Skip to main content
Top

2017 | Book

Controlling & Management Review Sonderheft 2-2016

Beschaffung - Neues Controlling für neue Schwerpunkte

Editors: Utz Schäffer, Jürgen Weber

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Book Series : CMR-Sonderhefte

insite
SEARCH

About this book

Die Beiträge dieses Sonderheftes befassen sich mit dem stets relevanten Thema „Beschaffungs-Controlling“ aus verschiedenen für Controller relevanten Blickwinkeln. Namenhafte Wissenschaftler, Praktiker und Berater zeigen auf, wie Controller internationale Herausforderungen managen und neues Beschaffungs-Controlling in ihrem Unternehmen erfolgreich einführen. Zudem wird erörtert, welche technischen Hilfmittel Controllern bei der Einführung eines neuen Beschaffungs-Controlling zur Verfügung stehen und welche Kompetenzen Controller aufbauen müssen, um sich den großen Herausforderung eines guten Lieferanten-Managements im internationalen Rahmen stellen zu können.

Table of Contents

Frontmatter
Den Wertbeitrag des Einkaufs strategisch steuern
Zusammenfassung
Ob die Qualität der Produkte stimmt, ob die Kunden pünktlich beliefert werden und ob die Preise marktkonform sind, liegt zu einem großen Teil an der Leistung des Einkaufs. Sein Wertbeitrag ist für den Geschäftserfolg bedeutsam. Mit einem ganzheitlichen Einkaufs-Controlling lässt sich die Beschaffung an den strategischen Vorgaben des Unternehmens ausrichten.
Gerhard Heß
Einkaufs-Controlling bei Miele: Werthebel im Fokus
Zusammenfassung
Wenn Einkauf und Controlling die Werthebel für die Beschaffung definieren, müssen diese die Konzernstrategie widerspiegeln. Ihre Aussteuerung ist in Unternehmen mit dezentral organisierten Einkaufsorganisationen nicht trivial. Die Miele & Cie. KG hat für sich einen Weg und die geeigneten Instrumente gefunden.
Melanie Bühlmeyer, Christian Kluge, Hans Krug
Beschaffungs-Controlling erfolgreich einführen
Zusammenfassung
Die Österreichische Post AG hat in den letzten Jahren ein eigenes Controlling für ihren Einkaufsbereich eingeführt. Was anfangs bei manchen Beteiligten auf Skepsis stieß, hat sich inzwischen zum Erfolgsmodell entwickelt. Aus den Erfahrungen der Projektumsetzung lässt sich viel lernen.
Paul Janacek, Wolfgang Pfarl
Risikofaktor Lieferant
Zusammenfassung
Intuitives Entscheidungsverhalten ist in internationalen Beschaffungsprozessen weitverbreitet. Gerade bei der Auswahl von Lieferanten kann dies gefährlich werden. Wer hier Risiken für die Reputation seines Unternehmens vermeiden möchte, tut gut daran, historische Lieferantendaten in die Bewertung einzubeziehen und faktenbasiert zu entscheiden.
Christian Busse, Britta Margraf
Was kostet die Steuerung Ihrer Lieferanten?
Zusammenfassung
Nur wenige Unternehmen kennen die Prozesskosten, die bei der Steuerung ihrer externen Wertschöpfung anfallen. Durch eine differenzierte Betrachtung dieser Kosten können Beschaffungsprozesse optimiert, Ressourcen gezielter eingesetzt und Kosten gesenkt werden. Der ganzheitliche Ansatz des Total Supplier Managements bietet dabei eine Lösung.
Robert Dust, Anja Wilde
Neue Impulse für das Controlling der Supply Chain
Zusammenfassung
Während das Management von Vorlieferanten aktuell hohe Aufmerksamkeit genießt, steht das damit zusammenhängende Controlling von Supply Chains weniger im Fokus der verantwortlichen Führungskräfte. Dabei kann es die Steuerung von Vorlieferanten entscheidend unterstützen.
Elisabeth Altmayer, Wolfgang Stölzle
Wie Sie Währungseffekte im Einkauf managen
Zusammenfassung
Wenn Unternehmen Materialien aus anderen Märkten beziehen, muss das Beschaffungs-Controlling immer auch die Währungsrisiken im Auge behalten. Es gilt, Währungseffekte zu identifizieren, eine entsprechende Beschaffungsstrategie zu entwickeln und die richtigen Anreize für den Einkauf zu setzen.
Harez Nursai
Einkaufskosten reduzieren mittels Wertstromanalyse
Zusammenfassung
Administrative Beschaffungsprozesse sind häufig ineffizient und verursachen Kosten anstatt einen Wertbeitrag zu leisten. Hier kann das Einkaufs-Controlling gegensteuern. Mithilfe von Wertstromanalyse und Office Floor Management kann es Verschwendungen aufdecken, Prozesse schlank gestalten und die Wertschöpfung nachhaltig sichern.
Axel Gauss
Lebenszyklus-Ansatz in der öffentlichen Beschaffung
Zusammenfassung
Um das wirtschaftlich günstigste Angebot zu ermitteln, greift ein reiner Angebotspreisvergleich häufig zu kurz. Das hat auch die öffentliche Beschaffung erkannt und trifft ihre Zuschlagsentscheidungen zunehmend auf Basis der Lebenszykluswirtschaftlichkeit. Hieraus ergeben sich Empfehlungen für das Beschaffungs-Controlling insgesamt.
Michael Eßig, Markus Amann, Andreas H. Glas
Metadata
Title
Controlling & Management Review Sonderheft 2-2016
Editors
Utz Schäffer
Jürgen Weber
Copyright Year
2017
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Electronic ISBN
978-3-658-14741-9
Print ISBN
978-3-658-14740-2
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-14741-9