Skip to main content
Top

22-10-2020 | Controllingfunktionen | Gastbeitrag | Article

Ein KPI-Wiki schafft neues Vertrauen im Berichtswesen

Author: Benedikt Willwerth

3 min reading time

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
print
PRINT
insite
SEARCH
loading …

Die Controllingfunktion ist von einer dramatischen Vertrauenserosion betroffen. Die Wiki-artige Katalogisierung von KPI-Informationen kann diesem Trend entgegenwirken. Hierfür entscheidend ist ein durchdachtes Datenmanagement.

In modernen Controllingfunktionen verschiebt sich der Fokus. Klassische Finanzkennzahlen verlieren an Bedeutung. Das Controlling versucht der Komplexität unternehmerischer Entscheidungen Rechnung zu tragen und Informationen zur Verfügung zu stellen, die über den Tellerrand hinausschauen. Infolgedessen steigt die Anzahl nichtmaterieller KPIs. Obwohl die Sinnhaftigkeit dieser Informationen außer Frage steht, führen sie gleichzeitig zu Verwirrungen auf Seiten der Entscheider.

Editor's recommendation

2020 | OriginalPaper | Chapter

Pflichten, Aufgaben und Adressaten der nichtfinanziellen Unternehmensberichterstattung in Deutschland

Um ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild des berichtenden Unternehmens bzw. des Konzerns durch den (Konzern-)Lagebericht vermitteln zu können, ist auch über nichtfinanzielle Informationen zu berichten.

Nichtfinanzielle KPIs sind deutlich schwerer zu interpretieren. Ihre Definitionen und Rechenlogiken sind Entscheidern nicht geläufig und werden oft nicht transparent kommuniziert. Manager fokussieren sich somit weiterhin auf altbekannte Finanzkennzahlen zur Unterstützung ihrer Entscheidungen und lassen Potentiale zu differenzierten Entscheidungsfindung ungenutzt.

Digitalisierung fördert Misstrauen in nichtfinanzielle KPIs

Durch die rasch voranschreitende Digitalisierung wird das Misstrauen in die "neuen" KPIs zusätzlich befeuert. Datenströme werden durch die zunehmend komplexen Systemlandschaften undurchsichtiger und Entscheidern ist es, auch bei müßiger Recherche, oftmals nicht möglich, die Datenquellen und Rechenlogiken der KPIs nachzuvollziehen.

Der offensichtlichste Hebel um verlorenes Vertrauen zu restaurieren sind die KPIs selbst. Ein auf drei Säulen fußendes KPI-Management kann helfen, verlorenes Vertrauen wiederherzustellen und Manager zu befähigen Ihre Entscheidungen auch auf Basis von komplexeren Kennzahlen zu treffen:

  1. Datenmanagement
  2. Konzeptionelles KPI-Management
  3. Front-End-Reporting

Datenmanagement beschreibt die strukturierte Speicherung von Daten und wird in den meisten Controllingfunktionen durch Business-Warehouse-Lösungen realisiert. Diese Säule des KPI-Managements erfährt meist die größte Aufmerksamkeit.

Das Front-End-Reporting als zweite Säule des KPI-Managements bezeichnet die Visualisierung und Aufbereitung von KPIs in Dashboards und Berichten. Sie macht quantitative Informationen lesbar und greift dabei auf eben jene Daten zu, welche durch das Daten-Management strukturiert bereitgestellt werden. Neben herkömmlichen Excel-Lösungen existiert eine Vielzahl an webbasierten Lösungen zum intuitiven und zielgerichteten Aufbau von Berichten.

Konzeptionelles KPI-Management hat Brückenfunktion

Als fachliche Brücke zwischen Datenmanagement und dem Front-End-Reporting steht das konzeptionelle KPI-Management. Es bildet die fachliche Grundlage für effizientes Reporting und identifiziert die richtigen KPIs zur Steuerung des Unternehmens. Klare Definitionen, Nachvollziehbarkeit der Datenströme, aber auch Data Governance sind Themen, welche ausschließlich durch die Säule des konzeptionellen KPI-Managements hinreichend adressiert werden.

Dieses bündelt KPI-Information in einer Art unternehmensinternen Wiki. Diese "Single Source of Truth" erzeugt Transparenz und kann verlorenes Vertrauen restaurieren. Konzeptionelles KPI-Management sollte die folgenden Attribute aufweisen, um die vertrauensfördernde Wirkung zu entfalten:

  • Vollumfänglichkeit, 
  • Transparenz & Kollaboration sowie 
  • Governance.

KPI-Informationen, wie deutungsfreie Definitionen, die exakte Rechenlogik und die genaue Data Lineage müssen vollständig und über einen kollaborativen Prozess erfasst werden, der für alle Beteiligten transparent ist. Klare Verantwortlichkeiten je KPI steuern die benötigte Governance im KPI-Management bei und gestalten Rückfragen effizient. Eine so aufgebaute Wiki-artige Katalogisierung von KPI-Informationen ermöglicht es allen Beteiligten Vertrauen in die berichteten Werte aufzubauen.

Vertrauen säen und langfristig pflegen

Die Anforderungen an das Serviceportfolio der modernen Controllingfunktion steigen exponentiell. Mangelnde Transparenz bezüglich der bereitgestellten Informationen führt dabei zu Misstrauen. Der Funktionsbereich kann jedoch durch strukturiertes Datenmanagement, den Einsatz leicht verständlicher Front-Ends und exzellenter konzeptioneller KPI-Management-Lösungen das verlorene Vertrauen restaurieren. Die eigentliche Funktion des Controllings wird so von neuem ermöglicht: Entscheider mit vertrauenswürdigen und aussagekräftigen Daten zu versorgen.

print
PRINT

Related topics

Background information for this content