Skip to main content
Top

2005 | Book

Controlling von Internationalisierungs-prozessen

Author: Dr. Marc Becker

Publisher: Gabler Verlag

Book Series : mir-Edition

insite
SEARCH

Table of Contents

Frontmatter
1. Einleitung
Zusammenfassung
Wenn Unternehmen in ihren Berichten an den Kapitalmarkt oder in Zeitungsartikeln Aussagen zu ihren strategischen Plänen machen, gehört „Wachstum durch Internationalisierung“ oft zu den genannten Zielsetzungen.1 Während sich beispielsweise der IT-Dienstleister PC-Ware oder der Ticket-Anbieter CTS Eventim als die führenden europäischen Anbieter in ihren Märkten positionieren möchten,2 streben Firmen wie die Deutsche Post oder der Landmaschinenhersteller Claas sogar eine globale Marktführerschaft an3. In der aktuellen konjunkturellen Schwächephase Deutschlands nimmt der Stellenwert der Internationalisierung zu, da viele Unternehmen derzeit nur durch eine Ausdehnung des internationalen Geschäfts wachsen können. So steigt z.B. der Umsatz des Baustoffherstellers Knauf durch ein florierendes Auslandsgeschäft seit längerer Zeit jährlich um etwa fünf Prozent — obwohl der Deutschlandumsatz des Unternehmens seit 1995 jährlich um mehrere Prozent abnimmt.4 Auch Gardena, die Melitta Unternehmensgruppe oder Buderus verdanken ihre leicht gestiegenen Umsätze im Jahr 2002 bei einem rückläufigen deutschen Markt alleine dem Auslandsgeschäft.5
Marc Becker
2. Rationalitätssicherung als Kern des Controlling
Zusammenfassung
Dieses Kapitel dient der Klärung des Controllingverständnisses der Arbeit. Zunächst erfolgt eine Einführung in den Rationalitätssicherungsansatz des Controlling (2.1, 2.2). Bevor diese relativ junge Controllingkonzeption einer eingehenden Kritik unterzogen wird (2.4), gilt es das Zusammenspiel von Controlling und Unternehmensführung zu skizzieren (2.3). Das Kapitel endet mit einem Ausblick auf den Internationalisierungsprozess als Objekt der Rationalitätssicherung (2.5) sowie einigen Gedanken zur Institutionalisierung eines Controlling von Internationalisierungsprozessen (2.6).
Marc Becker
3. Theorien und Konzepte zur Konkretisierung der Rationalitätssicherungsaufgabe des Controlling
Zusammenfassung
Im letzten Kapitel wurde dargelegt, dass die Aufgabe des Controlling die Rationalitätssicherung der Führung ist. Bezogen auf den Internationalisierungsprozess als Untersuchungsobjekt dieser Arbeit bedeutet dies, dass sich Controlling aus den Handlungen konstituiert, die dem Unternehmen helfen, die geplanten Ziele durch Internationalisierung auch erreichen zu können. Dabei kommt der reflexiven Begleitung des Internationalisierungsprozesses große Bedeutung zu.
Marc Becker
4. Internationalisierung als Prozessphänomen
Zusammenfassung
Zielsetzung dieses Kapitels ist es, Faktenwissen über den Internationalisierungsprozess zu gewinnen. Nur vor dem Hintergrund ausreichenden Wissens über die generelle Gestaltbarkeit und Steuerbarkeit des Internationalisierungsprozesses kann man selbigen ausreichend kontrollieren und reflexiv begleiten.396 Eine Analyse der Theorien der internationalen Unternehmenstätigkeit fördert die Bereiche zu Tage, die für die Steuerung und damit auch Reflexion des Internationalisierungsprozesses besonders kritisch sind (4.1). Jenseits der Theorien der internationalen Unternehmenstätigkeit liefert auch eine Auseinandersetzung mit dem Entwicklungsbeitrag von Tochtergesellschaften (4.2) sowie mit Pfadabhängigkeiten und Erfolgfaktoren (4.3) interessante Erkenntnisse für die Rationalitätssicherungsaufgabe. In Kombination mit dem im vorangegangenen Kapitel gewonnenen Methodenwissen über das „Wie“ der Reflexion entsteht dadurch insgesamt das Fundament für die Bausteine des Controlling von Internationalisierungsprozessen, die in Kapitel 5 dargestellt werden.
Marc Becker
5. Bausteine des Controlling von Internationalisierungsprozessen
Zusammenfassung
Im vierten Kapitel wurden sieben Bereiche identifiziert, die für das Management von Internationalisierungsprozessen besonders relevant sind und die aus diesem Grund auch Gegenstand eines Controlling von Internationalisierungsprozessen sein sollten. Jedem dieser Bereiche wird im Folgenden ein eigener Controlling-Baustein gewidmet. Jeder Baustein trägt zur Rationalitätssicherung bei, indem er Instrumente und Prozesse enthält, die zu einer Verbesserung des Wahrnehmungs- und Reflexionsvermögens führen können. Zusammen bilden diese sieben Bausteine das Controlling von Internationalisierungsprozessen. — Zusätzlich wird sich ein achter Baustein mit der Internationalisierung per se beschäftigen. Er soll es den Unternehmen ermöglichen, den Status quo der Internationalisierung zu erfassen und ggf. Handlungsbedarf für weitere Intemationalisierungsschritte zu erkennen. Damit setzt sich die Funktion des Controlling von Internationalisierungsprozessen thematisch aus acht verschiedenen Bausteinen zusammen. Abbildung 19 stellt die identifizierten Bausteine dar.
Marc Becker
6. Controlling von Internationalisierungsprozessen aus Sicht der Praxis
Zusammenfassung
Um dem pragmatischen Wissenschaftsziel der Arbeit Rechnung zu tragen, wurden die erarbeiteten Bausteine an den Erfordernissen der Praxis gemessen. Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung sind Inhalt dieses Kapitels. Nach der Offenlegung des Untersuchungsdesigns (6.1) wird zunächst das Steuerungsverständnis der Praxis thematisiert (6.2). Danach wird die Bedeutung der einzelnen Bausteine aus Sicht der Praxis erörtert (6.3). Dadurch ergibt sich ein detaillierter Einblick in Umfang und Stellenwert der Rationalitätssicherungsaufgaben der Praxis (6.4). Das Kapitel endet mit einer Zusammenfassung (6.5).
Marc Becker
7. Schlussbetrachtung
Zusammenfassung
Dieses letzte Kapitel dient der Zusammenfassung der Arbeit und skizziert Ansatzpunkte für weitere Forschungsvorhaben. Die Gefahren ausufernder Rationalitätssicherung werden ebenfalls angesprochen.
Marc Becker
Backmatter
Metadata
Title
Controlling von Internationalisierungs-prozessen
Author
Dr. Marc Becker
Copyright Year
2005
Publisher
Gabler Verlag
Electronic ISBN
978-3-322-85251-9
Print ISBN
978-3-8349-0086-9
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-322-85251-9