Skip to main content
Top

2019 | OriginalPaper | Chapter

Co-Evolution und Homöostase: Die Qualitative Marktforschung geht neue Wege mit bewährten Tugenden

Author : Stephan Teuber

Published in: Zukunft der Marktforschung

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die qualitative Marktforschung wird den Strukturwandel, in dem sich die gesamte Branche befindet, erfolgreich gestalten. Sie wird einen anspruchsvollen Spagat meistern, der darin besteht, sich einerseits permanent mit neuen Kompetenzen auszustatten und adaptiv gegenüber (digitalen) Innnovationen zu agieren – und sich dabei aber gleichzeitig konsequent auf jene Qualitäten und ihre „Heritage“ zu besinnen, die sie zu dem gemacht haben, was sie ist: ein etablierter und weitgehend respektierter Partner von Unternehmen, der seinen Auftraggebern auf einem sicheren methodischen Fundament wertvolle und reibungslos implementierbare Erkenntnis(se) liefert. Der folgende Beitrag beschreibt, was diese spannende Disziplin tun muss, um künftig erfolgreich zu bleiben. Der Autor vertritt dabei die Grundthese, dass es trotz oder gerade wegen des immer dynamischeren Umfeldwandels darauf ankommen wird, sich selbstbewusst auf die Essenz der qualitativen Marktforschung zu fokussieren: Verstehen, Deuten, Erkenntnis liefern – aber dabei die heutigen Anforderungen nach Outcome-Orientierung nicht vernachlässigen. Qualitative Marktforschung wird zunächst als Disziplin eingeordnet, um anschließend den Strukturwandel zu beleuchten, der ihren Wirkbereich prägt. Welche Kernkompetenzen die qualitative Marktforschung benötigt, um in fünf (oder mehr) Jahren noch immer zukunftsfit zu sein, ergänzt den Beitrag, um am Ende einen optimistischen Ausblick ins Jahr 2024 zu wagen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Balzer, Eva, und Gabriele Naderer, Hrsg. 2011. Qualitative Marktforschung in Theorie und Praxis. Grundlagen – Methoden – Anwendung, 2., überarb. Aufl. Wiesbaden: Gabler. Balzer, Eva, und Gabriele Naderer, Hrsg. 2011. Qualitative Marktforschung in Theorie und Praxis. Grundlagen – Methoden – Anwendung, 2., überarb. Aufl. Wiesbaden: Gabler.
Metadata
Title
Co-Evolution und Homöostase: Die Qualitative Marktforschung geht neue Wege mit bewährten Tugenden
Author
Stephan Teuber
Copyright Year
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-25449-0_9