2012 | OriginalPaper | Chapter
Content2go: Warum Inhalte künftig mobile-optimiert sein müssen
Author: Dr. Ansgar Mayer
Published in: SignsBook - Zeichen setzen in der Kommunikation
Publisher: Gabler Verlag
Content2go: Immer mehr Inhalte werden auf immer mehr Wegen in immer neuen Kontexten konsumiert, abgerufen, heruntergeladen und verlinkt.
Anbieter mobiler Inhalte müssen sich auf künftige Nutzererwartungen einstellen und können nicht einfach ein mobiles Spiegelbild ihres bisherigen Inhalte- Portfolios erstellen. (Es reicht nicht aus, die bestehende Website technisch für mobile Browser zu optimieren.)
Der Nutzer will möglichst nahtlos in jeder Umgebung seine vertrauten Marken wiederfinden. Gleichzeitig erwartet er auch, dass er im jeweiligen Zusammenhang adäquate Inhalte erhält: Context Media.
Das Ökosystem content2go stützt sich auf drei Säulen: Laptop, Tablet und Smartphone. „The laptop generates, the tablet consumes, the smartphone communicates“ (Ryan Coulter).
Mobile Mediennutzung ist meist auch Social-Media-Nutzung. Mobile Inhalte müssen deshalb nicht nur Geräte- (Smartphone, Tablet, Netbook …), sondern auch Community-optimiert sein.