2018 | OriginalPaper | Chapter
Hint
Swipe to navigate through the chapters of this book
Published in:
Influencer Relations
Warum nach externen Markenbotschaftern suchen, wenn doch die eigene Belegschaft unbekannte Schätze birgt? Interne Multiplikatoren, sogenannte Corporate Influencer, können sowohl für die interne, als auch für die externe Kommunikation extreme Strahlkraft entwickeln. Unternehmen, die Change-Prozesse bewältigen müssen, die in der Informationsflut kaum noch zu ihren Zielgruppen durchdringen und die um neue Mitarbeiter konkurrieren, brauchen vor allem eines: glaubwürdige Fürsprecher aus den eigenen Reihen. Doch wie lassen sich Corporate Influencer identifizieren, befähigen, strategisch lenken und bestmöglich unterstützen? So viel vorweg: Die eigene Unternehmensleitung taugt längst nicht immer zum wirksamen Influencer.
Please log in to get access to this content
To get access to this content you need the following product:
Advertisement
go back to reference Balderjahn I, Specht G (2007) Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. Schäffer-Poeschel, Stuttgart Balderjahn I, Specht G (2007) Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. Schäffer-Poeschel, Stuttgart
go back to reference Bruhn M (2011) Qualitätsmanagement für Dienstleistungen. Grundlagen, Konzepte, Methoden. Springer, Heidelberg Bruhn M (2011) Qualitätsmanagement für Dienstleistungen. Grundlagen, Konzepte, Methoden. Springer, Heidelberg
go back to reference Duarte N, Sanchez P (2017) illuminate: Wie Sie mit überzeugender Kommunikation Ihre Mitarbeiter für den Wandel begeistern. Wiley-VCH, Weinheim Duarte N, Sanchez P (2017) illuminate: Wie Sie mit überzeugender Kommunikation Ihre Mitarbeiter für den Wandel begeistern. Wiley-VCH, Weinheim
go back to reference Grunwald G, Schwill J (2017) Beziehungsmarketing. Gestaltung nachhaltiger Geschäftsbeziehungen. Grundlagen und Praxis. Schäffer-Poeschel, Stuttgart Grunwald G, Schwill J (2017) Beziehungsmarketing. Gestaltung nachhaltiger Geschäftsbeziehungen. Grundlagen und Praxis. Schäffer-Poeschel, Stuttgart
go back to reference Heinisch S (2006) Der CEO ist die Botschaft. In: Hochegger P (Hrsg) Der Chef als Kapital. CEO Reputation Management. So erhöhen Führungskräfte den Unternehmenswert. Linde, Wien, S 253–261 Heinisch S (2006) Der CEO ist die Botschaft. In: Hochegger P (Hrsg) Der Chef als Kapital. CEO Reputation Management. So erhöhen Führungskräfte den Unternehmenswert. Linde, Wien, S 253–261
go back to reference Hoenerbach D (2007) Personality-PR. Vom Gesicht zur Marke. VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken Hoenerbach D (2007) Personality-PR. Vom Gesicht zur Marke. VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken
go back to reference Hoffmann K (2017) Lotsen in der Informationsflut. Erfolgreiche Kommunikationsstrategien mit starken Markenbotschaftern aus dem Unternehmen. Haufe Gruppe, Freiburg Hoffmann K (2017) Lotsen in der Informationsflut. Erfolgreiche Kommunikationsstrategien mit starken Markenbotschaftern aus dem Unternehmen. Haufe Gruppe, Freiburg
go back to reference Kinter A, Ott U (2014) Risikofaktor Social Web. Reputationsrisiken und -chancen managen. Bank-Verlag, Köln Kinter A, Ott U (2014) Risikofaktor Social Web. Reputationsrisiken und -chancen managen. Bank-Verlag, Köln
go back to reference Kornmeier M, Schneider W (2006) Kundenzufriedenheit. Konzept, Messung, Management. Haupt, Bern Kornmeier M, Schneider W (2006) Kundenzufriedenheit. Konzept, Messung, Management. Haupt, Bern
go back to reference Kowalski M (2017) Unterstützen wie Erdogan, wenn wir in der Türkei Urlaub machen? Focus 15/2017. Focus Magazin, München Kowalski M (2017) Unterstützen wie Erdogan, wenn wir in der Türkei Urlaub machen? Focus 15/2017. Focus Magazin, München
go back to reference Liljander V (2000) The importance of internal relationship marketing for external relationship success. In: Hennig-Thurau T, Hansen U (Hrsg) Relationship marketing. Gaining competitive advantage through customer satisfaction and customer retention. Springer, Heidelberg, S 161–192 Liljander V (2000) The importance of internal relationship marketing for external relationship success. In: Hennig-Thurau T, Hansen U (Hrsg) Relationship marketing. Gaining competitive advantage through customer satisfaction and customer retention. Springer, Heidelberg, S 161–192
go back to reference OTTO GmbH & Co KG (2017) Über 100 Mitarbeiter als Corporate Influencer präsentieren Otto als attraktiven Arbeitgeber. https://www.otto.de/unternehmen/de/newsroom/news/2017/Corporate-Influencer-OTTO-Botschafter.php. Zugegriffen: 21. Nov. 2017 OTTO GmbH & Co KG (2017) Über 100 Mitarbeiter als Corporate Influencer präsentieren Otto als attraktiven Arbeitgeber.
https://www.otto.de/unternehmen/de/newsroom/news/2017/Corporate-Influencer-OTTO-Botschafter.php. Zugegriffen: 21. Nov. 2017
go back to reference Piehler R (2011) Interne Markenführung. Theoretisches Konzept und fallstudienbasierte Evidenz. Gabler, Wiesbaden Piehler R (2011) Interne Markenführung. Theoretisches Konzept und fallstudienbasierte Evidenz. Gabler, Wiesbaden
go back to reference Rosenberger B (2014) Modernes Personalmanagement. Strategisch, operativ, systemisch. Springer, Wiesbaden Rosenberger B (2014) Modernes Personalmanagement. Strategisch, operativ, systemisch. Springer, Wiesbaden
go back to reference Slomian P (2017) Wir müssen andere bewegen – Bewegtbild in der Unternehmenskommunikation. https://pr-journal.de/nachrichten/unternehmen/19733-wir-muessen-andere-bewegen-bewegtbild-in-der-unternehmenskommunikation.html. Zugegriffen: 21. Nov. 2017 Slomian P (2017) Wir müssen andere bewegen – Bewegtbild in der Unternehmenskommunikation.
https://pr-journal.de/nachrichten/unternehmen/19733-wir-muessen-andere-bewegen-bewegtbild-in-der-unternehmenskommunikation.html. Zugegriffen: 21. Nov. 2017
go back to reference Szyszka P (2017) Beziehungskapital. Akzeptanz und Wertschöpfung. Kohlhammer, Stuttgart Szyszka P (2017) Beziehungskapital. Akzeptanz und Wertschöpfung. Kohlhammer, Stuttgart
- Title
- Corporate Influencer: Warum der Geschäftsführer nicht immer die Hauptrolle spielen muss
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-658-21188-2_14
- Authors:
-
Annett Bergk
Paula Slomian
- Publisher
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- Sequence number
- 14
- Chapter number
- Kapitel 14