Skip to main content
Top

2019 | Book

Chefsache Arbeitsrecht I

Individual-Arbeitsrecht - leicht erklärt

insite
SEARCH

About this book

Das Chefsache-Buch unterstützt Arbeitgeber und leitende Angestellte mit wichtigen Informationen zu allen Themen des Individualarbeitsrechts. Weit verbreitet ist die Ansicht, dass „der Arbeitnehmer doch sowieso immer gewinnt“ und dass man als Arbeitgeber „ohnehin keine Chance vor Gericht hat“ hat. Doch das muss nicht sein – wenn man sich als Arbeitgeber mit der Thematik rechtzeitig beschäftigt und mit Augenmaß und Wertschätzung an die Materie herangeht. Dafür ist dieses Buch ein hilfreicher Einstieg. Der Text verzichtet komplett auf juristische Fachsprache. Stattdessen vermittelt der Autor die Materie sehr kompakt, verständlich und humorvoll. Zahlreiche Beispielfälle und Info-Boxen verdeutlichen die Zusammenhänge. So werden die Leser schnell für die arbeitsrechtlichen Knackpunkte und Stolpersteine sensibilisiert. Im Anhang werden Mustertexte für einen Arbeitsvertrag, einen Aufhebungsvertrag und eine Abmahnung zur Verfügung gestellt.

Table of Contents

Frontmatter

Einführung

Frontmatter
Kapitel 1. Recht in Deutschland

Eine allgemeine Einführung in das deutsche Recht. Wo kommt es her, wer macht es, ist es immer sinnvoll und welchen Zweck verfolgt das Arbeitsrecht?

Urs Peter Janetz
Kapitel 2. Sprachlicher Wahnsinn – Ein Problem (nur) der Juristen?

Juristensprache, Managersprache und Gender – was zu diesen Themen immer schon einmal gesagt werden musste.

Urs Peter Janetz
Kapitel 3. Und wie geht man mit diesem Buch um?

Ein kurzer Hinweis zum Umgang mit diesem Buch.

Urs Peter Janetz
Kapitel 4. Individualarbeitsrecht

Nun also: Herzlich willkommen im juristischen Teil. Lehnen Sie sich zurück, entspannen Sie sich und genießen Sie.

Urs Peter Janetz

Erste Schritte zum Arbeitsvertrag

Frontmatter
Kapitel 5. Gefahren bei der Stellenausschreibung

In diesem Kapitel beschäftigen wir uns mit der Stellenausschreibung und ihren Gefahren. Insbesondere Fragen zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzt (AGG), Vorstellungsgespräch nebst Fragerecht und zu den sonstigen Gefahren bei der Stellenausschreibung wie z. B. Kostenerstattung für Vorstellungskosten werden hier behandelt.

Urs Peter Janetz
Kapitel 6. Schriftlicher Arbeitsvertrag? – Wer braucht denn so was?

Wie schließt man einen Arbeitsvertrag? Warum man einen schriftlichen Arbeitsvertrag abfassen sollte und was von Musterverträgen zu halten ist.

Urs Peter Janetz
Kapitel 7. Damoklesschwert „Probearbeit“

Sehr beliebt – aber eben auch gefährlich: Die „Probearbeit“ bzw. das sog. „Einfühlungsverhältnis“. Schnell hat man hier einen Arbeitsvertrag geschlossen, ohne es zu wollen.

Urs Peter Janetz
Kapitel 8. Probezeit – Jeder redet davon, doch keiner weiß, was er da redet

Was ist die Probezeit eigentlich tatsächlich? Die echte Probezeit nach § 622 Abs. 3 BGB und die Probezeitbefristung.

Urs Peter Janetz
Kapitel 9. Befristung – Der arbeitsrechtliche Zaubertrank?

Die Befristung spielt im Arbeitsrecht eine große Rolle. In diesem Kapitel beschäftigen wir uns mit den Arten, Folgen und Voraussetzungen von Befristungen. Was ist der Unterschied zwischen einer Befristung mit Sachgrund und einer Befristung ohne Sachgrund? Welche Formalien – wie z. B. Schriftform – sind zu beachten?

Urs Peter Janetz

Endlich Mitarbeiter – Und jetzt haben wir den Salat!

Frontmatter
Kapitel 10. Was muss der Mitarbeiter eigentlich „bringen“?

Welche Leistung kann von dem Mitarbeiter verlangt werden? Schuldet er auch einen Erfolg?

Urs Peter Janetz
Kapitel 11. Was sind eigentlich „Nebenpflichten“ des Arbeitnehmers?

In diesem Kapitel geht es um die Nebenpflichten des Arbeitnehmers. Dazu gehören die Genehmigung von Nebentätigkeiten, Auskunftspflicht, Verschwiegenheitspflicht, Wettbewerbsverbote, Bestechungsverbot und die Treuepflicht.

Urs Peter Janetz
Kapitel 12. Kein Lohn ohne Arbeit – Oder etwa nicht?

Haben Mitarbeiter auch Entgeltansprüche, wenn sie nicht arbeiten? In manchen Fällen schon. In diesem Kapitel beschäftigen wir uns mit den Themen Erholungsurlaub, Feiertage, Arbeitsunfähigkeit wegen Krankheit und persönliche Verhinderung des Mitarbeiters.

Urs Peter Janetz
Kapitel 13. Der Lohn – Wir zahlen nach Tarif!

Dieses Kapitel zeigt, wann Tarifverträge überhaupt in einem Arbeitsverhältnis gelten, denn das ist beileibe kein Automatismus. Wir beschäftigen uns mit der Frage, ob Tarifverträge vorteilhaft oder nachteilig sind – oder gar beides. Die Thematik Mindestlohn wird beleuchtet und das Ungleichgewicht zwischen den Kosten der Arbeit und dem, was tatsächlich beim Mitarbeiter ankommt, wird aufgezeigt. Und was ist eigentlich das Besondere an Minijobs?

Urs Peter Janetz
Kapitel 14. Die Arbeitszeit

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den wesentlichen Grundzügen des Arbeitszeitrechts. Beleuchtet werden die Fragen Regel- und Maximalarbeitszeit, Pausen, Ruhezeiten, Nachtarbeit, Teilzeitbeschäftigung. Zudem wird der Anspruch auf Teilzeitarbeit erläutert.

Urs Peter Janetz
Kapitel 15. Die Arbeit – Was treiben die denn eigentlich alle?

Warum man Arbeitsplatzbeschreibungen haben und aktuell halten sollte.

Urs Peter Janetz
Kapitel 16. Weisungsrecht: Ich bin hier der Boss! – Wirklich?

Das Weisungs- oder Direktionsrecht des Arbeitgebers. Inhalt, Umfang und Grenzen.

Urs Peter Janetz
Kapitel 17. Nebenpflichten des Arbeitgebers

In diesem Kapitel befassen wir uns mit den sonstigen Nebenpflichten des Arbeitgebers: Der Gleichbehandlungsgrundsatz, der Schutz des allgemeinen Persönlichkeitsrechts, die Beschäftigungspflicht, Auskunftspflichten, und die Fürsorgepflicht mit ihren Unterfällen.

Urs Peter Janetz

Das „faule Ei“ erwischt – Und nun?

Frontmatter
Kapitel 18. Das Ableben und andere Arten, das Arbeitsverhältnis zu beenden

Hier beleuchten wir die wichtigsten Möglichkeiten, Arbeitsverträge zu beenden. Sei es durch Tod, ordentliche Kündigung oder außerordentliche Kündigung. Dabei beschäftigen wir uns eingehend mit den Kündigungsformalien, Abmahnungen, dem allgemeinen Kündigungsschutz nach dem KSchG etc.

Urs Peter Janetz
Kapite l 19. Besonderer Kündigungsschutz – Was denn noch!?

BisKündigungsschutz besonderer dato haben wir uns mit dem beschäftigt, was jeden „normalen“ Mitarbeiter betrifft. Kommen wir nun zu den Sonderfällen. „Besonders schutzbedürftige Arbeitnehmer“ nennt man die gemeinhin.

Urs Peter Janetz
Kapitel 20. Dürfen eigentlich auch Arbeitnehmer kündigen?

Außer die ordentliche Kündigung ist ausgeschlossen (z. B. bei einigen befristeten Verträgen).

Urs Peter Janetz
Kapitel 21. Der Aufhebungsvertrag – Fromme Wünsche inklusive

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Fragen: Welche Vorteile hat ein Aufhebungsvertrag? Welche Formalien sind zu beachten? Welche Folgen können sich aus einem Aufhebungsvertrag ergeben? Was sind die üblichen Inhalte? Am Ende des Buches finden Sie ein Beispiel. Der Aufhebungsvertrag – Fromme Wünsche inklusive

Urs Peter Janetz
Kapitel 22. Und wie läuft es in der Realität – oder: Wie war das mit der Abfindung?

Wann haben Arbeitnehmer wirklich einmal Anspruch auf eine Abfindung? Und was gibt es zum Thema Abfindung sonst noch zu berücksichtigen? Wie hoch sind Abfindungen üblicherweise?

Urs Peter Janetz

Das Arbeitszeugnis – Die Kunst der Poesie

Frontmatter
Kapitel 23. Arbeitszeugnisse – eine Geheimwissenschaft?

Was gibt es beim Thema Arbeitszeugnis alles zu beachten? Warum gibt es Zeugnisse? Wann haben Arbeitnehmer Anspruch auf ein Zeugnis? Wie sind die Formalien? Wie sollte es aufgebaut sein? Wie kann man es formulieren? Was hat es mit der „Zeugnissprache“ auf sich?

Urs Peter Janetz
Kapitel 24. Beispielzeugnisse

Sehen wir uns doch einmal zwei Beispielzeugnisse an, um das obige etwas näher zu beleuchten

Urs Peter Janetz

Und dann noch …: Die Sonderfälle

Frontmatter
Kapitel 25. Nachwuchssicherung im Job – Die schwangere Mitarbeiterin

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Fragen rund um die schwangere Mitarbeiterin und den Mutterschutz, wie er sich seit der Reform des Mutterschutzgesetzes zum 01.01.2018 darstellt. Naturgemäß gibt es derzeit noch so gut wie keine Erfahrungen oder Rechtsprechung zu den neuen Regelungen.

Urs Peter Janetz
Kapitel 26. Elternzeit bzw. „Erziehungsurlaub“

Was gibt es bei Elternzeit an wesentlichen Punkten zu beachten?

Urs Peter Janetz
Kapitel 27. Schwerbehinderte

Was gibt es neben dem besonderen Kündigungsschutz von Schwerbehinderten und der Beschäftigungspflicht nebst der damit verbundenen Ausgleichsabgabe – neben vielen anderen Dingen – noch zu beachten, wenn wir uns mit dem Thema schwerbehinderte Mitarbeiter beschäftigen?

Urs Peter Janetz
Kapitel 28. Sonderfall Azubi

Mit den Besonderheiten des Berufsausbildungsverhältnisses beschäftigt sich dieses Kapitel.

Urs Peter Janetz

Zum Rechtsanwalt?q

Frontmatter
Kapitel 29. Warum und Wann

Warum und wann sollte man zum Rechtsanwalt gehen? Und was kostet das?

Urs Peter Janetz
Kapitel 30. Das kostet doch sicher auch wieder Geld!?

Sicher. Anwälte sind ja keine gemeinnützige Einrichtung. Oder arbeiten Sie alleine dafür, anderen etwas Gutes zu tun?

Urs Peter Janetz

Schlusswort

Frontmatter
Kapitel 31. Zu guter Letzt

Wirklich alle (individual-)arbeitsrechtlichen Problemfelder anzureißen – das ist in einem Werk dieses Formats leider kaum möglich. Ich gebe zu, einzelne Themenfelder habe ich Ihnen unterschlagen.

Urs Peter Janetz

Anhang: Mustertexte

Frontmatter
Kapitel 32. Hinweise zu den Vordrucken

Diese MusterMustertext wurden mit Sorgfalt und nach bestem Gewissen erstellt.

Urs Peter Janetz
Kapitel 33. Muster: Einfacher Arbeitsvertrag

Arbeitsvertrag

Urs Peter Janetz
Kapitel 34. Muster: Abmahnung

Herrn/FrauMustertext Abmahnung

Urs Peter Janetz
Kapitel 35. Muster: Verlängerung einer sachgrundlosen Befristung

zwischen

Urs Peter Janetz
Kapitel 36. Beispiel: Aufhebungsvertrag

DasMustertext Aufhebungsvertrag nachfolgende Beispiel ist natürlich nicht verbindlich und keineswegs auf alle Fallvarianten anwendbar. Lassen Sie sich im Falle des Falles unbedingt – und zwar vorher! – beraten.

Urs Peter Janetz
Backmatter
Metadata
Title
Chefsache Arbeitsrecht I
Author
Urs Peter Janetz
Copyright Year
2019
Electronic ISBN
978-3-658-22700-5
Print ISBN
978-3-658-22699-2
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-22700-5