Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2020 | OriginalPaper | Chapter

12. CO2 als Systemkomponente für Energiespeicher und Rohstoff für Basischemikalien

Authors : Thomas Marzi, Görge Deerberg

Published in: CO2 und CO – Nachhaltige Kohlenstoffquellen für die Kreislaufwirtschaft

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

share
SHARE

Zusammenfassung

Konzepte zur chemischen Umwandlung von CO2 haben das Ziel, chemische Energiespeicher zu entwickeln und Basischemikalien herzustellen, die sich in den Produktstammbaum der chemischen Industrie integrieren lassen. Ausgangspunkt zur Herstellung ist meistens Wasserstoff, der durch Elektrolyse aus regenerativem Strom hergestellt werden kann. Anschließend erfolgt eine Weiterverarbeitung des Wasserstoffs mit CO2 zu organischen Produkten. Je nachdem, ob diese Weiterverarbeitung zum Zwecke der Energiespeicherung geschieht oder der Herstellung von Chemikalien dient, kann die vergleichende Bewertung der jeweiligen Synthese unterschiedlich ausfallen. So ist im ersten Fall die Speicherung regenerativer Energie das Ziel der Reaktion von CO2 und Wasserstoff, während im zweiten Fall vermarktungsfähige Basischemikalien hergestellt werden sollen.

To get access to this content you need the following product:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literature
3.
go back to reference Ausfelder F, Beilmann C, Bertau M, Bräuninger S, Heinzel A, Hoar R, Koch W, Mahlendorf F, Metzelthin A, Peuckert M, Plass L, Räuchle K, Reuter M, Staub G, Schiebahn S, Schwab E, Schüth F, Stolten D, Teßmer G, Wagemann K, Ziegahn K-F (2015) Energiespeicherung als Element einer sicheren Energieversorgung. Chem Ing Techn 87:17–89. https://​doi.​org/​10.​1002/​cite.​201400183 CrossRef Ausfelder F, Beilmann C, Bertau M, Bräuninger S, Heinzel A, Hoar R, Koch W, Mahlendorf F, Metzelthin A, Peuckert M, Plass L, Räuchle K, Reuter M, Staub G, Schiebahn S, Schwab E, Schüth F, Stolten D, Teßmer G, Wagemann K, Ziegahn K-F (2015) Energiespeicherung als Element einer sicheren Energieversorgung. Chem Ing Techn 87:17–89. https://​doi.​org/​10.​1002/​cite.​201400183 CrossRef
4.
go back to reference Marzi T, Deerberg G, Doetsch C, Grevé A, Hiebel M, Kaluza S, Knappertsbusch V, Maga D, Müller T, Pflaum H, Pohlig A, Renner M, Seifert U, Stießel S, Unger C, Wack T, Weidner E (2017) Kohlenstoff, Biomasse und regenerativer Strom – Ressourcen einer neuen Kohlenstoffwirtschaft? Karl Maria Laufen Verlag, Oberhausen (UMSICHT-Diskurs Heft 1). Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT Marzi T, Deerberg G, Doetsch C, Grevé A, Hiebel M, Kaluza S, Knappertsbusch V, Maga D, Müller T, Pflaum H, Pohlig A, Renner M, Seifert U, Stießel S, Unger C, Wack T, Weidner E (2017) Kohlenstoff, Biomasse und regenerativer Strom – Ressourcen einer neuen Kohlenstoffwirtschaft? Karl Maria Laufen Verlag, Oberhausen (UMSICHT-Diskurs Heft 1). Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
7.
go back to reference Elishav O, Lewin D, Shter G, Grader G (2017) The nitrogen economy: economic feasibility analysis of nitrogen-based fuels as energy carriers. Appl Energ 185:183–188 CrossRef Elishav O, Lewin D, Shter G, Grader G (2017) The nitrogen economy: economic feasibility analysis of nitrogen-based fuels as energy carriers. Appl Energ 185:183–188 CrossRef
8.
go back to reference Dana AG, Shter GE, Grader GS (2014) Nitrogen-based alternative fuel: an environmentally friendly combustion approach. R Soc Chem 4:10051–10059 Dana AG, Shter GE, Grader GS (2014) Nitrogen-based alternative fuel: an environmentally friendly combustion approach. R Soc Chem 4:10051–10059
10.
go back to reference Schlögl R (2015) Von der Natur lernen – Chemische CO 2-Reduktion. In: Marotzke J, Stratmann M (Hrsg) Die Zukunft des Klimas. Beck, München, S 167–181 CrossRef Schlögl R (2015) Von der Natur lernen – Chemische CO 2-Reduktion. In: Marotzke J, Stratmann M (Hrsg) Die Zukunft des Klimas. Beck, München, S 167–181 CrossRef
12.
go back to reference Melchaeva O, Battistel A, Prokein M, Renner M, Weidner E, Petermann M, Girault H (2017) Electrochemical reduction of supercritical CO 2 on copper catalyst: effect of pressure and protic solutions. Chemsuschem 18:3660–3670 CrossRef Melchaeva O, Battistel A, Prokein M, Renner M, Weidner E, Petermann M, Girault H (2017) Electrochemical reduction of supercritical CO 2 on copper catalyst: effect of pressure and protic solutions. Chemsuschem 18:3660–3670 CrossRef
21.
go back to reference Olah GA, Goeppert A, Prakash GKS (2009) Beyond oil and gas: the methanol economy, 2. Aufl. Wiley, Weinheim. ISBN 978-3-527-64463-6 CrossRef Olah GA, Goeppert A, Prakash GKS (2009) Beyond oil and gas: the methanol economy, 2. Aufl. Wiley, Weinheim. ISBN 978-3-527-64463-6 CrossRef
22.
go back to reference Bertau M, Räuchle K, Offermanns H (2015) Methanol – die Basischemikalie, Bd 49. Chemie in unserer Zeit. Wiley, Weinheim, S 312–329 Bertau M, Räuchle K, Offermanns H (2015) Methanol – die Basischemikalie, Bd 49. Chemie in unserer Zeit. Wiley, Weinheim, S 312–329
23.
go back to reference Schüth F (2013) Energy storage strategies. In: Schlögl (Hrsg) Chemical energy. Walter de Gruyter, Berlin, S 35–58. ISBN 978-3-11-026407-4 Schüth F (2013) Energy storage strategies. In: Schlögl (Hrsg) Chemical energy. Walter de Gruyter, Berlin, S 35–58. ISBN 978-3-11-026407-4
24.
go back to reference Anton J, Nebel J, Göbel C, Gabrysch T, Song H, Froese C, Ruland H, Muhler M, Kaluza S (2016) CO hydrogenation to higher alcohols over Cu-Co-based catalysts derived from hydrotalcite-type precursors. Top Catal 59:1361–1370 CrossRef Anton J, Nebel J, Göbel C, Gabrysch T, Song H, Froese C, Ruland H, Muhler M, Kaluza S (2016) CO hydrogenation to higher alcohols over Cu-Co-based catalysts derived from hydrotalcite-type precursors. Top Catal 59:1361–1370 CrossRef
25.
go back to reference Otto A (2015) Chemische, verfahrenstechnische und ökonomische Bewertung von Kohlendioxid als Rohstoff in der chemischen Industrie. Schriften des Forschungszentrums Jülich, Reihe Energie & Umwelt/Energy & Environment 268. ISBN 978–3-95806-064-7 Otto A (2015) Chemische, verfahrenstechnische und ökonomische Bewertung von Kohlendioxid als Rohstoff in der chemischen Industrie. Schriften des Forschungszentrums Jülich, Reihe Energie & Umwelt/Energy & Environment 268. ISBN 978–3-95806-064-7
31.
go back to reference Stießel S (2016) Techno-ökonomische Potenzialanalyse zur Integration CO 2-basierter Synthesen in konventionelle Wertschöpfungsketten durch cross-industrielle Kooperationen – ein Ansatz zur Bewertung regionaler Synergien am Beispiel von NRW. Universität Duisburg Essen/Fraunhofer UMSICHT, Masterarbeit Stießel S (2016) Techno-ökonomische Potenzialanalyse zur Integration CO 2-basierter Synthesen in konventionelle Wertschöpfungsketten durch cross-industrielle Kooperationen – ein Ansatz zur Bewertung regionaler Synergien am Beispiel von NRW. Universität Duisburg Essen/Fraunhofer UMSICHT, Masterarbeit
32.
go back to reference Kraft A, Menne A (2017) Katalytische Konversion von Alkoholen und Aldehyden. EP000002582650B1 Kraft A, Menne A (2017) Katalytische Konversion von Alkoholen und Aldehyden. EP000002582650B1
40.
go back to reference Muhler M, Kaluza S (2014) Syngas to Methanol and Ethanol. In: Jacinto S (Hrsg) Fuel production with heterogenous catalysis. CRC Press, Boca Raton, S 169–192. ISBN 978-1-4822-0371-4 CrossRef Muhler M, Kaluza S (2014) Syngas to Methanol and Ethanol. In: Jacinto S (Hrsg) Fuel production with heterogenous catalysis. CRC Press, Boca Raton, S 169–192. ISBN 978-1-4822-0371-4 CrossRef
Metadata
Title
CO2 als Systemkomponente für Energiespeicher und Rohstoff für Basischemikalien
Authors
Thomas Marzi
Görge Deerberg
Copyright Year
2020
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-60649-0_12

Premium Partner