Skip to main content
Top

2021 | OriginalPaper | Chapter

Choreografien für Musikbrunnen

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Dieser Beitrag beschreibt verschiedene Möglichkeiten, die Frage nach dem automatischen Erstellen einer Choreografie für Musikbrunnen mit Hilfe einer mathematischen Modellierung zu beantworten. Die Möglichkeiten für eine Umsetzung erstrecken sich dabei von einem kurzen Projekt in der Mittelstufe, welches große Anteile in der Mathematik hat bis hin zu Langzeitprojekten, die sich mit den physikalischen Hintergründen, einer Umsetzung mit Hilfe des Computers und in der höchsten Ausbaustufe sogar einer technischen Realisierung befassen. Im Beitrag werden verschiedene Varianten beschrieben, durch Erfahrungen aus der Praxis ergänzt und Erweiterungsmöglichkeiten aufgezeigt. Insgesamt soll die Leserschaft damit in die Lage versetzt werden, passend zu den individuellen lokalen Gegebenheiten wie Zeitrahmen, Lernstand der Zielgruppe und Möglichkeiten zur interdisziplinären Kooperation ein eigenes Projekt zu konzipieren und praktisch durchzuführen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Appendix
Available only for authorised users
Footnotes
3
Die ursprüngliche Idee, aus der einige der von den Autoren durchgeführten Modellierungsprojekte entstanden sind, stammt von Christof Wiedemair, der bei der Mathematischen Modellierungswoche 2018 in Tramin/Südtirol ein Problem zu dieser Thematik gestellt und betreut hat.
 
4
vgl. Beispielaufnahmen auf der Webseite von Springer zu diesem Buch
 
7
Der Zeitpunkt des Ereignisses ist in Sekunden festgehalten
 
8
Optional können unter diesem Menüpunkt nach der Umschaltung noch Details für die Umrechnung eingestellt werden, beispielsweise der zu untersuchende Frequenzbereich oder die Art der Darstellung (linear oder logarithmisch)
 
9
Das Kompetenzzentrum für mathematische Modellierung in MINT-Projekten in der Schule wurde 2014 als wissenschaftliche Einrichtung der TU Kaiserslautern gegründet und beschäftigt sich u. a. mit der Konzeption und Durchführung von realen Anwendungsprojekten für Schülerinnen und Schüler sowie mit begleitender Forschung.
 
10
Das menschliche Gehör deckt ungefähr die Frequenzen von 20 Hz bis 20 kHz ab, wobei das natürlich von Person zu Person und auch je nach Alter stark variiert.
 
11
Es gibt verschiedene Formulierungen von Voraussetzungen, die zu verschiedenem Konvergenzverhalten führen. Der Satz gilt beispielsweise, wenn g Lipschitz stetig ist, oder wenn g lokal quadratisch integrierbar ist.
 
Literature
go back to reference Bock, W. & Bracke, M. (2015). Angewandte Schulmathematik – Made in Kaiserslautern. In H. Neunzert & D. Prätzel-Wolters (Hrsg.), Mathematik im Fraunhofer-Institut. Problemgetrieben – Modellbezogen – Lösungsorientiert. Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum. Bock, W. & Bracke, M. (2015). Angewandte Schulmathematik – Made in Kaiserslautern. In H. Neunzert & D. Prätzel-Wolters (Hrsg.), Mathematik im Fraunhofer-Institut. Problemgetrieben – Modellbezogen – Lösungsorientiert. Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum.
go back to reference Bronstein, I., Semendjajew, K., Musiol, G. & Mühlig, H. (2005). Taschenbuch der Mathematik. Frankfurt a. M.: Verlag Harri Deutsch. Bronstein, I., Semendjajew, K., Musiol, G. & Mühlig, H. (2005). Taschenbuch der Mathematik. Frankfurt a. M.: Verlag Harri Deutsch.
go back to reference Butz, T. (2011). Fouriertransformation für Fußgänger. Wiesbaden: Vieweg + Teubner. Butz, T. (2011). Fouriertransformation für Fußgänger. Wiesbaden: Vieweg + Teubner.
go back to reference Gudjons, H. (2014). Handlungsorientiert lehren und lernen: Projektunterricht und Schüleraktivität (Achte Aufl.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. Gudjons, H. (2014). Handlungsorientiert lehren und lernen: Projektunterricht und Schüleraktivität (Achte Aufl.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
go back to reference Meyer, S. (2019). Modellierung eines Musikbrunnens – Mit Schulumsetzung in der Oberstufe (Unveröffentlichte Diplomarbeit). TU Kaiserslautern, Fachbereich Mathematik, Kaiserslautern. Meyer, S. (2019). Modellierung eines Musikbrunnens – Mit Schulumsetzung in der Oberstufe (Unveröffentlichte Diplomarbeit). TU Kaiserslautern, Fachbereich Mathematik, Kaiserslautern.
go back to reference Saygushev, D. (2016). Fourier-Analyse im Unterricht – Ein anwendungsbezogener Zugang mit Umsetzung in der Schule (Unveröffentlichte Diplomarbeit). TU Kaiserslautern, Fachbereich Mathematik, Kaiserslautern. Saygushev, D. (2016). Fourier-Analyse im Unterricht – Ein anwendungsbezogener Zugang mit Umsetzung in der Schule (Unveröffentlichte Diplomarbeit). TU Kaiserslautern, Fachbereich Mathematik, Kaiserslautern.
Metadata
Title
Choreografien für Musikbrunnen
Authors
Martin Bracke
Patrick Capraro
Copyright Year
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-33012-5_7

Premium Partner