industrie. In: KRdL-Experten-Forum "Energieeffizienz im Industrieanlagen- und Ofenbau"; Bonn: Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN - Normenausschuss KRdL, 2010. Weber, Hartmut et al.: Energieeffizienzverbesserung in der keramischen Industrie. In: KRdL-Experten-Forum "Energieeffizienz im Industrieanlagen- und Ofenbau"; Bonn: Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN - Normenausschuss KRdL, 2010.
[12]
go back to reference Reference Document on Best Available Techniques (BAT) in the Ceramic Manufacturing Industry. Brüssel: Europäische Kommission, 2007 Reference Document on Best Available Techniques (BAT) in the Ceramic Manufacturing Industry. Brüssel: Europäische Kommission, 2007
[14]
go back to reference Hübner, Tobias et al.: Methodik zur Entwicklung einer Treibhausgasverminderungsstrategie in der Industrie, Präsentation. München: Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft (FfE), 2020. Hübner, Tobias et al.: Methodik zur Entwicklung einer Treibhausgasverminderungsstrategie in der Industrie, Präsentation. München: Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft (FfE), 2020.
[15]
go back to reference Neitz-Regett, Anika et al.: Erreichung der gesetzten Klimaziele - Unterstützungshilfen für die praktische Umsetzung in der Industrie. In: BWK 4/5 - 2020. Düsseldorf: VDI Fachmedien GmbH, 2020. Neitz-Regett, Anika et al.: Erreichung der gesetzten Klimaziele - Unterstützungshilfen für die praktische Umsetzung in der Industrie. In: BWK 4/5 - 2020. Düsseldorf: VDI Fachmedien GmbH, 2020.
[16]
go back to reference Kleinertz, Britta et al.: Klimaschutzstrategien in Unternehmen - Wie die differenzierte Emissionsbilanzierung in der Praxis unterstützt. In: BWK - Das Energie-Fachmagazin 6/2020. Düsseldorf: VDI Fachmedien GmbH, 2020. Kleinertz, Britta et al.: Klimaschutzstrategien in Unternehmen - Wie die differenzierte Emissionsbilanzierung in der Praxis unterstützt. In: BWK - Das Energie-Fachmagazin 6/2020. Düsseldorf: VDI Fachmedien GmbH, 2020.
[17]
go back to reference Sotos, Mary: GHG Protocol Scope 2 Guidance - An amendment to the GHG Protocol. Washington D.C., USA: World Resources Institute (WRI), 2015. Sotos, Mary: GHG Protocol Scope 2 Guidance - An amendment to the GHG Protocol. Washington D.C., USA: World Resources Institute (WRI), 2015.
[18]
go back to reference Guminski, Andrej et al.: Energiewende in der Industrie: Methodik zur Identifikation und Quantifizierung von Dekarbonisierungsmaßnahmen. In: et Energiewirtschaftliche Tagesfragen (Ausgabe 12/2017). Essen: etv Energieverlag GmbH, 2017. Guminski, Andrej et al.: Energiewende in der Industrie: Methodik zur Identifikation und Quantifizierung von Dekarbonisierungsmaßnahmen. In: et Energiewirtschaftliche Tagesfragen (Ausgabe 12/2017). Essen: etv Energieverlag GmbH, 2017.
[19]
go back to reference Kleinertz, Britta et al.: Coping with drawbacks of conventional CO 2 abatement curves - A case study on fossil and renewable gases. In: 11. Internationale Energiewirtschaftstagung (IEWT); Wien: TU Wien, 2019. Kleinertz, Britta et al.: Coping with drawbacks of conventional CO 2 abatement curves - A case study on fossil and renewable gases. In: 11. Internationale Energiewirtschaftstagung (IEWT); Wien: TU Wien, 2019.
[20]
go back to reference Fattler, Steffen; Conrad, Jochen; Regett, Anika et al.: Dynamis Hauptbericht - Dynamis - Dynamische und intersektorale Maßnahmenbewertung zur kosteneffizienten Dekarbonisierung des Energiesystems - Online: https://​www.​ffe.​de/​dynamis. München: Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V., 2019. DOI: 10.34805/ffe-144-19 Fattler, Steffen; Conrad, Jochen; Regett, Anika et al.: Dynamis Hauptbericht - Dynamis - Dynamische und intersektorale Maßnahmenbewertung zur kosteneffizienten Dekarbonisierung des Energiesystems - Online: https://​www.​ffe.​de/​dynamis. München: Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V., 2019. DOI: 10.34805/ffe-144-19
[21]
go back to reference Kleinertz, Britta et al.: Kosteneffizienz von fossilen und erneuerbaren Gasen zur CO2-Verminderung im Energiesystem. In: Zeitschrift für Energiewirtschaft 43 (1), p 51-68. Heidelberg: Springer-Verlag GmbH, 2019. Kleinertz, Britta et al.: Kosteneffizienz von fossilen und erneuerbaren Gasen zur CO2-Verminderung im Energiesystem. In: Zeitschrift für Energiewirtschaft 43 (1), p 51-68. Heidelberg: Springer-Verlag GmbH, 2019.
[22]
go back to reference Faber, Theresa et al.: Vergleich und Bewertung verschiedener Speicherkonzepte für Nahwärmenetze der 4. Generation. München: Wegatech Greenergy GmbH, Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft mbH, 2019. Faber, Theresa et al.: Vergleich und Bewertung verschiedener Speicherkonzepte für Nahwärmenetze der 4. Generation. München: Wegatech Greenergy GmbH, Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft mbH, 2019.
[23]
go back to reference et - Energiewirtschaftliche Tagesfragen - Zeitschrift für Energiewirtschaft, Recht, Technik und Umwelt. Ausgabe 7/8, 2020. Berlin: EW Medien und Kongresse GmbH, 2020. ISSN: 0720-6240. et - Energiewirtschaftliche Tagesfragen - Zeitschrift für Energiewirtschaft, Recht, Technik und Umwelt. Ausgabe 7/8, 2020. Berlin: EW Medien und Kongresse GmbH, 2020. ISSN: 0720-6240.
Metadata
Title
Challenges and Solutions in the Industrial Energy Transition: Use Case Ceramics Industry
Authors
Tobias Hübner
Ryan Harper
Britta Kleinertz
Serafin von Roon
Publication date
01-07-2021
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Published in
Interceram - International Ceramic Review / Issue 2/2021
Print ISSN: 0020-5214
Electronic ISSN: 2523-8957
DOI
https://doi.org/10.1007/s42411-021-0450-3

Other articles of this Issue 2/2021

Interceram - International Ceramic Review 2/2021 Go to the issue

Premium Partners