Skip to main content
Top

2024 | OriginalPaper | Chapter

8. Chancen durch neue Geschäftsmodelle

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Digitalisierung der Produkte und der Produktion reicht nicht aus, um in Zukunft im Wettbewerb bestehen zu können. Sie dienen zur Effizienzsteigerungen, Kostensenkungen und Steigerung der Flexibilität und sind somit primär defensive Maßnahmen. Es ist daher erforderlich den Sprung vom defensiven hin zum offensiven Handeln voranzutreiben. Dieser Schritt führt zu neuen digitalen Geschäftsmodellen, siehe.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
1.
go back to reference Ömer Atiker, In einem Jahr digital: Das Praxisbuch für die digitale Transformation Ihres Unternehmens, Weley-VCH Verlag, März 2017. Ömer Atiker, In einem Jahr digital: Das Praxisbuch für die digitale Transformation Ihres Unternehmens, Weley-VCH Verlag, März 2017.
2.
go back to reference Werner Beutnagel, Landpartie, automotiveIT 08/08 2017, Seite 38–39. Werner Beutnagel, Landpartie, automotiveIT 08/08 2017, Seite 38–39.
5.
go back to reference Birgit Buchholz, Jan-Peter Ferdinand, Jan-Heinrich Gieschen, Uwe Seidel, Digitalisierung industrieller Wertschöpfung- Transformationsansätze für KMU, Begleitforschung AUTONOMIK für Industrie 4.0, April 2017. Birgit Buchholz, Jan-Peter Ferdinand, Jan-Heinrich Gieschen, Uwe Seidel, Digitalisierung industrieller Wertschöpfung- Transformationsansätze für KMU, Begleitforschung AUTONOMIK für Industrie 4.0, April 2017.
8.
go back to reference Santiago Gallino et al: „Need für Speed: The impact of In-Process Delays on Customer Behavior in Online Retail“, Operations Research, im Druck, Harvard Business Manager, 07/2023. Santiago Gallino et al: „Need für Speed: The impact of In-Process Delays on Customer Behavior in Online Retail“, Operations Research, im Druck, Harvard Business Manager, 07/2023.
9.
go back to reference Michael Heidermann, Zeppelin – Neue Services und Lösungen für die Bauwirtschaft, Vortrag, Horst Wildemann (Hrsg.) Münchner Management Kolloquium, 14.3. – 15.3. 2017, Tagungsband Seite 259–272. Michael Heidermann, Zeppelin – Neue Services und Lösungen für die Bauwirtschaft, Vortrag, Horst Wildemann (Hrsg.) Münchner Management Kolloquium, 14.3. – 15.3. 2017, Tagungsband Seite 259–272.
10.
go back to reference Markus Heyn, Servicelandschaften im Umbruch: Neue Mobility Services revolutionieren den Automobil-Servicemarkt, in Claudia Linnhoff-Popien, Michale Zaddach, Andreas Grahl (Hrsg.), Marktplätze im Umbruch: Digitale Strategien für Services im Mobilen Internet, Springer Vieweg, April 2015, Seite 49–56. Markus Heyn, Servicelandschaften im Umbruch: Neue Mobility Services revolutionieren den Automobil-Servicemarkt, in Claudia Linnhoff-Popien, Michale Zaddach, Andreas Grahl (Hrsg.), Marktplätze im Umbruch: Digitale Strategien für Services im Mobilen Internet, Springer Vieweg, April 2015, Seite 49–56.
11.
go back to reference Masaaki Imai, KAIZEN – Der Schlüssel zum Erfolg im Wettbewerb, Econ-Verlag, 1986. Masaaki Imai, KAIZEN – Der Schlüssel zum Erfolg im Wettbewerb, Econ-Verlag, 1986.
12.
go back to reference W. Chan Kim, Rene’e Mauborgne, Beyond Disruption: Innovate and Achieve Growth without Displacing Indutries, Companies, or Jobs, Harward Business Review Press, 2. Mai 2023. W. Chan Kim, Rene’e Mauborgne, Beyond Disruption: Innovate and Achieve Growth without Displacing Indutries, Companies, or Jobs, Harward Business Review Press, 2. Mai 2023.
13.
go back to reference Tobias Kollmann, Christoph Stöckmann, Simon Hensellek, Julia Kensbock, Deutscher Startup Monitor 2016, Bundesverband Deutsche Startups e. V., 2016. Tobias Kollmann, Christoph Stöckmann, Simon Hensellek, Julia Kensbock, Deutscher Startup Monitor 2016, Bundesverband Deutsche Startups e. V., 2016.
14.
go back to reference Philipp Krapp, Josef El-Rayes, Michael Zettel, Digitalisierung – Konjunkturmotor in der Krise, Bundesministerium Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, Juni 2020, Philipp Krapp, Josef El-Rayes, Michael Zettel, Digitalisierung – Konjunkturmotor in der Krise, Bundesministerium Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, Juni 2020,
15.
go back to reference Nils Kreimeier, Twitter für Trecker, Capital, 08/2017, Seite 90–94. Nils Kreimeier, Twitter für Trecker, Capital, 08/2017, Seite 90–94.
16.
go back to reference Stefan Krempl, Innovationsstudie: Deutschland hinkt bei Digitalisierung und Glasfaser hinterher, Heise Online, 24.07.2017. Stefan Krempl, Innovationsstudie: Deutschland hinkt bei Digitalisierung und Glasfaser hinterher, Heise Online, 24.07.2017.
17.
go back to reference Ralf T. Kreutzer, Karl-Heinz Land, Digitaler Darwinismus: Der stille Angriff auf Ihr Geschäftsmodell und Ihre Marke, Springer Gabler, Februar 2016. Ralf T. Kreutzer, Karl-Heinz Land, Digitaler Darwinismus: Der stille Angriff auf Ihr Geschäftsmodell und Ihre Marke, Springer Gabler, Februar 2016.
19.
go back to reference Thomas Matyssek, Geschäftsmodelle im Internet der Dinge, in Daniel Schallmo (Hrsg.) Digitale Transformation von Geschäftsmodellen, Springer Gabler, November 2017, Seite 159–177. Thomas Matyssek, Geschäftsmodelle im Internet der Dinge, in Daniel Schallmo (Hrsg.) Digitale Transformation von Geschäftsmodellen, Springer Gabler, November 2017, Seite 159–177.
20.
go back to reference Kurt Matzler, Frank Bailom, Stefphan Friedrich von den Eichen, Markus Anschober, Digitale Disruption: Wie Sie Ihr Unternehmen auf das Digitale Zeitalter vorbereiten, Verlag Fran Vahlen, 2016. Kurt Matzler, Frank Bailom, Stefphan Friedrich von den Eichen, Markus Anschober, Digitale Disruption: Wie Sie Ihr Unternehmen auf das Digitale Zeitalter vorbereiten, Verlag Fran Vahlen, 2016.
21.
go back to reference Andrew McAfee, Erik Brynjolfsson, Die große Abkopplung, Harvard Business Manager, September 2015, Seite 32–41. Andrew McAfee, Erik Brynjolfsson, Die große Abkopplung, Harvard Business Manager, September 2015, Seite 32–41.
22.
go back to reference Jürgen Meffert, Heribert Meffert, Eins oder null, Econ Verlag, April 2017. Jürgen Meffert, Heribert Meffert, Eins oder null, Econ Verlag, April 2017.
23.
go back to reference Martin Mehringer, Der Nerd und sein Bodyguard, manager magazin, September 2017, Seite 59–62. Martin Mehringer, Der Nerd und sein Bodyguard, manager magazin, September 2017, Seite 59–62.
24.
go back to reference Simon C. Müller, Markus Böhm, Helmut Krcmar, Isabell M. Welpe, Machbarkeitsstudie: Geschäftsmodelle in der digitalen Wirtschaft, Studien zum deutschen Innovationssystem Nr. 12-2016, Technische Universität München, Februar 2016. Simon C. Müller, Markus Böhm, Helmut Krcmar, Isabell M. Welpe, Machbarkeitsstudie: Geschäftsmodelle in der digitalen Wirtschaft, Studien zum deutschen Innovationssystem Nr. 12-2016, Technische Universität München, Februar 2016.
27.
go back to reference Alix Sauer, Michael Stark, Digitalisierung – Wir müssen die Treiber sein, Aktiv, Juli 2017, Seite 8–9. Alix Sauer, Michael Stark, Digitalisierung – Wir müssen die Treiber sein, Aktiv, Juli 2017, Seite 8–9.
28.
go back to reference Daniel R.A. Schallmo, Jetzt digital transformieren: So gelingt die Digitale Transformation Ihres Geschäftsmodells (essential), Springer Gabler, August 2016. Daniel R.A. Schallmo, Jetzt digital transformieren: So gelingt die Digitale Transformation Ihres Geschäftsmodells (essential), Springer Gabler, August 2016.
29.
go back to reference August-Wilhelm Scheer, Nutzentreiber der Digitalisierung – Ein systematischer Ansatz zur Entwicklung disruptiver digitaler Geschäftsmodelle, Informatik Spektrum, Band 39, Heft 4, August 2016, Seite 275–289. August-Wilhelm Scheer, Nutzentreiber der Digitalisierung – Ein systematischer Ansatz zur Entwicklung disruptiver digitaler Geschäftsmodelle, Informatik Spektrum, Band 39, Heft 4, August 2016, Seite 275–289.
30.
go back to reference Dieter Schweer, Jan Christian Sahl, Die digitale Transformation der Industrie – wie Deutschland profitiert, in Ferri Abolhassan (Hrsg.), Was treibt die Digitalisierung, Springer Gabler, Dezember 2015. Dieter Schweer, Jan Christian Sahl, Die digitale Transformation der Industrie – wie Deutschland profitiert, in Ferri Abolhassan (Hrsg.), Was treibt die Digitalisierung, Springer Gabler, Dezember 2015.
31.
go back to reference Thomas Steinmann, Markenmoment, Capital, 08/2017, Seite 16. Thomas Steinmann, Markenmoment, Capital, 08/2017, Seite 16.
32.
go back to reference Gunter Trojandt, Deutschland digital – Algorithmus-Ärzte, Capital, 08/2017, Seite 14. Gunter Trojandt, Deutschland digital – Algorithmus-Ärzte, Capital, 08/2017, Seite 14.
33.
go back to reference Frank Weber, Joachim Berendt, Robuste Unternehmen: Krisenfest in Zeiten des Umbruchs, Springer Gabler, Mai 2017. Frank Weber, Joachim Berendt, Robuste Unternehmen: Krisenfest in Zeiten des Umbruchs, Springer Gabler, Mai 2017.
34.
go back to reference Horst Wildemann, Produktivität durch Industrie 4.0, 24. Münchner Management Kolloquium, 14./15. März 2017. Horst Wildemann, Produktivität durch Industrie 4.0, 24. Münchner Management Kolloquium, 14./15. März 2017.
35.
go back to reference Horst Wildemann, Neue Geschäftsfelder. Geschäftsmodelle, Technologien: Müssen sich Unternehmen neu definieren? TCW-report Nr. 69, Verlag TCW Transfer-Centrum, 2017. Horst Wildemann, Neue Geschäftsfelder. Geschäftsmodelle, Technologien: Müssen sich Unternehmen neu definieren? TCW-report Nr. 69, Verlag TCW Transfer-Centrum, 2017.
36.
go back to reference Wie sich Unternehmen neu erfinden: Digitalisierungsprojekte bei Grohe, Hella und Kiekert, CIO, 30.08.2017. Wie sich Unternehmen neu erfinden: Digitalisierungsprojekte bei Grohe, Hella und Kiekert, CIO, 30.08.2017.
Metadata
Title
Chancen durch neue Geschäftsmodelle
Author
Walter Huber
Copyright Year
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-44783-0_8