Zusammenfassung
Change Management ist integraler Bestandteil der Unternehmensführung und Leadership. Bemerkenswert in diesem Zusammenhang ist jedoch, dass es durchaus Vertreter von Strategy Consultants gibt, die für einen Chief Change Officer oder einen Chief Future Officer in Unternehmen plädieren. Wenngleich wir diesen Punkt bereits im Rahmen der Einführung angeschnitten haben, wollen wir auch an dieser Stelle noch einmal unsere Auffassung wiederholen. Das Mobilisieren und Anführen von Change-Prozessen kann nicht von der Rolle des Top-Managements losgelöst werden. Oder, um es noch deutlicher zu formulieren: wenn also ein CEO der Meinung wäre, er benötige für sein Unternehmen einen Chief Change Officer, dann – so zumindest unserer Auffassung von Leadership nach – wäre er vermutlich selbst fehl am Platz. Change ist immer unmittelbare Leadership-Aufgabe der Geschäftsführung und darf unter keinen Umständen delegiert werden.