Published in:
01-07-2020 | Editorial
Corona und die finanziellen Folgen
Published in:
Innovative Verwaltung
|
Issue 7-8/2020
Login to get access
Auszug
Die Kommunen sind das Rückgrat der Wirtschaft und der Gesellschaft in Deutschland. Es ist daher wichtig, dass die Kommunen auch in der Krise handlungsfähig bleiben und investieren können. Unterstützen soll dabei das milliardenschwere Konjunkturpaket der Bundesregierung. So werden mit einem kommunalen Solidarpakt 2020 krisenbedingte Ausfälle der Gewerbesteuereinnahmen kompensiert. Dennoch müssen die Kommunen den größten Teil der Corona-Folgen selbst tragen, so die Einschätzung unserer Autorin Prof. Dr. Gisela Färber in ihrem Beitrag ab Seite 19. Doch neben den Corona-Folgen stehen die bisherigen Herausforderungen wie die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes weiter auf der Agenda. Welche spezifischen Kennzahlen digitalisierte Behörden zukünftig benötigen, erläutern Prof. Dr. Bernhard Hirsch und Hans-Peter Oberleitner in unserer Titelgeschichte ab Seite 10. Denn auf der Basis neuer Kennzahleninformationen könne die Behördenleitung "schneller und passender auf Probleme der Leistungserstellung reagieren und die dahinterliegenden Prozesse verbessern". Um frühzeitiges Erkennen von Problemen beziehungsweise Risiken geht es auch im Beitrag von Dr. Ulrich Keilmann, Dr. Marc Gnädinger und Felix Volk. Dabei hilft ein strategisches Risikomanagement. Oftmals seien es jedoch einfache Maßnahmen, die zur Risikovermeidung beitragen (Seite 24 ff.). …